A
B
Die Grand Tour of Switzerland ist ein umfassendes Kaleidoskop von Schweizer Identität und zeichnet die hiesige Kultur in ihrer ganzen Vielfalt: Die Route führt durch idyllische Landschaften, vorbei an Seen und mächtigen Bergketten. Verträumte Dörfer wechseln sich mit umtriebigen Städten ab, sonnige Weinterrassen in der Romandie werden zu mystischen Tälern im Tessin. Die Grand Tour of Switzerland macht Natur, Bräuche und Sitten in ihrer ganzen Vielschichtigkeit erlebbar. Für grünen Fahrspaß: Die Grand Tour ist der erste Roadtrip, der auch mühelos mit dem Elektrofahrzeug bewältigt werden kann. Ladestationen finden sich auf der gesamten Strecke, und wurde in den Hotels bisher ausschließlich der eigene Akku aufgeladen, steht nun am folgenden Tag auch das E-Fahrzeug mit vollen Batterien bereit. Airolo Gletsch
Wilde Tremola
Märchenland Lavaux Historische Spuren
Corseaux Lutry
Bern Zürich
Die Königin der Alpenstrecken
Ein Ort, geküsst vom Glück
Historische Schätze
A Der Gotthardpass ist die wich-
tigste Nord-Süd-Verbindung und nebenbei eine der malerischsten Routen der Schweiz. Geografischer Höhepunkt ist der Furkapass, weitere Highlights häufen sich entlang der Strecke: Das Kopfsteinpflaster auf den Serpentinen erinnert an frühere Zeiten.
B Lavaux ist eine dieser Regionen,
die eine betörende Anziehungskraft haben. Mitten durch sonnengetränkte Weinterrassen und über schmale Straßen gibt es kein Winzerdorf, keinen Weinberg und keine Promenade am Genfersee, die nicht zum Innehalten einlädt.
C Eine Tour auf den Pfaden Schweizer Historie. Über den Kanton Uri, wo auf der Rütliwiese der eidgenössische Bund geschworen wurde, geht es zur Luzerner Kapellbrücke, der ältesten Holzbrücke Europas. Über das Kloster Einsiedeln reist man zurück in die historische Zürcher Altstadt.