
1 minute read
Unsere Schule im Umfeld
Eindrücke aus der Bäckerei SZIHN
Auf die Frage, wie sie uns als Schule wahrnehmen, teilten uns die Mitarbeiterinnen der Bäckerei Szihn in Mauer folgendes mit: Leider können sie nicht klar zwischen unseren SchülerInnen und den Kindern der Bendagasse unterscheiden. Fest steht aber für sie, dass es dort wie da höfliche und nette, aber leider auch sehr unhöfliche „Kunden“ gibt. Als unhöflich bewerten sie Kinder – und leider auch Erwachsene –, die mit Kopfhörern musikhörend, telefonierend oder in anderer Form vom Handy abgelenkt in die Bäckerei kommen und versuchen, eine Bestellung aufzugeben. Die überaus freundlichen Szihn-Mitarbeiterinnen würden sich hingegen sehr über eine ungestörte Kommunikation mit Blickkontakt und einem abschließenden Danke freuen.
Advertisement
Sabine Trierenberg
Ich nehme die Waldorfschule als aktive und wertvolle Teilnehmerin am sozialen Leben in Mauer wahr. Neben den persönlichen Kontakten in unserer Praxis, wo ich die Schülerinnen und Schüler als aufgeweckte und kommunikative Menschen erlebe, sind es vor allem die Grätzlinitiativen der Waldorfschule, die Mauer beleben. Besonders gelungen ist die Freie Musikschule, die auch meine Tochter sehr gerne besucht. Das Haus ist ein neuer Treffpunkt für musikbegeisterte Menschen in Mauer. Ich selbst bin immer wieder gerne Teilnehmer am von der Rudolf Steiner-Schule organisierten „Mauer Waldorf Lauf“, der einmal im Jahr quer durch den Maurer Wald führt. Hier zeigt sich vor allem bei der liebevoll gestalteten Siegerehrung das Selbstverständnis der Waldorfschule als aktive und wertvolle Teilnehmerin am Leben in Mauer. Christoph Lauber, Therapie in Mauer