AUTO & Wirtschaft 07-08/2022

Page 59

WIRTSCHAFT

Das vielfältige Angebot von Eurotax

Digital – und dennoch vor Ort Die Zeit der gelben und blauen Bücher oder der DVDs ist für die Eurotax längst vorbei: Im Zeitalter der Digitalisierung bringt man bald neue Produkte auf den Markt. Von Mag. Heinz Müller

S

echs Jahre ist es mittlerweile her, dass die Euro­tax mit den Vorbereitungen für die Digitalisierung begonnen hat – mit dem Ziel, schneller reagieren zu können und die Prozesse zu vereinfachen. Als auffälligste Maßnahme für die meisten Marktteilnehmer wurden 2017/18 die blau-gelben Bücher (also die Pkw-Marktberichte) eingestellt. Daraufhin ­erhielten

„Österreich ist immer wieder jenes Land, in dem neue Produkte entwickelt und erprobt werden.“ Martin Novak, Group Regional Managing Director alle Kunden der Fahrzeugbewertung Zugriff auf den „MarktRadar“, die „ReparaturKalkulation“ und andere Produkte des Hauses. Eine Strategie, die in den folgenden Jahren fortgesetzt wurde und heuer durch neue Produkte ihren Höhepunkt erreicht. „Wir haben zwar noch unseren Außendienst, der zu den Händlern fahren kann“, sagt Martin Novak, der als Group Regional Managing Director neben Österreich und der Schweiz auch für 8 weitere Länder in Zentral- und Osteuropa zuständig ist. „Doch wir betreuen unsere Kunden üblicherweise virtuell, was bei den Importeuren und großen Händlern ohnehin schon Standard ist.“ Die Zahl der Mitarbeiter bei der Eurotax blieb mit 50 quasi unverändert; das Team entwickelt immer wieder neue Produkte. „Die Digitalisierung hört ja nicht auf und wir müssen die internen Tools über alle 23 Länder harmonisieren“,

sagt Novak. „Österreich ist hier immer wieder jenes Land, in dem neue Produkte entwickelt und erprobt werden. Zum Beispiel bei den Methoden, um die Restwerte zu berechnen. Das Programm wurde vor rund 5 Jahren eingeführt und wir bereiten jetzt eine neue Version vor, die im September oder Oktober eingeführt wird.“

„Das neue Eurotax“ kommt im 4. Quartal Das Unternehmen, das zur Autovista Gruppe gehört, besinnt sich dabei auch wieder mehr als bisher seiner Geschichte: Denn das Produkt, das als Nachfolger für den „Autowert“ im 4. Quartal eingeführt wird, soll „Das neue Eurotax“ heißen. „Es wird auch mehr Inhalte bieten als bisher“, sagt Novak: „Denn es beinhaltet nicht nur die Fahrzeugbewertung, sondern geht auch in Richtung Bestandskundenmanagement.“ Ein Kunde kann ein Fahrzeug aus seinem Bestand, das er verkaufen will, relativ rasch an einen ausgewählten Kreis anderer Händler verkaufen. In England und Deutschland ist dieses Produkt (unter anderem Namen) bereits am Markt; Österreich ist das dritte Land, in dem es nun – auf die lokalen Bedürfnisse adaptiert – vorgestellt wird. Die Investitionen in die Entwicklung neuer ­Produkte wurden in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Ganz neu ist auch das „Autovista Spec“, das tägliche Aktualisierung von Daten (etwa WLTP-­ Verbräuche oder Batteriereichweiten) bietet. Bisher war das nur wöchentlich oder gar monatlich der Fall. •

AUTO & Wirtschaft 07–08/2022

59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Neue Produkte

2min
page 65

Puls-air: Italiener mögens wohltemperiert

2min
page 62

Eurotax: Digital – und dennoch vor Ort

3min
pages 59-60

Bosch: „Wir bauen Personal auf“

2min
page 58

VMS/Uniqa: Versicherungspotenzial nutzen

2min
page 61

BMW-Werk Steyr: „Wir schreiben hier Geschichte“

2min
pages 54-55

Händlerradar: Und nun geht‘s los

1min
page 53

Garanta: Rundum-Schutz in einer Polizze

1min
page 52

AkzoNobel: Mit Effizienz zum Erfolg

9min
pages 41-45

Fleet Convention: Wandel auf der Bühne

3min
pages 46-47

Launch: Rasche und einfache Diagnose

4min
pages 49-50

Santander: Die Besten sind

1min
page 51

Automechanika: Die Leitmesse ist zurück

2min
page 38

WM: Wird die Werkstattmesse fortgesetzt?

3min
pages 36-37

Partslife Kongress: Der Umwelt zuliebe

2min
pages 34-35

TÜV Austria: 150 Jahre für die Sicherheit

1min
page 33

MG: Neue Autos, neues Glück

4min
pages 31-32

Wiener Elektro Tage: „Positive Bilanz“

1min
page 29

Mister A.T.Z.: Branchentreff Dortmund

1min
page 27

Toyota: Die Strategie bewährt sich

1min
page 28

2Hyundai: H , warum nicht?

2min
page 26

Umfrage: Neue Arbeitszeitmodelle – auch im Autohaus?

6min
pages 20-22

Ford: „Wie in einer guten Ehe“

5min
pages 24-25

Mitsubishi: Das Durchstarten rückt näher

1min
page 23

Zulieferer: OEM-Kompetenz

2min
page 15

Editorial: Binder und Müller

0
page 3

Neue Arbeitswelt: Wie führen Sie diesen Mitarbeiter?

2min
page 14

Fachkräfte? Mangelware

4min
pages 10-11

Berufsschule: „Die Jungen wollen arbeiten“

2min
page 18

Geld für Ausbildung: Lehrlinge fördern

1min
page 19

E-Fuels: Ball weiter im Spiel

3min
pages 8-9

Lehrlingsfortbildungen: Die Chefs sind gefordert

2min
pages 16-17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.