1 minute read

Pfarre Mauer

die Nachbarschaft der Rudolf Steiner-Schule wird seitens der Pfarre St. Erhard als freundlich und offen empfunden.

Advertisement

Lange

Zeit gab es nur vereinzelt direkte Berührungspunkte. Manche unserer Pfarrfamilien haben über die Jahre immer wieder gerne an Veranstaltungen der Schule teilgenommen, sei es Kerzen ziehen beim Adventmarkt, Besuch von Konzerten, Bastelrunden für Mütter. Im Herbst 2015 rollte die Flüchtlingswelle nach Wien bzw. Österreich; eine außergewöhnliche Aufgabenstellung kam auf unsere Nachbarn und uns zu:

Am Höhepunkt dieser Krise suchte die Caritas Wien nach Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlingsfamilien. Als Pfarre spürten wir diesbezüglich Verantwortung. Das Pfarrzentrum wurde kurzfristig adaptiert, Küche und Sanitärräume den Bedürfnissen angepasst. Bereits am Tag des Einzugs der beiden afghanischen Familien (4 Erwachsene und 7 Kinder) nahm sich die Schule aller sieben Kinder an: Schulplätze wurden geschaffen und deren Finanzierung sichergestellt. Auf beiden Seiten fanden rasch Teams zusammen, die sich gemeinsam um die Bewältigung des Alltags, das Lernen der deutschen Sprache, die Integration der Neuankömmlinge kümmerten. Kaum hatten wir die ersten Wochen gemeinsam bewältigt, hatte einer der beiden Väter ein Aneurysma, das er dank einer Notoperation in KH Hietzing wie durch ein Wunder überlebte. Dann der schwere Badeunfall eines „unserer“ afghanischen Kinder… Für Familien und Betreuende eine traumatische Erfahrung. Die Verbundenheit von Schule und Pfarre ist in dieser Zeit gewachsen und hat sich als tragfähig erwiesen. Der unerschütterliche Zusammenhalt hat uns zusammengeschweißt, zum Wohle der geprüften Familie.

Sowohl die Rudolf Steiner-Schule als auch die Pfarre fokussieren auf die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, auf die Un- terstützung von Familien bis hin zu den Großeltern. Dieser gesellschaftliche Auftrag verbindet uns und hält uns unermüdlich im Tun für das Allgemeinwohl. In diesem Sinn wertschätzen wir die gegenseitige Anerkennung und das gute Gesprächsklima, das uns als Nachbarn erhalten bleiben soll und wird. Wir danken für die Verbundenheit im Alltag und bei speziellen Herausforderungen.

Ihre Pfarre Wien - Mauer

This article is from: