Schweizer Landtechnik 08/2021

Page 64

Management | Wettbewerb

Spannende Heck-FrontKombinationen gesucht

So können Sie beim Wettbewerb mitmachen

Die «Schweizer Landtechnik» sucht in einem Wettbewerb innovative Heck-Front-Kombinationen, die nicht alltäglich sind, aber in der Effizienz überzeugen. Für den Sieger gibt es ein Preisgeld von 1000 Franken.

• Senden Sie mindestens ein Bild von der ganzen Kombination mit Fahrzeug und je ein separates Bild vom Frontgerät und vom Heckgerät

Heinz Röthlisberger Front-Heck-Kombinationen, wie etwa ein Front- zusammen mit einem Heckmähwerk oder eine Kombination eines Frontgrubbers mit einer Sämaschine im Heck, sind heute weit verbreitet und oft zu sehen. Gibt es aber auch noch andere Front-Heck-Kombinationen, die weniger bekannt und nicht alltäglich sind, die aber mit ihrer Aussergewöhnlichkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit überzeugen? Diese Frage stellt sich die Redaktion «Schweizer Landtechnik» und schreibt dazu einen Wettbewerb aus. Dabei geht es nicht nur um die Preise, sondern ebenso um wichtige Themen wie Bodenschutz durch weniger Überfahrten sowie Zeit- und Treibstoff­ersparnis.

Konform für die Strasse Bewertet werden handelsübliche Anbaugeräte, Umbauten, Weiterentwicklungen oder selbst gebaute Kombinationen. Wich-

W

64

ET

E TB

W

• Senden Sie Bilder (maximal 4) Ihrer Front-Heck-Anbaukombination mit dem Betreff «Wettbewerb Heck-Front-Kombination» per Mail an red@agrartechnik.ch. Die Kombination muss für die Bilder an das Fahrzeug angebaut sein.

ER

Schweizer Landtechnik 8

tig ist, dass die für den Wettbewerb angemeldeten Kombinationen die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Achslasten, zulässiges Gesamtgewicht, Gewichtsverteilung auf die Vorder- und Hinterachse sowie Beleuchtung erfüllen müssen.

Alle Bereiche der Landwirtschaft Eingereicht werden können Kombinationen aus allen Bereichen der Landwirtschaft wie Futterbau, Ackerbau, Obst- und Weinbau, Berglandwirtschaft oder auch für den Einsatz im Wald. Der Anbau der Kombination kann an den Traktor, Zweiachsmäher oder Transporter sein.

Jury entscheidet über die Sieger Eine Jury, bestehend aus Fachleuten mit unterschiedlichem Bezug zur Landtechnik, wird die eingereichten Projekte be­urteilen und die Sieger ermitteln. Einsendeschluss ist der 30. September 2021.

• Umschreiben Sie die Funktion und die Vorteile Ihrer Kombination in wenigen und kurzen Sätzen. • Seit wann ist die Kombination im Einsatz? Erfüllt die Kombination die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Achslasten, zulässiges Gesamtgewicht, Beleuchtung usw.? Handelt es sich um handelsübliche Maschinen oder haben Sie Umbauten vorgenommen oder diese selber entwickelt und gebaut? • Preise: 1. Rang: CHF 1000.− 2. Rang: CHF 500.− 3. Rang: CHF 250.− • Senden an: red@agrartechnik.ch mit dem Betreff «Wettbewerb Heck-Front-Kombination» • Vergessen Sie nicht, im Mail Ihre Adresse und Ihre Telefon-Nummer anzugeben. • Einsendeschluss: 30. September 2021

B

2021

Die «Schweizer Landtechnik» sucht in einem Wettbewerb spannende Heck-FrontKombinationen. Einsendeschluss für die Anmeldung ist der 30. September 2021. Symbolbild: R. Engeler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

1min
pages 79-80

Sprayer-Tester erfolgreich im Einsatz

4min
pages 70-71

Madrick Bonny aus Vallon FR

1min
page 78

Stihl-Timbersports − die Extremsport Wettkampfserie

5min
pages 72-73

Hanfanbau ist kein Zuckerschlecken

4min
pages 68-69

Wettbewerb Heck-Front-Kombinationen

1min
pages 64-65

Schnittschutz für Bein und Fuss

2min
pages 66-67

Spot-Farming – nachhaltige Intensivierung

4min
pages 62-63

Stufenlos fahren – gestreckt bremsen

6min
pages 58-61

Zweiachsmäher «SKH 60» von Rigitrac

4min
pages 46-47

Massey Ferguson «8S» im Berner Jura

5min
pages 56-57

«Flex-Load»-Pickup für Strautmann «Ambion»

5min
pages 54-55

Neuer Bergladewagen von Lüönd

4min
pages 52-53

Claas: Mehr Leistung für «Arion 400»

4min
pages 50-51

Der Baum-Sprinter

5min
pages 38-41

Fahrprobe mit Hürlimann «XB 125»

4min
pages 48-49

Unabhängigkeit mit mobilen Sägewerken

4min
pages 36-37

Holzschnitzel: Qualität bestimmt die Emissionen

11min
pages 30-35

Der Wald prägt unsere Landschaft

15min
pages 20-27

WaldSchweiz feiert 100-Jahr-Jubiläum

3min
pages 28-29

Lenksystem-Erweiterung bei Topcon

4min
pages 14-15

Vorwärtsstrategie bei Bucher «Precision Center»

4min
pages 12-13

Neuheiten von Fendt

5min
pages 18-19

«Wir wollen die Unabhängigkeit bewahren»

12min
pages 8-11

Pöttinger mit Striegeln und Hackgeräten

4min
pages 16-17

Kurzmeldungen

9min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.