BödeliInfo Dezember 2019

Page 102

INTERVIEW

«Die Geigenbauschule Brienz klingt in der ganzen Welt.» Olivier Krieger, Co-Schulleiter der Geigenbauschule Brienz, über die Schule und seinen persönlichen Bezug dazu.

Herr Krieger, Sie sind ein Quereinsteiger in den Geigenbauerberuf. Wie kam es dazu? Schon während meines Bratschenstudiums hat mich der Bau von Instrumenten fasziniert. Ich habe einen befreundeten Geigenbauer gefragt, ob ich unter seiner Anleitung ein eigenes Instrument bauen dürfe. Er hat eingewilligt und so habe ich dann mehrere Instrumente gebaut, bevor ich mich entschied in Brienz meinen Lehrabschluss zu absolvieren. Später habe ich die Meisterprüfung gemacht und mein eigenes Atelier in Bern eröffnet. Jetzt bin ich seit August 2019 in Brienz tätig und fühle mich sehr wohl hier.

Es hat Sie also schon von Anfang an nach Brienz gezogen. Warum ist denn die Geigenbauschule in Brienz der ideale Ort für Sie? Die Tradition des holzbearbeitenden Kunsthandwerkes, die optimalen Holzressourcen in den umliegenden Wäldern und die Ruhe des Lernortes – das sind ideale Voraussetzungen. Persönlich kann ich mir keinen schöneren Ort als Brienz vorstellen. Aus gutem Grund haben meine Frau und ich hier in Brienz geheiratet. Da ich schon vorher Bratschist im Berner Symphonieorchester war, wollte ich meine Ausbildung als Geigenbauer ebenfalls in der Schweiz absolvieren.

Bödeli / BrienzInfo 102

Wie viele Lernende gibt es an der Geigenbauschule und woher ­stammen sie? An der Geigenbauschule lernen zurzeit zehn Schülerinnen und Schüler verteilt auf vier Lehrjahre. In einem sehr anspruchsvollen Aufnahmeverfahren werden die wenigen Ausbildungsplätze vergeben. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen eine sehr intensive und individuell ausgerichtete Ausbildung. In Absprache mit dem Verband der Schweizer Geigenbauer möchten wir nach den Bedürfnissen des Marktes ausbilden. Das bedeutet, dass die Absolventen unserer Schule später über gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt verfügen. Dass es «nur» zehn Auszubildende sind, ist ideal. Wir können so jeden und jede einzeln gut betreuen und optimal fördern. Die Lernenden kommen aus der ganzen Schweiz. Vertreten sind


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Olivier Krieger «Die Geigenbauschule Brienz klingt in der ganzen Welt

3min
pages 102-103

Kolumne

2min
pages 106-108

Tiere suchen ein Zuhause

0
pages 91-94

14 Bons zum Profitieren

2min
pages 85-90

Wer ist unsere DezemberPerson?

0
pages 95-96

Blumen- und Gartenbauverein Interlaken und Umgebung

1min
pages 83-84

Vermittlung Tagesfamilien Interlaken-Oberhasli

4min
pages 79-82

FaVUn

1min
pages 77-78

Volkshochschule Haslital/ Region Brienz

1min
pages 75-76

Fachstelle für Grundkompe tenzen im Kanton Bern

2min
pages 73-74

Evangelische Brass Band Interlaken

1min
page 67

TV Unterseen

3min
pages 68-70

Jugendmusik Interlaken

3min
pages 41-42

Musikgesellschaft Wilderswil

2min
pages 43-44

EC Jungfrau Interlaken

0
pages 71-72

Tell-Freilichtspiele Interlaken

3min
pages 39-40

Stadtkeller Unterseen

1min
pages 37-38

Kunsthaus Interlaken

1min
pages 35-36

Krebser AG: Bücherecke

1min
pages 27-28

Jäck AG Maler & Schriften

6min
pages 15-18

Martha Ruf Immobilientreuhand AG Immobilien

2min
page 25

Daniel Rolli Der Finanzplanungs-Tipp

1min
pages 19-20

Harder-Potschete Verein

1min
pages 33-34

Albert Schild AG: Die vo Hie

1min
pages 21-22

Physiokonzept Gesundheit

2min
pages 13-14

Thomas Dummermuth «Von brennenden Advents kränzen bis zur Katze auf dem Dach

5min
pages 6-10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.