![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/9b04d18fbf457a626ab0e7a9adf2949e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
REZEPT-TIPP
:AGNES SCHRENK
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/7971a6038807f6e9a75e6dc81d872c95.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/37ee3cf70f43a12c19598122ad551c45.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Mag. a Agnes Schrenk mercatorix georgica
am Bio-Hof Schrenk
www.biohof-schrenk.at
Schokoladenragout
vom Rind
So geht‘s:
Die geschälte Zwiebel in Ringe schneiden, im Fett goldbraun anrösten. Das in mundgerechte Stücke geschnittene und mit Salz und Pfeffer gewürzte F leisch beimengen. Tomatenmark mit Paprika und gehackte Knoblauchzehen unter kräftigem Umrühren dazufügen und mit dem Rotwein ablöschen. Das Lorbeerblatt, den Thymian und den gemahlenen Kümmel danach mit dem Rest der Suppe einbringen, sodass bei kleiner Hitze und gelegentlichem Rühren das Ragoutfleisch etwa 1 ½ Stunden schmoren kann. Die Pilze dann im letzten Drittel der Kochzeit hinzufügen, das Lorbeerblatt entfernen und die Schokoladenstücke mit der Zimtprise gut unterrühren. Nun entsteht eine schöne dunkle mollige Sauce, die bei Bedarf noch mit ein wenig Mehl gestaubt werden kann, wenn die Bindung dicker sein soll.
Von Spätzle über Teigwaren bis hin zu den klassischen Waldviertler Erdäpfelknödeln sind einem Ragout als Beilage keine Grenzen gesetzt.
Das braucht man für 4 Portionen:
◆ 600 g gutes Ragoutfleisch (z. B. Schulterscherzel oder Wadschunken), ◆ 3 Stück Bitterschokolade ◆ 1 große Zwiebel ◆ 300 g Pilze nach Wahl ◆ 3 Knoblauchzehen ◆ 150 ml Rotwein ◆ 450 ml Rindssuppe (oder Wasser) ◆ ½ EL Paprika edelsüß gemahlen ◆ 1 EL Tomatenmark ◆ 1 Lorbeerblatt ◆ 1 TL Thymian ◆ 1 Prise Kümmel gemahlen ◆ 1 Prise Ceylon-Zimt gemahlen ◆ Salz, Pfeffer, Fett nach Wahl (Schweineschmalz, Pflanzenöl).
TIPP: Falls mehr Schärfe gewünscht ist, kann auch ein wenig Chili beigemengt werden! Schöne Küchenzeit & gutes Gelingen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/26812fecc3007c759c85e6655afb5b3e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Zimmermanns Teigwaren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/eefd3b1d8c4874e79008ca2b585df142.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen und stets gleichbleibend hoher Qualität sind die Teigwaren inzwischen über die Landesgrenzen hinaus gut bekannt. Produktion und Verkauf in Walterschlag sind zwar etwas abgelegen, aber der Weg ist gut ausgeschildert und das Hinfahren lohnt sich. Weil die „Nudelstube“ so liebevoll dekoriert ist, könnte man glatt vergessen, dass Nudeln in der Re gel als Beilage dienen. Manche Sorten sind jedoch so raffiniert, dass sie ohnehin so lo verspeist werden können.
Echte Waldviertler sind Zimmermanns Kartoffelnudeln, aber auch Mohnbandnudeln oder Schnittlauchsuppennudeln sind typische Erzeugnisse aus der Region. Der Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt - wie beispielsweise bei den Kümmelfleckerln, Knoblauchbandnudeln oder Tintenfischspaghetti – und in den Nudelteig kommt, was schmeckt!
Zahlreiche Preise für Zitronenspaghetti, Dinkelnudeln oder die lustigen Drachenhörnchen bestätigen die ausgezeichnete Quali tät dieser Waldviertler Handwerkserzeugnisse. Besonders Chili-, Steinpilz- oder Bärlauchnudeln lassen Gourmets aufhorchen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/d7674fbfd2c244d4ce2dab5f2057a006.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/e613c10e6bf6d501751a3813ae9fa027.jpg?width=720&quality=85%2C50)
„Für gute Nudeln ist kein Weg zu weit“, mögen sich schon viele gedacht haben, als sie die Familie Zimmermann in Walterschlag bei Weitra besucht haben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/2daff978e8a0937cd905c83d27e60f44.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/966035d7f53d7ad2d06a22823a4596a4.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Ob mit Kräutern oder Zitrusfrüchten verfeinert, jedes Fleckerl, jede Spaghetti -Form und Suppennudel hat ihre eigene Geschmacks richtung und dazu noch wechselnde Formen. Teigwarenfans können aus über achtzig Sorten wählen. Rund die Hälfte davon sind Bioprodukte. Im Bio-Sor timent tummeln sich Curryspiralen neben Basilikumspaghetti und Ing werbandnudeln. Waldviertler Waldstaudespiralen und Einkornnudeln wetteifern mit Brennnesselspiralen und Kamut spaghetti. Die Legehennen der Familie Zimmermann dienen als wichtiger Ro hstofflieferant, aber auch die Bauern aus der Region liefern Dinkel und wichtige Gewürze. Der Hartweizengrieß, der im Waldviertel durch das raue Klima nicht gedeiht, kommt eben falls aus Österreich. Zimmermanns Teigwaren sind somit rein österreichisch und widerlegen mehr als eindrucksvoll, dass richtig gute Nudeln nur aus Italien kommen können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/7af2b7749b4c4eca8c8c8a3b84420c22.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Seit 1995 werden in Walterschlag bei Weitra Nudeln hergestellt. Seitdem wächst die Auswahl an köstlichen Teigwaren stetig: 85 verschiedene Sorten werden hier im Familienbetrieb produziert! Zur Herstellung der geschmackvollen Nudeln wird hier jedes einzelne Ei frisch mit der Hand frisch aufgeschlagen. Nach schonender Trocknung werden die einzigartigen Nudeln per Hand liebevoll verpackt.
3970 Weitra, Walterschlag 15 | T 02856/3167 office@zimmermanns-teigwaren.at | www.zimmermanns-teigwaren.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/e5d3391b0367daa529a30b90107c457a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Hartweizen und Dinkel aus der Genussregion Weinviertler Getreide - 100 % Wertschöpfung aus Österreich!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200910100436-6dbe5c62cc43707b2cacc9cbe1a22c89/v1/5492c50843ff7dd98ec208743fa73ba4.jpg?width=720&quality=85%2C50)