![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716134854-f8f17582754b9abff3f591d9b1d62622/v1/9360e1444d34fb41229ca562aa9b0132.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Strictly for Men
Raues Holz, originale Vintage-Möbelstücke und Selbstkonstruiertes aus alten Materialien bilden das Interieur im Barber & Butcher Concept-Store der Distorted People Crew.
Barbe r & Butche r/ München . Sie schweißten, mauerten und schraubten, bis das Bild stimmte. In nur fünf Wochen errichtete die Crew von Distorted People in München eine in sich perfekte Lifestylewelt für Männer. Barber & Butcher lautet das Motto der beiden benachbarten Stores, die anspruchsvolle Streetwear und ausgesuchte Sneakers präsentieren.
Text: Isabel Faiss. Fotos: Distorted People Die Idee zum Modelabel Distorted People entstand ursprünglich aus einer simplen T-ShirtSerie, die an eine Partyreihe im Münchner Szeneclub Baby gekoppelt war. So begannen schon viele Storys – und sie endeten auch danach. Die Crew von Distorted People hat den Sprung gewagt und geschafft: Mit der Store-Eröffnung im vergangenen September wurde die Kollektion erstmals zu einer kompletten Streetwear-Linie für Männer ausgebaut und damit erstmals auf eine neue Ebene gebracht. Neben Sweatshirts, T-Shirts und Jacken gibt es auch Hosen, Caps und einige Lederschuhe. Alle Teile sind im lässigen VintageStyle gehalten. Details wie ausgefallene Schnitte bringen einen gewissen modischen Twist in die Kollektion.
Historische Schlachtmesser an der Wand
Gleichzeitig machen die beiden Stores, die direkt hintereinander in der Hans-Sachs-Straße in München im Herzen des Glockenbachviertels liegen, die Lifestylewelt von Disorted People auch durch die Ergänzung mit anderen Marken real und erlebbar. „Wir hatten ein paar Monate zuvor schon einen Pop-up-Store im vorderen Ladenteil eröffnet und durch einen Zufall stand kurz darauf auch der hintere viel größere Store zur Vermietung. Da mussten wir einfach zuschla
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716134854-f8f17582754b9abff3f591d9b1d62622/v1/8a2b2fdb86a3a9342c2418eee6c8e767.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Vintage übersetzt in aktuelle Streetwear ist auch das Motto der Mode im Barber & Butcher.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716134854-f8f17582754b9abff3f591d9b1d62622/v1/7078d7df266361dcac5632355eac4b7f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
gen. Jetzt haben wir endlich die Fläche, um unsere Vision von einer in sich perfekten Männerwelt umsetzen zu können“, erklärt Dung Vu, Geschäftsführer und Mitbegründer. Diese Welt setzt sich aus robusten Materialien, rauem Holz, blanken Fleischerhaken und zu Möbeln umfunktionierten Schrottteilen zusammen, die das Designteam in mühevoller Eigenregie von Hand baute. Ein Regal stützt sich auf zwei alte Gasflaschen, ein anderes zeigt noch die Federung des ehemaligen Bettgestells und der Verkaufstresen entstand aus einer alten Kuhstalltür.
Nichts für Frauen
Barber & Butcher lautet das Motto, das sich als Emblem aus Rasierklinge und Schlachtmesser überall im Store und auch in einzelnen Kollektionsteilen als Detail wiederfindet. „Wir haben bewusst eine Bildsprache gewählt, die extrem männlich ist. Daher auch die beiden Berufe Barber und Butcher und die Assoziation zum Film Gangs of New York. Das ist nicht persönlich gemeint, aber das hier ist nichts für Frauen“, erklärt Dung Vu begleitet von beschwichtigenden Gesten. Im vorne gelegenen Sneakers-Store, der ausschließlich auf Quickstrike-Kollektionen und limitierte Sondereditionen von Marken wie Reebok, Vans, Le Coq Sportif oder Adidas setzt, wurde zusätzlich ein Tätowierstudio untergebracht, wo die Kunden das Angenehme mit dem Unangenehmen verbinden können. Die achtköpfige Crew macht alles selbst, vom Onlinestore bis zur Kollektionserstellung, dem Einkauf, der Produktion und der regelmäßigen Bespielung des aufwändigen Marketingkonzeptes, das Distorted People von Anfang an bekannt gemacht hat. Mit der kommenden Kollektion soll auch der Vertrieb der Marke selektiv ausgebaut werden. Dabei stehen namhafte Wunschkunden ganz oben auf der Liste.
Barbe r & Butcher Concept-Store
Hans-Sachs-Straße 3, München/Deutschland www.distortedpeople.com Eröffnung: August 2013 Inhaber: Dung Vu, Huy Vu, Matthias Gnilka Verkaufsfläche: 60 qm Marken: Adidas, Distorted People, Le Coq Sportif, Nike, Reebok, Vans