lokales
40 Jahre Schafzuchtverein Taufers Quellen: Josef Nöckler
SAND IN TAUFERS - Am 23. Oktober ging in Kematen die Jubiläumsausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Schafzuchtvereins Taufers über die Bühne. Eine „wollige“ Schau mit viel Tradition und glücklichen Tagessiegern.
Sepp Früh, Präsident des SZV Taufers und zugleich einer der drei Tagessieger.
15 aktive Mitglieder zählt der auch wenn der Absatz gar nicht Schafzuchtverein Taufers. Als so schlecht ist, allein des VerSchafzüchter und Halter von dienstes wegen braucht man sich insgesamt ca. 350 Schafen - diese Arbeit nicht anzutun.“ Was hauptsächlich der Rassen Weißes, für ihn das Schöne an der SchafBraunes und Schwarzes Tiroler zucht ist, sind unter anderem die Bergschaf sowie des Juraschafs Möglichkeiten, sich mit anderen - leisten sie einen wertvollen Bei- Züchtern auf Bezirks- oder Lantrag zur Erhaltung einer Tradition, desebene zu messen; zudem leiste die im gesamten Tauferer Ahrntal man einen wertvollen Beitrag als lange Zeit große Bedeutung hatte. Landschaftspfleger, so Sepp. Heute wird die Schafzucht in den meisten Fällen eher als Hobby WAS SICH ALLES angesehen. „Als ein sehr schö- VERÄNDERT HAT nes Hobby“, wie Sepp Früh, der 1981 wurde der Schaftzuchtverein Präsident des Schafzuchtvereins Sand in Taufers von acht Männern Taufers, betont. Er ist Gründungs- aus dem Raum Taufers gegründet. mitglied und steht dem Verein seit Was sich seitdem in der Schaf22 Jahren als Obmann vor. Und zucht geändert hat, ist vor allem er war es auch, der sich neben das Schaf selbst. „Die Schafe sind Maria Luise Mairhofer und Andreas seit damals um einiges größer und Plankensteiner über den Tagessieg die Zucht ist reiner geworden“, bei der Jubiläumsausstellung zum erzählt Sepp. Und auch die Preise 40-jährigen Bestehen des Vereins sind etwas gestiegen, obwohl der freuen durfte. Dass unter seinen Schlachtpreis im Verhältnis immer 120 Tiroler Bergschafen beson- noch recht niedrig ist. „Zu niedrig ders schöne Exemplare dabei sind, für dieses Qualitätsprodukt“, beschreibt Sepp Früh der guten tont der Schafzüchter aus Kematen. Zucht und Haltung und den 3,5 Die Schlachtung, Vermarktung und Sommermonaten zu, die seine den Verkauf übernimmt der SüdTiere alljährlich auf der Alm nahe tiroler Kleintierzuchtverband, dem der Chemnitzer Hütte verbringen. der Schafzuchtverein Taufers sozuEr selbst bringt dort oben auch sagen als Mitgliedsverein angehört; einige Zeit zu, schließlich ist eine Erleichterung für die Züchter. es ihm wichtig, immer wieder Eine weitere positive Entwicklung nach seinen Schafen zu sehen. sei der gute Zusammenhalt in „Es gehört natürlich viel Freude und zwischen den Vereinen. „Die und Idealismus dazu“, sagt der Leute sind ein bisschen weg vom erfahrene Schafzüchter, „denn, Kirchturmdenken und arbeiten
Genau wird die Qualität der Schafe geprüft und notiert.
besser zusammen als es früher der Fall war“, weiß Sepp, der sich über Mitgliederzuwachs im SZV Taufers freuen würde: „Im Verein ist jeder willkommen!“ Er fände es generell schön, wenn sich mehr Menschen für Schafe interessieren
und sich der eine oder andere wieder eines anschaffen würde. Damit vor allem auch die jungen Leute und die Kinder wieder ans Schaf herangeführt werden und Freude zu diesem sanften Tier entwickeln können. (SH)
13