Kulturtipps
MUSIK
AUSSTELLUNGEN
Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V.
Friedrich + Ebert, Galerie für zeitgenössische Kunst
Siemensstraße 21, 42857 Remscheid
Friedrich-Ebert-Straße 236 42117 Wuppertal
So., 17. Okt., bis So., 14. November 2021
46800
- SCHWEBETAL
- DbZ 4-21 - 74 Einzelform - 11.10.2021 - 09:58:38 - Yellow Black -- - E-Plott Cyan Magenta E-Plott -E-Plott E-Plott
EXPERIMENT_RAUM
46800 - 74 - Einzelform - Yellow Black Cyan Magenta
Färberei e.V. Zentrum für Integration und Inklusion
Multimediales Kunstprojekt Die Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. zeigt den zweiten Teil des multimedialen Kunstprojektes EXPERIMENT_RAUM. Bereits erfolgreich im September, in Kooperation mit LOCH und Hebebühne e.V. in Remscheid und Wuppertal gestartet, entwickeln die Künstlerinnen und Künstler ihre Wahrnehmung von Raum weiter und reflektieren ihre Sichtweisen in vielschichtigen künstlerischen Ansätzen. In den dunklen Abendstunden erschaffen sie rund um die Galerie und entlang der Siemensstraße temporäre, ungewohnte neue Licht- und Klangräume durch Video-, Licht,- und Soundinstallationen. Ortsbezogene Rauminstallationen, neu entwickelte Videoarbeiten und Performance sind in der Ins Blaue Art Gallery zu sehen. Am Samstag, 30.10.2021, ermöglicht inner_room, ein Ambient-Music-Liegekonzert in Ballett im Hof/Solingen, die Chance auf eine entspannte Wahrnehmung des eigenen Raumes. Beteiligte Künstlerinnen uns Künstler: Alicja Darski, Michael Lufen, Julia Priss, Beate Gärtner, Bela Usabaev, Tobi Löhde, Ria Gerth, Beate Gördes, RaumZeitPiraten Öffnungszeiten: jeweils Samstag und Sonntag, 18 bis 20 Uhr Eröffnung am Sonntag, 17. Oktober 2021, von 18 bis 22 Uhr weitere Informationen: www.ins-blaue.net n
bis 23.Oktober 2021
„Here/THERE” Christian Bolte, Stephen Nolan, Patrick Redmond (siehe Artikel S. 24)
Sa., 13. November., bis Sa., 18. Dezember
„Unter der Aktlampe“
Doris Faassen Der inneren Logik ihres Werks folgend, setzt die Künstlerin ihre Reflexion über den Raum im Bild fort und stellt auf der inhaltlichen Ebene historische Bezüge her: Ikonen der Kunstgeschichte wie Botticellis „Geburt der Venus“ tauchen neben Werbemotiven der 70erJahre auf, der zumeist nackte Körper bildet hierfür eine Klammer. Neben aktuellen Malereien werden auch Bilder früherer Werkreihen gezeigt. n
Gedok Wuppertal bis Sonntag, 31. Oktober 2021
Ausstellung
Die GEDOK Wuppertal e.V. stellt drei neue Künstlerinnen der Fachgruppe Bildende Kunst vor: Heidi Becker, Isabel Kämpf und Rita Viehoff. Vernissage mit einer Einführung von Dr. Jutta Höfel ist am Sonntag, 10. Oktober 2021, um 15 Uhr. Ort: Galerie Kirschey Güterhallen Solingen, AlexanderCoppel-Straße 22, 42651 Solingen n
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19 Uhr
TriOrganico
Musikwelten Lateinamerikas Das belgisch-mexikanische Trio spielt eigene Kompositionen, die inspiriert sind von vielen Bezügen zu traditionellen Riten Lateinamerikas - mal festiv, mal magisch-spirituell. Besetzung: Patricia Van Cauwenberge (Perkussion, Cajon, Bombo, Tanz), Osvaldo Hernandez Napoles (Fideln, Blasinstrumente, Perkussion, Gesang), Juan Carlos Bonifaz (Marimba, Perkussion) n
Jazz Club im Loch Plateniusstraße 35, 42103 Wuppertal Samstag, 16. Oktober 2021, 20 Uhr
Schnellertollermeier Jazz Cl Manuel Troller (Gitarre) Andi Schnellmann (Bass) David Meier (Schlagzeug) Ihre Konzerte sind energetische Entladungen aus dem Spannungsfeld zwischen moderner Komposition und freier Improvisation, und hinter den Türen, die die Band öffnet, liegen neue, unvermessene Landschaften aus Minimal Music, Avant-Garde und elektronischen Einflüssen, versehen mit Anleihen aus Krautrock und der Direktheit von Punk.
Freitag, 12. November 2021, 20 Uhr
Pop wie Früher
Anna Luca (Gesang, Keyboard) Rasmus Zschoch (Elektronik) Chris Mohrhenn (Schlagzeug Die elektronischen Songs der schwedisch-deutschen Sängerin und Kom-
74
dbz_04.21_inhalt_24.09..indd 74
26.09.21 20:08