ELTERNECKE
Cordula Neuhaus ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung 978-3-17-037146-0 218 S., 9 Abb., 16 Tab. € 24,00 Kohlhammer
ADHS wirksam begegnen Dieser Ratgeber aus der Reihe Rat & Hilfe beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Störungsbild ADHS: Welche Symptome sind typisch? Wie können häufig auftretende Probleme in der Schule und im privaten Umfeld gelöst werden? Wie erfolgt die Diagnostik? Welche wirksamen Therapieoptionen gibt es? Die Autorin Cordula Neuhaus verfügt über jahrelange Erfahrung aus ihrer psychotherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt ADHS.
Wie Kinder sprechen lernen Das Buch bietet Eltern eine Vielfalt an Aktivitäten und Sprachspielen, mit denen sie die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Kinder von der Geburt an bis zu einem Alter von sechs Jahren fördern können. Alle Übungen sind alltagstauglich. Außerdem liefert Ursula Günster-Schöning, die auf einen reichen Erfahrungsschatz als Coach und Erzieherin zurückgreift, fundiertes Wissen über den Spracherwerb von Kindern. Ursula Günster-Schöning Jetzt lerne ich sprechen – Die Sprachentwicklung von Kindern verstehen und fördern 978-3-411-75654-4 288 S., € 18,00 DUDEN
Besonderes Vorschulbuch
Nähe zu jedem einzelnen Kind und zwischen den Geschwistern aufzubauen, das ist eine Herausforderung in Familien. Wie geht man mit der Eifersucht des Erstgeborenen um? Was können Eltern tun, damit sich jedes Kind gesehen fühlt? Diese und viele andere Geschwister-Themen behandeln die Autorinnen auf Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen sowie neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
52
unverbindliche Preisempfehlung
Geschwister erziehen
Marianne Kampel Spielend in die Schule – Das andere Vorschulbuch für Kinder und Eltern 978-3-95614-437-0 56 S., € 10,00 Kunstmann
*
Danielle Graf, Katja Seide Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – Das Geschwisterbuch 978-3-8398-8209-2 1 MP3-CD, € 16,95* argon balance
Dieses außergewöhnliche Vorschulbuch für Kinder und Eltern schafft Raum für eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Schulstart: alte und neue Freundschaften, Abschied und Vorfreude, Kompetenzen, Selbstständigkeit – frühes Aufstehen und Schulweg. Anhand vieler Anregungen zum Ausschneiden, Malen und Schreiben tasten sich die Kinder mit Stolz an die neuen Herausforderungen heran. Eltern erhalten praxiserprobte Tipps.