sonderthema
Gesund bis ins hohe Alter Gute Gene, ein gesunder Lebensstil, soziale Kontakte und angepasste, individuelle Unterstützung verschiedener Seiten machen es möglich: das gesunde Altern. Längst schon kann dieses nicht mehr als reine Glückssache betrachtet werden.
D
ieses Sprichwort kennt wahrscheinlich jeder: “Keiner will alt sein, aber niemand möchte jung sterben”. Weil die meisten von uns alt werden mit gebrechlich, kränklich und einsam sein verbinden, wird das Älterwerden als etwas Unerwünschtes wahrgenommen. Doch ist gerade die ältere Generation diejenige, die gewisse Freiheiten hat und sofern
Wir in der St. Barbara Apotheke bemühen uns um persönliche Beratung, wir nehmen uns Zeit für Sie! Unsere Öffnungszeiten: MO – FR 8.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr SA 8.30 – 12.30 Uhr APOTHEKE ST. BARBARA Ahrntalerstraße 34- 39031 St. Georgen - Bruneck Tel.: 0474 551 400 | Fax: 0474 538 147 | E-Mail: info@st-barbara.it 22
Motivation und Gesundheit mitspielen, viele Möglichkeiten ausschöpfen kann. Reisen, Genießen, sich im Ehrenamt einbringen, Kontakte pflegen, für all das ist im Alter mehr Zeit vorhanden. Übrigens wissen wir, dass wir heute anders und vor allem unter besseren Bedingungen alt werden als die Generationen vor uns. Leider sind die meisten von uns nicht vor negativen Altersstereotypen gefeit, nichtsdestotrotz wird sich unser Verständnis vom Altern in Zukunft ganz sicher deutlich ändern. Und das ist gut so, denn es liegen sogar schon wissenschaftliche Ergebnisse vor, die bestätigen, wie wichtig unsere eigene Einstellung zum Älterwerden für den Verlauf des Alterns und sogar für die Lebenserwartung ist. Der banale Satz „Ich bin so alt, wie ich mich fühle“ ist damit sozusagen wissenschaftlich belegt. Generell vermutet man, dass positiv gesinnte und glückliche Menschen bessere Chancen haben, gesund alt zu werden als Pessimisten. Ausschlaggebend dafür sind allerdings nicht etwa glückliche Fügungen wie beispielsweise ein Lottogewinn, sondern ein grundsätzlich positives Lebensgefühl, Optimismus und Zufriedenheit. Diese Art von Glück scheint für die Gesundheit genauso wichtig zu sein wie ausreichende Bewegung, gesunde Ernährung oder ein maßvoller Umgang mit Alkohol und anderen Genussmitteln. Frohnaturen werden weniger häufig krank und sind laut verschiedener Untersuchungen besser vor Herzinfarkt, Depressionen, Infekten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt. Verspannungen, Tinnitus, Bluthochdruck oder auch Magengeschwüre sind nicht selten Folge von bedrückenden, negativen Gefühlen, die oft heruntergespielt werden. Leidet unsere Seele, leidet meist auch unser Körper. Und auch dass zu viel Stress krank machen kann, das wissen die meisten. Dass mangelndes seelisches Wohlbefinden ähnliche Folgen für unsere Gesundheit hat, auch das rückt immer stärker ins Bewusstsein der Menschen. Aus diesem Grund sollten