Schweizer Landtechnik 08/2021

Page 36

FORSTTECHNIK

Für über ein Drittel steht ein gesunder, stabiler Wald mit angemessener Holzproduktion im Vordergrund. Viele dieser Eigentümer stammen aus der Landwirtschaft oder sind in der Landwirtschaft hauptberuflich tätig. Es ist daher naheliegend, dass der Wunsch besteht, aus dem eigenen Nutzholz auch verarbeitete Produkte wie Bretter oder Balken auf dem eigenen Betrieb oder bei einem Umbau zu verwenden. Im Berggebiet sind in vielen Talschaften noch kleinere Sägereien in Betrieb oder wurden in den letzten Jahren wieder in Betrieb genommen. Zum Teil sind es bereits in die Jahre gekommene Gattersägen. Also, gute Voraussetzungen für den Einsatz von mobilen Sägewerken?

Regionales Holz

Voraussetzung für hohe Schnittleistung und Schnittqualität ist eine feste Fixierung des Blocks auf dem Sägebett. Bild: R. Hunger

Verwirkliche deine Träume … Der Wunsch nach Unabhängigkeit macht auch vor der Waldnutzung nicht Halt. Ein mobiles Sägewerk kann solche Wünsche erfüllen. Allerdings nicht zum Nulltarif. Produkte wie eigenes Mondholz rechtfertigen für viele Waldbesitzer den höheren Verarbeitungspreis. Ruedi Hunger In der Schweiz gibt es rund 24 500 private Waldbesitzer, die etwa 372 000 ha oder 29  % der Waldfläche besitzen. Durchschnittlich haben sie nur etwa 1,5 ha 36

Schweizer Landtechnik 8

2021

Waldfläche. Eine Umfrage zeigte, dass fast 75 % dieser Privatwaldbesitzer wenig oder nie mit anderen Waldeigentümern zusammenarbeiten.

«Aus der Region – für die Region» gilt nicht nur für Nahrungsmittel, auch die regionale Holznutzung liegt im Trend. Dies umso mehr als eine Diskrepanz besteht zwischen dem Verkaufserlös für eigenes Holz und dem Kaufpreis für Holzprodukte. Kommt dazu, dass nicht jeder Waldbesitzer in der Lage ist, die gewünschte Minimalmenge, die eine Sägerei wünscht, zu liefern. Mobile Sägen bieten auch die Chance, sich ein zusätzliches Standbein in Form von Lohnarbeit aufzubauen. Damit kann nicht nur das eigene, sondern auch das Holz von anderen Waldbesitzern in der Region geschnitten werden. Dies erfolgt dann ganz nach Kundenwunsch direkt im Wald oder auf dem Betrieb. Wer erfolgreich sein eigenes Holz sägt und zu Holzprodukten veredeln will, muss aber auch wissen, dass es nicht mit einem eigenen Kleinsägewerk allein getan ist. Vorerst braucht es das Wissen, welches Holz für welchen Zweck genutzt werden kann und wie das geschnittene Holz richtig und wie lang gelagert werden soll.

Grosse Auswahl – unterschiedliche Technik Wer ein mobiles «Sägewerk» kaufen will, wird überrascht sein, was unter diesem Begriff alles angeboten wird und wie hoch (oder tief) die Preise sind. Von einfachsten Gerätschaften zur Verwendung der eigenen Motorsäge, die in einem Paket nach Hause geliefert werden, bis zu gewerblichen Sägen gibt es die ganze Bandbreite. Entsprechend liegen die Preise zwischen einigen hundert und gleich mehreren hunderttausend Franken. Gerade im Hochpreissegment ist eine jährliche Nutzungszeit ab eintausend Stunden erforderlich. Folglich sind dies dann eigentliche Profi-­


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

1min
pages 79-80

Sprayer-Tester erfolgreich im Einsatz

4min
pages 70-71

Madrick Bonny aus Vallon FR

1min
page 78

Stihl-Timbersports − die Extremsport Wettkampfserie

5min
pages 72-73

Hanfanbau ist kein Zuckerschlecken

4min
pages 68-69

Wettbewerb Heck-Front-Kombinationen

1min
pages 64-65

Schnittschutz für Bein und Fuss

2min
pages 66-67

Spot-Farming – nachhaltige Intensivierung

4min
pages 62-63

Stufenlos fahren – gestreckt bremsen

6min
pages 58-61

Zweiachsmäher «SKH 60» von Rigitrac

4min
pages 46-47

Massey Ferguson «8S» im Berner Jura

5min
pages 56-57

«Flex-Load»-Pickup für Strautmann «Ambion»

5min
pages 54-55

Neuer Bergladewagen von Lüönd

4min
pages 52-53

Claas: Mehr Leistung für «Arion 400»

4min
pages 50-51

Der Baum-Sprinter

5min
pages 38-41

Fahrprobe mit Hürlimann «XB 125»

4min
pages 48-49

Unabhängigkeit mit mobilen Sägewerken

4min
pages 36-37

Holzschnitzel: Qualität bestimmt die Emissionen

11min
pages 30-35

Der Wald prägt unsere Landschaft

15min
pages 20-27

WaldSchweiz feiert 100-Jahr-Jubiläum

3min
pages 28-29

Lenksystem-Erweiterung bei Topcon

4min
pages 14-15

Vorwärtsstrategie bei Bucher «Precision Center»

4min
pages 12-13

Neuheiten von Fendt

5min
pages 18-19

«Wir wollen die Unabhängigkeit bewahren»

12min
pages 8-11

Pöttinger mit Striegeln und Hackgeräten

4min
pages 16-17

Kurzmeldungen

9min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.