26. Jahrgang
Juli 2022
Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. Erscheint monatlich in allen Haushaltungen.
LOUISE BAMERT Pensionier te Allrounderin
EDITORIAL
Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Kennt jemand unter Ihnen Louise Bamert nicht? Klar kenne ich sie, denken Sie vielleicht! Wie so viele hier in Spiez. Falls Ihnen der Name aber nichts sagt – keine Bange: Lesen Sie das Interview mit ihr ab Seite 6 in diesem SpiezInfo, dann erfahren Sie mehr über diese unglaublich engagierte Frau! Louise ist seit vielen Jahren bei uns im Vorstand des Vereins Bibliothek Ludothek Spiez aktiv, stets hilfsbereit, wenn Arbeit ansteht und offen für Neues – auch bei manchen andern Vereinen. Einige Beispiele: Sie ist es etwa, die in erfrischend herzlicher Art und in unverkennbarem Aargauer Dialekt Autorinnen und Autoren vorstellt, wenn sie bei uns in der Bibliothek aus ihren Büchern vorlesen. An einem Kabarett-Abend des Kulturspiegels sieht man sie an der Kasse. Und wer huscht während der Vorstellung mit dem Fotoapparat herum, um danach perfekte Fotos auf die Website zu stellen? Richtig: Louise Bamert. Manche erinnern sich, dass sie bis vor Kurzem im Claro-Laden bediente. Ihre vielfältigen Kenntnisse überraschen immer wieder: So staunten wir im Vorstand des Vereins Bibliothek Ludothek nur noch, als Louise die Lebensdauer unserer alten MacComputer dank Speichererweiterungen und Updates um Jahre verlängerte. Ohne ihre IT-Kenntnisse hätten wir die Geräte für teures Geld ersetzen müssen. Vor über 40 Jahren zog Louise Bamert mit ihrer Familie nach Spiez. Sie engagierte sich von Anfang an in unzähligen Vereinen und Projekten. Die seltene Kombination aus Initiaitive, Kreativität und Effizienz wissen wir alle sehr zu schätzen. Für dies alles gebührt Louise im Namen des Vereins Bibliothek Ludothek, aber auch im Namen aller andern Vereine und der ganzen Spiezer Bevölkerung grosser Dank!
René Barben Präsident Verein Bibliothek Ludothek Spiez
Juli 2022 | SpiezInfo
3
13. Ausstellung der Thuner Quilters
Gemeinschaftsquilt 2022
«Einst und Jetzt»
Montag, 11. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend Uttigenstrasse 31A, 3661 Uetendorf Öffnungszeiten täglich 10:00 bis 17:00 Uhr www.thunerquilters.ch
qu i ltiss i ma
BERNINA Nähcenter K athrin Ger tsch, Emmentalstrasse 46, 3414 Oberburg 034 423 09 07 www.quiltissima.ch info@quiltissima.ch
DRUCKEREI HERZOG AG 4513 Langendorf
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9 –12 & 13.30 –18h Samstag: 9 –13h
www.herzogdruck.ch
BeSt’s Stoff Atelier Nähmaschinen Straubhaar Bertha
Bertha Straubhaar Stoffe, Mercerie, Elna-Nähmaschinen Buchholzstr. 93, 3604 Thun .ch
Homberg & Teuffenthal
Buchholzstrasse 93, 3604 Thun Tel. 033 335 02 15
www.berthas-stoffatelier.ch
www.berthas-stoffatelier.ch info@berthas-stoffatelier.ch info@berthas-stoffatelier.ch
jurop.ch - Ihr Nähshop in Uetendorf
INHALT
Inhalt EDITORIAL 3
René Barben
GEMEINDEINFORMATIONEN 6
Louise Bamert: «Ich bin einfach ein sehr neugieriger Mensch!»
11
Auch in Spiez ist die Kantonspolizei Bern nun mit E-Bikes unterwegs
12
Auch dieses Jahr gilt: «Die Erste am 1.»
13
Das läuft an den Bundesfeiern in Spiez
15
Auch bei uns gibt es tödliche Wildpilze – professionelle Kontrolle ist wichtig
33
Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit gehen sie in Pension
63
Bibliothek- und Ludothek Spiez
35
Tageskarten sind online und im Info-Center erhältlich
65
Schloss Spiez
67
Spiezer Agenda 21
37
Sprechstunde der Gemeindepräsidentin bewährt sich und wird fortgesetzt
69
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
71
SAC Niesen
73
Kunsthaus Interlaken
SPIEZ MARKETING AG 39
Wir machen mit für Spiez – Bike Club Spiez
40
Sommerfeeling beim Bistro und Bootsvermietung Faulensee
41
An die Paddel, fertig, los!
42
Neues Angebot Ludotrail «Spiel dich durch Spiez» Die längste Kugelbahn von Spiez
16
Urnenparks in Faulensee und Einigen entsprechen veränderten Bestattungswünschen
43
19
Sportlerinnen- und Sportlerehrung für die Jahre 2021/2022
PUBLIREPORTAGE
20
Zentrumsentwicklung Spiez – eine langfristige Aufgabe
44
Marty AG Spiez
47
Raiffeisenbank Thunersee
48
Hauenstein Immobilien
50
Bergwelt Grindelwald
23
Ein zeitgemässer Überbauungsvorschlag für das Untere Kandergrien
25
Beim Baden Kinder immer im Auge behalten!
GEWERBE-INFO 53
Folco Schweiz AG
27
Ferienbetreuung für Sommer 2023 in Spiez – es fägt!
55
Spiezer Alpine Weinkultur
57
Bücherperron GmbH
29
Jahresrechnung und -bericht 2021 liegen vor
30
Vielseitiger syrischer Künstler lebt seit fünf Jahren in Spiez
KINDER 75
SPORT 77
Spiezer Läset-Sunntig
61
Film Openair Spiez
Schwimmclub Spiez
MUSIK 79
Verein Musik Kultur
KIRCHE 81
Christliches Lebenszentrum
82
Reformierte Kirchgemeinde Spiez
VERSCHIEDENES 85
IG Kanderdelta
UNTERHALTUNG 87
Kreuzworträtsel
88
Veranstaltungen
91
Wettbewerb
In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91
KULTUR 59
Familienforum
Abfuhrkalender Juli 2022 Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2021 erhalten haben, können Sie sich orientieren. Kehrichtabfuhr Grünabfuhr
Kreis 1
7
14
21
28
Kreis 2
5
12
19
26
4
11
18
25
Papierabfuhr Kartonabfuhr
13 6
27 20
Juli 2022 | SpiezInfo
5
GEMEINDEINFORMATIONEN
Louise Bamert am Eingang der Bibliothek. Lesen ist eine ihrer Leidenschaften – auch deshalb half sie mit, seinerzeit für den Neubau der
Bibliothek zu werben. Als Vorstandsmitglied des Trägervereins erfüllt sie vielfältige Aufgaben. Privat ist sie eine eifrige Nutzerin der Bibliothek.
Louise Bamert: «Ich bin einfach ein sehr neugieriger Mensch!» Mit ihrem grossen Wissen und Können engagiert sie sich in unzähligen Vereinen und Projekten: Louise Bamert, vor über 40 Jahren aus dem Aargau zugezogen. In meiner jahrelangen Wahrnehmung von Louise Bamert, die ich an einem dieser warmen Tage im Mai in ihrer Wohnung im Bürgquartier besuche, bin ich wohl ein typischer Spiezer: Mal sehe ich sie an der Kasse eines Konzerts in der Kulturkapelle, mal, wenn sie einen Autor vorstellt, der in der Bibliothek liest, mal beim Einrichten eines Beamers vor einem Vortrag. Die «gmögige», gesellige Frau mit dem unüberhörbaren Aargauer Dialekt ist sehr präsent im Spiezer Kultur- und Sozialleben. Und doch spürt man, dass sie gerne im Hintergrund wirkt. Nun sitze ich in ihrer Eigentumswohnung im Bürgquartier am Stubentisch und stelle Fragen. Beim Erzählen kann sie sehr ernst, aber auch sehr unbeschwert sein, sie lacht oft laut heraus – durchaus auch über sich selbst.
Louise, ich möchte mit einem kleinen Thema in deinem Leben beginnen. Dass du dich nämlich auch als Hobby-Imkerin betätigst, wissen die wenigsten.
Ja, dabei hatte ich schon als Kind Freude «a däne Bienli»! Nach vielen Jahren Computerarbeit wollte ich einfach
6
SpiezInfo | Juli 2022
mehr mit den Händen arbeiten, ruhiger. Und mit den Bienen muss man wirklich ruuuhig umgehen. Meine vier Bienenvölker sind im Ruestwald, am Waldrand.
Was interessiert dich denn am Imkern so sehr?
Die Biene ist einfach ein ganz faszinierendes Lebewesen. Das Konzept, das die Bienen haben – unglaublich! Das ganze Volk macht mit. Ein Bienchen macht verschiedene Phasen durch in seinem Leben.
Welche denn?
Nach dem Schlüpfen putzt es die Waben, füttert die jungen Bienchen, bewacht das Volk – erst am Schluss seines Lebens sammelt es draussen Nektar. Das Volk zieht eine einzige junge Königin auf, die alte muss gehen. Die junge Königin paart sich draussen mit Drohnen, die danach sterben. Nach der Befruchtung legt sie jahrelang tausende Eier pro Tag! Die Biene ist das am besten erforschte Wesen. Ich könnte noch stundenlang erzählen!
Danke, aber kommen wir zu dir! Seit 42 Jahren wohnst du in Spiez – den grösseren Teil deines Lebens. Aufgewachsen bist du im Aargau. Was hat dich geprägt?
Dass ich auf dem Land, auf einem Bauernhof aufwuchs, als ältestes von acht Kindern – in Jonen im Freiamt, einer schönen Gegend nahe an der Kantonsgrenze zu Zürich. Wir hatten nicht viel Geld, aber eine schöne Kindheit. Meine Eltern waren aus der Innerschweiz zugezogen, als sie heirateten. Es war für sie eher schwierig, im Dorf Anschluss zu finden. Mein Vater «chrampfte», ging weder in die Beiz noch zu Vereinen. Auch die Mutter arbeitete unglaublich viel. Ich frage mich manchmal, wie sie das alles managte – vom Kochen übers Waschen bis hin zum Üben von Diktaten! Wir Kinder waren ebenfalls sehr eingespannt, hatten aber auch unsere Freiheiten: Wir wohnten in einem geräumigen Bauernhaus, hatten einen Bach, in dem wir nach dem Heuen badeten und sogar schwimmen lernten, alle acht.
Und ihr Kinder hattet guten Anschluss im Dorf?
Ja, das schon. Die katholische Kirche, die Schule, die Nachbarschaft, das prägte uns und verband uns mit dem Dorf. Ich kam sehr «ring» durch die Schule, weshalb meine Geschwister, die alle nach mir zum selben Lehrer kamen, immer mit mir verglichen wurden. Das war schwierig für sie. Das ging stark von unserem Seklehrer aus. Er war Feuerwehrkommandant und hatte auch sonst viel Macht im Dorf. Niemand wagte, sich gegen ihn zu wehren.
Warst du als Älteste für deine Geschwister mitverantwortlich?
Ja, sehr. Es haben sich alle ein bisschen hinter mir versteckt. Ich war auch der Typ, der keine Angst hatte, vorauszugehen. Auch heute noch übernehme ich gerne Verantwortung. Aber so ab 12-, 13-jährig begann ich, mich ab und zu irgendwo in unserem grossen Haus zu verstecken, um stundenlang zu lesen, und hörte dann einfach nichts, wenn die Mutter rief «Louise, abwaschen!».
Das Lesen war dir wichtig?
Ja, bis heute. Schon ganz jung las ich die Schulbibliothek durch, auch nachts, bis morgens um vier. Manchmal las ich Karl May, mit der Taschenlampe unter der Decke. Vater schraubte manchmal die Sicherung raus, damit ich endlich schlafe!
GEMEINDEINFORMATIONEN
«Kultur gehört zum Leben, sie ist unser Lebenselixier, Nahrung für die Seele.»
Was liest du heute?
Krimis – am liebsten psychologische, nicht zu brutale. Ich finde vor allem die Frage spannend, weshalb eigentlich ein Mensch dazu kommt, einem andern etwas zu leide zu tun. Eine der besten Autorinnen ist Christine Brand. Da merkst du einfach, dass sie als Gerichtsreporterin schon viel gesehen hat. Die kann einen Krimi so aufbauen, dass er wahnsinnig spannend wird. Ich lese auch Romane, gerade den «Tell» von Joachim B. Schmidt, diesem Schweizer Autor, der in Island lebt und vor Monaten in Spiez las.
Wie findest du die Bücher, die dir entsprechen?
In der Bibliothek schaue ich oft bei den Neuerscheinungen vorbei. Der Vorteil der Bibliothek ist, dass wenn du nach sieben Seiten merkst, dass es dir nicht gefällt – dann bringst du es wieder zurück. Aber ich kaufe auch gerne Bücher im «Bücherperron».
Bei der Bibliothek bist du ja nach wie vor sehr engagiert!
Walter Zimmermann, der damalige Präsident der Bibliothek, fragte mich vor zwölf Jahren an, ob ich mithelfen würde, den Bibliotheksneubau zu bewerben. Die Bibliothek war ja damals in diesem alten Pavillon beim Gemeindehaus. Wir mussten auf die Abstimmung hin stark weibeln. Als wir mit der Genossenschaft SpiezSolar eine Solaranlage aufs Dach montierten, half ich mit, ebenso bei der Gründung des neuen Vereins aus den beiden Vereinen Bibliothek und Ludothek und bei der Umstellung des Katalogs auf Computer. Die Ludothek liegt mir auch sehr am Herzen. Ein nachhaltiges Projekt, so müssen die Eltern nicht ständig neue Spiele kaufen für ihre Kinder.
Bei Anlässen in der Bibliothek begrüsst und moderierst du oftmals …
Ja, weil mich als Vorstandsmitglied auch der Kontakt zu den Autoren interessiert, wenn wir Lesungen organi sieren. Gerade vor ein paar Tagen war Franz Hohler da. Ähnlich wirke ich beim Kulturspiegel und in der neuen KulturKapelle9 mit.
Als beruhigenden Ausgleich zur Computerarbeit empfindet Louise Bamert die Arbeit mit den Bienen.
Am Rand des Ruestwaldes pflegt sie vier Völker in Magazinen.
G
E
M
E
I
N
D
E
Juli 2022 | SpiezInfo
7
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch für die KulturKapelle9, das neue Kulturlokal in der ehemaligen katholischen und methodistischen Kirche, engagiert sich Louise Bamert mit viel Herzblut.
Kultur ist dir wichtig.
Kultur gehört zum Leben, sie ist unser Lebenselixier, Nahrung für die Seele. Sei’s Musik, sei’s Theater – ich habe ein Abo beim Theater an der Effingerstrasse in Bern.
kommen, eine Wahnsinnsleistung für eine Frau mit acht Kindern, die oft aufs Feld musste, einen grossen Haushalt führte. Es war unglaublich, was die Frauen jener Generation leisteten.
Wie kommt es, dass du in so vielen Vereinen mitmachst?
Mit deinem Mann Hans bist du nicht mehr zusammen, du lebst alleine in dieser Wohnung.
1980, als wir nach Spiez kamen, war dies wichtig. Da musstest du schon fast mitmachen, damit du ein bisschen «rein kommst». Auch für unsere Söhne, die in die erste bzw. dritte Klasse gingen, war der Neubeginn hier nicht so einfach. Sie mussten ja ihre Schulkollegen im Aargau zurück lassen. Ich trat dem Turnverein und einem Chor bei, um selbst möglichst viele Leute kennen zu lernen.
Dein «Grund-Optimismus», deine ansteckende Heiterkeit und Unkompliziertheit kommen gut an …
Das ist so, auch meine Mutter war so. Sie hatte einfach eine positive Lebenseinstellung. Sie sagte immer – auch wenn etwas schief lief: «Vielleicht ist es ja gut für irgend etwas.» Das habe ich ein bisschen übernommen. Ich bewundere sie sowieso! (weist auf ein altes Foto ihrer Eltern an der Wand) Sie meisterte das Leben wirklich mit dieser grossen Familie. Sie strickte beispielsweise die Strumpfhosen für uns Kinder selbst, mit einer Strickmaschine. Dabei musste sie alles ausrechnen, um das Muster hinzube8
SpiezInfo | Juli 2022
Hans und ich haben uns in gutem Einvernehmen 1997 scheiden lassen, auf seinen Wunsch. Heute freuen wir uns an Diego, dem Sohn von Othmar und seiner Partnerin Martina.
Ein Jahr nach der Scheidung gingst du schon auf Reisen.
Schon vorher war ich ab und zu alleine unterwegs. 1998, mit 50, fuhr ich mit einem Mietauto durch Kalifornien. Ich war vier Wochen unterwegs, dem Pazifik entlang an die mexikanische Grenze, nach Phoenix hinauf, zum Bruder, der dort lebt. Ich denke noch heute oft daran zurück. Es ist so eindrücklich, wenn du alleine unterwegs bist. Niemand lenkt dich ab! Später war ich auch oft in Europa unterwegs, mit einem eigenen Camper. Ich fuhr nach Dänemark, um Jütland herum, nach Griechenland, Frankreich, Italien. Auch in der Schweiz war ich oft, im Jura, auf dem schönen Campingplatz von Saignelégier. Nun lebe ich ein bisschen von den Erinnerungen. Ich muss nicht unbedingt nochmals hin reisen.
Du warst Telegrafistin und Telefonistin, wechseltest dann ins grafische Gewerbe. Du kennst dich aus mit Technologien, Grafik-Programmen, insbesondere für Mac. Wie schaffst du es, da immer auf dem Laufenden zu sein?
Ich bin einfach ein sehr neugieriger Mensch. Als sich in der grafischen Branche die ganze Entwicklung anbahnte, mit Fotosatz, Mac usw. – das war so etwas von spannend. Ich muss da eine Begabung haben, das alles schnell zu begreifen. So bildete ich mich «on the job» zur Polygrafin aus. Aber, wenn ich etwas herausgefunden hatte, teilte ich es sofort mit den andern. Ich konnte es immer gut mit allen.
Du gestaltest und betreust auch Webseiten. Sicher bist du auch in den sozialen Medien unterwegs.
Nein. Ich bin weder auf Twitter noch Instagram, Facebook, LinkedIn oder Ähnlichem aktiv. Ich bin einfach angemeldet, damit ich reinschauen kann, etwa wenn ein Sohn wieder etwas postet. Die neuen Medien werden dermassen oft missbraucht! Natürlich sind sie zugleich ein Segen, ich sehe es bei meiner Schwester, die schwer krank ist. Sie kommuniziert oft über WhatsApp.
Wie gehst du mit den gegenwärtig düster scheinenden Welt-Perspektiven um? Corona, Ukraine-Krieg, Klimaerwärmung und anderes …
Ja … da bin ich schon nicht mehr so optimistisch. Ich hoffe einfach, dass die nächsten Generationen diese Probleme in den Griff bekommen. Wir hinterlassen ihnen keine einfache Welt. Ich fühle mich auch ein bisschen verantwortlich dafür. Wir haben nun die Zeit erlebt, in der es einfach immer «obsi» gegangen ist. Künftig kann man nicht einfach weiter drauflos produzieren, mit viel Abfall usw. All die globalen Abhängigkeiten muss man vermeiden, das spüren wir jetzt. Ich bin überzeugt, dass man auch auf einem tieferen Niveau, als wir es jetzt haben, glücklich sein kann.
Du bist Familienfrau und seit sieben Jahren Grossmutter. Was bedeutet dir die Familie?
Die Familie ist für mich wirklich das Allerwichtigste. Ich habe einen guten Draht zu meinen Söhnen. Seit sechseinhalb Jahren hüte ich nun mein Grosskind Diego regelmässig in Zürich-Oerlikon. Lustig, ich habe ja die «Stifti» in Zürich gemacht. Der Kreis schliesst sich. Zürich bietet sehr viel für junge Familien, es ist sehr lebenswert!
Unsere erste Standardfrage: Was gefällt dir besonders an Spiez?
Die Lebensqualität, das Licht, der Niesen, der See. Das Höchste für mich ist, vom Schattebedli aus in den See hinaus zu schwimmen, so weit, wie’s geht. Spiez ist von
G
E
M
E
I
N
D
E
der Grösse her gut, man kennt sich. Man ist wohlwollend bei der Gemeinde, auch das Spiez Marketing arbeitet sehr gut. Es läuft wirklich sehr vieles sehr gut. Und unbedingt erwähnen muss ich die Riesenchance, die wir nun haben mit dieser KulturKapelle9! Wenn wir diese Chance nicht nutzen, ist sie vorbei.
GEMEINDEINFORMATIONEN
«Ich war auch der Typ, der keine Angst hatte, vorauszugehen. Auch heute noch übernehme ich gerne Verantwortung.»
Und die zweite: Was würdest du ändern in Spiez, wenn du wünschen dürftest?
Man sollte Inseln schaffen, wo man sich einfach aufhalten kann – ein Dorfzentrum! Eine Möglichkeit bietet sich an der Bahnhofstrasse, mit dieser Terrasse. Vielleicht könnte man sie noch etwas ausbauen. Interview und Fotos: Jürg Alder
Ältestes von acht Bauernkindern im Aargau
Man kennt sie von der Bibliothek und der Ludothek, vom Kulturspiegel, dem Turnverein, dem Dorfhus, der Alterskommission, SpiezSolar und vielen andern Vereinigungen. Manche liessen ihre Website von ihr aufbauen – von Louise Bamert. Aufgewachsen ist die 1948 Geborene in einer katholisch geprägten Bauernfamilie im aargauischen Jonen im Freiamt als ältestes von vier Mädchen und vier Knaben. Eine Schwester und ein Bruder starben als junge Erwachsene bei Unfällen. Louise lernte Telegrafistin und Telefonistin, bildete sich später weiter im grafischen Gewerbe und in der Informatik, arbeitete in Werbeagenturen, Litho-Betrieben, Druckereien und Verlagen.1969 heiratete sie den SBB-Stationsbeamten Hans Bamert. Die Familie mit ihren Söhnen Bernhard und Othmar wohnte in Wettingen und Fislisbach. Als Hans Bamert eine Stelle bei der SBB-Verwaltung in Bern fand, zog die Familie 1980 in ein eigenes Haus nach Spiez. Bernhard wurde Grafiker und Musiker, Othmar studierte Betriebswirtschaft. 1997 liessen sich Hans und Louise scheiden, «in gutem Einvernehmen», wie Louise betont. Vor ihrer Pensionierung 2012 war sie bei der Weber Verlag AG im Gwatt tätig. Sie engagierte sich in zahlreichen Projekten, unter anderem im Claro-Laden und im Verein Bibliothek und Ludothek Spiez, insbesondere für den 2014 realisierten Neubau. 2012 bis und mit 2015 vertrat sie das Freie Spiez (FS) im Grossen Gemeinderat (GGR). In ihrer Freizeit liest Louise sehr gerne, vor allem Krimis und Romane. Alleine unternahm sie zahlreiche CamperReisen nach Dänemark, Frankreich, Griechenland und Italien, sie besuchte auch ihren Bruder in den USA. Louise geniesst es sehr, als Grossmutter regelmässig den siebenjährigen Diego in Zürich zu hüten.
Juli 2022 | SpiezInfo
9
Anlageberatung mit Instinkt. Neue Wege zahlen sich aus. lio o f t r o P i Op t
n e r s e r Jah
* % 1 4 . 4 e t di
* Durchschnittliche Jahresrendite netto seit 01.01.2016. Diese kann für die Zukunft nicht garantiert werden. Hierbei handelt es sich um Werbung für eine Finanzdienstleistung.
Für Ihr Anlagegeschäft nehmen wir Fährte auf. Und beschreiten dabei auch neue Pfade. Immer mit dem Ziel, auf Ihrem Konto positive Spuren zu hinterlassen. Fragen Sie Ihren Anlageberater – er hat den richtigen Instinkt. Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch * Stand Juni 2015
In mehreren Städten im Kanton ist die Kantonspolizei Bern mit E-Bikes unterwegs, so auch seit neustem im Gemeindegebiet von Spiez.
Seit kurzem sind Bike-Police-Patrouillen auch in Spiez unterwegs.
Bild: Kantonspolizei Bern
Seit kurzem verfügt auch die Polizeiwache Spiez über zwei E-Bikes. Die sportliche Patrouille wurde auch schon von der Spiezer Bevölkerung gesichtet. Erste Reaktionen zeigen, dass diese präventive Präsenz von der Bevölkerung sehr geschätzt wird.
Natürlich gilt auch für die Bike Police das Strassenverkehrsgesetz. So heisst es während einer präventiven Patrouille auch für die Bike Police, bei Fahrverbot absteigen und das Bike schieben.
Polizistinnen und Polizisten auf dem Velo gehören zur Bike Police und nehmen die normalen Aufgaben einer Polizeipatrouille wahr. Der Einsatz von Polizistinnen und Polizisten auf dem Velo in Ergänzung zu den motorisierten Patrouillen und den Fusspatrouillen bietet zusätzliche Vorteile. Der Fokus liegt dabei auf der präventiven Präsenz. Polizistinnen und Polizisten, die mit dem Velo unterwegs sind, wirken weniger anonym als im Auto. Dies ermöglicht auch einen direkteren Kontakt mit der Bevölkerung. Ein weiterer Vorteil der Bike Police ist die Mobilität. Die Bike-Patrouillen kommen schneller vorwärts als die Fusspatrouillen und können rascher eingreifen. Neben der präventiven Präsenz gehört es zum Job, einzugreifen, wenn sich Verkehrsteilnehmende nicht korrekt oder gar gefährdend verhalten – insbesondere bei Velofahrenden, Fussgängerinnen und Fussgängern.
G
E
M
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch in Spiez ist die Kantonspolizei Bern nun mit E-Bikes unterwegs
Die Behörden von Spiez begrüssen die Einführung der Bike Police auf dem Gemeindegebiet und unterstützen diese bürgernahe Polizeiarbeit. Abteilung Sicherheit
Ein Tag mit der Bike Police
Was sind ihre Aufgaben und was macht die Bike Police so besonders? Erfahren Sie im Blog der Kantonspolizei Bern unter www.blog.police.be.ch / Alltagsgeschichten / «Ein Tag mit der Bike Police in Thun», was eine Bike-PolicePatrouille während eines Arbeitstags alles erlebt. Juli 2022 | SpiezInfo
11
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch dieses Jahr gilt: «Die Erste am 1.» Feuerwerk und Knallkörper dürfen weder vor noch nach dem 1. August gezündet werden, sondern nur am Nationalfeiertag selbst. Seit über zehn Jahren führen die Stadt Thun und die umliegenden Gemeinden die Aktion «Kein Feuerwerk vor dem 1. August» durch, um die Knallerei vor dem Nationalfeiertag zu vermindern. Die Abteilung Sicherheit dankt der Bevölkerung für die Unterstützung. Abteilung Sicherheit
Auszug aus dem Gemeindepolizeireglement Art. 7 Feuerwerk, Himmelslaternen 1. Auf dem ganzen Gemeindegebiet ist das Abbrennen von knallendem oder heulendem Feuerwerk nur am 1. August und in der Nacht von Silvester auf Neujahr gestattet. 2. Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen können Feuerwerke bewilligt werden, die auch Effekte gemäss Abs. 1 beinhalten. 3. Feuerwerk darf nur so aufbewahrt und abgebrannt werden, dass für Personen, Tiere und Sachen keine Gefährdung entsteht. Die Sprengstoffgesetzgebung bleibt vorbehalten.
Feuerwerk und Knallkörper haben am 1. August, unserem Nationalfeiertag, Tradition. Vorzeitiges Zünden verursacht aber Lärm, unter dem namentlich ältere und kranke Personen sowie auch Tiere zu leiden haben. Gemäss Polizeireglement der Gemeinde ist das Zünden von Feuerwerk an andern Daten als am 1. August oder in der Silvesternacht zudem verboten (s. Kasten). Konkret bedeutet das Motto «Die Erste am 1.» für uns alle: • Rücksicht nehmen auf ältere und kranke Menschen sowie auf Tiere – sowohl auf Wild- wie auf Hausund Nutztiere; • Feuerwerke auf den Nationalfeiertag, 1. August, beschränken; • Die Nachtruhe der Nachbarschaft respektieren und keine Knallkörper vor und nach dem 1. August zünden.
12
SpiezInfo | Juli 2022
4. Das Aufsteigenlassen von Himmelslaternen und Ähnlichem ist bewilligungspflichtig. Bestandteile aus nicht verrottbaren Materialien sind verboten.
Musik, Reden, Essen und Trinken, Aktivitäten: An den Bundesfeiern vom 1. August ist etwas los für Gross und Klein – in Spiez, Einigen und Faulensee. Spiez, 1. August Bucht 10.00 Uhr
Einigen, 31. Juli Häslermatte (bei der Schiffländte) Musikalische Eröffnung
09.30 – 12.00 Uhr «1. August-Brunch» in der Bucht organisiert durch den TV Spiez 10.15 Uhr Beginn des offiziellen Teils Begrüssung und Ansprache Oskar Diesbergen, Präsident des Grossen Gemeinderates Nationalhymne und musikalische Umrahmung durch Jugendmusik Spiez und Musikverein Spiez 11.00 – 13.00 Uhr Kinderschminken 13.00 Uhr
GEMEINDEINFORMATIONEN
Das läuft an den Bundesfeiern in Spiez
Ende der offiziellen Feier
Bei schlechter Witterung findet der Brunch im Festzelt statt.
Faulensee, 1. August Festzelt beim Tourismusbüro
(Anlass findet bei jeder Witterung statt)
18.00 Uhr Festwirtschaft durch TV Einigen (Festzelt, der Anlass findet bei jeder Witterung statt) Lampionbasteln für Kinder 18.45 Uhr Begrüssung durch den Ortsverein Konzert Musikgesellschaft Einigen 19.00 Uhr Festrede Elisabeth Bürki-Huggler, langjährige Spitalpfarrerin, Autorin Anschliessend gemeinsames Singen der Nationalhymne, begleitet durch die Musikgesellschaft und Leah Lisa Leuenberger 19.30 Uhr Leah Lisa Leuenberger (Gesang) und Oliver Marti (Akkordeon) 20.00 Uhr
Läuten der Kirchenglocken
21.00 Uhr Latärndliumzug (Häslermatte – Dorfstrasse) 22.30 Uhr
Ende der Feier/Festwirtschaft
13.00 – 17.00 Uhr Kostenfreies Testen von SUP, Pedalo und Kanu 18.00 Uhr
Konzert Sandra Emmenegger
19.00 Uhr Festansprache Peter Gertsch, Präsident Ortsverein Faulensee 21.00 Uhr Fackelumzug Kinder Festwirtschaft
G
E
M
E
I
N
D
E
Juli 2022 | SpiezInfo
13
Soeb en en erschien
NEUERSCHEINUNG
Technik / Taktik / Sicherheit
Bergsport Sommer
Autoren: K. Winkler / H.-P. Brehm / J.Haltmeier 6., komplett überarbeitete Auflage 344 Seiten, 12 × 18 cm, gebunden, Softcover Mit 294 Illustrationen, 40 Fotos, 18 Grafiken und Tabellen. ISBN 978-3-85902-462-5, CHF 44.–
Direkt bestellen im Weber Verlag Shop: www.weberverlag.ch
Bestellung Bitte senden Sie mir Ex. «Bergsport Sommer» zum Preis von je CHF 44.– (inkl. Versandkosten) ISBN 978-3-85902-462-5
Die überarbeitete 6. Auflage des SAC-Ausbildungsbuchs «Bergsport Sommer» vereint die wichtigsten Techniken und Taktiken für den Sommer-Bergsport. Vom Basiswissen für Einsteiger bis zu didaktischen Tipps zur Ausbildung, vom Bergwandern übers Klettern bis zu Gletschertouren – «Bergsport Sommer» vermittelt das wertvolle Wissen reich illustriert und gut verständlich. Die Planung sowie die Sicherungs- und Fortbewegungstechniken bilden den Kerninhalt von «Bergsport Sommer». Spezifisch erweitert wurden die Kapitel zum Klettern. Das SAC-Standardwerk dient als Lehrunterlage u.a. beim Schweizer Alpen-Club SAC, in den J+S Leiterkursen, der Alpinen Rettung, der Schweizer Armee und in diversen Bergschulen.
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort
Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
E-Mail Datum
Unterschrift
Wer in der freien Natur Pilze sammelt, sollte sie unbedingt auf ihre Ungefährlichkeit überprüfen lassen – bei der Pilzkontrolle Thun.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch bei uns gibt es tödliche Wildpilze – professionelle Kontrolle ist wichtig Wildpilze sind auf dem Speiseplan nach wie vor beliebt. Wer selber Pilze sammelt, dem wird empfohlen, diese kontrollieren zu lassen. Spiezerinnen und Spiezer können sie zur Pilzkontrolle der Stadt Thun bringen (siehe Kasten «Öffnungszeiten»).
5000 Pilzarten in der Schweiz
2021 mussten bei der Pilzkontrolle Thun 38 kg giftige oder ungeniessbare Pilze aus dem Sammelgut von Sammlern zurückbehalten werden. In der Schweiz gibt es rund 5000 Grosspilze, davon sind rund 200 als Speisepilze bekannt und in der Eidg. Speisepilzverordnung festgehalten. In unserer Gegend sind aber auch rund 20 Giftpilzarten zu finden, welche tödlich wirken können.
Pro Person und Tag 2 kg Pilze
Im Kanton Bern dürfen pro Person und Tag nicht mehr als 2 kg Pilze gesammelt werden. Das kantonale Sammelverbot vom 1. bis 7. Tag des jeweiligen Monats besteht aber nicht mehr – es wurde 2012 aufgehoben. Damit die Pilzkontrolleure das Sammelgut optimal kontrollieren können, sind einige Punkte beim Pflücken von Bedeutung (siehe Kasten «Sammeltipps»).
Gemeindebeiträge und Gebühren
Nachdem in den vergangenen 15 Jahren die Pilzkontrollen weitgehend aus den Dörfern verschwunden sind, blieb die seit 1922 angebotene Pilzkontrolle Thun als einzige im Verwaltungskreis Thun bestehen. Ausgewiesene Pilzfachleute stehen während den Öffnungszeiten kostenlos zur Verfügung. Die Gemeinde Spiez beteiligt sich, wie andere Gemeinden auch, mit einem freiwilligen Beitrag an den Kosten.
Hobby Pilzsammeln im Pilzverein
Wer sich dem Hobby Pilzsammeln annehmen möchte, dem wird die Mitgliedschaft in einem ortsansässigen Pilzverein empfohlen. Nähere Informationen zum Pilzverein Thun sind unter www.pilzverein-thun.ch zu finden. Abteilung Sicherheit Pilzkontrolle Thun
G
E
M
E
I
N
D
E
Eingang Pilzkontrolle, Allmendstrasse 8, Thun
Bild: zvg
Öffnungszeiten / Kontakt Pilzkontrolle Thun
August bis Oktober: Montag 08.00 – 09.00 Uhr Dienstag bis Freitag 17.00 – 18.00 Uhr September zusätzlich: Samstag 17.00 – 18.00 Uhr Sonntag 17.00 – 18.00 Uhr Oktober zusätzlich: Bei gutem Pilzaufkommen finden die Wochenendkontrollen bis Mitte Oktober statt. Allmendstrasse 8, 3600 Thun Tel. 033 221 52 59; www.thun.ch; pilzkontrolle@thun.ch Sammeltipps • Wir sammeln Pilze in Körben mit guter Durchlüftung und vermeiden geschlossene Behälter (Plastiktaschen etc.). • Wir lassen ganz junge und alte Exemplare stehen. • Wir sammeln einwandfreie Pilze und überlassen madige oder vergammelte Pilze dem Wald. • Wir reinigen Pilze im Wald, lassen aber wichtige Merkmale bestehen (Stielbasis, Ring etc.). • Wir bringen von unbekannten Pilzen nur einzelne Pilze zur Bestimmung in die Kontrollstelle. • Wir schneiden Pilze oder drehen sie aus und decken die Abschnittstelle mit Erde. Das Ausreissen beschädigt das Pilzgeflecht. • Wir bringen die Pilze nach Arten getrennt nach Hause oder zur Kontrolle. • Wir essen nur Pilze, die wir sicher kennen, oder lassen sie kontrollieren. Juli 2022 | SpiezInfo
15
GEMEINDEINFORMATIONEN
Abte Friedhof- und
Urnenparks in Faulensee und Fragen? Einigen entsprechen veränderten Bestattungswünschen Haben Sie Fragen? Die Abteilung Sicherheit, Friedhof- und Bestattungsamt b gerne: Tel. 033 655 33 48,bei E-Mail sicherheit@spiez.ch Auf die veränderten Bedürfnisse Bestattungen reagiert die Gemeinde Spiez mit neuen Urnenparks auf den Friedhöfen in Faulensee und Einigen.
Der neue Urnenpark in Faulensee. Urnenpark Friedhof Faulensee (Bildlegende für beide Fotos siehe S. 1)
In der Gemeinde Spiez werden jährlich rund 100 Verstorbene bestattet. Von diesen werden nur noch rund 20 Prozent in einem traditionellen Reihengrab – als Urnen- oder Erdbestattung – mit persönlichem Grabstein und eigener Bepflanzung beigesetzt. Die übrigen Verstorbenen finden ihre letzte Ruhestätte in einem Gemeinschaftsgrab, oder die Asche wird durch die Angehörigen der Natur übergeben.
nach einem vorgegebenen Raster auf einem Rasenstück angeordnet. Pro Standort finden bis zu zwei Urnen Platz. Die Grabesruhezeit beträgt auch hier mindestens 20 Jahre. Das Beisetzen einer weiteren Urne ist innerhalb dieser Frist möglich. Eine Verlegung von Urnen in ein anderes Grab ist jedoch ausgeschlossen, da zwingend Urnen aus leicht verrottbarem Material wie Holz oder Maisstärke benützt werden müssen.
Urnenpark vereinigt diese Entwicklung
Die Bestattungsgebühren betragen für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Spiez 400 Franken. In Ausnahmefällen und nur nach Bewilligung eines entsprechenden Gesuchs steht der Urnenpark auch aus-
Aufgrund dieser Entwicklung wurde vor rund fünf Jahren der erste Urnenpark auf dem Friedhof in Spiez eingeweiht. Bei dieser Bestattungsart werden die Urnen
16
SpiezInfo | Juli 2022
GEMEINDEINFORMATIONEN Vor fünf Jahren gabFriedhof es einen erstenEinigen Urnenpark auf (Bildlegende dem Friedhof in Spiez – neu gibt es diese Bestattungsmöglichkeit Urnenpark fürFotos: beide Fotos siehe S. 1) auch in Faulensee und in Einigen. Abteilung Sicherheit, Friedhof- und Bestattungsamt
wärtigen Personen zur Verfügung, welche einen engen Bezug zur Gemeinde Spiez hatten. Für diese beträgt die Gebühr 1000 Franken. Die Anbringung einer Inschrift – eine solche ist fakultativ – kostet zusätzlich 100 Franken.
Gravur des Namens ist möglich
Wie in einem Gemeinschaftsgrab können auch im Urnenpark einheitlich gestaltete Namensschilder angebracht werden. Eine individuelle Bepflanzung oder ein persönliches Grabmal sind nicht möglich, es können jedoch Blumen an dafür vorgesehenen, gemeinsamen Ablageplätzen niedergelegt werden.
Natursteinmauern errichtet und standortheimische Blumen und Büsche angepflanzt wurden. Die Burgerbäuert Faulensee hat die Bäume rund um die neue Anlage des Friedhofes Faulensee gespendet. Die Abteilung Sicherheit dankt der Burgerbäuert herzlich für die grosszügige Unterstützung. Beide Urnenparks wurden vor kurzem eingeweiht und für Beisetzungen frei gegeben. Abteilung Sicherheit Friedhof- und Bestattungsamt
Planung und Realisierung
Der Chef des Gemeindewerkhofs, Markus Schärer, hat gemeinsam mit dem Friedhofgärtner Beat Sarbach und dessen Team die neuen Urnenparks in Einigen und Faulensee geplant und realisiert. Bei der Erstellung des Urnenparks Faulensee wurden sie von der Ziegler Gartengestaltung GmbH, Einigen unterstützt. Bei beiden Urnenparks wurde grosser Wert auf die biologische Vielfalt (Biodiversität) gelegt, indem angrenzende
G
E
M
E
I
N
D
E
Fragen?
Haben Sie Fragen? Die Abteilung Sicherheit, Friedhofund Bestattungsamt, beantwortet sie gerne: Tel. 033 655 33 48, E-Mail sicherheit@spiez.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
17
„Musklä u Härzbluet älei längä nid, Understützig vo ussä bruchts oh. Drum pack iz dini Chance!“ Lorin Ritschard, Schweizer-Meister U-16 Ski Alpin im Riesenslalom und Super-G
CHF 9 ‘000.für de in Projek t!
Raiffeisen Jubiläumsfonds Wir unterstützen Nachwuchstalente und Start-ups aus Sport, Kunst und Kultur, Wissenschaft oder Technik aus unserem Geschäftskreis mit einem einmaligen Zustupf von CHF 9‘000.-. Mit unserem Jubiläumsfonds wollen wir junge, kreative Köpfe in der Region fördern und ihr Wunschprojekt unterstützen. Du hast einen Traum? Du willst etwas bewegen? Du gibst alles für dein Projekt, du bist fokussiert, engagiert, mutig, beharrlich, gibst viel Herzblut? Dann bewirb dich für den Raiffeisenbank Thunersee 90 Jahre-Jubiläumsfonds! Bewerbungsformular online ausfüllen und einreichen:
Bewerbungsdauer: 1. Juni bis 30. September 2022 Voraussetzungen: • Du bist maximal 30 Jahre alt • Du bist in unserem Geschäftskreis wohnhaft und/oder dein Projekt findet hier statt. • Dein Projekt hat einen Bezug zu unserer Region
GEMEINDEINFORMATIONEN
Sportlerinnen- und Sportlerehrung für die Jahre 2021/2022 Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden am 19. November 2022 im Lötschbergzentrum geehrt. Folgenden Voraussetzungen gelten für die Ehrung:
Einzelsport • Olympische Spiele: Teilnahme (Medaillen- oder Diplomgewinn ist keine Voraussetzung) • Welt- und Europameisterschaften: 1. – 10. Rang • Schweizer-Meisterschaften: 1. – 3. Rang • Schweizer-Cup: 1. Rang, Halbfinal- oder Finalteilnahme • Kantonale Veranstaltungen: 1. Rang • Bedeutende, nationale und internationale Anlässe: 1. – 3. Rang
Mannschaftssport • Aufstieg in die höchste Liga der betreffenden Sportart
Die Leistung muss während folgender Zeit erbracht worden sein:
Ehrung 2021/22 vom 01.09.2021 bis 31.08.2022 Die zu ehrende Person muss beim Zeitpunkt der Leistungserbringung in der Gemeinde Spiez Wohnsitz haben und/ oder Aktivmitglied eines Spiezer Vereins sein. Abteilung Bildung, Kultur, Sport Sportkommission
des Jahres 2021 – Fabian Recher
Spiezer Sportler des Jahres 2021 – Fabian Recher zusammen mit Gemeinderätin Anna Zeilstra
Meldung von SportlerInnen mit agenden Leistungen Abteilung Bildung,heraus Kultur, rSport Sportkommission Am 19. November 2022 werden erfolgreiche Sportlerinnen
Bild: Spiez Marketing AG
und Sportler sowie Mannschaften geehrt. Erfolgreiche Im November 2021 wurde die Sportlerehrung das erste Personen und Mannschaften der Jahre 2021/2022, welche die Mal nach neuem Konzept im damals frisch renovierten Voraussetzungen erfüllen (s. oben), können durch Vereine, Lötschbergsaal Herausragende sportli- Organisationen und die Bevölkerung bis Samstag, 10.09.2022 on SportlerInnen mit durchgeführt. herausragenden Leistungen che Leistungen aus den Jahren 2020 und 2021 wurden angemeldet werden. Die Anmeldeformulare hierzu finden mber 2022 werden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften gein einem würdigen Rahmen geehrt. Ebenfalls neu war Sie auf der Webseite der Gemeinde Spiez unter der Rubrik che Personen und Mannschaften der Jahre 2021/2022, welche die Voraussetzungen die Wahl zum/zur Spiezer Sportler/in des Jahres, welche «Sportlerehrung».
en), können durch Vereine, Organisationen und die Bevölkerung bis Samstag, mittels Publikumsvoting durchgeführt wurde. Fabian Bei Fragen steht ihnen die Abteilung Bildung, Kultur, Sport gemeldet werden. Die Anmeldeformulare hierzu finden sie auf der Webseite der Recher, Olympiadiplomgewinner in Tokyo (siehe Foto), gerne zur Verfügung. ez unter der Rubrik «Sportlerehrung».
wurde äusserst knapp vor dem Segelteam Fahrni/ Siegenthaler gewählt. Im Anschluss an die Ehrung wur- Sekretariat Sportkommission eht ihnen die Abteilung Bildung, Kultur, Sport gerne zur Verfügung. de allen Besuchenden ein Apéro offeriert. Die nächste Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez Ehrung findet am 19. November 2022 statt. 033 655 33 67 / sportlerehrung@spiez.ch portkommission
asse 4
67 @spiez.ch
G
E
M
E
I
N
D
E
Juli 2022 | SpiezInfo
19
GEMEINDEINFORMATIONEN
Zentrumsentwicklung Spiez – eine langfristige Aufgabe Für die Gemeindeentwicklung ist das Zentrum von grosser Bedeutung. Verschiedene Planungen zur Stärkung und Belebung sind im Gange. Die Informationen zum Zentrum erscheinen mit einem eigenen Logo.
Zentrumsbereich (rot) und Perimeter «Neue Mitte» (gelb).
Das Tea Room, die Papeterie – in den letzten Jahren sind viele Läden aus dem Zentrum von Spiez verschwunden. Die Konkurrenz im Internet, das Fehlen einer Nachfolge und wohl auch Corona haben dem Detailhandel im Zentrum von Spiez, wie andernorts, zugesetzt. Erschwerend kommt die Verkehrssituation hinzu, welche die Aufenthaltsqualität beeinträchtigt. Die Gemeinde will mit verschiedenen Projekten das Zentrum stärken, etwa mit der Nutzungsstrategie des Netzwerks Altstadt, in welcher in Zusammenarbeit mit dem Gewerbe und den Liegenschaftseigentümern Massnahmen und Aktionen zur Stärkung des Zentrums in die Wege geleitet werden oder mit der Umgestaltung der Oberlandstrasse. Ein weiterer wichtiger Ansatz besteht in der Schaffung von mehr Raum für Wohnen und Dienstleistungsangebote. Dies belebt das Zentrum, bringt neue Kundschaft und macht den Standort für neue Läden und Restaurants wieder attraktiver. 20
SpiezInfo | Juli 2022
Bild: RegioGIS
Die heutige Abwärtsspirale könnte so gestoppt und eine neue Dynamik eingeleitet werden.
«Neue Mitte» als Schlüsselprojekt
Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Gebiet zwischen dem Bahnhof und dem Kronenplatz zu. Die BLS und die Post sind an einer Umnutzung ihrer Grundstücke interessiert. Zusammen mit weiteren Grundeigentümern an der Oberlandstrasse und der Gemeinde wurde deshalb 2019 eine Testplanung «Zentrum Spiez» mit vier beteiligten Planungsteams durchgeführt. Ziel war ein Überbauungs- und Gestaltungskonzept, das die Identität des Zentrums stärkt, Raum für Wohnen und Dienstleitungsangebote schafft, eine attraktive Fussgängerverbindung zwischen dem Bahnhof und dem Kronenplatz bietet, die Oberlandstrasse als Einkaufsstandort stärkt und den Kronenplatz aufwertet. Das vom Beurteilungsgremium zur Weiterbearbeitung empfoh-
GEMEINDEINFORMATIONEN
lene Konzept «Neue Mitte» zeigt viele gute Ansätze, muss aber in einem weiteren Schritt überprüft und konkretisiert werden: • Die Bahnhofstrasse soll als Flaniermeile einen unverbauten Blick bieten. • Neue Bauten konzentrieren sich auf den Bereich neben dem Gleisfeld, das Areal der Post und den Kronenplatz. Die Oberlandstrasse hingegen soll ihren dörflichen Charakter mit den identitätsstiftenden Häusern und einer moderaten Ver dichtung behalten. • Ein Grossverteiler am Kronenplatz soll für zusätzliche Kundschaft sorgen und das Zentrum als Einkaufsort stärken. Durch eine Neuorganisation des Verkehrs könnte der Platz zu einem zentralen Begegnungsort umgestaltet werden. • Liftanlagen und eine Passerelle sollen eine direkte und barrierefreie Verbindung vom Kronenplatz zur Bahnhofstrasse herstellen. Durch den Grünraum zieht sich ein neuer Fussweg.
Diverse Abklärungen im Hinblick auf ein Leitbild zur Zentrumsentwicklung
Die Diskussionen um die «Neue Mitte» haben verschiedene Fragen aufgeworfen: Welche Bedürfnisse sollen im Zentrum befriedigt werden? Was hat wo Priorität? Was ist unbedingt zu erhalten? Wo besteht Potenzial zur Verdichtung? Wie ist mit der Parkplatzfrage umzugehen? Wo lässt sich der Verkehr beruhigen und der öffentliche Raum aufwerten? Um hier Klarheit zu gewinnen, sind verschiedene Abklärungen und Studien vorgesehen. Ziel ist es, die wichtigen Grundsätze für die Zentrumsentwicklung aufeinander abzustimmen und in einem Leitbild zu verankern: • Mit einer «Potenzialstudie zum Kern» wird im Spiezer Zentrum abgeschätzt, wo Möglichkeiten zur Verdichtung bestehen und was bei entsprechenden Vorhaben bezüglich der Bauvolumen, der Nutzungen, des Erscheinungsbildes, der Aussenräume etc. unbedingt zu beachten ist. • Bei der anstehenden Überarbeitung des Verkehrsrichtplans werden die Überlegungen zum Zentrum von Spiez vorgezogen.
G
E
M
E
I
N
D
E
• Das städtebauliche Konzept Zentrum «Neue Mitte» wird unter Einbezug von Erkenntnissen aus der Potenzialstudie und den Verkehrsüberlegungen zum Zentrum vertieft und angepasst. • Die Nutzungsstrategie des Netzwerks Altstadt wird fertiggestellt. Zusammen mit dem Gewerbe und den Liegenschaftseigentümern werden Mass nahmen und Aktionen zur Stärkung des Zentrums geplant. • Erkenntnisse aus der Freiraumplanung fliessen ebenfalls ins Leitbild Zentrum Spiez ein.
Einheitliche Kennzeichnung der Kommunikationsmittel zum Zentrum
Die Zentrumsentwicklung und die verschiedenen genannten Projekte werden Spiez in den kommenden Jahren immer wieder beschäftigen. Die Abteilung Hochbau / Planung / Umwelt wird regelmässig auf der Website, im SpiezInfo oder an Anlässen etc. darüber berichten. Damit der Bezug zur Zentrumsentwicklung sofort klar wird, werden die entsprechenden Beiträge mit einem neuen Logo zur Zentrumsentwicklung gekennzeichnet, sozusagen mit einem «Stempel» versehen. Ergänzende Symbole zum Einkaufen, Verkehr, Grünraum etc. zeigen, um welche Themen es dabei in erster Linie geht. Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt
Logo Zentrumsentwicklung Spiez mit Icons zum Einkaufen, Wohnen, Verkehr, Grünraum, Begegnung und Kultur. Logo: Dänzer Werbung GmbH
Juli 2022 | SpiezInfo
21
Eden Programm
DINNERKRIMI PRÄSENTIERT: PANIK AUF DER TITANIC Der Untergang des legendären Luxusdampfers jährt sich zum 110. Mal. Und so ruft die TitanicSociety zum festlichen Captains-Dinner, bei dem vom Meeresgrund gerettete Artefakte versteigert, noch unbekannte Geschichten erzählt und Céline Dion singen wird. Doch als der unsinkbare Vereinspräsident plötzlich ertrunken aufgefunden wird, begreifen alle, dass auch dieser gemütliche Abend dem Untergang geweiht ist. Zum Glück sind keine Eisberge in Sicht, denn die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Nur Rose, die noch einzige Überlebende des Schiffunglücks, kann Licht ins Dunkel bringen …
Fühlen Sie sich wie der König der Welt! Denn mit der Titanic-Society geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten im Trockenen und helfen mit, den Mörder dingfest zu machen, damit niemand ins Rettungsboot steigen muss. Preis CHF 165.00 – inkl. Krimi, Apéro, 4-Gang-Menü, Wein, Mineral, Café/Tee Tickets www.seetickets.ch, 0900 325 325 (CHF 1.19 / min aus dem Festnetz) und an jeder See Tickets Vorverkaufsstelle Infos krimi.ch, eden-spiez.ch
Eden Spiez | Seestrasse 58 | 3700 Spiez | 033 655 99 00 | welcome@eden-spiez.ch | eden-spiez.ch
Am 25. September 2022 stimmen Spiezerinnen und Spiezer über eine Anpassung der Zonenvorschriften für eine geplante Wohnüberbauung im Unteren Kandergrien ab. Da die Abstimmungsunterlagen erst im August versandt, in der Öffentlichkeit aber bereits diverse Aspekte diskutiert werden, will der Gemeinderat frühzeitig einiges klarstellen. Das Untere Kandergrien liegt heute zum einen in einer Zone für öffentliche Nutzungen ZöN (Bootstrockenplatz), zum anderen in einer Zone mit Planungspflicht ZPP (bisherige Bauparzelle). Das Gelände kann somit nicht direkt auf der Grundlage eines Baugesuchs überbaut werden. Es braucht vorgängig eine Planung. Die Vorschriften zur ZPP regeln wichtige Aspekte wie die künftige Nutzung und die Dichte der Überbauung. Die Überbauung erfüllt so die Anforderungen von Bund und Kanton nach einer guten Ausnützung der bestehenden Bauzonen.
Dimension der Überbauung
Die u-förmige Anordnung der Bauten um den Bootstrockenplatz erlaubt es, das Bauland effizient zu nutzen und rund 55 Wohnungen zu erstellen. Dies obschon die Gebäuderiegel nur zweistöckig sind und die Kopfbauten vierstöckig und somit nicht höher als der Deltapark. Die heute gültigen Vorschriften zur ZPP (heutige Bauzone) erlauben nur zweigeschossige Häuser ohne Attikageschoss und einer maximalen Gebäudelänge von 15 Metern, dies entspricht Ein- oder Zweifamilien häusern. Die vom Kanton vorgeschriebene Mindestdichte kann mit diesen Vorschriften jedoch nicht erreicht werden. Deshalb müssen die Planungsgrundlagen angepasst werden. Nachdem das Gemeindeparlament am 20. Juni die Rahmenbedingungen für eine Überbauung gutgeheissen hat, werden die Spiezer Stimmberechtigten am 25. September darüber befinden. Die Ablehnung der Vorlage würde eine Neuplanung erfordern. Dabei müsste die Dichte der Überbauung jedoch ebenso den kantonalen Anforderungen entsprechen, wie sie im vorliegenden Überbauungsvorschlag geplant ist.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Ein zeitgemässer Überbauungsvorschlag für das Untere Kandergrien
Wohnbauten rund um Bootstrockenplatz
Das wichtigste Merkmal des Überbauungsvorschlags ist die Anordnung der Wohnbauten um den Bootstrockenplatz. Der Bootsplatz vermittelt ein «Hafenambiente» und trägt so zur Attraktivität der Wohnsiedlung bei. Um dies zu ermöglichen, umfasst die neue ZPP die bisherige Bauparzelle und den Bootstrockenplatz. In den Vorschriften zur neuen ZPP ist der Bootstrockenplatz bei der Nutzungsart explizit aufgeführt, er kann nicht einfach weggelassen werden. Nach dem Inkrafttreten der neuen ZPP werden in einer Überbauungsordnung die Details des Projekts und somit auch des Bootstrockenplatzes verbindlich geregelt. Der vorliegende Überbauungsvorschlag/Richtprojekt dient dazu als Grundlage.
Erschliessungsstrasse, Kostenfolgen
Die Kosten für die erneute Verlegung der Erschliessungsstrasse werden durch die Bauherrschaft übernommen. Die Gemeinde leistet einen kleinen Beitrag daran, in der Höhe der eingesparten Kosten für den fehlenden Deckbelag der heutigen Strasse. Die Verbesserung der Einmündung in die Kantonsstrasse ist ein kantonales Projekt und wird vom Kanton finanziert.
Gute Integration in die Umgebung
Der Gemeinderat ist insgesamt überzeugt, dass sich die geplante Wohnsiedlung gut in die Umgebung integrieren wird und durch das Zusammenspiel mit dem Bootstrockenplatz ein attraktiver, vielfältiger Ort für die Bewohnerschaft, für die Erholungssuchenden und für die Bootseigner entsteht. Zugleich wird Wert gelegt auf einen rücksichtsvollen Umgang mit Flora und Fauna sowie die Sicherung des für Tierwanderungen wichtigen Grünkorridors zwischen dem Kanderdelta und dem Gwattlischenmoos. Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt
Ansicht von Südosten
G
E
M
E
I
N
D
E
Foto: zvg Juli 2022 | SpiezInfo
23
45 FASZINIERENDE WANDERUNGEN IM BERNER OBERLAND Touristenattraktionen wie das Jungfraujoch, die Aareschlucht oder das Freilichtmuseum Ballenberg haben das Berner Oberland in der ganzen Welt berühmt gemacht. Es besteht aber nicht nur aus diesen bekannten Ausflugszielen, sondern vielmehr aus den beschaulichen Berglandschaften mit vielen idyllischen Bergdörfern und Wanderwegen, welche so viele faszinieren. Die 45 schönsten Wanderungen aus den sieben Regionen des Berner Oberlandes (Haslital, Brienzersee, Jungfrauregion, Thunersee, Frutigtal, Simmental und Saanenland) wurden für diesen praktischen Wanderführer ausgewählt. Alle Wandertouren sind leicht bis mittelschwer und auch für Familien gut geeignet. Entdecken Sie zu Fuss die wahre Postkartenlandschaft im Berner Oberland.
SOEB EN ERSC HIEN EN
Autoren: Autoren: Ronald Gohl (Textautor), Gabriel Häfliger (Bildautor) 296 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover Mit 244 Abbildungen und 45 Karten ISBN 978-3-03818-349-5
CHF 39.–
Ronald Gohl kennt die schönsten Flecken im Berner Oberland, er ist ein Wanderbuch-Profi und Bestseller-Autor. Fast 100 Bücher sind bereits von ihm erschienen, u.a. «1001 Ausflugsziele» und «Unser Weltrekord- Tunnel Gotthard».
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «45 FASZINIERENDE WANDERUNGEN IM BERNER OBERLAND» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-349-5
Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Gabriel Häfliger (*2000) lebt in Langenthal BE. Er ist Grafiker in Ausbildung und gerne in den Bergen, auf dem Fussballplatz und am Wasser unterwegs.
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail Datum
Unterschrift
Beim Baden können Kinder sehr rasch und unauffällig verunglücken. Doch dies kann vermieden werden. Tipps für einen sicheren Badespass mit Kindern.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Beim Baden Kinder immer im Auge behalten! Kinder und Wasser: Das heisst Spass, Ausgelassenheit und Freude. Leider ertrinken aber in der Schweiz jedes Jahr durchschnittlich drei Kinder im Alter bis 9 Jahre. Mit den richtigen Sicherheitstipps lässt sich das Unfallrisiko deutlich reduzieren.
Die 5 wichtigsten Tipps
• Kinder im Auge behalten – die kleinen in Griffnähe • Auch mit Schwimmhilfen wie «Flügeli» die Kinder stets beaufsichtigen • Den Kindern beim Bootfahren eine passende Rettungsweste anziehen • Kinder den Wasser-Sicherheits-Check WSC absolvieren lassen (siehe unten) • Zugänge zu Teichen, Pools und Kinderplanschbecken sichern
Je kleiner das Kind, desto grösser die Gefahr
Besonders Kleinkinder sind im und am Wasser gefährdet. Wenn sie ins Wasser fallen, halten sie noch nicht automatisch die Luft an. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den verhältnismässig schweren Kopf über Wasser zu halten. Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können deshalb zur Todesfalle werden: Kleinkinder können in weniger als 20 Sekunden ertrinken. Darum brauchen Kinder die volle Aufmerksamkeit der Eltern oder Bereuungspersonen. Kleinkinder sind in Griffnähe am sichersten. Und auch wenn die Kleinen etwas grösser sind und mit den Schwimmflügeli erste Schwimmversuche machen: Sie müssen stets beaufsichtigt werden. Die Schwimmhilfen bieten keine ausreichende Sicherheit.
Aufmerksam auch zu Hause
Zu Hause lohnt es sich, Kleingewässer wie Teiche und Biotope, aber auch Pools und Planschbecken genügend zu sichern. Oft geschieht das am besten mit einem Zaun und einem Tor, das die Kleinen nicht öffnen oder überklettern können. Die kleinen Planschbecken sollten Sie nach dem Gebrauch immer leeren. Und auch zu Hause gilt: Aufmerksam bleiben und sich nicht vom Smartphone oder einem Schwatz mit den Nachbarn ablenken lassen. Denn auch kleine Kinder sind oft schneller an einem anderen Ort, als wir erwarten.
Der Wasser-Sicherheits-Check WSC
Für Kinder empfiehlt die BFU, den Wasser-SicherheitsCheck WSC (www.bfu.ch/de/ratgeber/wasser-sicherheits-check-wsc) zu machen. Dabei wird geprüft, ob sich Kinder bei einem unerwarteten Sturz ins Wasser selber retten können. Der Wasser-Sicherheits-Check erhöht die Chancen auf Selbstrettung. Die Aufmerksamkeit der Eltern oder Betreuungspersonen ist aber weiterhin gefragt.
G
E
M
E
I
N
D
E
Abteilung Sicherheit bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung
Juli 2022 | SpiezInfo
25
HOTEL SEASIDE Schachenstrasse 43 CH-3700 Spiez am Thunersee
+41 33 650 81 81 info@hotel-seaside.ch www.hotel-seaside.ch
Ferienbetreuung für 17.04.2023 – 21.04.2023 Sommer 2023 in Spiez – es fägt! Sommer 2023
Frühling 2023 Woche 16
Woche Die 31 Daten für31.07.2023 – 04.08.2023 ohneund 1. August die Ferienbetreuung nächsten Frühling Sommer Tagesschule Spiez Woche sind 32 bereits festgelegt. 07.08.2023 – 11.08.2023
Die Kinder besuchen den Kindergarten- Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können je nach Bedarf einzelne oder mehrere Tagesschulmodule nutzen. Das Angebot umfasst je nach Modul Mittagessen und Zvieri, Nachmittagsbetreuung und stufengerechte Freizeitbetreuung. Die Tagesschule können alle Kinder der Gemeinde Spiez ab Kindergarteneintritt bis Ende der obligatorischen Schulzeit nutzen. Die Tagesschulen werden von den Schulleitungen der Standortschulhäuser geleitet. Zudem werden sie von pädagogisch ausgebildeten Lehr- und Betreuungspersonen unterstützt.
GEMEINDEINFORMATIONEN
mer 2023 den Ferien in der KITA anpassen. Folgende Wochen finden im Jahr 2023 statt:
Die Tagesschulen sind je nach Standort unterschiedlich geöffnet. Es gibt fixe Module (FETT) und Module, welche je nach Anzahl Anmeldungen durchgeführt werden. Die Betreuungszeiten entnehmen sie bitte dem Anmeldeformular. Übersicht der Tagesschulangebote in Spiez
Tagesschule Einigen dazugehörender Kindergarten - Einigen
Tagesschule Räumli/Spiezwiler
am Dienstag: Jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr) Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt. am Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)
dazugehörende Kindergärten -Spannende Eichhalde Bastelprojekte und süsse Zvierikreationen gehören zum Ferienbetreuungsprogramm dazu. Fotos: Susanne Frey - Neumatte Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt. - Räumli -DieSpiezwiler Ferienbetreuung Spiez wurde in den letzten drei Bisch ou derbi?
Bisch ou derbi? Das Anmeldeformular wie auch weitere Informationen für die Ferienbetreuung Spiez finden Jahren während unterschiedlichen Wochen im Sommer Das Anmeldeformular wie auch weitere Informationen für am Dienstag und Donnerstag: Dezember 2022 auf der Webseite der Gemeinde Spiez. www.spiez.chwww.spiez.ch/de/bil angeboten. Einmal die ersten zwei Wochen und einmal Ferienbetreuung Spiez finden Sie ab Dezember 2022 jeweils Mittagstischdie und alle Nachmittagsmodule schule/Ferienbetreuung.php die letzten zweiHofachern Wochen. Nun wird in diesem Jahr die auf der Webseite der Gemeinde Spiez, www.spiez.ch/ Tagesschule (ab 11.50 – 18.35 Uhr) Betreuung sogar während fünf Wochen angeboten.
dazugehörender Kindergarten Nach Rücksprache mit der KITA Spiez wird die Ferien- Schonegg
ferienbetreuung.ch
Kontakt betreuung im Sommer 2023 den Ferien der KITA an- werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Die in anderen Tage Abteilung Bildung, Kultur, Sport gepasst. FolgendeKultur, Wochen fiSport, nden im Jahr 2023 statt: Abteilung Bildung, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez SandraFrühling Meryem, Tel. 033 655 33 67 oder sandra.meryem@spiez.ch am Montag, Dienstag und Donnerstag: 2023 Tagesschule Spiezmoos
jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule 17.04.2023 – 21.04.2023
Woche 16
(ab 11.50 – 18.35 Uhr)
Woche 32 Tagesschule
dazugehörender Kindergarten - Hondrich
Tagesschule Faulensee dazugehörender Kindergarten - Faulensee
G
E
M
E
I
N
D
E
Kontakt
Abteilung Bildung, Kultur, Sport Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez Module am Montag, Mittwoch und Freitag könnenSandra von allen Meryem Kinder der Gemeinde Spiez genutzt werden. Tel. 033 655 33 67 ohne 1. August Illustration: Matthias Enter, Fotolia 07.08.2023 – 11.08.2023 sandra.meryem@spiez.ch Hondrich
dazugehörende Kindergärten -Sommer Kirchgemeindehaus 2023 -Woche Spiezmoos 31 31.07.2023 – 04.08.2023Die
keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.
keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.
Juli 2022 | SpiezInfo
27
GROSSE HANDGEMACHTE PICKNICK KÖRBE UND STEINGUT-KRÜGE KÜHLTASCHEN
2.05 2.05 Liter Liter
52.80
4 Personen1.88 1.88 Liter Liter Fr. 159.–
54.00
1.64 1.64 Liter Liter
37.60
2 Personen Fr. 149.–
1.93 1.93 Liter Liter
54.00
1.64 2 Personen 1.64 Liter Liter Fr. 139.–
37.60
2 Personen Fr. 139.–
1.76 Liter Liter 1.76
54.00
2.19 Liter Liter 2.19
54.00
2.43 Liter Liter 2.43
49.60
Kühltaschen 10 Liter Fr. 29.90
Kühltasche 15 Liter 2.58 2.58 Liter Liter Fr. 39.–
63.20
Kühlbox 25 Liter 1.93 1.65 1.93 Liter Liter 1.65 Liter Liter Fr. 59.–
42.80
51.60
Kühltasche 15 Liter 1.93 1.93 Liter Liter Fr. 39.–
51.60
Ihr Ihr Fachgeschäft Fachgeschäft mit mit den den attraktiven attraktiven Angeboten. Angeboten. Besuchen Besuchen Sie Sie unseren unseren Internet Internet Shop. Shop. www.zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch AG ZIMMERMANN AG 654 41 41 ZIMMERMANN AG AG Oberlandstrasse Oberlandstrasse 3 3 3700 3700 Spiez Spiez ZIMMERMANN Telefon 033 ZIMMERMANN Telefon 033 654 Oberlandstrasse 3 Spiez Oberlandstrasse 3 ·· 3700 3700 Spiez 41 41 TT 033 033 654 654 84 84 00 00 ·· FF 033 033 654 654 84 84 41 41 info@zimmermann-spiez.ch info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
Wichtige Zahlen und Fakten zum Jahr 2021 stehen Interessierten zur Verfügung.
Jahresrechnung und -bericht 2021
GEMEINDEINFORMATIONEN
Jahresrechnung und -bericht 2021 liegen vor Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Jahresrechnung und den -bericht 2021 bei der Gemeindeschreiberei kostenlos beziehen. Ebenso ist eine Bestellung per Telefon, auf dem Postweg oder via E-Mail möglich. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
Telefonische Bestellung 033 655 33 15
Schriftliche Bestellung
Gemeindeverwaltung Spiez Gemeindeschreiberei Sonnenfelsstrasse 4 3700 Spiez
Bestellung via E-Mail
gemeindeschreiberei@spiez.ch
Download
www.spiez.ch unter der Rubrik Verwaltung › Dienstleistungen Eine Übersicht über die Jahresrechnung 2021 ist im SpiezInfo vom Juni 2022 erschienen. Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 –11.45 / 14.00 –17.00 Uhr Mittwoch 14.00 –18.00 Uhr / Vormittags geschlossen Webseite der Gemeinde: www.spiez.ch
G
E
M
E
I
N
D
E
Gemeinde Spiez – Telefonnummern, E-Mail-Adressen
Gemeindeschreiberei, 033 655 33 15 gemeindeschreiberei@spiez.ch Dienstzweig Steuern, 033 655 33 60 steuern@spiez.ch Personaldienst, 033 655 33 80 personaldienst@spiez.ch Abteilung Bildung, 033 655 33 68 bildung@spiez.ch Abteilung Sicherheit, Einwohnerdienste 033 655 33 48, sicherheit@spiez.ch Abteilung Finanzen, 033 655 33 40 finanzen@spiez.ch Dienstzweig Liegenschaften, 033 655 33 84 liegenschaften@spiez.ch
Abteilung Soziales, 033 655 33 55 soziales@spiez.ch Kinder- und Jugendarbeit, 033 655 33 11 kjas@spiez.ch Fachstelle 60+, 033 655 46 45 dorothea.maurer@spiez.ch Abteilung Bau, 033 655 33 22 bau@spiez.ch Werkhof, 033 655 33 70 werkhof@spiez.ch AHV-Zweigstelle Thun, 033 225 82 59 ahvzweigstelle@thun.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
29
GEMEINDEINFORMATIONEN
Vielseitiger syrischer Künstler lebt seit fünf Jahren in Spiez Sünday Teter, ein äusserst vielseitiger Bildhauer, Maler und Musiker, musste 2015 aus Syrien fliehen. Seit fünf Jahren lebt er mit seiner Familie in Spiez.
Zum breiten Spektrum der künstlerischen Tätigkeiten Sünday Teters gehören die Malerei, Cartoons und Papiercollagen wie diese Darstellung des Niesens, vom Spiezer Hafen aus gesehen.
Der 47-jährige syrische Kurde Sünday Teter lebt seit fünf Jahren mit seiner Frau und zwei Kindern in Spiez in einer Vier-Zimmer-Mietwohnung. Nur wenigen dürfte bekannt sein, dass Sünday ein äusserst vielseitiger Künstler ist: Er betätigt sich als Maler, einerseits mit klassischen Farben, andererseits mit Papier, das er zu beeindruckenden Collagen verarbeitet. Auch Karikaturen gehören zu seinem Ausdrucksrepertoire. Kurz nach seiner Flucht brachte er in diesen seine Wut über das syrische Regime und die Verfolgung der Kurdinnen und Kurden zum Ausdruck. Sünday arbeitet auch drei dimensional – aus Holz, Speckstein oder Alltagsgegenständen wie Colaflaschen stellt er fantasievolle Skulpturen her. Ein weiteres wichtiges Ausdrucksmittel des Multitalents Sünday ist die Musik: Er spielt Saz, kombiniert mit zwei weiteren orientalischen Saiteninstrumenten, oftmals auch mit Mundharmonika und Panflöte. 30
SpiezInfo | Juli 2022
«Musik und Kunst allgemein sind für mich sehr wichtig», betont Sünday im Gespräch, das wir mit Hilfe des ebenfalls aus Syrien geflohenen Dolmetschers Mustaf Saad führen. Wir erfahren auch, dass Sünday Teter in seiner Heimat eine fundierte Ausbildung abschloss: Er ist Absolvent des Institute of Arts in Damaskus und Mitglied des Syndikats der Künstler und Maler in IrakischKurdistan.
Auf der Suche nach einem Atelierraum
Als Sünday 2017 nach Spiez kam, begann er sofort Deutsch zu lernen, um mit den Leuten hier in Kontakt zu kommen. Die Einschränkungen infolge der CoronaPandemie verunmöglichten dann leider sehr vieles. «Nun möchte ich in meiner Kunst typische Spiezer Motive darstellen und meine Werke ausstellen», hält er fest. Allerdings fehle ihm ein Atelierraum. Sein kleines
GEMEINDEINFORMATIONEN Als Musiker spielt Sünday Teter oftmals drei Instrumente zugleich – das Saiteninstrument Saz, Panflöte und Mundharmonika.
Karikatur von Sünday Teter über die Bedrohung der Kurden.
Als Kurde 2015 in die Schweiz geflohen
Zimmer, das ihm bislang in seiner Wohnung dafür zur Verfügung stand, muss er demnächst einem seiner Kinder überlassen. Wo kann er dann weiterhin an seiner Kunst arbeiten? Seine Wohnung ist zu klein. Das Problem beschäftigt ihn und macht ihn ratlos. Aufgrund einer Gehbehinderung infolge einer Kinderlähmung als Baby findet er schwer Arbeit. «Meine Kunst und meine Musik sind deshalb besonders wichtig für mich», fügt Sünday an. Auch möchte er seine Kunst öffentlich zeigen. Und: «Trotz aller Schwierigkeiten bin ich sehr froh, dass meine Familie und ich hier in Frieden leben können und keine Angst mehr vor Krieg und der Geheimpolizei haben müssen.» Integrationsausschuss Sozialkommission
G
E
M
E
I
N
D
E
Der syrische Kurde Sünday Teter, 47, wuchs mit neun Geschwistern in Al Hasaka in der Nähe der Stadt Kamishli in Syrien auf. Wegen des Krieges in seinem Heimatland floh er bereits 2015 in die Schweiz und wohnt seit 2017 mit seiner Frau, seinen zwei Kindern und «einem gesprächigen Papagei», so Sünday selbst, in Spiez. Vier seiner Geschwister leben heute im Irak, drei in Deutschland und zwei nach wie vor in Syrien. Flüchtling zu sein und keinen Pass zu haben, kennt er von Kindesbeinen an. Denn Kurden gelten in Syrien als Flüchtlinge, obwohl sie dort geboren und aufgewachsen sind. Sünday wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und musste mit wenig auskommen. Um künstlerisch tätig sein und Musik machen zu können, begann er schon früh, mit einfachen Materialien zu arbeiten. Er baute z.B. ein Saz, ein orientalisches Saiteninstrument, aus hölzernen Glacestängelchen. Das Saz ergänzt er mit vier weiteren Instrumenten, die er alle gleich zeitig einzusetzen vermag. Dabei tönt es mal fröhlich, mal traurig, aber immer orientalisch. Je nach Stimmungslage wechselt er die Instrumente und drückt dadurch seine Gefühle aus.
Juli 2022 | SpiezInfo
31
Organisation:
Jodlerklub Spiez
8. Spiezer Ländlerbrunch Bucht Spiez Sonntag, 10. Juli 2022, 10.00 bis 15.00 Uhr Rogglischüür Spiez Brunch à discrétion: Erwachsene 25.– / Kinder bis 12-jährig 15.– Brunchbuffet 10.00 bis 12.00 Uhr anschliessend Barbetrieb und Grill bis 15.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeli-Quartett Schwandwald und dem Jodlerklub Spiez Platzreservation: info@susigaegriaech.ch / 079 262 06 55
Sponsoren:
Per Sommer 2022 verabschieden die Schulen Spiez vier langjährige Lehrpersonen in den wohlverdienten Ruhestand.
Ursula Weiss, Daniel Biedert, Jolanda Herzog Kläy und Wolfgang Wassmer werden pensioniert.
Ursula Weiss
Fachlehrperson WAH (Wirtschaft-Arbeit-Haushalt) Schulzentrum Längenstein seit 1993 in Spiez tätig Seit 1993 war Ursula Weiss als Lehrerin für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Haushalt (früher: Hauswirtschaft) am Schulzentrum Längenstein angestellt und hat dabei unzählige Schülerinnen und Schüler mit viel Elan und Engagement in der Schulküche unterrichtet.
Daniel Biedert
Lehrperson integrative Förderung (Heilpädagoge) Schulzentrum Längenstein, IBEM seit 2005 in Spiez tätig Daniel Biedert wurde als Heilpädagoge am Längenstein insbesondere von den Reallehrpersonen sehr geschätzt. Mit Rat und Tat stand er ihnen jahrelang zur Seite. Auch dem Team der Besonderen Massnahmen der Schulen Spiez (IBEM), stellte er sein grosses Fachwissen immer wieder gerne zur Verfügung.
Jolanda Herzog Kläy
Gestaltungslehrperson (textiles und bildnerisches Gestalten) Schulzentrum Längenstein seit 1986 in Spiez tätig Während 36 Jahren unterrichtete Jolanda Herzog Kläy als Lehrerin für textiles und bildnerisches Gestalten am Schulzentrum Längenstein und war mitverantwortlich für viele gehaltvolle TTG-Ausstellungen.
G
E
M
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
Nach langjähriger Unterrichts tätigkeit gehen sie in Pension
Fotos: Abteilung Bildung, Kultur, Sport
Wolfgang Wassmer
Klassenlehrperson 5./6. Klasse Primarschule Räumli seit 1995 in Spiez tätig Seit 27 Jahren ist Wolfgang Wassmer ein fester Bestandteil der Primarschulen Räumli/Spiezwiler. Viele Jahre war er in der Schulleitung und dann als Klassenlehrperson tätig. Mit Witz und Charme begleitete er nicht nur seine Schülerinnen und Schüler, sondern sorgte auch für manch heitere Stimmung im Kollegium. Die Schulleitungen und die Abteilung Bildung, Kultur, Sport bedanken sich herzlich bei den vier verdienstvollen Lehrpersonen für ihre jahrelange Treue, ihr Engagement und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viele spannende (ausserschulische) Begegnungen. Schulleitungen Schulen Spiez, Abteilung Bildung, Kultur, Sport
Juli 2022 | SpiezInfo
33
Muttseehütte SAC
Soeb en en erschien
NEUERSCHEINUNG Der Baulärm ist weg, es ist wieder ruhig rund um die Muttseehütte SAC. Genussvolle Mehrtageswanderungen
Bergwandern von Hütte zu Hütte
Autor: David Coulin 248 Seiten, 12 x 18 cm, gebunden, Softcover Mit 194 Fotos und 30 Routenkarten ISBN 978-3-85902-469-4, CHF 49.–
Direkt bestellen im Weber Verlag Shop: www.weberverlag.ch
Bestellung Bitte senden Sie mir Ex. «Bergwandern von Hütte zu Hütte» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten) ISBN 978-3-85902-473-1
Von der Anreise über den Aufstieg, das Ausspannen, die Ausblicke von der Hüttenterrasse, ein währschaftes Znacht bis zum gemütlichen Hüttenabend – die Schweizer Berghütten bieten Kultur und Erlebnis pur für ein breites Publikum. Der SAC-Führer beschreibt 30 genussvolle einfache und mittelschwere Bergwanderungen von Hütte zu Hütte in der Schweiz und sorgt so für ein mehrfaches Hüttenerlebnis. Alle Informationen für die Planung sind ausführlich in Text, Bild und Übersichtskarten dargestellt. Stimmungsvolle Hüttenporträts liefern den Stoff fürs Kopfkino vor der Tour. Die mehrheitlich auf drei Tage ausgelegten Wanderungen finden sich im gesamten Schweizer Alpenbogen – von der Keschhütte SAC im Bündnerland über die Alp Tschingelfeld im Berner Oberland bis zur Cabane de Susanfe CAS im Angesicht der Dents du Midi. Dies macht Bergwandern von Hütte zu Hütte zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Erkundung der Schweizer Berghüttenwelt.
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort
Luftig: der/ faxen Aufstieg zur Muttseehütte SAC. Talon einsenden an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
E-Mail Datum
Unterschrift
Die Tageskarten der Gemeinde für den öffentlichen Verkehr werden nicht bei der Gemeindeverwaltung, sondern beim Info-Center Spiez am Bahnhof bezogen. Sie können auch online bestellt werden.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Tageskarten sind online und im Info-Center erhältlich
Viele Anfragen betreffend ÖV- Tageskarten gelangen an die Gemeindeverwaltung. Die Tageskarten sind aber nicht bei der Gemeinde, sondern ausschliesslich beim Info-Center Spiez der Spiez Marketing AG am Bahnhof erhältlich. Die Spiez Marketing AG stellt im Auftrag der Gemeinde ausschliesslich für die Bevölkerung von Spiez eine festgelegte Anzahl Tageskarten Gemeinde zu günstigen Bedingungen zur Verfügung. Die Tageskarten berechtigen am jeweiligen Geltungstag zu beliebigen Fahrten in der 2. Klasse auf den Strecken des GeneralabonnementsBereichs und sind ohne Halbtax-Abonnement gültig. Pro Tag stehen 8 Karten à Fr. 50.00 (Preis seit 1. Juli 2017) zur Verfügung. Die Reservation kann online auf www.spiez.ch erfolgen, telefonisch via 033 655 90 00 oder direkt im Info-Center. Auf der Website ist auch ersichtlich, ob für das gewünschte Datum noch Tageskarten verfügbar sind. Die Tageskarten können beim Info-Center Spiez am Bahnhof bezogen werden Abteilung Gemeindeschreiberei Spiez Marketing AG
G
E
M
E
I
N
D
E
Die Tageskarten der Gemeinde Spiez sind ausschliesslich im Info-Center am Bahnhof erhältlich. Bild: zvg
Juli 2022 | SpiezInfo
35
JOIN THE TRIBE
D E R N E U E A L FA R O M E O TO N A L E H Y B R I D L E B E U N VO R H E R S E H B A R AB
CHF 299.– PRO MONAT
Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Alfa Romeo Tonale Veloce 1.5l Hybrid, 160 PS, Energieverbrauch (Fahrbetrieb): 6.1 l/100 km, CO2-Emissionen (Fahrbetrieb): 148 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 33 g/km, CO2-Zielwert 118 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C, Barzahlungspreis CHF 53 300.–. Leasingrate pro Monat CHF 299.–, 24,97% Sonderzahlung CHF 13 307.–, Laufzeit 48 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, Restwert CHF 31 073.–, effektiver Jahreszins 3,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Gültig bis auf Widerruf. Alle Beträge inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlungen, Preisänderungen vorbehalten. Die angegebenen Energiewerte entsprechen den WLTP-Standards. CO2-Zielwert 115 g/km, Durchschnitt der CO2-Emissionen 149 g/km. Abgebildetes Modell: Alfa Romeo Tonale Veloce 1.5l 160 PS mit Sonderausstattung, CHF 58 500.–.
Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch, Tel. 033 655 66 77
6313_178x260_Spiez_Info_A2_2040_DE.indd 1
17.06.22 15:59
Anfang 2019 eingeführt, hat sich «das offene Ohr» der Gemeindepräsidentin bewährt. Die Sprechstunde findet auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 statt – die nächste am 10. August.
Einmal im Monat ansprechbar in der «LesBar»: Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner an ihrem temporären Arbeitsplatz im Foyer der Bibliothek Spiez.
Bild: zvg
Einmal im Monat, jeweils am Mittwochnachmittag wird Jolanda Brunner ihren Arbeitsplatz vom Gemeindehaus in die nahe Bibliothek Spiez verlegen. In der «LesBar» im Foyer arbeitet sie an ihrem Laptop und hat für alle, die vorbeikommen, ein offenes Ohr – nächstes Mal wieder am Mittwoch, 10. August zwischen 16.00 und 17.30 Uhr.
Spiezerinnen und Spiezern. Jung und Alt sind herzlich willkommen», betont sie.
Auch Terminvereinbarungen sind möglich
Die Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner bietet eine persönliche Sprechstunde an:
Selbstverständlich werden persönliche und vertrauliche Anliegen nicht im stark frequentierten Foyer besprochen. In solchen Situationen vereinbart die Gemeindepräsidentin einen persönlichen Termin mit Interessierten. Zudem ist sie auch ausserhalb der Sprechstunde erreichbar. Jolanda Brunner freut sich auf zahlreiche Begegnungen und «auf einen regen Austausch mit möglichst vielen
G
E
M
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
Sprechstunde der Gemeindepräsidentin bewährt sich und wird fortgesetzt
Abteilung Gemeindeschreiberei
Sprechstunde der Gemeindepräsidentin jeweils 1× monatlich
Wann: 10. August, 7. September, 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember, Zeit:
jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort:
«LesBar» im Foyer der Bibliothek Spiez, Sonnenfelsstrasse 1
Juli 2022 | SpiezInfo
37
Abendschiffe Thunersee
Vorverkauf bls.ch/schiffticket und in BLS Reisezentren
Geniessen Sie unvergessliche Momente mit kulinarischen Leckerbissen an Bord Sonnenuntergangsfahrt Täglich, 26. Mai – 23. Oktober Interlaken West ab 18.10 Uhr, Thun an 20.15 Uhr Feierabendfahrt auf dem Dampfschiff Blümlisalp Dienstag bis Samstag, 26. Mai – 17. September Thun ab 18.40 Uhr, Thun an 21.20 Uhr (Rundfahrt via Beatenbucht) Lounge-Schiff OaSee Mittwoch und Donnerstag, 6. Juli – 15. September Thun ab 19.10 Uhr, Thun an 21.15 Uhr Calimeros Tanzschiff Freitag, 8. Juli – Thun ab 19.10 Uhr, Thun an 22.20 Uhr Flottenparade Montag, 1. August – Thun ab 20.20 Uhr, Thun an 22.50 Uhr Information/Reservation Tel. +41 58 327 48 11 bls.ch/abendschiff | schiffcatering-thunersee.ch
Portrait Bikeclub Spiez: «Das Leben ist wie Biken. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst!»
SPIEZ MARKETING AG
Wir machen mit für Spiez – Bike Club Spiez
Der Bikeclub auf einer Tour am «Lai da Rims im Val Müstair».
Der Bikeclub Spiez, gegründet 1996, zählt im Moment 57 Aktivmitglieder und 40 Jugendliche die alle einen Riesenspass am Biken haben. Sie führen monatlich eine Tages oder Mehrtagestour durch. Mittwochs um 18.30 Uhr treffen sie sich im Dürrenbühl zur gemeinsamen gemütlichen Ausfahrt.Die Jugendlichen treffen sich von März bis November jeweils am Mittwoch am Abend zum Jugend+Sport Biken (J+S). Durch die grosse Anzahl an Jugendlichen Bikern suchen wir J+S Leiter, die uns unterstützen können. Ansonsten sind alle willkommen, die Freude an der Bewegung auf zwei Rädern in der Natur haben. Welchen Bezug hat euer Verein zu Spiez? Der Bikeclub ist in Spiez verankert und trägt mit den Vereinsfarben Blau und Weiss Spiez in die Welt hinaus. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben den Jugendlichen aus Spiez das Biken und den Spass an der Bewegung in der Natur näher zu bringen. Was sind bei euch typische Vereinstätigkeiten? Anlässe in der Gruppe zu organisieren und durchzuführen. Einfach zusammen gesellige Stunden zu verbringen. Den Jugendlichen wollen wir ein abwechslungsreiches Programm über das Jahr hindurch ermöglichen. Im Frühling ist die Velobörse unser Anlass, an dem wir uns jeweils der Bevölkerung präsentieren. Was ist das Tolle an eurem Verein? Geselligkeit, Zusammenhalt, Freude und Natur. Was war in den letzten drei Jahren die schönsten Vereinserlebnisse? Biken war auch während Corona ein wenig Normalität. Die Dreitagesausflüge im Val Müstair und in die Vogesen
waren Highlights. Bemerkenswert ist, dass fast 40 Jugendliche am J+S Angebot mitmachen. Für welche Vereinsarbeiten, Vorstand oder sonstige Tätigkeiten, sucht ihr aktuell Leute? Im Moment sind wir für jede/r J+S LeiterIn froh, welche/r uns bei den Ausfahrten mit 40 motivierten Jugendlichen unterstützen. Wie lautet euer Vereinsmotto? Der Bike Club Spiez bietet Interessierten des Mountainbike-Sports eine sinnvolle Freizeitbetätigung an. Dies vom Breitensport (Touren, wöchentliche Trainings) bis zum Leistungssport (Rennsportbereich, Kaderathleten). Durch seine nachhaltige Nachwuchsförderung und aktive Rolle in Gemeinde und Verbänden, entwickelt sich der Bike Club Spiez zu einem modernen und innovativen Verein. Wie lautet euer Vereinswunsch für Spiez? Unterstützung der Gemeinde Spiez in der Umsetzung von Pumptrack und Skills Area, damit wir die jungen Spiezer Kids noch besser im Bereich des Bikens ausbilden können. Wenn unsere Kinder das Bike oder Velo besser beherrschen, bewegen sie sich auch sicherer im Strassenverkehr. www.bikeclubspiez.ch Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Spiez Marketing AG 033 655 90 00 Nach sechs Einzelpersonen stellen wir in der zweiten Jahreshälfte sechs Vereine zum Thema Freiwilligenarbeit vor. Was motiviert sie? Und wie sieht ihr Engagement aus? Wir stellen die bunte Vielfalt der rund 130 Spiezer Vereinen anhand von ausgewählten Beispielen vor und zeigen die spannenden Aktivitäten auf. Juli 2022 | SpiezInfo
39
SPIEZ MARKETING AG
Sommerfeeling beim Bistro und Bootsvermietung Faulensee Beim Tourismusbüro in Faulensee lockt ein süsses Bistro und Wassersport total.
Das Tourismusbüro in Faulensee hat einen vielseitigen Bootspark.
Coole Ausfahrten mit den Booten von Faulensee.
Für Wasserspass und Sommerfeeling sorgt das lauschige Plätzchen beim Tourismusbüro in Faulensee. Dort können diverse Wassersportgeräte gemietet werden. Erleben Sie mit dem SUP, Pedalo, Kanu, Motorboot oder Sealander unvergessliche Stunden auf dem Thunersee. Für Erfrischung sorgt das integrierte Bistro. Hier warten feine Glacen, kühle Getränke und leckere Snacks.
Öffnungszeiten Büro Faulensee
Mieten Sie den Wasserspass und geniessen Sie das Alpenpanorama vom See aus: • 4 Pedalos • 3 Kanus • 10 Stand Up Paddles • 3 Motorboote (bis 8 PS, führerscheinfrei) • 1 Sealander: das einzigartige Elektrowohnwagenboot
Täglich, 11.00 bis 18.30 Uhr (in den Sommerferien ab 10 Uhr) Bei schlechtem Wetter geschlossen
Reservation
Büro Faulensee: 033 654 32 64 oder Info-Center Spiez: 033 655 90 00, spiez@thunersee.ch
Mehr Informationen unter: www.spiez.com
Spiez Marketing AG
Info-Center Spiez Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.com
40
SpiezInfo | Juli 2022
SPIEZ MARKETING AG
An die Paddel, fertig, los! Der Kanuweg Thunersee bietet während den Sommerferien Wasserspass pur!
Die SUPs und Kanus sorgen für besondere Wassererlebnisse.
Der erfrischende Plausch für Gross und Klein wartet an gleich fünf verschiedenen Stationen am rechten Thunerseeufer. Also nichts wie los! Kanu oder SUP mieten, Picknickkorb einpacken, Badehose und Tüechli mitnehmen, Sonnencreme nicht vergessen und das idyllische Thunerseeufer aus der Wasserperspektive erkunden. Kanufahren ist eine Aktivität für jedermann und auch für Anfänger bestens geeignet. Schwimmwesten jeder Grösse sorgen für die nötige Sicherheit.
Standorte und Reservation für Kanu und SUP: • Info-Point, Bucht Spiez: 033 533 73 32 / 033 655 90 00 • Tourismusbüro Faulensee: 033 654 32 64 / 033 655 90 00 • Blue Turtle Bistro, Bootshafen Faulensee: Keine Reservation möglich • Bootswerft Wilke, Leissigen: 033 847 17 70 • Absolut Outdoor & Events, Deltapark Gwatt: 033 655 03 91
Preise Kanu: SUP:
2 Stunden CHF 50.00, 4 Stunden CHF 80.00 1 Stunde CHF 25.00, 2 Stunden CHF 35.00
One-Way Zuschlag: ab CHF 30.00 / Kanu oder SUP Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanuwegthunersee.ch
Picknick-Tipp
Eine gemütliche Pause einlegen? Am Strandweg bei der Fischzucht lädt eine attraktive Feuerstelle zum Grillplausch ein.
Spiez Marketing AG
Info-Center Spiez Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.com
Juli 2022 | SpiezInfo
41
SPIEZ MARKETING AG
Neues Angebot: Ludotrail «Spiel dich durch Spiez» Ab Samstag, 2. Juli ist der Spieleparcours durch Spiez geöffnet. An dreissig Standorten stehen neue, innovative Spiele bereit.
Einige der neuen Spieleposten in Spiez.
Retten Sie den Fischschwarm vor dem Hecht, treiben Sie die Segelboote durchs Ziel, unternehmen Sie eine Würfel-Reise, seien Sie kreativ bei den Wort-Spielereien, leiten Sie das Wasser geschickt durch das Flaschen-FlipSpiel, gewinnen Sie die Niesen-Tour, erraten Sie das richtige Spiezer Tier oder testen Sie Ihr Gedächtnis beim Erzählen von Thunerseemannsgarn. Von Posten zu Posten kann Spiez auf spielerische Art entdeckt werden. Einzigartig ist, dass die insgesamt 30 Spieleposten individuell gestaltet sind und thematisch zum Standort passen. An Tischen, am Boden, an Wänden, im Park, am See, vor Gebäuden, entlang der Sehenswürdigkeiten, Läden, Cafés, Hotels und Restaurants. So funktionierts Der Spieleparcours ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Die Spiele können in beliebiger Anzahl und Reihenfolge gespielt werten. Für eine Gruppe/Familie (4 Personen) wird ein Spiele-Rucksack benötigt. Der Rucksack enthält die Spielregeln, die Spielutensilien und den Postenplan. Ein ganzer Spieltag bzw. die Tagesausleihe kostet CHF 25.00. 42
SpiezInfo | Juli 2022
Tickets/Gutscheine sind online buchbar: www.ludotrail.ch Der Spiele-Rucksack wird gegen Vorweisung der Buchung beim BLS Reisezentrum Spiez während den Öffnungszeiten ausgegeben und zurückgenommen. Es gibt unter anderem Spiele zu folgenden Themen: • Viele Transportmittel führen nach Spiez • Wimmelbild Spiez • Hör-Memo • Fischschwarm retten • Turmbau • Solarspiel • Pizza-Kartenspiel • Segelregatta • Fass-Spiel • Optische Täuschung • Wasser-Flaschen-Spiel • Und viele mehr … Viel Spass! www.spiel-dich-durch-spiez.ch www.ludotrail.ch
SPIEZ MARKETING AG
Die längste Kugelbahn vom Berner Oberland an der WGA 2022 Spiezer Vereine und Organisationen können durch Mithilfe beim Bau der Kugelbahn ihre Angebote präsentieren und Sponsorengelder generieren.
Durch Eigeninitiative und kreative Ideen soll an der Spiezer WGA aus Recyclingmaterialien die längste Kugelbahn vom Berner Oberland entstehen.
Nach langer Pause ist es wieder so weit. Vom 3. bis 6. November 2022 findet im Spiezer Gemeindezentrum Lötschberg, die nächste Waren- und Gewerbeausstellung WGA statt. Dank dieser Messe wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, mit dem Ziel mehr Wertschöpfung in der Region zu erhalten, auf das lokale und regionale Gewerbe gelenkt.
«Wir bringen es ins Rollen»
Unter diesem Messemotto erhalten alle Besuchenden einen kleinen roten Ball, mit welchem an der Ausstellung viel Unterhaltsames erlebt werden kann. Dies einerseits an den Ständen der teilnehmenden Gewerbebetriebe und andererseits auch im abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Spiezer Vereine/Organisationen gesucht!
• Du engagierst dich im Rahmen eines Vereins oder einer Organisation für eine gute Sache? • Du freust dich über einen Zustupf in die Vereinskasse? • Du hast kreative Ideen und bist motiviert diese umzusetzen? • Du bist auf der Suche nach neuen Kontakten und Interessenten für dein Angebot? Dann melde deine Organisation an und lass uns den Ball gemeinsam ins Rollen bringen!
Ein Rekord für Spiez
Zusammen versuchen wir an der WGA, aus Recyclingmaterialien, die längste Kugelbahn vom Berner Oberland zu bauen. Dabei hast du die Möglichkeit Sponsoringeinnahmen zu generieren, welche vollumfänglich in deine Vereinskasse fliessen. Am Infopoint auf dem Ausstellergelände kann sich deine Organisation kostenlos vorstellen und profitiert direkt von den Messe-Werbemassnahmen. Alle am Bau beteiligten Institutionen werden namentlich auf dem Messeflyer, welcher per Post in rund 17 000 Haushalte gesendet wird, aufgeführt.
Jetzt anmelden
Wenn dein Verein das Organisationskomitee der WGA unterstützen möchte, die längste Kugelbahn vom Berner Oberland zu realisieren, dann freuen wir uns auf eine Anmeldung bis spätestens 15. Juli 2022. Alle Detailinformationen, sowie das Anmeldeformular findest Du unter www.spiezgewerbe.ch/wga Wir freuen uns auf viele Organisationen und deren kreative Mitglieder!
Gewerbeverband Spiez
Nathalie Studer Atelier & Massage Spiez GmbH info@massage-spiez.ch www.spiezgewerbe.ch/wga Juli 2022 | SpiezInfo
43
PUBLIREPORTAGE
130 Jahre Marty AG Spiez Vom Lehrling zum Inhaber. Zum 130-jährigen Firmenjubiläum übernimmt Luli Rexhepi die Traditionsfirma Marty AG Spiez. Luli Rexhepi, Inhaber der Rexhepi AG in Interlaken, hat seine Berufslehren als Maler EFZ und Gipser EFZ bei der Marty AG in Spiez absolviert und kennt den Betrieb dadurch bestens. Er wird den 130-jährigen Betrieb an der Thunstrasse in die Zukunft führen und sieht hervorragende Synergien zwischen den beiden Betrieben in Spiez und Interlaken. Die Marty AG Spiez zeichnet sich dadurch aus, dass sie bereits seit 130 Jahren besteht und über all die Jahre dank Qualitätsarbeit ein Vertrauensverhältnis mit der Kundschaft aufgebaut hat.
44
SpiezInfo | Juli 2022
Luli Rexhepi hat sich nach der Ausbildung bei der Marty AG Spiez bereits im Alter von 24 Jahren als Maler und Gipser auf dem Beatenberg selbständig gemacht. In den vergangenen 15 Jahren hat er sich mit seinem Unternehmen Rexhepi AG auf dem Bödeli (Raum Interlaken und Umgebung) einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit Umbauten und Sanierungs arbeiten in Hotels wie Victoria-Jungfrau, Royal St. Georges, Du Nord, Interlaken, Dorint Beatenberg sowie viele weitere Grossprojekte wie zum Beispiel das Jungfrau Center Interlaken konnten eindrückliche Referenzen aufgebaut werden.
PUBLIREPORTAGE
Für die Führung der Marty AG Spiez wird er tatkräftig von Marcel Flückiger, Projektleiter und gelernter Maler und Gipser Vorarbeiter SMGV, unterstützt. Weitere sechs Mitarbeiter werden per 1.7.2022 angestellt um die bevorstehenden Projekte termingerecht zu meistern. «Ich bin der Familie Marty sehr dankbar für das Vertrauen und werde alles daran setzen die Firmengeschichte weiterhin auf einem erfolgreichen Kurs zu leiten», sagt Luli Rexhepi und macht damit auch klar, dass die Firma Marty AG Spiez eigenständig weitergeführt wird.
Marty AG Spiez
Thunstrasse 40 3700 Spiez 033 65413 21 info@marty1892.ch www.marty1892.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
45
BERUFLICHE INTEGRATION
ARBEITEN AN ANGEPASSTEN ARBEITSPLÄTZEN Wir suchen eine/n Maler/in und eine/n Landschaftsgärtner/in (50 – 100 %)
Arbeit dient der Sicherung des Lebensunterhalts, strukturiert unseren Alltag und lässt uns soziale Beziehungen eingehen. Mit einer Arbeitsanstellung nehmen wir am gesellschaftlichen Leben teil. IV-Rentenbezüger/innen (Teil- oder Vollrente, mindestens beantragt) können in der SEEBURG in Interlaken unter angepassten Bedingungen weiterhin ihren Beruf ausüben. Die Arbeitsplätze werden individuell auf die Bedürfnisse angepasst, damit die beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen eingebracht werden können. Die Anforderungen und die Belastung sind aber weniger anspruchsvoll als im allgemeinen Arbeitsmarkt.
Aufgabengebiete als Maler/in – Arbeiten im Bereich Umbau und Renovation – Durchführen aller anfallenden Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich inkl. kleineren Spritzarbeiten – Selbständiges bereitstellen von benötigtem Material – Einfache Verputz- und Spachtelarbeiten Landschaftsgärtner/in – Ausführen von diversen Umgebungs- und Unterhaltsarbeiten – Mithilfe bei Gartenumänderungen (Natursteinmauern, Plätzen, Wegen, etc.) – Bäume und Sträucher schneiden
Für die Tätigkeit an einem ressourcenorientierten Arbeitsplatz wird ein kleiner Stundenlohn ausbezahlt. In diesem unbefristeten Arbeitsverhältnis kann der Beschäftigungsgrad ab dem minimalen Pensum von 50 % individuell festgelegt werden.
Ihre Kontaktperson Roland Schönholzer Leiter Arbeitsagogik T 033 845 84 00 roland.schoenholzer@seeburg.ch
WOHNANGEBOTE | BERUFLICHE INTEGRATION | DIENSTLEISTUNGEN UND BETRIEBE SEEBURG Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken T 033 845 84 00 info@seeburg.ch www.seeburg.ch
Zu ihrem 90-Jahr-Jubiläum stellt die Raiffeisenbank Thunersee einen Jubiläumsfonds mit 9000 Franken für ein Nachwuchstalent in Aussicht.
Wer wird den Fonds knacken und 9000 Franken erhalten, um das zu unterstützen, wofür sein Herz brennt? Zusätzlich zu Kundenanlässen und verschiedenen Aktionen, die das Jubiläumsjahr der Raiffeisenbank Thunersee prägen, soll mit diesem Fonds der Nachwuchs gefördert werden. Von Juni bis September 2022 können Nachwuchstalente und Start-ups aus Sport, Kunst und Kultur, Wissenschaft oder Technik aus dem Geschäftskreis der Raiffeisenbank Thunersee ihre Tatenkraft unter Beweis stellen und sich für diesen Fonds bewerben. «Musklä u Härzbluet älei längä nid, Understützig vo ussä bruchts oh. Drum pack iz dini Chance!»
Lorin Ritschard, Schweizer Meister U-16 Ski Alpin im Riesenslalom und Super-G
Gesucht sind kreative Köpfe, junge, engagierte Menschen mit einem Traum, die etwas bewegen wollen. Einzige Voraussetzungen für die Teilnahme: • Der Bewerber /die Bewerberin ist maximal 30 Jahre alt. • Wohnhaft in der Region und /oder das Projekt findet hier statt. • Das Projekt hat einen Bezug zur Region Thun.
PUBLIREPORTAGE
Die Chance für Nachwuchstalente: Raiffeisen Jubiläumsfonds
Alle Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie unter raiffeisen.ch/thunersee/90-jahre Text und Bild: zvg
Das Bewerbungsformular kann online ausgefüllt und eingereicht werden: raiffeisen.ch/thunersee/jubiläumsfonds. Eingabefrist ist der 30. September 2022. Eine Jury wird alle eingegangenen Bewerbungen prüfen und den Gewinner/ die Gewinnerin persönlich kontaktieren. Das Sieger-Projekt wird im Anschluss auf der Homepage der Raiffeisenbank Thunersee veröffentlicht.
Raiffeisenbank Thunersee
Burgstrasse 20, 3600 Thun Tel. 033 650 77 77 thunersee@raiffeisen.ch www.raiffeisen.ch/thunersee Juli 2022 | SpiezInfo
47
PUBLIREPORTAGE
Eine moderne Unternehmensführung Ende Mai fand der dritte internationale Speaker Slam statt. Dabei hielten Experten aus 19 Nationen Kurzvorträge zu verschiedensten Themen. Nathalie Hauenstein aus Thun, Geschäftsleitungsmitglied der Hauenstein Gruppe, gewann dabei für ihren Vortrag den Excellence Award.
Nathalie Hauenstein, was hat Sie dazu motiviert, am Speaker Slam teilzunehmen?
Am meisten motiviert hat mich die Möglichkeit, Menschen mit meiner Geschichte und Botschaft zu inspirieren. Natürlich liebe ich es auch, meine Komfortzone zu verlassen und an neuen Herausforderungen zu wachsen.
Wovon handelte die Rede? Und wie ist es Ihnen gelungen, damit die Jury dermassen zu begeistern?
Ich habe das Publikum bei meiner Rede auf eine persönliche Reise mitgenommen, denn es sind schlussendlich immer Geschichten, die die Menschen inspirieren, berühren und begeistern. Dabei habe ich von meinen eigenen Erfahrungen und Herausforderungen als Führungsperson in der modernen Welt des stetigen Wandels gesprochen. Und darüber, warum ich davon überzeugt bin, dass die Lösung für die Führung im Umgang mit der modernen Welt nicht darin liegt, das Umfeld so zu gestalten, dass es weniger Druck ausübt, sondern die Kompetenzen zu erhöhen, um in diesem Umfeld gesund und leistungsfähig zu bleiben.
48
SpiezInfo | Juli 2022
Eine neue Sparte des Portfolios der Hauenstein Gruppe ist das Coaching. Was kann man sich darunter vorstellen?
Ein Coaching orientiert sich immer am Ziel der Kunden und ist daher sehr individuell. Mehrheitlich geht es um die Entwicklung von Lösungen zur Bewältigung von beruflichen und unternehmerischen Herausforderungen. Meine Coachings sind prozess-, ziel- und lösungsorientiert und beinhalten zusätzliche Beratungs- und Trainingselemente. Die Coachings finden in den einzigartigen Räumlichkeiten der Hauenstein Hotels, beim Kunden oder online statt und dauern in der Regel einen halben oder ganzen Tag. Dabei wird das Ziel verfolgt, mit unterschiedlichen Interventionsmethoden und Begleitungstools das Wahrnehmungsfeld der Kunden zu erweitern. Es werden neue Denk- und Handlungsmuster angeregt und unbewusste Ressourcen für die Lösungsfindung nutzbar gemacht.
PUBLIREPORTAGE
Weshalb sind solche Coachings gerade heutzutage wichtig?
Im Zentrum vieler Dienstleistungen steht der Mensch, und gesunde und motivierte Mitarbeitende sind eine zentrale Erfolgsvoraussetzung für die Leistungsfähigkeit von vielen Unternehmungen. Hinzu kommt, dass es in der VUCA-Welt immer schwieriger wird, den Blick auf das Ganze nicht zu verlieren und zugleich fokussiert zu bleiben. Ein betrieblicher Mentor oder Coach kann mit einer hohen Prozess- und Methodenkompetenz die Lösungsfindung unterstützen.
Wie sollte eine moderne Unternehmensführung aussehen?
Prinzipiell kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht darum geht, die gutbewährten Grundsätze der Unternehmensführung über den Haufen zu werfen, sondern einzelne Anpassungen vorzunehmen, welche die veränderten Rahmenbedingungen berücksichtigen. So steht beispielsweise die Selbstwirksamkeit der Mitar-
beitenden mehr im Zentrum. Führungspersonen kommunizieren Visionen, Werte und Ziele und richten das Handeln jedes Einzelnen darauf aus. Sie schenken Vertrauen, schaffen Freiräume und fördern die Stärken der einzelnen Teammitglieder, damit die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden können. Text: David Heinen
Bilder: Romel Janeski, Dominik Pfau
Nathalie Hauenstein
Hauenstein Gruppe, Geschäftsleitungsmitglied Hauenstein Hotels, Managing Director Hauenstein Coaching, Betriebliche Mentorin und Coach Schönbergstrasse 23, 3654 Gunten Telefon 033 244 66 61 nh@hauensteincoaching.ch / nh@hauensteinhotels.ch www.hauensteingruppe.ch / www.hauensteinhotels.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
49
PUBLIREPORTAGE
Traumwandlerischer Bergsommer Entdecker folgen dem Ruf der «Bergwelt Grindelwald» – und dieser verhallt auch nach einem Jahr nicht, sondern klingt kräftiger: Das Designresort stillt den Lebenshunger neu mit Feinschmecker-Picknick auf der Sommerwiese oder im Privat-Spa bei Mondschein.
Heutiger Luxus sei, seine kostbare Zeit bewusst zu geniessen, davon sind die Gastgeber der «Bergwelt Grindelwald» überzeugt. In ihrer Interpretation bedeutet dies, nachts zu wellnessen oder nachmittags wild zu picknicken.
Seit rund einem Jahr schmiegen sich die Gäste in die kuscheligen Boxspring-Betten, geniessen Köstlichkeiten aus der Gourmetküche, lehnen sich in samtige Sessel zurück und lassen sich von Ruhe durchströmen im tiefblauen Wasser der Pools, welche die Kraft der Grindelwaldner Gletscher spiegeln.
Alle Romantik-Register gezogen
Eines dieser neuartigen Erlebnisse zieht alle Register der romantischen Verführungskünste. Per Pferdekutsche gelangen die Gäste auf eine saftige Blumenwiese, unweit der «Bergwelt Grindelwald». Umschwirrt von Schmetterlingen und kühler Alpenluft geniesst man hier unter freiem Grindelwaldner Himmel ein Feinschmecker-Picknick in mehreren Gängen und prickelndem Champagner inmitten der felsigen Bergkulisse von Eiger-Nordwand, den Fiescherhörnern, dem Wetterhorn und dem weltbekannten Lauberhorn – mehr Blick statt Meerblick also. «Hier sprechen wir bewusst die Träumer und Geniesserinnen an, vielleicht auch die 50
SpiezInfo | Juli 2022
Verliebten…», beschreibt Luzius Kuchen lächelnd, «auf jeden Fall jene, die sich etwas Besonderes gönnen möchten und ein kleines Abenteuer schätzen, das eben einmalig – und nicht überall und jederzeit möglich ist …»
Eintauchen statt nur einchecken
Das Zeug zu einem «Davon muss ich euch erzählen!» – oder «Oh, weisst du noch…»-Moment hat auch das jüngst kreierte Spa-Package: Bricht die Nacht im Berner Oberland ein, beginnen die Stunden der WellnessWagemutigen, welche sich der Behaglichkeit des «Fire & Ice»-Spas in Zweisamkeit hingeben. Es prickelt und vibriert in der Saunalandschaft, dem Dampfbad, in den Pools, im Eisbrunnen und im Ruhebereich mit knisterndem Cheminée, wenn sich die Aufgeregtheit des Tages in der abendlichen Mystik von Zedernduft, Minze, Leckerbissen und feinen Champagnerperlen legt. «Was will man mehr, als in einem luxuriösen Spa ganz für sich allein zu relaxen – und dies nachts …?», fragt Luzius Kuchen – gewiss rhetorisch, denn dieser reizvollen Vorstellung kann sich wohl keiner entziehen …
PUBLIREPORTAGE Weg vom Mainstream, hin zum Individualismus: Das «Small Luxury»-Hotel öffnet seinen Spa-Bereich «Fire & Ice» exklusiv für belebende und prickende Abendstunden in Zweisamkeit.
Grillen auf die Gourmet-Art
Das passt zum Trend, den Patrik Scherrer als «weg vom Mainstream, hin zum Individualismus» beschreibt. Und es ist wohl nicht zuletzt «der Faszination» zu verdanken, welche die Erfinder selbst für ihr «Small Luxury»-Hotel verspüren, dass sie bereits im ersten Jahr Auszeichnungen errungen haben. Allen voran die 15 «GaultMillau»Punkte, die der Executive-Chef Marcus G. Lindner auf Anhieb erkochte – oder zur Sommersaison passender: ergrillte. Keine Zangengeburt also, doch mit der Zange geboren sind die Lostallo-Lachssteaks, BrunnenhofSchweinskoteletts, Simmentaler Rindsfilets oder Oberländer Tomahawk-Steaks «dry aged», die er im gewaltigen Grill röstet. Mit Holz eingeheizt, vergehen gut und gerne zwei Stunden, bis die Glut die genehmen Grade erreicht. Wie es sich für einen Pionier der vegetarischen und vergangen Sterneküche gehört, brutzelt er in «BG’s»-Grillrestaurant mit Sonnenterrasse auch den Sommercharakter aus buntem Gemüse wie Kürbis oder Weisskabis heraus. Mit Zitronen-Tarte oder Brandteigkrapfen mit kalt-kitzelndem Glacé-Kern, eine Spezialität aus Marcus G. Lindners Heimat Österreich, schliesst man Sommernächte auf 1034 Meter über Meer süss ab. Sommernächte, in denen die Gäste gemeinsam mit Einheimischen zu einer «festlichen Menge verschmelzen, bis in die Morgenstunden», wie es Luzius Kuchen fröhlich umschreibt.
Romantik-Picknick: «Explorers Exklusive Package»
Zwei Übernachtungen in einer Zimmerkategorie nach Wahl (ab «Luxury Eiger View») für zwei Personen inkl. Zugang zum «Fire & Ice SPA» und reichhaltigem Frühstücksbuffet. Kutschenfahrt und Drei-Gänge-ChampagnerPicknick auf der Alp. Als als Deluxe-Variante mit Zugang zum «Fire & Ice SPA» von 20 bis 22 Uhr inkl. Bademantel, Badeschuhe. Badetücher, Tee und Wasser, dazu eine Obstschale, eine Flasche Champagner, süsse und salzige Überraschung. Abends Vier-Gänge-Chefmenü inkl. Weinbegleitung (vier Weine für zwei Gäste) im «BG's Grill»-Restaurant. Privat-Spa bei Nacht: «Fire & Ice Nicht Spa Deluxe» Exklusiver Zugang zum «Fire & Ice Spa» (20 bis 22 Uhr) inkl. Bademantel, Badeschuhe, Badetücher, Tee und Wasser, dazu eine Obstschale, eine Flasche Champagner und süsse wie auch salzige kulinarische Überraschungen.
Weitere Infos und Buchung:
Bergwelt 4 3818 Grindelwald 033 854 85 85 bergwelt-grindelwald.com Juli 2022 | SpiezInfo
51
Die «La Terrasse Brasserie» hat eine neue Sommerterrasse! Geniessen Sie beim Abend- und Mittagessen die Aussicht auf das ewig weisse Jungfraumassiv.
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 12 Uhr bis 14 Uhr / 18 Uhr bis 22 Uhr Sonntag: 18 Uhr bis 22 Uhr
V IC TORI A-JUNGFR AU GR A ND HOTEL & SPA Höheweg 41 ∙ 380 0 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@ victoria-jungfrau.ch w w w.victoria-jungfrau.ch
FolcoSchweiz Schweiz AG Folco AG
window films
Sonnenschutzfolien für Wintergärten Sonnenschutzfolien für Wintergärten
GEWERBE-INFO
folco R
84 % Reflektierende Sonnenenergie
Folco Sonnenschutzfolien, Effizienter, hochwertiger und Folco Sonnenschutzfolien, Effizienter, langlebiger Wärmeschutz für Ihren Wintergarten hochwertiger und langlebiger Wärmeschutz für Ihren Wintergarten Wintergärten sind in besonderem Masse der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Sonnenschutzfolien bieten einen Wintergärten sindFolco in besonderem Masse der Sonnendauerhaften und hervorragenden Hitze- und Blendschutz. strahlung ausgesetzt. Folco Sonnenschutzfolien bieten Durch werden Wände,HitzeBödenund undBlendeinenSonneneinstrahlung dauerhaften und hervorragenden Einrichtungsgegenstände erwärmt und die aufgenommene schutz. Wärme sich kaum mehr entfernen. Auch lüften undund Durchlässt Sonneneinstrahlung werden Wände, Böden Durchzug bringen keinen Erfolg, da so nur weitere Wärme Einrichtungsgegenstände erwärmt und die aufgenominmene die Räume gelangt. Mit kaum einer Sonnenschutzfolie von Folco Wärme lässt sich mehr entfernen. Auch lüften kann aussen liegende undauf Durchzug bringenverdunkelnde keinen Erfolg,Beschattungsda so nur weitere systeme werden. Wärmeverzichtet in die Räume gelangt. Mit einer Sonnenschutzfolie von Folco kann auf aussen liegende verdunkelnde BeWenn immer möglich sollten Sonnenschutzfolien aussen schattungssysteme verzichtet werden. auf die Gläser verlegt werden. So wird die Wärme bereits auf der ersten Scheibe gefiltert. Wir empfehlen in einem Raum Wenn immer möglich sollten Sonnenschutzfolien aussen rundum mit Wärmeschutzfolien zu versehen. Damit wird auf die Gläser verlegt werden. So wird die Wärme bereits neben der direkten Wärmeeinstrahlung auch die indirekte auf der ersten Scheibe gefiltert. Wir empfehlen in einem Wärmeeinstrahlung durch die Umgebung ( Hausfassaden, Raum rundum mit Wärmeschutzfolien zu versehen. DaStrassenbelag, Bodenplatten, Beton usw.) vermindert. mit wird neben der direkten Wärmeeinstrahlung auch die indirekte Wärmeeinstrahlung durch die Umgebung Energie sparen mit Folco Sonnenschutzfolien! (Hausfassaden, Strassenbelag, Bodenplatten, Beton usw.) Im Sommer helfen die Folien Klimaanalgen zu entlasten und vermindert. somit Energiekosten einzusparen. Dazu kommt der nicht unwichtiger Aspekt zum Thema Umweltschutz. Weniger Energie sparen mit Folco Sonnenschutzfolien! Energieverbrauch bedeutet weniger CO² Ausstoss für die Im Sommer helfen die Folien Klimaanalgen zu entlasten Umwelt. und somit Energiekosten einzusparen. Dazu kommt der In der kalten Jahreszeit wird viel Wärme durch die Gläser nicht unwichtiger Aspekt zum Thema Umweltschutz. Wenach aussen abgegeben. Unsere Sonnenschutzfolien helfen niger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2 Ausstoss dabei, dass Raumwärme weniger ungehindert nach aussen für die Umwelt. entweichen kann. Noch ein Plus für die Folco SonnenschutzIn der kalten Jahreszeit wird viel Wärme durch die Gläser folien. nach aussen abgegeben. Unsere Sonnenschutzfolien helfen dabei, dass Raumwärme weniger ungehindert nach aussen entweichen kann. Noch ein Plus für die Folco Sonnenschutzfolien.
Hitzeund UV-Schutzsind sindnur nurzwei zweiVorteile, Vorteile,die die mit mit einer DerDer Hitzeund UV-Schutz Sonnenschutzfolie vereint ist. Darüber hinaus reduziert einer Sonnenschutzfolie vereint ist. Darüber hinaus redu- sich durch dassich Folieren Blendung. Weise istAuf es deutlich ziert durchdie das FolierenAuf diediese Blendung. diese angenehmer, sich in dem Raum aufzuhalten. Des Weiteren Weise ist es deutlich angenehmer, sich in dem Raumverringern aufSie durch Blendschutz und den Ausbleichprozess zuhalten. Desden Weiteren verringern SieUV-Schutz durch denden Blendan Ihren schutz und Möbeln. den UV-Schutz den Ausbleichprozess an IhrenEigenschaften Möbeln. von Folco Sonnenschutzfolien: • Absorption vonSonnenschutzfolien: bis zu 99.9% der UV-Strahlung Eigenschaften von Folco • Gebäudeoptik bleibt da keine baulichen • Absorption von bis zu 99.9 % erhalten, der UV-Strahlung Veränderungen notwendig sind • Gebäudeoptik bleibt erhalten, da keine baulichen • Höhere notwendig Leistungsfähigkeit Veränderungen sind im Büro durch angenehmes Klima • Höhere Leistungsfähigkeit im Büro durch • Ausblick und Tageslicht bleiben erhalten angenehmes Klima • Weniger Energiekosten Klimaanlagen • Ausblick und Tageslicht bleibenfür erhalten • Reduktion von Bleichschäden ( UV-Schutz) • Weniger Energiekosten für Klimaanlagen • Blendschutz • Reduktion von Bleichschäden ( UV-Schutz) • Ein gesteigertes Wohlbefinden • Blendschutz • VerzichtWohlbefi auf verdunkelnde • Ein gesteigertes nden Beschattungssysteme • Wartungsfrei, keine zusätzlichen Kosten • Verzicht auf verdunkelnde Beschattungssysteme • Sichtkontakt nach aussen • Wartungsfrei, keine zusätzlichen Kosten • Idealnach für Denkmalgeschützte Gebäude, da sich das • Sichtkontakt aussen Erscheinungsbild nicht verändert • Ideal für Denkmalgeschützte Gebäude, da sich das Erscheinungsbild nicht verändert
Folco Schweiz AG Folco Schweiz AGBergweg 2 3705 Faulensee BE Bergweg 2 Telefon 033 650 10 01 3705 Faulensee BE Telefon 033 650 10 01 Langgartenweg 12 4123 Allschwil BL Langgartenweg 12 Telefon 061 482 12 58 4123 Allschwil BL Telefon 061 482 12info@folco.ch 58 www.folco.ch info@folco.ch www.folco.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
53
Belagsarbeiten und Strassenbau Dank moderner Technik, engagiertem und top ausgebildetem Personal und unserer professionellen Ausführung sind unsere Belagsarbeiten, Strassenabschlüsse und Entwässerungen sicher und langlebig. Ob mit unserer Einbaumaschine oder von Hand, wir bauen Bituminöse Beläge fachmännisch und effizient ein. Qualität, die überzeugt. Ihr kompetenter Partner seit 1976
Telefon 033 822 00 52
Hoch- & Tiefbau Umbau & Renovationen Strassen- & Werkleitungsbau Sanierungen Kanalfernsehaufnahmen Kundenmaurer Kanalisationen Umgebungsarbeiten Wasserbau und Vieles mehr – alles aus einer Hand.
Mit Stolz und Leidenschaft
Stefan Zurbuchen 079 418 54 84 info@zurbuchenbau.ch zurbuchenbau.ch
GEWERBE-INFO
Sommer am See – geniessen mit Spiezer Wein. Erfrischendes aus dem Spiezer Schlosskeller.
Die Temperaturen steigen. Unsere neuen Cuvées «va bene» sorgen für die nötige Erfrischung an heissen Tagen oder in lauen Sommernächten. Trendsetter sind der knackige Cidre, der Rosé und der prickelnde PétNat.
Degustationspaket «va bene» Zum Kennenlernen oder statt der Degustation vor Ort liefern wir Ihnen ein «va bene»-Degustationspaket bequem und portofrei nach Hause.
Cuvée «va bene» Cidre Erfrischend prickelnder Obstwein aus alten Apfelsorten «us em Bärnbiet» mit intensiver Frucht und gutem Herbe-Süsse-Spiel. Aus alten Sorten: Chüserainer, Bohnapfel, Erdbeerapfel, Lebel, Edelgrauech und Boskoop.
Öffnungszeiten Weinverkauf
Montag bis Freitag, von 8 bis 11.30 Uhr Mittwoch, von 17 bis 19 Uhr oder jederzeit im Online-Shop unter: www.alpineweinkultur.ch/wein-kaufen
Cuvée «va bene» Rosé Blauburgunder und GamayTrauben sorgen für einzigartige Frucht und die nötige Frische im Rosé. Ein verlockendes Süsse-Säurespiel unterstreicht die Frucht nach Waldbeeren und verführt den Gaumen. Unser verspielter Sommerfavorit 2022. Cuvée «va bene» PétNat Pétillant Naturel: heisst «natürlich prickelnd» und weist auf die natürliche Herstellung hin, sowie auf die Tatsache, dass dieser Perlwein naturtrüb hergestellt ist. Wild perlende Schönheit des Sommers, mit eleganter Mineralität, Anflügen von Rosenblättern, etwas Muskat und frischen zitrischen Noten, die uns in festliche Laune versetzt.
Spiezer Alpine Weinkultur Rebbau Spiez Genossenschaft Schlossstrasse 8, 3700 Spiez www.alpineweinkultur.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
55
Leidenschaft für Feuer und Form ______________________________________________________________________________ Marktgasse 35 Interlaken www.goldschmiede-habluetzel.ch www.kamoga.ch
Arttu Tuominen: Was wir verschweigen
Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.
Buchbesprechung von Svend Peternell
Arttu Tuominen: Was wir verschweigen Lübbe-Verlag, 414 Seiten Fr. 24.90 ISBN 978-3-7857-2761-4
Der finnische Autor Arttu Tuominen (40) lässt mit seinem Krimi-Debüt aufhorchen. In «Was wir verschweigen» stehen sich der Hauptermittler Jari Paloviita und der des Mordes angeklagte Antti Mielonen gegenüber. Das Pikante: Die beiden kennen sich, haben sich als Zwölfjährige gar ewige Freundschaft geschworen. Und der Ermordete ist ihr gemeinsamer Jugendfeind Rami Nieminen, der aus einem verrohten Elternhaus kommt.
Er weiss es: Fliegt seine nächtliche Aktion auf, riskiert er es, seine Karriere und seine Familie mit zwei Kindern in den Abgrund zu reiten. Paloviitas Ehe ist allerdings höchst rissig. Wie auch sonst die Fassaden in der Welt von Autor Tuominens Figuren jederzeit bröckeln können. Da übt er gekonnt Sozialkritik im Umfeld von kleinstädtischen Saufgelagen und leuchtet hinter Villenwände, die dem äusseren Schein nicht standzuhalten vermögen.
Paloviita müsste den Fall also wegen Befangenheit abgeben. Das tut er aber nicht. Im Gegenteil: Er setzt sich in den Kopf, den auf Abwegen geratenen und völlig in den Alkoholismus abgeglittenen Mielonen aus der Schlinge zu ziehen. Mielonen hatte nicht die gleichen Chancen wie er, Paloviita, der aus wohl situierter Familie stammt. Das möchte er nun ausgleichen.
Eine Verbandelung von Mörder und Hauptkommissar, die eine blutige Vergangenheit eint – das hat Potenzial. Der Autor nutzt sie und zeigt die Gewalt beängstigend, wie sie ist. Arttu Tuominen spinnt und verwebt die verschiedenen Zeitebenen von jetzt und früher vorzüglich, lotet die Abgründe des Unausgesprochenen bedrohlich aus. Ein eindrücklicher, vielschichtiger Kriminalroman.
Sein Plan ist dabei sehr kühn und eigentlich ausweglos: Er will die gut bewachte Tatwaffe zum Verschwinden bringen. Durch ein äusserst waghalsiges Vertuschungsund Ablenkungs-Manöver auf der Polizeistation in der mittelfinnischen Stadt Pori versucht Paloviita seinen hellwach, aber auch zwanghaft agierenden Kollegen und Kriminaloberkommissar Henrik Oksman zum Verdächtigen zu machen. Die Frage stellt sich: Ist Paloviita noch bei Sinnen? Wird er nicht vom Wahnsinn geritten?
GEWERBE-INFO
Buchtipp
Buchhandlung Bücherperron GmbH
Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
57
Fachberatung macht den Unterschied!
Fachberatung macht den Unterschied! Innovative Miele Geschirrspüler
Innovative Miele Geschirrspüler
Weltneuheit: AutoDos mit PowerDisk! Automatische Dosierung mit integrierter PowerDisk.
Weltneuheit: AutoDos mit PowerDisk! Automatische Dosierung mit integrierter PowerDisk.
Maximaler Platz in jeder Grösse! In CH-Norm und EU-Norm
Flexible Korbgestaltung im Unter-und Oberkorb
Flexible Korbgestaltung im Unter-und Oberkorb
Maximaler Platz in jeder Grösse! In CH-Norm und EU-Norm
Auto-Open Trocknung! Die Türe öffnet sich automatisch am Ende des Programms
Auto-Open Trocknung! Die Türe öffnet sich automatisch am Ende des Programms
EG Elektro Geräte AG
Show Room (auf Anfrage)
Marktgasse 31, 3800 Interlaken
Gwattstrasse 136, 3645 Gwatt
033 822 85 88
033 222 40 86 `ehemals Saurer`
EG Elektro Geräte AG
Show Room (auf Anfrage)
Marktgasse 31, 3800 Interlaken
Gwattstrasse 136, 3645 Gwatt
info@elektrogeraeteag.ch
www.elektrogeraeteag.ch
033 437 29 79 `ehemals Schoch`
033 822 85 88 222 40 86 `ehemals Saurer` Als autorisierter Partner aller bekannter033 Markenhersteller, bieten wir Ihnen die komplette Produktepalette an, egal ob 033 Reparatur oder info@elektrogeraeteag.ch 437 29 79 Neugerät! `ehemals Schoch`
www.elektrogeraeteag.ch Haupt-Partner
Als autorisierter Partner aller bekannter Markenhersteller, bieten wir Ihnen die komplette Produktepalette an, egal ob Reparatur oder Neugerät!
Haupt-Partner
.r
Sonntag, 11. September: Grosser Festumzug unter dem Motto «Ä nöie Wäg» KULTUR
eze - Spiezer Läset Das Fest 2022 r Montag, 12. September: Spiez-Märit e i z a p Weinspaziergang, Festumzug und Märit 2022 g an Das Spiezer Läset Fest geht in die nächste Runde
Endlich wieder: Drei Tage Läset-Fest – ein Highlight für alle Spiezerinnen, Spiezer und Gä und fern. Das Spiezer Läset-Fest findet vom 10. September bis am 12. September 2022
Programm:
Samstag, 10.09.2022 – 3. Spiezer Weinspaziergang • • • •
Spaziergang durch die Spiezer Reben mit 9 Degustationsstandorten (Wein & Hä Degustation von verschiedenen Weinen vom Rebbau Spiez, Standorte betrieben Vereinen. Musikalisches Abendunterhaltungsprogramm mit Live-Band. Es sind nur noch wenige Tickets übrig! Buche jetzt dein Ticket unter www.laeset
Sonntag, 11.09.2022 – 52. Spiezer Läset-Sunntig • • • •
Grosser Festumzug unter dem Motto «Ä nöie Wäg». Neue Umzugsroute mit mehr Nähe zum Rebberg – zurück zu den Wurzeln des S Sunntigs. Zahlreiche musikalische Unterhaltungen, Konzerte und Festwirtschaften im Zen Spiez runden den Läset-Sunntig perfekt ab. Sichere dir das einzigartige Fest-Abzeichen bereits im Vorverkauf unter www.lae
Montag, 12.09.2022 – Spiez-Märit •
Traditioneller Märit mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaften im Ze Spiez
Der Verein Spiezer Läset-Sunntig freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher September. Jetzt schon in der Agenda vormerken!
Neue t u o r s g Umzu setam Lä g i t n n u S Samstag, 10. September 2022
Montag, 12. September 2022
Der Weinspaziergang ist bereits ausverkauft! Wir laden aber alle dazu ein, am Abend den Kronenplatz im Zentrum von Spiez zu besuchen. Geniessen Sie musikalische Unterhaltung & Barbetrieb – zugänglich auch ohne Ticket!
Der traditionelle Spiez-Märit im Zentrum von Spiez.
w.laeset-spiez.ch
Mir gseh üs am Läset Fest in Spiez! Mehr Infos unter:
Sonntag, 11. September 2022 Grosser Festumzug mit einer neuen Route mit dem Motto: «Ä nöie Wäg».
K R A F TO RT A M W A S S E R
Juli 2022 | SpiezInfo
59
Seepromenade & Cholplatz Brienz am See
5. – 9. Juli 2022 / Vielseitiges Unterhaltungsprogramm Live-Holzbildhauerei 9.00 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr Festwirtschaft 9.00 – 24.00 / Bar 16.00 – 24.00 Uhr Dienstag ab 20.00 Uhr
Freitag ab 19.00 Uhr
Oberer Brienzerseechor Handharmonikaclub Brienz Jodlerklub Bärgecho Alphornbläser & Fahnenschwinger
Silä
Manillio Baze feat. DJ Kermit
Mittwoch ab 19.30 Uhr
Samstag ab 17.00 Uhr
«Noche Latina»
Sängerin Anyelina Blanco DJ 23
Donnerstag ab 19.30 Uhr Wolfman
Dachs
Ab 23.30 Uhr Shuttlebus ➔ Grimpler-Bar
Bödeli Gamblers (Finissage)
«Déjà vu» – Tribut an Hanery Ammans «Solitaire»
Bero und Böbu Ab 23.30 Uhr Shuttlebus ➔ Grimpler-Bar Programmänderungen vorbehalten.
www.symposium-brienz.ch
KULTUR
Film Openair Spiez Das Filmerlebnis am Thunersee, vom 16. bis 20. August 2022 Arena beim Hotel & Restaurant Riviera by Elio, Spiezer Bucht
Ein wundervolles Outdoorerlebnis. Profitieren Sie von unserem Vorverkaufsrabatt bis am 31. Juli CHF 16.00, statt CHF 18.00. Sichern Sie sich einen Sitzplatz in unserem Online-Ticketing. Abendkasse ab 19 Uhr, Filmstart um 21 Uhr.
Donnerstag, 18. August
Informationen: www.filmfestival-thunersee.ch
Freitag, 19. August
Dienstag, 16. August
HONEYLAND Dokumentarfilm, 85 Min, Tamara Kotevska u. Ljubomir Stefanov, Nordmazedonien Gast: Sybille Suter Tejada, Schweizer Botschafterin in Nordmazedonien 2016–2021
Mittwoch, 17. August
NACHBARN Spielfilm, 2021, 124 Min, Mano Khalil (CH) Gast: Mano Khalil, Regie
LOST IN PARADISE Spielfilm/Komödie, 2022, 76 Min, Fiona Ziegler (CZ, CH) Gast: Fiona Ziegler, Regie MONTE VERITÀ Spielfilm, 2021, 116 Min, Stefan Jäger (CH) Gast: Stefan Jäger, Regie
Samstag, 20. August
LYNX Dokumentarfilm, 2021, 82 Min, Laurent Geslin (CH) Gast: Peter Juesy, ehemals Jagdinspektor des Kantons Bern
Juli 2022 | SpiezInfo
61
Die neue Abarth-Range
Gib deiner sportlichen Seele, was sie braucht. Der neue Abarth 695 vereint zwei Prinzipien, die im Mittelpunkt des Skorpions stehen: berauschende Performance mit maximaler Individualisierung. Einzigartiger Stil oder Leistung auf höchstem Niveau? Jetzt kannst Du alles haben.
Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch, Tel. 033 655 66 77
6294_178x260_Spiez_Info_H2-3309_DE.indd 1
01.06.22 13:45
Aktuelles im Sommer Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf unseren Websites.
KULTUR
Sommerferien Schätzspiel in der L
Endlich sind die Sommerferien da - Zeit für Spiel und Sp
Mach bei unserem Schätzspiel mit und gib deinen Tipp a Wie viele Würfel sind im Glas?
Lesepass
n
e
n, bewerten, Sommerferien Lesepass estens 20. August Wir lesen uns um die Welt viele Bücher du
Und so geht’s: Bücher aus der Bibliothek lesen, bewerten, Ausweis ausrfst du die gesamte Strecke auf der Weltkarte füllen und bis spätestens 20. August vorbeikommen. d du bekommst ein kleines Geschenk! Du entscheidest selber, wie viele Bücher du lesen willst. Wenn du den Pass abgibst, darfst du die gesamte Strecke auf der Weltkarte abstecken (1 cm pro Buch) und du ogo bekommst ein kleines Geschenk!
bliothek Ludothek Spiez in der Badi. Über 100 Badi-BiblioLudo offen m Freibad Spiez für Sie zum Ausleihen bereit. Besuchen Sie die Filiale der Bibliothek erbücher, Bilderbücher, Comics, Zeitschriften etc. Ludothek Spiez in der Badi. Über 100 such gratis verschiedene ausgeliehenBücher werden. Verschiedene stehen im Freibad othek stehen auch zur Verfügung. Spiez für Sie zum Ausleihen bereit. Ta-
schenbücher, Romane, Kinderbücher, Bilderbücher,
her und Spiele ausleihen und sie benötigen dazu Comics, Zeitschriften etc. können während dem Badiks-Abonnement. Besuch gratis ausgeliehen werden. Verschiedene span-
men
nende Spiele aus der Ludothek stehen auch zur Verfügung. Alle Badi-Besucher dürfen Bücher und Spiele ausleihen und sie benötigen dazu kein Bibliotheks- oder Ludotheks-Abonnement.
Verlassen der So Badi gehts:
!
• Aussuchen und mitnehmen • Lesen • Zurückstellen vor dem Verlassen der Badi Es ist ganz einfach. Viel Spass!
Sommerferien Schätzspiel in der Ludothek Wer am besten schätzt, gewinnt das «Kinderspiel des
Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ein Überraschu
Endlich sind die Sommerferien da – Zeit für Spiel und Spass. Viel Glück!
Mach bei unserem Schätzspiel, vom 9. Juli bis 14. AuSommerferien Ludothek gust 2022, Öffnungszeiten mit und gib deinen Tipp ab!
Montag, 11. Juli – Samstag, 14. August 2022 Montag, Mittwoch und Freitag 16.00 – 19.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Wie viele Würfel sind im Glas? Uhr
Wer am besten schätzt, gewinnt das «Kinderspiel des Jahres 2022». Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ein Überraschungsgeschenk. Viel Glück!
Öffnungszeiten Sommerferien Ludothek Montag, 11. Juli – Samstag, 14. August 2022 Montag, Mittwoch und Freitag, 16.00 – 19.00 Uhr Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Sommerferien Bibliothek und LesBar Montag, 11. Juli – Samstag, 14. August 2022 Montag – Freitag, 16.00 –19.00 Uhr Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr Juli 2022 | SpiezInfo
63
Glecksteinhütte SAC
Soeb en en erschien
NEUERSCHEINUNG Das kompletteste Hüttenverzeichnis der Schweiz
Hütten der Schweizer Alpen
12., komplett überarbeitete Auflage 560 Seiten, Grossformat 21,5 x 25,5 cm, gebunden, Softcover Mit 580 neuen Illustrationen und Farbfotos ISBN 978-3-85902-469-4, CHF 59.–
Direkt bestellen im Weber Verlag Shop: www.weberverlag.ch
Bestellung Bitte senden Sie mir Ex. «Hütten der Schweizer Alpen» zum Preis von je CHF 59.– (inkl. Versandkosten) ISBN 978-3-85902-469-4
Der SAC-Hüttenführer wurde für diese 12. Auflage komplett überarbeitet. Das Verzeichnis erscheint im Grossformat mit 580 neuen, teils grossformatigen Bildern. Dieser Klassiker beschreibt klar strukturiert 317 Hütten und Biwaks in den Schweizer Alpen, darunter sämtliche Unterkünfte des Schweizer Alpen-Club SAC sowie zahlreiche weitere Unterkünfte und Berggasthäuser. Bei den SAC-Hütten ist der Normalzustieg beschrieben und bebildert. Die weiteren Angaben beinhalten die Bewartungszeiten, Verpflegungsmöglichkeiten, Angaben zu Klettergärten sowie die Kontaktangaben für Reservationen. Wer einen Hüttenaufenthalt plant, erhält mit diesem Verzeichnis die perfekte Übersicht.
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort
Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
E-Mail Datum
Unterschrift
KULTUR Bild links: Otto Tschumi, Komposition, 1941, Tempera auf Papier, 38.7 cm × 51 cm, ART-Nachlassstiftung Bern © 2022 ProLitteris, Zürich
Schloss Spiez im Juli Surrealist OTTO TSCHUMI, OUT Session & Schloss Spiez für Familien Kunstausstellung OTTO TSCHUMI. Surreale Welten (2. Juli bis 16. Oktober 2022)
SOMMERFERIEN – Mittelalter für Kinder und Familien
OUT Session [shore] – Einmaliges Klangerlebnis unter freiem Himmel
Ferienpass (Niedersimmental und Aeschi/Krattigen sowie Frutigland) Mittelalterhalbtage für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren: 12. Juli, 14.00 bis 16.00 Uhr / 14. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Berner Künstler Otto Tschumi (1904 – 1985) liess mit überbordender Imagination und in subtiler Farbigkeit grenzenlose Phantasiewelten entstehen und zählt mit seinem Œuvre zu den wesentlichsten Exponenten des Schweizer Surrealismus. Die Ausstellung im Schloss Spiez erlaubt einen umfassenden Überblick über das vielschichtige Schaffen des unverkennbaren Virtuosen von Form und Farbe und präsentiert ferner Werke, die noch nie öffentlich zu sehen waren.
Eine live erschaffene Surrond-Soundbubble – eine überraschende, nicht hermetische, akustisch neue Realität entsteht. Ort: im äusseren Schlossgraben mit Blick auf den See. Werner Hasler, electronics, live sampling und Carlo Niederhauser, cello, prepared cello / Im Rahmen des Spiezer Kultursommers / Nur bei trockener Witterung / CHF 25.–
Mittelalter-Parcours für Familien Von Station zu Station das Mittelalter aktiv entdecken. Alle sind eingeladen zu töpfern, nähen, malen und spielen … ein Erlebnis für die ganze Familie. Einfach vorbeikommen! Ab 6 Jahren An folgenden Sonntagen, jeweils 11.00 bis 16.00 Uhr: 10. Juli, 17. Juli, 31. Juli, 7. August
Schloss-Café
Unser Schloss-Café lädt zum Verweilen ein. Geniessen Sie die Spiezer Weine, Tee und Kaffee und süsse und salzige Kleinigkeiten bei schönster Aussicht auf Schloss und See.
Veranstaltungen im Juli zu OTTO TSCHUMI
1. Juli, 18.00 Uhr – Eröffnungsfeier 2. Juli, 20.30 Uhr – OUT Session [shore] 3. Juli, 11.00 Uhr – Öffentliche Führung mit Gabi Moshammer, Kunsthistorikerin 13. Juli, 10.00 bis 12.00 Uhr – Kunst-Atelier «Surrealismus» für Kinder mit Barbara Büchi, Kulturvermittlerin, 6 bis 10 Jahre, Begleitpersonen sind auch herzlich willkommen! 24. Juli, 11.00 Uhr – Öffentliche Führung mit Dominik Tomasik, Co-Kurator 24. Juli, 13.30 – 16.00 Uhr – TIPP: Offenes Kunst-Atelier «Surrealismus» für Gross und Klein. Einfach vorbeikommen! Ab 6 Jahren
Schloss Spiez
Schlossmuseum & Schloss-Café Täglich offen bis 31. Oktober 2022 Mo 14 – 18 Uhr / Di bis So 10 – 18 Uhr / Sept. & Okt. jeweils bis 17 Uhr Kunstausstellung: OTTO TSCHUMI. Surreale Welten (2. Juli bis 16. Okt. 2022) Kontakt: Tel. 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch www.schloss-spiez.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
65
Raum für Abschied Unsere Begegnungsquelle bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite. • Einzigartig im Berner Oberland
Sie dürfen sich gerne für eine Raumbesichtigung bei uns melden.
• Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern
Bestatter mit eidg. Fachausweis Sonja Binoth & Thomas Rubin
033 222 75 75 · begegnungsquelle.ch · Burgstrasse 14 · 3600 Thun
KULTUR
Einladung zum Mauerseglerabend
Fotos: Patrik Burkhardt
Erfahren Sie an diesem Abend beim Besuch von zwei Kolonien viel Interessantes über diese unglaublich faszinierenden Flugkünstler, über die Geschichte der beiden Brutkolonien und wie Mauersegler gefördert werden können. Treffpunkt: Samstag, 2. Juli um 18 Uhr beim Haus zum Spyr, Schlossstrasse 1B, Spiez Je nach Anzahl Interessierter werden nacheinander oder wechselnd in zwei Gruppen die beiden Kolonien (Schlossstrasse und Sodmattweg) vorgestellt. Bei gutem Wetter können die Spyren sogar beim Füttern beobachtet werden! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft: Rosmarie Gerber, Tel. 079 531 61 30 Patrik Burkhardt, Tel. 033 655 30 10 Organisation: Arbeitsgruppe Natur und Landschaft der Spiezer Agenda 21
Juli 2022 | SpiezInfo
67
02
e 2
r Jah 2 1952-
Garage Kröpfli GmbH Angernstrasse 34 3705 Faulensee
T +41 (0) 33 654 23 81 info@garage-kroepfli.ch www.garage-kroepfli.ch
Neubau
Umbau & Renovation
Industrie
Solar
Service & Unterhalt
Smart Home
KULTUR
Museums-Ensemble «für kulturelles Erbe von grosser Bedeutung»
HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ
Wohnhaus, Trüel und Speicher des Heimat- und Rebbaumuseums sind von nationaler Bedeutung – wie das Schloss.
Heute stehen sie mitten im Wohnquartier am Spiezberg: die drei 300-jährigen
Ein Wagon der Niesenbahn kurz nach der
in der Bildmitte der Speicher, rechts das Bauernhaus.
Gebäude, die zum Museum gehören: links aussen der Trüel,
Luftaufnahme: Bruno Petroni
Zusammen mit der Schlosskirche, dem Schloss und der Keltensiedlung auf der Bürg sind die drei Gebäude des Heimat- und Rebbaumuseums Spiez im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter verzeichnet. Als eines von 3200 national bedeutenden Objekten der Schweiz wird es als «Weinbauernhof» bezeichnet. Die Bezeichnung trifft präzise auf dessen ersten Besitzer, den Bauern Hans Rebmann, zu: Mit seiner Familie betrieb er hier am Hang des Spiezbergs Viehzucht, Ackerbau, Obst- und Rebbau. Hans Rebmann lebte von 1689 bis 1775. Das Simmentaler Wohnhaus, der Speicher und die Trottenscheune, wo die Trauben gepresst wurden, sind alle zu Beginn des 18. Jahrhunderts erstellt worden. Für das kulturelle Erbe von grosser Bedeutung Dass die 300-jährige Gebäudegruppe in der originalen Bausubstanz erhalten geblieben ist, hat zu dieser hohen Einstufung als Kulturgut geführt. Ins nationale Inventar der Kulturgüter werden nur Objekte aufgenommen, die «für das kulturelle Erbe der Völker von grosser Bedeutung» sind. Öffnungszeiten des Museums: Samstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr (bis 31. Oktober)
Eröffnung 1910 unterwegs zum Gipfel.
Foto: Niesenbahn AG.
Referat am 3. Juli: «Die Niesenbahn – mehrere Ideen, eine Realisierung» In der Sonderausstellung «Dampf auf Schienen» im Museum ist auch ein sogenannter Schienenschlitten zu sehen, der auf den Geleisen der Niesenbahn für abenteuerlich anmutende Kontrollfahrten vom Gipfel zur Talstation eingesetzt wurde. Zwar lief die Niesenbahn von Anfang an mit Strom, aber die technische Verwandtschaft zu dampfgetriebenen Bahnen wie der Brienz-Rothorn-Bahn ist offensichtlich. Der Geschäftsführer der Niesenbahn, Urs Wohler, wird am Sonntag, 3. Juli um 11 Uhr zum Thema «Die Niesenbahn – mehrere Ideen, eine Realisierung» auf die geschichtlichen Hintergründe der 1910 eröffneten Standseilbahn eingehen. Dazu gehören die Überlegungen, weshalb man sich schliesslich für eine Bahn ab Mülenen – und nicht ab Wimmis – entschied, und wie das Berghaus von 1856 in die Niesenbahn AG integriert wurde. Sonntag, 3. Juli 2022, 11.00 Uhr, Heimat- und Rebbau museum Spiez, Spiezbergstrasse 48, im Trüel-Gebäude. Eintritt frei, Kollekte.
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
Spiezbergstrasse 48 033 654 73 72, mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch Juli 2022 | SpiezInfo
69
Suchen Sie eine professionelle Kinderbetreuung?
Beim Experimentieren mit Farben und Materialien steht das eigene Wahrnehmen im Vordergrund. Es entsteht etwas Neues, ein Werk, welches Unbewusstes, auch Unsagbares und Überraschendes ausdrückt. Sichtbar wird, was verborgen war. Unter fachkundiger Begleitung finden Sie eigene neue Perspektiven, neue Lösungen und einen neuen Zugang zu sich selber. Wir arbeiten begleitend und beratend nach der systemisch lösungsorientierten Gestaltungs- und Maltherapie (LOMSYS®). Es sind keine kreativen Vorkenntnisse nötig
Per August 2022 bieten wir am Montag, Dienstag, Mittwoch sowie Freitag Plätze für Kinder ab 1-jährig an. Betreuungsgutscheine sind willkommen.
Medizinische Massage | Fussreflexzonentherapie Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage | u.v.m Mit Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt Atelier & Massage Spiez | Nathalie Studer & Team Gebäude Terminus | 3700 Spiez 033 650 99 05 | info@massage-spiez.ch massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und informieren Sie gerne über unser Angebot.
KULTUR
Wir haben viel zu bieten! SAC-Niesen_Festschrift-A4-quer_def.indd 1
S
UPERSACHE!
A LLI SIND WILLKOMME; VO …
C HLY BIS GROSS. SAC-Niesen_Festschrift-A4-quer_def.indd 1
–
N
IE LÄNGWYLIG,
I
NTERESSANT,
E
INZIGARTIG U MIT VIELNE AGEBOT!
S
ICHER I D’BÄRGE; MIT …
E RLÄBNISRYCHE BESTIGIGE.
N
EUMIGLIEDER SI HÄRZLECH WILLKOMME!
28.03.22 16:24
Die Sektion SAC Niesen des Schweizerischen Alpenclubs feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Wir haben viel zu bieten! Für eine eher kleine Sektion mit fast 850 Mitgliedern haben wir ein reichhaltiges Sommer- und Wintertourenprogramm für … Kinder, Jugendliche, Aktive und Seniorinnen und Senioren. 28.03.22 16:24
Unsere heimelige Clubhütte Winteregg (oberhalb Kandersteg) ist von der Bergstation Sunnbüel in 5 Minuten zu Fuss erreichbar und bietet 31 Schlafplätze.Unsere Almagellerhütte, eine offizielle SAC-Hütte, liegt an der Südseite des Weissmies und ist Ausgangspunkt für Hochgebirgs-, Kletter-, Wandertouren und Ziel von Tageswanderungen. In Spiez betreiben wir einen Boulderraum, der bei wenig «anmächeligem» Wetter ein Klettertraining «Indoor» ermöglicht. Im Jubiläumsjahr 2022 organisieren wir Jahres-Highlights, wie z. B. ein Jubi-Fest mit dem wohl besten Gleitschirmflieger als Referenten. Dazu gibt es übers Jubiläumsjahr verteilt Touren, die schlussendlich unsere zwei Hütten verbinden werden. Auch haben wir Stirnbänder produzieren lassen, Jubiläums-Gilets bestickt, eine Festschrift gestaltet und wollen uns der Spiezer Bevölkerung am Läset-Sunntig näherbringen. Du bist herzlich willkommen, auf einer Tour «reinzuschnuppern». Unser Tourenprogramm ist auf www.sac-niesen.ch Als SAC-Mitglied profitierst du nicht nur von kompetenten Tourenleitenden sondern auch von Rabatt in den SAC-Hütten. Juli 2022 | SpiezInfo
71
Als offizieller Hyundai-Partner betreuen wir Sie ab sofort auch in der AlsAls offizieller Hyundai-Partner betreuen wirwir Siewir ab sofort in der Als offizieller betreuen Sie ab auch in der in der offizieller Hyundai-Partner betreuen Siesofort abauch sofort auch Region Spiez. SieHyundai-Partner finden uns nahe der Autobahn-Ausfahrt Thun-Nord. Region Spiez. Sie finden uns nahe der Autobahn-Ausfahrt Thun-Nord. Region Spiez. Spiez. Sie nahe derder Autobahn-Ausfahrt Thun-Nord. Region Siefinden findenuns uns nahe Autobahn-Ausfahrt Thun-Nord. Garage Ullmann AG, Industriestrasse 9, 3661 Uetendorf Garage Ullmann AG, Industriestrasse 9, 3661 Uetendorf Garage Ullmann Industriestrasse 9, 3661 Uetendorf Garage Ullmann AG, Industriestrasse 9, 3661 Uetendorf Tel. 033AG, 345 52 52, garage-ullmann.ch Tel.Tel. 033033 345345 52 52, garage-ullmann.ch 52 52, garage-ullmann.ch
Tel. 033 345 52 52, garage-ullmann.ch
Spannende Vorträge- jetzt für Sie! DANIEL H A RD ER- L EBEN RE T T EN
WIR BEGEBEN UNS AUF EINE ZEITREISE VON DEN FÜNFZIGERJAHREN IN DIE GEGENWART, VOM RUDIMENTÄREN KRANKENTRANSPORT ZUM HIGHTECHRETTUNGSDIENST. GEMEINDEZENTRUM LÖTSCHBERG BURGERSTUBE, SPIEZ 30. AUGUST 2022 UM 19 UHR
ZÖLIAKIE - WEIZENUNVERTRÄGLICHKEIT
- UNTERSCHIED ZÖLIAKIE UND WEIZENUNVERTRÄGLICHKEIT - AUSREICHEND NAHRUNGSFASERN BEI GF-ERNÄHRUNG - FREIWILLIG AUF GLUTEN VERZICHTEN? - VERKAUF UND DEGUSTATION GEMEINDEZENTRUM LÖTSCHBERG BURGERSTUBE, SPIEZ 7. SEPTEMBER 2022 UM 19 UHR
PREIS CHF 15.-
PREIS INKL. APÉRO (GLUTENFREI) CHF 20.-
DANIEL HARDER, SEIT ÜBER 50 JAHREN IM RETTUNGSWESEN TÄTIG, ERZÄHLT VON DRAMATISCHEN EINSÄTZEN UND TRAGÖDIEN, VON ERFOLGSERLEBNISSEN, SCHÖNEN UND LUSTIGEN SITUATIONEN.
REFERENTIN BARBARA STEFFEN, ERNÄHRUNGSPSYCHLOGISCHE BERATERIN IKP, GASTRONOMIE- UND DIÄTKOCH
TELEFONISCHE ANMELDUNG BIS 26.08.2022 033 654 14 37
Hautapotheke Kosmetik
TELEFONISCHE ANMELDUNG BIS 02.09.2022 033 654 14 37
Komplementärmedizin div. Dienstleistungen
Apotheke Drogerie Spiez AG| Oberlandstrasse 13 | 3700 Spiez |033 654 14 37 |info@apodrogspiez.ch
apotheke drogerie
KULTUR
Kunsthaus Interlaken Veranstaltungen im Juli
TOI Sommerkonzerte 2022 7. Juli | 19.30 Uhr | Bar 19 Uhr RED POINT JAZZBAND Die Red Point Jazzband konzertiert zum fünften Mal an den TOI-Sommerkonzerten. Mit beschwingtem New Orleans und Dixieland Jazz erfreut die Band bei allen Auftritten ihre grosse Fan-Gemeinde. 14. Juli | 19.30 Uhr | Bar 19 Uhr B52 mit Kurt Brunner Seit der ersten Begegnung mit dem New Orleans Jazz in der Jimmy’s Washboard Band widmet sich Kurt Brunner mit seiner Band bis heute der vielfältigen und facettenreichen Klangwelt von Dixieland, Swing und Latin. 21. Juli | 19.30 Uhr | Bar 19 Uhr CRAZY MOFOS tribute to Polo Hofer Anlässlich des 5. Todestages von Polo Hofer würdigen die Musiker von Crazy Mofos den Interlakner Mundartrock-Pionier Polo Hofer mit einem speziellen Programm. Nicht verpassen! 28. Juli | 19.30 Uhr | Bar 19 Uhr MR. & MRS. BABY Mr. & Mrs. Baby führt Sie musikalisch durch die Oldies der 50er & 60er – mit viel Spielfreude und Frische. Die Musiker begeistern ihr Publikum mit Rock'n'Roll, Blues, Soul und Country, sowie Eigenkompositionen. Mr. und Mrs. Baby, ein Garant für ein tolles Konzert. Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 | 3800 Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch Raiffeisenbank Jungfrau – Partner Kunsthaus Interlaken
Emil Zbinden: Arbeitslose I, 1932, Holzstich Nachlass Emil Zbinden
In knapp zehnjähriger zeitlicher Verschiebung sind beide Künstler in einer Zeit der grossen politisch-kulturellen Umbrüche unterwegs und trotzen den heftigen Widrigkeiten während des Zweiten Weltkrieges auf der Suche nach künstlerischer Aussage mittels Holzschnitt, beziehungsweise Holzstich.
Emil Zbinden und Kawakami Sumio
Führung durch die Ausstellung: 24. Juli, 11 Uhr, Kosten: zusätzlich 4.– zum Eintritt
Emil Zbinden (1908–1991) und Sumio Kawakami (1895– 1972), ein Schweizer und ein Japaner, beide herausragende Holzschnittkünstler, begegnen sich im realen Leben nie, über ihr Werk aber erschliessen sich ungeahnte Parallelitäten, werden west-östliche Verwandtschaften, wird ihre kulturell engagierte pazifistische Welt-Haltung erkennbar, die ihr künstlerisches Wollen durchgreifend beeinflusst und ihrer, durch feinen Humor unterlegten Ästhetik, eine je spezifische Prägung verleiht.
Öffnungszeiten Mi – Sa, 14 – 17 h | So, 11 – 17 h | Mo + Di geschlossen
18. Juni – 28. August
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
73
Inhaberin Sandra Matter und Adrian Kropf nehmen sich mit dem Team Ihren individuellen Wünschen würdig und vertrauensvoll an
Tel. 033 650 99 50
Spiez, Einigen, Wimmis, Faulensee, Leissigen, Aeschi, Krattigen und Hondrich
www.luethi-bestattungsdienst.ch
Malo der Malerprofi GmbH Werkstatt: Unterdorfstrasse 19 | 3752 Wimmis Telefon 033 335 21 87 | Mobile 078 892 65 31 info@malo-malerprofi.ch | malo-malerprofi.ch
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren Beschattungen Gygerweg 16 •und 3700 Spiezwiler Tel. Gygerweg 033 6541650 60 • 3700 Spiezwiler www.liebi.ch info@liebi.ch Tel. 033 654• 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch
Gartenbau Gartenpflege Baumschule
Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich
079 908 93 69
079 138 85 51
Räumungen Umzüge Grundreinigung Abholservice Demontage 033 845 84 27
GARTENBAU www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken
MALEREI www.seeburg.ch/malerei Interlaken
www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken
Wir suchen in der Nähe der Bubenbergstrasse eine Tagesmutter für 2 Geschwister (Jahrgang 2018/2021) für Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 17.00 Uhr Können Sie sich vorstellen, als Tagesmutter zu arbeiten? Vielleicht spricht genau Sie einer der folgenden Punkte an, und Sie können sich vorstellen, ein Tageskind bei sich aufzunehmen, weil … • Sie Platz und Energie für noch mehr Kinder haben. • Ihre Kinder von Tageskindern und umgekehrt etwas lernen können. • Sie eine neue Herausforderung und sinnstiftende Tätigkeit suchen. • Sie Kinder mögen und gerne ihre Bedürfnisse erkennen und auf diese eingehen wollen. • Sie gerne noch etwas dazuverdienen möchten und gleichzeitig für Ihre Kinder da sein wollen.
KINDER
Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung
Unsere Tageselternvermittlung • Wir bieten eine geregelte Anstellung und Entlöhnung. • Alle Einzelheiten der Betreuung werden vertraglich festgehalten. • Wir organisieren die Aus- und Weiterbildung. • Unsere kompetente Vermittlerin leistet regelmässige Unterstützung und Begleitung. • Es findet ein jährlicher Aufsichtsbesuch statt.
Für weitere Informationen melden Sie sich bei: Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung Vermittlung: Karin Gygax, 033 654 83 84 www.tevspiez.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
75
Bircher Plattenbeläge AG | Spiez
Krattigstrasse 133, 3700 Spiez Tel. 033 654 37 20 info@zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch
Sonnenrain 11 | 3700 Spiez | 033 654 24 24 | info@bircherplatten.ch | bircherplatten.ch
Reweza Küchen AG Ausstellung | Büro Gygerweg 14 | 3700 Spiez Tel. +41 (0)33 654 22 24 Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen
KOMPETENT, PERSÖNLICH KOMPETENT, PERSÖNLICH GARAGE SCHNEITER AG AG SCHNEITER SPIEZ IEB S B E T R IEN F ER
.8. 1.8. – 7 2 2 20
www.schneiterag.ch www.schneiterag.ch
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen... Thunstrasse 72 3700 Spiez Telefon 033 654 03 03 www.lochbrunner-bestattungen.ch
Daniel Lochbrunner
Yvonne Tschanz
Fabian Trüssel
SPORT
Schülerwettschwimmen 2022 Am 20. August im Freibad Spiez.
Für Mädchen und Knaben aus dem Amt Niedersimmental und den Gemeinden Aeschi und Krattigen sowie für alle aktiven Mitglieder des Schwimmclubs Spiez (SCSP). Wer nicht aus diesen Bezirken oder Aktivmitglied des SCSP ist, ist nicht startberechtigt.
Startgeld
Samstag, 20. August 2022 im Freibad Spiez, 50 m Schwimmbecken.
Bis spätestens 18. August 2022 mit untenstehendem Talon per Post oder per E-Mail unter Angabe der Rubriken im Anmeldetalon (es ist nicht notwendig, den Anmeldetalon zu scannen und per E-Mail zu senden). Nachmeldungen sind möglich, Startgeld beträgt dann jedoch Fr. 15.–
Wettkampf: 50 m Freistil für alle Kategorien. Auch dieses Jahr: freiwilliges Rutschbahnrennen mit tollen Preisen. Am Rutschbahnrennen kann nur teilnehmen, wer vorher die 50m geschwommen hat! 12.00 – 12.30 Uhr 13.00 Uhr
Bezahlen des Startgeldes bei der Bademeisterkabine Start des Wettkampfes, Besammlung beim 50 m Becken
Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4
Mädchen Jahrgang 13 und jünger Mädchen Jahrgang 12 + 11 Mädchen Jahrgang 10 + 09 Mädchen Jahrgang 08 und älter
Kat. 5 Kat. 6 Kat. 7 Kat. 8
Knaben Jahrgang 13 und jünger Knaben Jahrgang 12 + 11 Knaben Jahrgang 10 + 09 Knaben Jahrgang 08 und älter
Fr. 10.– bei der Bademeisterkabine zu bezahlen (nicht an der Badikasse). Badi Eintritt für Teilnehmende gratis.
Anmeldung
Auszeichnungen und Preise
Alle Teilnehmer/innen erhalten einen Preis. Zusätzlicher Preis • Die ersten drei jeder Kategorie gewinnen ein Saisonabonnement für das Freibad Spiez. • Die ersten beiden Nicht-Vereinsmitglieder des SCSP pro Kategorie erhalten ebenfalls ein Saisonabi – unabhängig ob auf Podest oder nicht. • Die Schulklasse mit der grössten Beteiligung (mind. 5 Teilnehmer) gewinnt: 1. Platz: Fr. 300.– 2. Platz: Fr. 200.– 3. Platz: Fr. 100.– Gesponsert von Die Rangverkündigung erfolgt ca. 1 Stunde nach Schluss des Schülerwettschwimmens. Die Ranglisten werden im Laufe des Sonntags auf www.scsp.ch publiziert.
Anmeldetalon Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ / Ort:
E-Mail:
Jahrgang
Kategorie
Schulhaus und -klasse nach den Sommerferien: Klassenlehrer/in nach den Sommerferien: Einsenden an: Inducta, Michael Meyer, Im Schoren 10, 3645 Thun oder per E-Mail an: michael.meyer@inducta.ch mit Betreff: Schülerwettschwimmen Auskunft: Chiara Lüdi, 078 906 11 73
Juli 2022 | SpiezInfo
77
Ihre Servicestelle 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
Elektroinstallationen Solardachinstallationen Telefon-Telematik Installationen IP Internet-Telefonie Swisscom, Regas + SAT TV Fl-Fehlerstromschutz Elektroheizung Elektro-Boiler-Revisionen Kochherd – Backofen – Kochfeld Geschirrspüler Waschmaschine + Tumbler Kühl- u. Gefriergeräte
Elektro Zurbrügg AG ITAL, L S A H INS S I B AHL N W R E E G I B ICHT VON R E I D IZÖL E H R Ü F
Familie Beeler und Mitarbeiter Seit 1970 Heizöl, Diesel, Benzin, Tankstellen und Transporte aus der Region Telefon 033 828 68 68, www.oeltrans.ch
MUSIK
Verein Musik Kultur Konzerte Juli 2022 Das beliebte Openair ROX am See geht in die nächste Runde! Wir freuen uns auf drei Tage Livemusik in der schönsten Bucht Europas. Tickets sind im Vorverkauf unter www.roxbar.ch erhältlich.
Samstag, 30. Juli
Volles Programm am Samstag: Mundart von den Lokalhelden von Räbstock, 60er, 70er und 80er Hits von Ocean Orchestra, funky Rhythm & Blues von Boris Pilleri’s Jammin’, erdiger Gitarrenrock von Andrea Bignasca und kultige Mundartmusik von der achtköpfigen Kapelle Troubas Kater.
Freitag, 29. Juli
Drei Highlights zum Start: Eröffnet wird das Openair mit süffigem Bluesrock von Ellis Mano Band, MundartQueen Sandee führt durch die Abendstunden, Florian Ast setzt mit seinen längst zu Klassikern gewordenen Hits einen obendrauf.
Sonntag, 31. Juli
Ueli Schmezer lässt nichts anbrennen: Durch den Tag sorgt er mit seiner Chinderlandband für familiengerechte Unterhaltung, am Abend zollt er Mani Matter mit seiner Band Matterlive Tribut. Die Perkussionisten von The Surfdrummers runden das Ganze durch eine spektakuläre Rhythmus-Show ab.
Juli 2022 | SpiezInfo
79
Miete die Loube für deinen Anlass.
Ihr Smartphone ist bei uns in guten Händen. Die Gälbe Tellenfeldstrasse 5 | 3714 Frutigen 033 671 50 50 | info@lwa.ch | www.diegälbe.ch
Hochzeiten, Feiern, Seminare. Auf 280 m² Fläche lassen sich Anlässe für bis zu 100 Personen durchführen .
Neugierig? Kontaktiere uns für weitere Infos. Industriestrasse 30, 3700 Spiez Tel. 033 522 15 77 | info@loube.ch | www.loube.ch
er
araturen, Handyrep nik, gselektro n u lt a rh te Un hr. IT und me
Seestrasse 20, 3700 Spiez Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.
Gutschein
für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose. (Gültig für 1 Monat ab Juli 2022)
04. - 08.07 MO - FR 16:15 Tickets für das Festival in der «schönsten Bucht Europas» BeO hören, 033 7x8 wählen und täglich einen Festivalpass gewinnen! Scanne für mehr Infos den QR-Code oder geh auf radiobeo.ch
KIRCHE
«du bisch wertvoll» Du bisch für Gott ungloublech wertvoll.
Er isch begeischteret vo dir. Immer wieder erlebe mir sini Grosszügigkeit u Liebi. I üsne Gottesdienschte wird das immer wieder zum Thema. Via Youtube Livestream chasch du am Sunntig live mit derbii sii u meh drüber erfahre, wie begeischteret Gott vo dir isch. Gottesdienschte vor Ort im CLZ Spiez finde am Sunntig am 9i und am 11i statt. Es Läbe mit Gott isch voller Hoffnig, Freud, Liebi, Zueversicht und Friede. We du me da drüber wosch wüsse, de chasch gern mit üs Kontakt ufnäh. www.dubischwertvoll.ch
Christliches Lebenszentrum
Faulenbachweg 92 3700 Spiez Telefon 033 650 16 16 office@clzspiez.ch www.clzspiez.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
81
KIRCHE
Hochzeitsjubiläumsfeier und Kirche indoor und outdoor
OFFENES ADVENTSLIEDERSINGEN
3. Advent, Sonntag, 12. Dezember 2021, 17:00 Uhr
IN DER DORFKIRCHE SPIEZ Mitwirkende
Bläserensemble, Leitung: Walter Liechti Lesung: Wilfried Lötters Orgel und Gesamtleitung: Ursula Loetters
Zum anschliessenden Kirchenkaffee dürfen gerne Kostproben aus der heimischen Weihnachtsbäckerei mitgebracht werden. Für diesen Anlasss besteht Zertifikatspflicht! Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5 | 3700 Spiez Telefon 033, 654 40 04, 033 654 40 45 | sekretariat@refkgspiez.ch
www.refkirche-spiez.ch
Hochzeitsjubiläumsfeier
Kirche indoor und outdoor
Samstag, 9. Juli 2022 17.30 Uhr Ref. Kirche Spiez
Ferien sind Atempausen … sind Balsam für die Seele und Gelegenheit zum Feiern.
Sie feiern in diesem Jahr ein Hochzeitsjubiläum? Herzliche Gratulation! Wir laden Sie ein, dieses Ereignis gemeinsam mit anderen Paaren zu feiern. Musik: Marc Fitze; Matthias Müller Liturgie: Susanna Schneider Rittiner Wer gerne mitfeiert, ist auch ohne Jubiläum herzlich eingeladen. Es braucht keine Anmeldung.
Samstag, 30. Juli 2022 17.30 Uhr in der Dorfkirche Spiez «Chillen statt killen». Gottesdienst mit viel Musik, gestaltet von den Pfarrerinnen Cornelia Nussberger und Isabelle Santschi, Marc Fitze am Klavier und freiwillig Musizierenden. Anschliessend einfaches Abendessen. Sonntag, 31. Juli 2022 10.00 Uhr draussen vor der Kirche Faulensee «Was isch Glück?» Gottesdienst unter freiem Himmel mit Taufen, gestaltet von Pfarrerin Marianne Zbinden. Mitwirkung Posaunenchor Spiez. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
82
SpiezInfo | Juli 2022
KIRCHE
Wandergruppe, SommerApéro und Grill-Gottesdienst OFFENES ADVENTSLIEDERSINGEN
3. Advent, Sonntag, 12. Dezember 2021, 17:00 Uhr
IN DER DORFKIRCHE SPIEZ Mitwirkende
Bläserensemble, Leitung: Walter Liechti Lesung: Wilfried Lötters Orgel und Gesamtleitung: Ursula Loetters
Zum anschliessenden Kirchenkaffee dürfen gerne Kostproben aus der heimischen Weihnachtsbäckerei mitgebracht werden. Für diesen Anlasss besteht Zertifikatspflicht! Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5 | 3700 Spiez Telefon 033, 654 40 04, 033 654 40 45 | sekretariat@refkgspiez.ch
Wandergruppe
Sommer-Apéro mit Musik
Wanderst du gerne? Und gehst du lieber in einer Gruppe auf Tour, hast aber nicht immer eine Wanderpartnerin oder einen Wanderpartner zum gemeinsamen Unterwegs-Sein?
Im Anschluss an den Gottesdienst vom Sonntag, 3. Juli 2022 Beginn 10.00 Uhr Ref. Kirche Spiez
Wir möchten Wanderfreudige miteinander vernetzen, zum Beispiel in Form einer Whatsapp-Gruppe, wo man Mitwandernde für eine Tour suchen kann. Melden können sich alle, Alter und Fitnessstand sind egal. Das Angebot entsteht durch die Teilnehmenden. Falls gewünscht können mit der Zeit auch geführte Wanderungen angeboten werden.
Richard Jaggi, E-Piano Daniel Gaggioli, Saxophon
Hast du Interesse? Dann melde dich bei unserem Sozialdiakon Daniel Oberli sd@refkgspiez.ch | 033 654 14 49
www.refkirche-spiez.ch
Grill-Gottesdienst Hondrich Wann:
Sonntag, 3. Juli, ab 17.00 Uhr Weitere Daten: 7. August und 4. September Kirchgemeindestube Hondrich Wo: (Hondrichstrasse 65) Programm: Ab 17.00 Uhr Eintrudeln und Apéro ca. 17.15 Uhr Schlichte Gottesdienst-Feier mit Singen, Gedankenanstössen und Stille Parallel dazu gibt es ein Kinderprogramm. Anschliessend Anstossen mit Hondricher Kirch-Bier, Grillieren im Garten (bei schlechtem Wetter kann man drinnen essen) und gemütliches Zusammensein. Mitbringen: Eigenes Essen (Grill vorhanden) inkl. Geschirr Für Fragen: Pfarrerin Delia Zumbrunn, 033 654 80 46, pfarramt.hondrich@refkgspiez.ch Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Juli 2022 | SpiezInfo
83
Suchen Sie eine 24-Stunden-Betreuung? Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!
Heiniger’s Gartenteam
Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie » Sanierungen » Wege, Treppen, Plätze » Mauern: Naturstein oder Betonelemente » Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat » Rabatten: Pflege, Pflanzung » Einfassungen » Sichtschutz usw.
Von K ranken k a s s en anerkan nt Sicherheit und Lebensqualität zuhause zum Pflege Pflegeheimtarif. Führender Anbieter. Engagierte, fürsorgliche Betreuende sind genau so da, wie Sie es brauchen. Kostenlose Beratung.
Rufen Sie mich an: 079 656 20 42 Christian Heiniger | Industriestrasse 26 Postfach 484 | 3700 Spiez Tel. 033 654 61 27
Tel 033 847 80 60 www.homeinstead.ch
www.heinigersgarten.ch
_HOI_Inserat-24h-Betreuung_Bern_Bild_86x127_d-B.indd 1
21.12.21 15:10
Ihre Immobilie ist etwas ganz besonderes Ihr Makler ist es auch. Profitieren Sie von unserem Fachwissen und unseren Marktkenntnissen. Als Profis beobachten wir die Veränderungen auf dem Immobilienmarkt genau – Ihre Immobilie ist bei uns in besten Händen.
Wir bieten schnelle und unkomplizierte Lösungen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Für unsere qualifizierte Kundschaft suchen wir dringend: – Wohnungen – Einfamilienhäuser – Mehrfamilienhäuser – Bauland
• Problembaum-Fällung • Pflegearbeiten • Holzschläge, etc.
RE/MAX ImmoService Spiez Bahnhofstrasse 21A, 3700 Spiez 033 650 11 88 / info-spiez@remax.ch / remax.ch/spiez Team Niesen / 079 504 23 61 / team.niesen@remax.ch (Janine Delévaux & Roger Lörtscher)
Kontaktperson: Stefan Wenger, Betriebsleiter 079 137 16 32 www.remax.ch
VERSCHIEDENES
Kein zeitgemässer Überbauungsvorschlag für das Untere Kandergrien.
Die Wohnüberbauung mit den ca. 120 m langen Gebäuden zerschneidet das Naherholungsgebiet.
In einem Beitrag erschien im Spiez Info vom Mai 2022 ein Artikel über die Wohnsiedlung im Kandergrien. Aus Sicht des Vereins IG-Kanderdelta ist dieser Bericht beschönigend und seine grafischen Darstellungen verniedlichen die wahre Dimension der Wohnsiedlung, mitten im Naherholungsgebiet und zwischen zwei Naturschutzgebiete.
Fakt 3 Die Gemeinde erstellte für die Erschliessung Deltapark eine Umfahrungsstrasse für Motorfahrzeuge inkl. Brücke über den vorhandenen Bach. Nach nur 6 Jahren ist diese Erschliessung wieder zurückgebaut und die alte Erschliessung wieder aktiviert und für alle Verkehrsteilnehmer ausgebaut worden. Gemäss Angaben der Gemeinde Spiez werden für die Kosten der neuen (umgelegten) Erschliessungsstrasse die Grundeigentümer aufkommen.
Fakt 4 Es war aus der Sicht des Vereins IG-Kanderdelta ungünstig, die Planauflage vom 24. November bis 24. Dezember 2021 durchzuführen, was sich auch mit den nur 6 eingegangenen Einsprachen zeigt. Diese Zonenplanänderung, mit der Absicht eines riesigen und unpassenden Bauvorhabens, sollte aus Sicht des Vereins IG Kanderdelta spätestens an der Urnenabstimmung, welche voraussichtlich im September 2022 stattfindet, abgelehnt werden. Die Erstellung eines solchen Baus wäre ein Fehler gegenüber zukünftigen Generationen, der sich nicht mehr korrigieren lässt. Für weitere Informationen: www.ig-kanderdelta.ch
Juli 2022 | SpiezInfo
85
Bahnhofstrasse 10 / 3700 Spiez / 033 654 23 66 / aldega-derron.ch
Brenn- und Treibstoffe
Hadorn & Cie GmbH
Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch www.hadornheizoel.ch
Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52 www.LanzAG.ch
Lanz AG Bauunternehmung
Teppich, Parkett, Linoleum, Laminat, PVC-Beläge, Plissee / Rollos
Wenn wir älter werden … Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon 079 477 33 39
Thun – Spiez - Mülenen Gartenumänderungen – Unterhalt Beratung - Hauswartungen Bernhard Nussbaum, 079 613 56 63 www.nussbaum-gartenbau.ch
SUPERBEQUEME EINLAGEN UND FLIPFLOP BETRIEBSFERIEN VOM FR 22.7. – MO 1.8.
033 654 98 08 / orthomedio.ch
Metallbau Schlosserei AG Industriestrasse 22, 3700 Spiez Tel. 033 654 31 14, Fax 033 654 31 23 Natel 079 656 49 58 werner.furer@hispeed.ch
Berner Schauspielerin (Bettina)
Stadt mit dem Schiefen Turm das «Baltische Meer»
Bindewort
6
kleine Brücke
Futteral f. kleine Gegenstände
Bergpapagei Neuseelands
Auszeichnung, Medaille
Hautausschlag (Med.)
veredelte Steinkohle Abk.: Regierung
Vorort von Bern
ugs.: nicht wahr?
9
Tanz-, Konzertraum
Blechblasinstrument
8
lat.: inwendig, innen
kaufm. Studiengang (Abk.)
Blutgefäss
5
musikalisches Bühnenwerk
nicht viel
KREUZWORTR ÄTSEL
kaufm.: tatsächlicher Bestand
Förderer
10 Wasservogelprodukt
Kurort im Berner Oberland
Vorsilbe: naturnah, -belassen unbek. Flugobjekt (Kw.)
ugs.: Franken Muster, Ort im Modell, Berner Maquette Oberland
kantig immergrüne Kletterpflanze
7
Futterund Zierpflanze
Stil beim Schwimmen (engl.)
Regel, Richtschnur
anwidern
2
rückbezügliches Fürwort nord. Männername
3
Abk.: negativ
Abk.: Akkusativ
Niveau (engl.) Abk.: beziehungs- gestreckt weise
4 1
Genfer int. Hilfskomitee (Abk.)
WeltHalbinsel raum, Ägyptens Kosmos
Einfall span. Maler (Salvador) † 1989
knabbern
ugs.: Navigationsgerät
Schallplattenhülle (engl.)
®
nordischer Riesenhirsch
engl.: Tinte
www.kanzlit.ch
alkoholisches Getränk
kurz für: zu dem
s1515-1055
Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «45 faszinierende Wanderungen im Berner Oberland» Weber Verlag AG. Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel SpiezInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch Teilnahmeschluss: Montag, 11. Juli 2022 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort Juni: Blumenwiese Gewinner: Marc Dähler, Steffisburg
Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Juli 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Vorname Name Adresse PLZ / Ort Juli 2022 | SpiezInfo
87
VER ANSTALTUNGEN
Veranstaltungen Juli 2022 Genauere Angaben zu den Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, usw. sind auf www.spiez.com/events ersichtlich oder bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T:033 655 90 00) erhältlich. Sind Sie Veranstalter? Anlässe für den Veranstaltungskalender können mittels Formular auf www.spiez.com/events ausgefüllt werden. Bei Fragen oder Anliegen rund um Veranstaltungen wenden Sie sich an die Spiez Marketing AG.
Ausstellung, Führung bis 31.10.
Schlossmuseum – 1300 Jahre Geschichte erleben
Schloss, Spiez
1.7.
Eröffnungsfeier Kunstausstellung – Otto Tschumi
18.00 Uhr Schloss, Spiez
2., 3., 13., 20.7.
Führungen im Artilleriewerk Faulensee
10.00 – 15.00 Uhr Artilleriewerk, Faulensee
2., 9., 16., 23., Museum im Paradies – jeweils samstags 30.7.
14.00 – 16.00 Uhr Evang.-ref. Kirche, Einigen
2.7. – 16.10.
Kunstausstellung «Otto Tschumi. Phantasiewelten»
Schloss, Spiez
3., 24.7.
Otto Tschumi – Öffentliche Führung
11.00 – 12.00 Uhr Schloss, Spiez
5., 12., 19., 26.7.
Festung Hondrich «KP Heinrich» – jeweils dienstags
18.00 Uhr Inforama, Hondrich
7.7.
Führung Kirche Einigen
17.00 Uhr Evang.-ref. Kirche, Einigen
17.7.
Schloss Spiez – 1300 Jahre Geschichte in 60 Minuten
11.00 – 12.00 Uhr Schloss, Spiez
1., 2.7.
Traditionelles Fischfest 2022
18.00 Uhr Primarschulhaus, Faulensee
31.7.
Bundesfeier der Bäuert Einigen
20.00 – 21.30 Uhr Ländte, Einigen
Fest, Festival
Gästeexkursion, Kinderprogramm
88
7., 14., 21., 28.7.
Donnerstag Abend Segeln
17.00 – 18.30 Uhr Segelschule Thunersee, Spiez
10., 17., 31.7.
Outdoor Mittelalter-Parcours für Familien
11.00 – 16.00 Uhr Schloss, Spiez
12.7.
Ferien(s)pass – Mittelalter-Nachmittag im Schloss
10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Schloss, Spiez
24.7.
Otto Tschumi – Offenes Kunst-Atelier
13.30 – 16.00 Uhr Schloss, Spiez
SpiezInfo | Juli 2022
VER ANSTALTUNGEN
Gastronomie, Kulinarik 6., 13., 20., 27.7.
Weinverkauf mit Degustation – jeweils mittwochs
17.00 – 19.00 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez
7., 14., 21., 28.7.
Bierdegustation und Rampenverkauf – jeweils donnerstags
16.00 – 19.00 Uhr Brauerei Old School, Faulensee
10.7.
Spiezer Ländlerbrunch
Rogglischeune, Spiez
14.7.
Kulinarisches Zügli
18.30 Uhr Spiez
Konzerte, Musical 2.7.
Spiezer Kultursommer: OUT Session [shore] – Ein Klangerlebnis
20.30 Uhr Schloss, Spiez
7.7.
Blue Turtle OpenAirs – The Cavers
20.30 – 22.00 Uhr Blue Turtle, Faulensee
14.7.
Blue Turtle OpenAirs – Sebass
20.30 – 22.00 Uhr Blue Turtle, Faulensee
21.7.
Spiezer Kultursommer: Tom Freund – Singer Songwriter
20.30 Uhr Blue Turtle, Faulensee
28.7.
Blue Turtle OpenAirs – Knackeboul
20.30 – 22.00 Uhr Blue Turtle, Faulensee
29. – 31.7.
Spiezer Kultursommer: ROX am See
Bucht, Spiez
30.7.
Internationale Musikwochen in Spiez 2022 – 1. Hauskonzert
14.00 Uhr Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus, Spiez
31.7.
Internationale Musikwochen in Spiez 2022 – Dozentenkonzert
20.00 Uhr Schloss, Spiez
Lesung, Versammlung, Vortrag 2.7.
Digital-Beratung im DorfHus-Bistro
09.30 – 12.00 Uhr DorfHus, Spiez
2.7.
Meine eigenen Naturheilmittel für den Hausgebrauch herstellen
10.00 – 17.30 Uhr Beratung Bildung Begleitung, Spiez
3.7.
Niesenbahn – mehrere Ideen, eine Realisierung
11.00 Uhr Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez
28.7.
Oldtimertreff im Hof 2022
16.30 Uhr Hotel Eden, Spiez
Sport 2., 4., 5., 6., 7., Yoga am Walerain Spiez 8., 9.7.
09.00 – 10.00 Uhr Walerain, Spiez
7., 14., 21., 28.7.
Tai Chi & Qi Gong – jeweils donnerstags (Basis)
18.45 – 20.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
7., 14., 21., 28.7.
Tai Chi & Qi Gong – jeweils donnerstags (Fortgeschrittene)
20.00 – 20.45 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
23./24.7.
Beach Soccer SM Finale
Bucht, Spiez Juli 2022 | SpiezInfo
89
re 3 0 Jah
Frutigenstrasse 55 3604 Thun Telefon 033 335 20 70 www.carrosserie-jutzeler.ch
Impressum Redaktion Gemeindeinformation Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Marina Künzi Tel. 033 655 33 15, Jürg Alder, Manuel Fischer und Svend Peternell (redaktionelle Berater) Redaktion Vereine Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und Realisation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen) Weber AG Verlag Andrea Abegglen und Celine Lanz Gwatt strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch Veranstaltungskalender (gratis) Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch
Druck AVD Goldach ISSN 1662-0976 Auflage 7 500 Exemplare
Krattigstrasse 133, 3700 Spiez Tel. 033 654 37 20 info@zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch
Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch
Titelseite Louise Bamert Fotograf Erich Häsler, Interlaken Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberverlag.ch Annahmeschluss: Montag, 11. Juli 2022
Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store
Wo ist das?
WET TBEWERB
Kennen Sie die SpiezInfo-Region?
Gewinnen Sie!
Wir verlosen einen Geschenkgu tschein im Wert von CHF 100.– der Zimmerm ann AG in Spiez.
Foto: Andrea Abegglen, Weber Verlag AG
So sind Sie dabei
Einsendeschluss
Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt
Lösung Juni: Kantonaler Hafen Güetital Gewinner: Robert Schneider, Faulensee
Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:
Montag, 11. Juli 2022
oder per Mail an: wettbewerb@weberverlag.ch
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41
Juli 2022 | SpiezInfo
91
EXKLUSIVES VILLA CASA ANGEBOT
Zu verkaufen: 31/2 Zimmer Dachwohnung in Spiez zentrale Lage familienfreundlich ruhig gelegen Referenz-Nummer: 22016
CHF 494‘000.–
Infos unter 033 655 03 03 oder www.villa-casa.ch