Arbeitsmarkt
58.000 Menschen gehen in Rente
Arbeitslosenquote im Agenturbezirk auf 3,5 Prozent gesunken
D
ie Zahl der Arbeitslosen ist Ende Oktober im Vergleich zum Vormonat in Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen um 919 auf 12.958 zurückgegangen. Damit liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent, 0,3 Prozentpunkte weniger als im September. Bei Personen unter 25 Jahren ist die Quote auf 2,3 Prozent gesunken. In Freiburg waren 6276 Menschen ohne Arbeit, das sind 512 oder 7,5 Prozent weniger als im Vormonat und stolze 15,3 Prozent weniger als im Oktober 2020. „Ein Rückgang an Arbeitslosen haben wir erwartet, aber nicht in dieser Größenordnung“, erklärt Andreas Finke, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg. Es bestehe aber weiter Grund zur Sorge. Im Bereich der Arbeitslosen sei das Vorkrisenniveau
inzwischen erreicht. Das gelte aber nicht für die Grundsicherung. Die dort während der Corona-Krise entstandene Sockelarbeitslosigkeit wachse zwar nicht weiter, lasse sich aber nur schwer aufbrechen. Entsprechend seien nachgefragte und angebotene Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt weiter auseinander als je zuvor. Die Anforderungen am ersten Arbeitsmarkt werden derweil immer anspruchsvoller: Von 2016 bis 2020 ist die Zahl der Arbeitsplätze im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg vor allem bei höher Qualifizierten gestiegen. Fachkräfteengpässe rücken mehr und mehr in den Vordergrund. Die eigentliche Herausforderung steht noch bevor. In den kommenden zehn Jahren verabschieden sich im Agenturbezirk rund 58.000 Arbeitnehmer in den Ruhestand. Von ihnen sind 83,5 Prozent Fachkräfte, Spezialisten oder Experten. bib Anzeige
chilli | business im Breisgau | 11.2021 | 37