POLYMER-PISTOLEN
Walthers Fullsize-Polymer-Pistolen:
Zwei Sektor e
M
it der innovativen und modernen P99 gelang Walther Mitte der 1990er Jahre wieder der Anschluss an die führenden Kurzwaffenproduzenten. Die durchdachte und anpassungsfähige Konstruktion der P99 brachte Walther zahlreiche BehördenAufträge ein – auch außerhalb Deutschlands. Doch auch hierzulande rüsteten Bundesländer wie Hamburg, Schleswig-
68 |
V ISIER. de
VS_105_068-073_Polymer.indd 68
Holstein, Rheinland-Pfalz, NordrheinWestfalen und Bremen ihre Länderpolizeien mit P99-Varianten aus. Doch neben dem prestigeträchtigen Behördenbereich rückte auch zunehmend der Zivilwaffensektor in den Fokus von Walthers Polymer-Pistolen. So bieten die Q4- und Q5-Ableger der PPQ gerade auch Sportschützen eine passend ausgestattete und qualitativ hochwertige
Basis an. Modelle wie die PPX und die spätere Creed zeigen Walthers Interesse am US-amerikanischen Markt für Pistolen zur Selbstverteidigung. Die P99: Sie ist zwar eine Pistole der 90er, doch anders als es ihr Name vermuten lässt, kam sie nicht 1999, sondern bereits 1996 auf den Markt. Erste Arbeiten an der Waffe begannen bereits VISIER | SPECIAL 105-2022
14.06.22 10:31