JAHRESBERICHT 2019 / 2020 UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
Innovative Formate am Markt lanciert Die Weiterbildungsaktivitäten an der Universität Liechtenstein haben ein sehr volatiles Geschäftsjahr 2019 /2 0 erlebt. In der zweiten Jahreshälfte 2019 konnte die Universität ihre erfolgreiche Positionierung in der Weiterbildung einmal mehr ausbauen. Einige Studiengänge wie der Executive Master of Laws ( L L.M ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht und der Executive Master of Laws ( L L.M ) im Bank- und Finanzmarktrecht konnten dabei sogar neue Höchstzahlen an Teilnehmenden verbuchen und damit die Bedeutung der Universität Liechtenstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung hochqualifizierter Fachkräfte im Land und der Region stärken. Die COVID-19 Pandemie hat die Universität Liechtenstein dann Anfang des Jahres 2020 gezwungen, auch in der Weiterbildung auf virtuelle Lehrformate umzustellen. Dies ist besonders anspruchsvoll, da ein wichtiger Wert einer Weiterbildung, neben den Inhalten, gerade auch durch den persönlichen Austausch und die Netzwerkentwicklung zwischen den Teilnehmenden geschaffen wird. Auch hier wurden die Studienleitungen aktiv und haben neue, innovative Formate wie ESG-Kompakt als Webinar entwickelt und erfolgreich im Markt lanciert. Seit Dezember 2020 ist in manchen Weiterbildungsprogrammen auch wieder ein gewisses Mass an Präsenzveranstaltungen möglich. Rigorose Schutzkonzepte stellen dabei sicher, dass gesundheitliche Risiken für Teilnehmende, Dozierende und Mit arbeitende minimiert werden und gleichzeitig ein persönlicher Austausch möglich ist. Es ist der grossen Konsequenz aller Beteiligten bei der Einhaltung der Abstandsund Hygieneregeln zu verdanken, dass die Universität Liechtenstein solche Formate in enger Abstimmung mit der Regierung weiterhin anbieten kann. Für das neue Geschäftsjahr ist die Weiterbildung an der Universität Liechtenstein gut vorbereitet. Die erprobten bestehenden und neuen Formate bieten ein breites Angebot an umfassenden, aber auch zielgruppenspezifischen Programmen, welche klar auf die Bedürfnisse im Land und der Region zugeschnitten sind. Auch wenn die Wettbewerbsintensität auf dem Weiterbildungsmarkt noch weiter zugenommen hat, sieht sich die Universität Liechtenstein als eine zentrale Förderin des lebenslangen Lernens im Land und der Region und will dieser Ambition einmal mehr gerecht werden.
Weiterbildungsstudiengänge ( Studienjahr 2019 / 20 ) Weiterbildende Masterprogramme: > Executive Master of Laws ( L L.M. ) im Bank- und Finanzmarktrecht > Executive Master of Laws ( L L.M. ) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht > Executive Master of Laws ( L L.M. ) in International Taxation > MBA Technologie & Innovation Diplom- und Zertifikatsstudiengänge: > Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech > Zertifikatsstudiengang Nationales und Internationales Steuerrecht > Diplomstudiengang Treuhandwesen > Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer > Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer > Zertifikatsstudiengang Treuhandwesen > Zertifikatsstudiengang Industrie 4.0 Management Vollständige Übersicht: www.uni.li > Weiterbildung
47