7. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK KARLSRUHER SC
Störche weiter im Aufwind Holstein befindet sich in der 2. Bundesliga trotz spätem Ausgleich im Wildpark weiter im Aufwind Die KSV Holstein holte am 6. Zweitliga-Spieltag einen Punkt beim Karlsruher SC. Die Störche trennten sich vom KSC im Wildpark mit einem 2:2-Unentschieden. Nach Kyoung-Rok Chois Führungstreffer (39.) drehten die Kieler nach der Pause per Doppelschlag von Joshua Mees (78.) und Fin Bartels (80.) die Partie, ehe Philipp Hofmann (88.) den Ausgleich erzielte. Die Gastgeber hatten die erste Gelegenheit, als KSV-Keeper Ioannis Gelios den Schuss von Marvin Wanitzek prallen ließ, dann aber den Nachschuss von Philipp Hofmann parierte (4.). Anschließend hatten jedoch die Kieler mehr vom Spiel und kamen folglich zu ersten Gelegenheiten, als Alexander Mühlings Schuss gerade noch von Christoph Kobald geblockt wurde (6.) und Fiete Arps Kopfball knapp links am Karlsruher Tor vorbeistrich (8.). Holstein blieb tonangebend und hätte durch Finn Porath in Führung gehen können, dessen Kopfball nach feiner Flanke von Fabian Reese aus zehn Metern den linken Winkel verfehlte (20.). In der Folge hatten die Kieler immer wieder gute Kontergelegenheiten, kamen aber zunächst nicht zu weiteren gefährlichen Abschlüssen. Stattdessen meldete sich mit zunehmender Spieldauer der KSC in der Offensive zurück. Nachdem Hofmanns Kopfball von Gelios sicher pariert werden konnte (33.), legte der Stürmer wenig später einen langen Ball per Kopf auf Kyoung-Rok Choi ab, der plötzlich frei vor Gelios auftauchte und zur überraschenden Halbzeitführung einschieben konnte (39.), die den Spielverlauf nach einem starken Auftritt der Gäste von der Förde etwas auf den Kopf stellte. Nach dem Seitenwechsel hätten die Badener um ein Haar nachgelegt, doch Wanitzeks Dropkick strich am langen Pfosten vorbei (47.). Anschließend mühten sich die Kieler gegen nun stärkere Hausherren und kamen zunächst nicht gefährlich vors KSC-Gehäuse – bis zur 61. Minute, als der eingewechselte Joshua Mees eine Reese-Flanke frei
vor Gersbeck aufs Tordach verlängerte. Doch Holstein blieb dran – und wurde für den betriebenen Aufwand belohnt: Nachdem Hofmann per gegrätschtem Schuss, der das lange Eck verfehlte, den zweiten Karlsruher Treffer verpasst hatte (76.), schlug Mees auf der anderen Seite zu, als er Phil Neumanns Kopfball-Aufsetzer aus kurzer Distanz in Bedrängnis per Kopf über die Linie drückte (78.). Und damit nicht genug: Nur zwei Minuten später drehten die Störche die Partie sogar, als Mühlings Flanke genau auf dem Kopf von Fin Bartels landete, der aus sieben Metern ins rechte Eck einnickte (80.). Nach diesem Doppelschlag intensivierte die Mannschaft von Trainer Christian Eichner nochmal die Offensivbemühungen – und kam spät noch zum Ausgleich, als Hofmann aus dem Rückraum zum 2:2 einschob (88.). In den letzten Minuten hätten beide Seiten noch den Siegtreffer erzielen können, aber Mees‘
Fallrückzieher wurde in letzter Sekunde noch abgefälscht (89.) und Gelios riss auf der Gegenseite in der Nachspielzeit bei Hofmanns Kopfball aus sechs Metern den Arm hoch und hielt mit dieser Glanztat den Punkt für seine Farben fest (90.+2). „Wir waren drei Mal im Spiel unaufmerksam, was zwei Mal gnadenlos bestraft worden ist. Es ist schade,
„Wir haben eine solide Leistung gezeigt und das Spiel super gedreht“ Debütant Benedikt Pichler
dass ein gutes Auswärtsspiel nicht mit drei Punkten belohnt wurde. Die Mannschaft hat nach dem Rückstand eine gute Moral gezeigt. Schade, dass wir die Führung nicht über die Zeit gebracht haben. Es waren allerdings viele gute Ansätze zu sehen", meinte Sportchef Uwe Stöver nach dem Schlusspfiff.
Fabian Reese verfehlte mit seinem Fallrückzieher kurz vor der Pause das KSC-Tor.
41