03
05
Stanserhorn
Moléson
Auf dem Stanserhorn sieht man, wie eigenwillig sich der Vierwaldstättersee in die Landschaft schmiegt. Und man sieht noch viel mehr. Den Titlis etwa, Eiger, Mönch und Jungfrau, die Rigi, den Pilatus. Aber das Stanserhorn auf seine Aussicht zu reduzieren wäre unfair. Denn der Berg hat selber viel zu bieten. Die charmante Standseilbahn etwa aus dem 19. Jahrhundert, die die Besucher mit nostalgischen Schienenklängen zur zweiten Bahn bringt – der weltweit ersten Cabrio-Luftseilbahn. Auf dem Gipfel selbst hat es gemütliche Grillstellen und ein Drehrestaurant, das konsequent auf heimische Produkte setzt. Und die Mitarbeitenden der Stanserhornbahn sind so nett, dass man ewig bleiben und plaudern möchte.
Le Moléson ist für die Freiburgerinnen und Freiburger vieles. Vom Tal aus ist er ein Kompass, ein Orientierungspunkt, den man schon von Weitem sieht und hie und da besteigen wird. Von oben ist er dann Ausgangspunkt für Wanderungen und ein Ort, an dem man sich frei fühlt wie eine Alpendohle.
Im Cabriolet schweben
Lieblingsberg der Freiburger
06
Matterhorn Der Berg der Berge
Wohl kein Wahrzeichen der Schweiz wird so oft als Bild verschickt oder als Souvenir nach Hause gebracht wie das Matterhorn. Es hat die perfekte Bergform, ist so berühmt wie die Beatles und gehört zum Schweizer Selbstverständnis wie die Milch in den Käse.
04
Schynige Platte Der Berg als Garten
Wie eine bunte Raupe schlängelt sich die alte, rote Zahnradbahn den Berg hinauf. Wo die Schienen enden, beginnt der Alpengarten. Ein Kleinod mit rund 650 verschie denen Pflanzen.
07
Creux du Van Wilde Schönheit
Im Schweizer Jura haben Gletscher und Flüsse eine besondere Skulptur geschaffen– einen Felsenkessel, bei dem man nie weiß, wohin der Blick nun schweifen soll. In die Ferne, gegen Frankreich oder hinunter zu den imposanten, steil abfallenden Felsformationen?