Ist das Dorf Hammerstein erreicht, führt der Radweg in ein waldiges Tal. Entlang dem Flüsschen Kander geht es wieder zurück zum Startpunkt. Zum Abschluss bietet die wellige Wegstrecke am schattigen Flusslauf willkommene Abkühlung.
13
INFO Gasthaus am Bootssteg Alte Straße 129 79576 Weil am Rhein Tel.: 07621 / 66 50 45 0 gasthaus-bootssteg.com Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 11 bis 22 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 22 Uhr
INFO: Länge: 42,3 Kilometer Dauer: ca. 3,5 Stunden Auf- und Abstieg: jeweils 285 Höhenmeter Start & Ziel: Kandern (Bahnhof) Wegpunkte: Kandern – Riedlingen – Hertingen – Bad Bellingen – Rheinweiler – Kleinkems – Istein – Märkt – Eimeldingen – Binzen – Rümmingen – Wittlingen – Wollbach – Hammerstein – Kandern
Anzeige
Titelthema
Erfrischt geht es weiter, bis an einer Kreuzung kurz vor Weil am Rhein ein Wegweiser auf das kleine Örtchen Märkt verweist. Wer eine Stärkung braucht, ignoriert den Abzweig und radelt weiter Richtung Weil. Schon nach wenigen Metern ist das Gasthaus am Bootssteg erreicht, wo es sich gut vespern lässt. Alle anderen biegen links ab und folgen dem Radweg in das kleine Örtchen Märkt. Ab hier schlängelt sich der Weg durch die Orte Eimeldingen, Binzen, Rümmingen und Wittlingen, an
Feldern, Wiesen und Wäldern vorbei. Schwarzwaldidylle pur. Und die lässt sich ganz entspannt vom Fahrradsattel aus genießen, denn der Weg bleibt – bis auf wenige sanft ansteigende Hügel – wunderbar flach.
Foto: © Paulina Flad
Steine ein Abbild des Reichtums des alpinen Gesteins geben. Wer die Inseln im Altrhein erkunden möchte, sollte Vorsicht walten lassen: Der Wasserpegel kann sehr schnell steigen. Erst im Mai mussten hier sieben Menschen gerettet werden. Sicherer ist es, die Schwellen von der nahen Aussichtsplattform von oben zu betrachten oder einfach vom Ufer aus die Füße im kühlen Nass baumeln zu lassen.
EinkehrTipP
Foto: © Paulina Flad
Blick ins Oberjura: Die Gesteinsscholle zwischen Kleinkems und Istein.
Auf halber Strecke liegt das Gasthaus am Bootsteg ideal für einen Zwischenstopp – kurz bevor der Radweg den Rhein verlässt und in Richtung Schwarzwald führt. Hier kann man wieder neue Energie schöpfen mit frisch zubereiteten Markgräfler Gerichten. Es gibt Wild aus heimischer Jagd, Wein aus der Region und noch dazu eine maritime Atmosphäre. Denn das Lokal ist direkt am Rheinkanal gelegen. Die gutbürgerlichen Gerichte und kühlen Getränke können auf der Terrasse mit Blick auf den Segelhafen genossen werden.
Lust auf REGIO | 09.2021
:)
Gasthaus am Bootssteg