zek Kommunal - Ausgabe 2 - 2022

Page 26

KOMMUNAL

Fotos: Kärcher Municipal

Kommunaltechnik

Der Werkhof & Forst Lötschental geht mit der Zeit: Aus der Bevölkerung wurde der Ruf nach einer nachhaltigen Grünstreifenpflege laut, weshalb man beim Kommunalspezialisten Allround-Garage Künzi einen insekten­ schonenden Böschungsmäher orderte.

ERLEICHTERUNG FÜR MITARBEITER UND NATUR BEI DER BEGLEITGRÜNPFLEGE IM LÖTSCHENTAL Gleich mehrere Vorteile verspricht sich der Werkhof & Forst Lötschental im Schweizer Kanton Wallis von seinem neuen Böschungsmäher: Arbeitserleichterung für seine Mitarbeiter, die die Mäharbeiten in den schmalen Dorfstraßen bisher händisch erledigen mussten, eine umweltschonendere Alternative zur Schlegelmulcher sowie eine optimale Auslastung seiner multifunktionalen Geräteträger. Diese Wünsche trug man an den Kärcher Municipal-Partner Allround-Garage Künzi aus Adelboden heran, welcher diese voll und ganz berücksichtigen konnte.

E

in Drittel unserer Lebensmittel – Gemüse, Früchte, Öle – hängt direkt von der Bestäubung durch Insekten ab. Etwa 70 von 100 Pflanzen, die wir weltweit für die Ernährung produzieren, werden von Bienen bestäubt. Der Einsatz von Pestiziden, der Rückgang natürlicher Lebensräume sowie der unzureichende Zugang zu Nahrungsquellen schwächen Bienenvölker und andere Insekten. Als Rückzugsraum stellt sich ein oft übersehener Flecken entlang der Straße heraus: Am Straßenbegleitgrün fährt man im Normalfall achtlos vorbei, doch für den Naturschutz haben die Grünstreifen entlang von Straßen und Wegen in den vergangenen Jahren Bedeutung erlangt. Mit dem Verschwinden artenreicher Wildblumenwiesen in den letzten Jahrzehnten haben sich die grünen Seitenstreifen entlang von Straßen und Wegen zum Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Und auch, wenn der erste Meter zum Asphalt hin aus Verkehrssicherheitsgründen gemäht wird, gibt es Methoden, um diesen Rückzugsort für Insekten auf schonende Weise zu schneiden.

26

Lötschental.indd 26

INSEKTENSCHUTZ ALS VERANTWORTUNG Dass es umweltschonender Systeme für die Begleitgrünpflege bedarf, hat auch Hans Henzen, Betriebsleiter des Werkhof & Forst Lötschental im Schweizer Oberwallis, erkannt: „Die stetige Entwicklung hin zu ökologischen Lösungen muss man auch als Werkhof mitmachen. Das Bienensterben ist in aller Munde – arbeitet man weiterhin mit einem Schlegelmulcher, haben die Leute in der heutigen Zeit kein Verständnis.“ In Lötschental gibt es regelmäßig Rückmeldung umweltbewusster Mitbürger, die die Grünpflege kritisch hinterfragen. „Die Öffentliche Hand und die Kommunen haben eine Verpflichtung und Verantwortung gegenüber der Umwelt: Wir brauchen die Wildbienen und Insekten. Die Bevölkerung ist in den letzten Jahren auf das Thema sensibilisiert und hat ein höheres Bewusstsein dafür bekommen“, ist sich Hans Henzen sicher. Darum entschied sich der Lötschentaler Werkhof für einen neuen Böschungsmäher, der die Arbeit bodenschonend verrichtet. Bei der Wahl für das

richtige Gerät stand als langjähriger Partner die Allround-Garage Künzi aus Adelboden im Berner Oberland beratschlagend zur Seite. Vor rund 40 Jahren gegründet, zählt das Unternehmen 20 Jahre davon den Werkhof Lötschental zu seiner treuen Kundschaft. Mit dem Auslegemäher BMS 3530 Front mit Safety Mulchkopf SMH 085 als Grünpflegelösung ist Hans Henzen auch dieses Mal mit der Empfehlung der Allround-Garage Künzi zufrieden. „Die Schnittqualität ist top und Wichtig im bergigen Lötschental: Selbst extreme Steigungen lassen sich mit dem Holder S130 mühelos bewältigen.

Juni 2022

13.06.2022 12:54:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.