Hotelière 05/22 E-Paper

Page 69

ESSEN UND TRINKEN RÖSTFRISCH

Noch wichtiger als Kaffee-Trends sind Qualität, Konstanz und Kompetenz

R

eto Buchli, welche interessanten Entwicklungen in der Kaffee-Produktion und -Zubereitung stellen Sie ganz aktuell fest? Wie beeinflussen Sie mit Rast Kaffee diese Entwicklungen mit? Der Kaffee-Konsum hat sich vom an­­ spruchslosen Gewohnheitsgetränk zum bewusst gewählten Lifestyle-Getränk entwickelt. Der heutige Konsument sucht das Besondere, das Einzigartige. Die Ansprüche an den Geschmack, die Herkunft und die Nachhaltigkeit steigen. Der Konsument will heute einen auf allen Ebenen stimmigen Kaffeegenuss. Das beginnt im Ur­­ sprungsland beim Anbau und einer fairen Entlöhnung der Kaffeebauern und endet beim perfekt zubereiteten und servierten Kaffeegetränk. Darum setzen wir bei Rast Kaffee auch auf volle Transparenz und Kompetenz. Unsere Kunden wissen genau, wo ihr Kaffee herkommt, wer ihn anbaut und wie dieser bei uns geröstet wird. Wie unterscheiden Sie bedeutsame Trends und vorübergehende Moden? Im Kern geht es immer darum, dem Gast ein Geschmackserlebnis zu bieten, welches ihn begeistert. Ob dies nun ein kalt extrahierter Coldbrew-Shot mit erfrischenden Zitrusnoten oder ein sorgfältig zuberei­ teter Filterkaffee ist, spielt weniger eine Rolle. Wichtig ist, mit welchem Anspruch und welcher Sorgfalt der Kaffee auf seiner gesamten Wertschöpfungskette behandelt wird. Denn genau so schmeckt er am Schluss. Die innovativen Kaffeeproduzenten haben dies sehr gut verstanden und investieren in die Forschung und Entwicklung ihrer Kaffeespezialitäten. Heute werden hochspezialisierte Kaffee-Sorten angebaut, welche mit ausgeklügelten Aufbereitungsmethoden ein Vielfaches an faszinierenden Aromen entwickeln, als dies noch vor Jahren überhaupt denkbar war. Auch

bei uns in der Rösterei optimieren wir unsere Prozesse laufend, entdecken neue Röstprofile, kreieren verblüffende Blends, ohne dabei den altbewähren traditionellen Weg des handwerklichen Röstens zu verlassen. Der Trend nach Spitzenqualitäten wird anhalten und Mode-Erscheinungen wie extrem säurebetonte Kaffees oder über­­strapazierte Cocktail-Kreationen werden wieder verschwinden. Wer sind die Trendsetter? Ihre ­Produzenten, Sie als Gourmet ­Rösterei? Kaffeebars? Oder – im E ­ nd­­effekt – immer die Gäste? Die Trendsetter sind all jene, welche mit offenen Augen und Ohren im Kaffee-Markt unterwegs sind. Oft kommen Gastronomen und Hoteliers zu uns, welche eine konkrete Vorstellung für ihren perfekten Kaffee ha­­ ben. Oder wir sehen auf unseren Reisen zu unseren Kaffeeproduzenten äusserst interessante Entwicklungen. So wird beispielsweise unser langjähriger Partner Samambaja ab 2025 komplett CO2 neutral Kaffee produzieren. Und dann sind da natürlich unsere innovativen, kreativen Röster. So hatte ein grosser Kunde ein ganz spezielles Anforderungsprofil. Einer unserer Röster wagte eine völlig unbekannte, neue Kombination. Volltreffer! Der neu kreierte Blend funktioniert perfekt – die Gäste und das Team sind begeistert. Ihr Ratschlag an Gastronominnen und Gastronomen für die Kaffee-­ Konzeption: sich laufend nach den Strömungen richten oder eine unveränderliche Kaffeetradition pflegen? Jede Gastronomin, jeder Gastronom, sollte sich zwei Fragen stellen: erstens: Welchen letzten Eindruck soll der Gast von meinem Betrieb haben? Denn in der Regel schafft diesen letzten Eindruck jeweils der Kaffee, nach dem Essen oder nach der Übernachtung beim Frühstück. Und zweitens: Sind

höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Professionalität in der Kaffeezubereitung für mich unternehmensrelevante Erfolgspfeiler? Dann müssen diese auch im Kaffee er­­ leb­­bar sein. Denn Fakt ist: Ein richtig guter Kaffee trägt in der Gastronomie massgeblich zum betriebswirtschaftlichen Erfolg bei. Um welche drei Kaffee-Trends kommen Gastronominnen und Gastronomen nicht herum? Noch wichtiger als Trends sind diese drei Grundsätze: Qualität, Konstanz und Kompetenz. Nur Top-Kaffeequalitäten, konstant perfekt geröstet und serviert von einem kom­ petenten Verkaufsteam garantieren den nachhaltigen Erfolg. Denn dieser eine Trend wird sich garantiert fortsetzen: dass die Kunden immer höhere Ansprüche an den Kaffeegenuss in der Gastronomie haben.

Der Experte Reto Buchli ist Leiter Verkauf bei der Gourmet Rösterei Rast Kaffee mit Sitz in Ebikon bei Luzern. Das inhabergeführte Familien­ unternehmen gewann 2022 zum zweiten Mal die Auszeichnung «Röster des Jahres». rast.ch

«Fakt ist, ein richtig guter Kaffee trägt in der Gastronomie massgeblich zum betriebswirtschaftlichen Erfolg bei»: Reto Buchli, Leiter Verkauf der Gourmet Rösterei Rast Kaffee.

69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Fragen von Karl Wild an Daniel Schälli

2min
pages 130-132

Marketing für das eigene Hotel – Hilfe zur Selbsthilfe

3min
pages 128-129

GASTIA neue Fachmesse (nicht nur) für die Ostschweiz

5min
pages 126-127

Sieben Fragen an … Rafael Biner

3min
pages 114-115

Weiterbildung als Teil menschlichen Lebens

4min
pages 116-117

Sonderbare Presseschau

4min
pages 124-125

«Die Buttrigkeit und Frische des Cham pagners war der Wahnsinn»

3min
pages 120-121

Sesselrücken

12min
pages 108-113

Träume werden Teil der eigenen Identität

2min
pages 106-107

Nicht reden, sondern handeln

1min
page 105

Matteo Thun: Genesen und geniessen im Waldhotel am Bürgenstock

5min
pages 100-104

Jugendherbergen: viel Design für wenig Geld

4min
pages 98-99

Hotel Castell: Ein Schlosshotel voller Kunst

3min
pages 96-97

Hotel Chateau Montcaud: Die Magie von Château de Montcaud

3min
pages 90-95

Gemeinsam ans Werk gehen

1min
page 89

Interlaken, Essential by Dorint

2min
pages 86-88

Küchenmanagement in Zeiten von Fach kräftemangel

2min
page 73

Neue Massstäbe für Service, Eleganz und Wellness in Luzern

2min
pages 80-81

Schloss Sibra: Geschichte mit Chancen Château de Sibra

4min
pages 82-85

Interieurdesign: Möbel mit Mentalität

9min
pages 74-79

Hotel Märthof Basel: Flaneure lieben das «Bohemia» am Basler Marktplatz

4min
pages 70-72

Röstfrisch: Noch wichtiger als Kaffee-Trends sind Qualität, Konstanz und Kompetenz

3min
page 69

Aktionsplan des Bundesrats gegen Food waste ist gestartet

2min
pages 66-68

Holacracy: «Vertrauen geben, mal machen und dann weiterschauen»

4min
pages 60-62

Dramatische Personalnot – Gründe, Sün denböcke, Spekulationen, Entwicklungen

3min
pages 64-65

Ausbildungsschwerpunkte: Neue «Spiral fächer» setzen wertvolle Akzente

1min
page 63

Das Arbeitsgesetz – ein altes und «giftiges» Gesetz

4min
pages 58-59

protel und Planet vereint für den optimierten digitalen Zahlungsprozess

2min
page 55

Piquenique – geselliges Gesellschafts programm damals und heute

1min
page 57

Sunstar Hotel Davos erfolgreich auf Digitalisierungskurs

3min
page 56

Schnurrender Service-Roboter auf Tour

1min
page 54

Gespräch mit Präsident SDH: «Es ist wichtig, achtsam und flexibel zu bleiben, um reagieren zu können.»

6min
pages 46-49

Hotel im Uni-Spital: «Es tut mir leid, dass Sie wieder da sind»

4min
pages 50-52

Hotel im Uni-Spital: Pionier-Küchenmodell steigert Qualität, reduziert Foodwaste, entlastet Personal

1min
page 53

Arbeiten in der Hotellerie: Die Sonnenseiten

1min
pages 44-45

Planung. Papier. Pluspunkte

2min
page 33

Forschungs-Millionen für Innovationen in Tourismus und Hospitality

2min
page 32

Hotel-Unternehmenswerte: SGH überprüft Bewertungsmethode für Darlehen

11min
pages 34-39

Heimeli bietet Gästen «mehr» mit «immer weniger»

3min
pages 40-43

Kurz und knackig

7min
pages 6-9

Bekannte Gastgeber im Kultur-Eldorado Hotel Beatus

1min
page 28

Asiatische Ideen für die Hotellerie-Zukunft

3min
page 26

Neue Schweizer Plattform für Erlebnis Gutscheine

1min
page 27

Die Wichmans – eine Story mit märchen haften Zügen

12min
pages 10-22

Charlie Chaplin Hotel bei der BHW Hotel Group

3min
pages 30-31

Mark Jacobs Lob für die Wichmans

1min
page 23

Mediterraner Rückzugsort mitten in Zug – das La Colombe Boutique Hotel

1min
pages 24-25
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.