Schweizer Landtechnik 05/2020

Page 54

Plattform | Reportage

Bauprojekte werfen meist ĂŒberschĂŒssigen Boden ab, der anderswo fĂŒr Aufwertungen und Rekultivierungen fehlt. Bilder: JĂ€ckli Geologie

Boden suchen und finden Wird irgendwo gebaut, fĂ€llt meist ĂŒberschĂŒssiges Erdreich an. Anderswo fehlt Boden fĂŒr Aufwertungen und Rekultivierungen. Die neue Online-Börse topsoil.ch soll nun Anbietende und Suchende zusammenbringen. Roman Engeler

«Topsoil» ist der englischsprachige Begriff fĂŒr den Mutterboden und neuerdings auch die Internet-Adresse fĂŒr eine Schweizer Online-Börse, ĂŒber die sich Erdreich vermitteln lĂ€sst. Entwickelt und aufgebaut hat diese Online-Börse das BĂŒro JĂ€ckli Geologie AG. Bei dieser Firma handelt es sich um ein FachbĂŒro fĂŒr alle Fragen rund um Geologie, Bodenthemen, Grundwasser sowie Altlasten. JĂ€ckli (jaeckli.ch) ist seit 75 Jahren mit seinen heute rund 70 Mitarbeitenden nahezu in der ganzen Schweiz aktiv.

Lebensgrundlage Der Boden ist Lebensraum, NĂ€hrstoffspeicher, Filter sowie Speicher fĂŒr Wasser und damit Grundlage fĂŒr alles Leben. Der Boden vergisst eigentlich nichts: Er archiviert die Natur- und Kulturgeschichte, aber 54

Schweizer Landtechnik 5 2020

auch eingetragene Schadstoffe zurĂŒckliegender Jahrzehnte. Boden braucht deshalb Schutz vor SchadstoffeintrĂ€gen, Erosion und Verdichtung sowie vor invasiven Neophyten, damit seine ökologische Funktion erhalten bleibt. Der Boden, als ein kostbares, ĂŒber Jahrhunderte gewachsenes Gut, ist unersetzlich. Deshalb hat der Bund in der Verordnung ĂŒber die Vermeidung und die Entsorgung von AbfĂ€llen (Abfallverordnung, VEVA) in Artikel 18 den abgetragenen Ober- und Unterboden speziell erwĂ€hnt: «Abgetragener Ober- und Unterboden ist möglichst vollstĂ€ndig zu verwerten, wenn er sich aufgrund seiner Eigenschaften fĂŒr die vorgesehene Verwertung eignet, die Richtwerte ĂŒber Belastungen des Bodens einhĂ€lt und weder Fremdstoffe noch invasive gebietsfremde Organismen enthĂ€lt.»

Nachweis erforderlich Bauherren, Bauunternehmungen, Landwirte, Planer, Ingenieure und Bodenfachleute stehen darum immer wieder vor der Aufgabe, den Behörden gegenĂŒber die Verwertung von Bodenmaterial nachzuweisen. Oft werden Projekte gerade in der Landwirtschaftszone erst dann bewilligt, wenn die Verwertung von Boden detailliert aufgezeigt werden kann. Mit einem Inserat auf der neuen Online-Börse topsoil.ch kann nun bereits wĂ€hrend der Planung, also mit zeitlichem Vorsprung auf die Bauphase, ein Inserat geschaltet und damit gezielt nach Abnehmern von Boden gesucht werden. Solche Abnehmer können GĂ€rtner, Landwirte, Kiesgrubenbetreiber oder Immobilien-Investoren sein, die Ober- oder Unterboden suchen, sei es fĂŒr grossflĂ€chige Rekulti-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.