INTERVIEW
Die von Laurence Matthey persönlich zusammengestellte Einrichtung sorgt für eine gemütliche und ungezwungene Atmosphäre.
«Ich koche mit französischem Akzent.» Den Wunsch vom eigenen Restaurant erfüllte sich Laurence in ihrer Wahlheimat imBerner Oberland Laurence, seit wann gibt es das Restaurant «Chez Laurence» in Unterseen? Ich bin seit November 2017 in der Region, das Restaurant habe ich aber erst Ende 2018 gefunden. Mein stübli&mehr ist zwar ein wenig versteckt, aber es ist genau das, was ich wollte. Die Suche hat ein bisschen länger gedauert und Nerven gekostet, aber es hat sich gelohnt. Sie arbeiteten zuvor in einer internationalen Firma – wie kam es zu dem Entscheid, ein komplett neues Leben zu beginnen? Ich habe gemerkt, dass das, was ich dort machte, für mich nicht mehr stimmte und es kam der Moment, wo ich mich fragte, warum ich noch dort arbeite. Mein Leben war immer von grossen Veränderungen ge6
Bödeli- / BrienzInfo | November 2020
prägt. Als ich zum Beispiel wegen meines ehemaligen Arbeitgebers nach Bremgarten umgezogen bin, brauchte ich genau einen Tag, um mich zu entscheiden. Ich bin ledig, habe keine Kinder, das macht Entscheidungen einfacher. Nun, 17 Jahre später, brauchte ich ein bisschen mehr Zeit für den Entschluss, in eine neue Region ohne Freunde und Netzwerk zu ziehen und gleichzeitig noch in einem neuen Beruf zu starten. Warum haben Sie sich genau für diese Region entschieden? Als erstes suchte ich nach einer neuen, beruflichen Herausforderung, die Gastronomie war ganz klar das Ziel. Als ich noch in der IT-Firma arbeitete, veranstaltete ich jede Woche einen «table d’hôte» bei mir zu
Hause. Zu Beginn suchte ich in der Waadt und im Kanton Freiburg, aber es passte einfach nicht. Ich wollte in eine Region ziehen, wo ich mich wohl fühle, eine gastronomische Alternative anbieten und vor allem Motorrad fahren kann! Der Entscheid für das Bödeli fiel mir deshalb sehr leicht, die Landschaft ist wunderschön und die Einheimischen sind sehr nett und sympathisch. Wie war es für Sie, in dieser neuen Umgebung und Ihrem neuen Wohnort Isenfluh Fuss zu fassen? Im Dorf wurde ich herzlich aufgenommen, mittlerweile habe ich dort gute Freunde und verstehe mich prima mit meinen Nachbarn. Ohne das würde ich mich dort nicht so wohl fühlen. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal in den Bergen woh-