www.observer.at
Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 14.07.2020, 312x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 58 944, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13004992, SB: Ischgl
r-
in
be r
Österreichs Tourismus: Eine Erfolgsgeschichte „Je länger die Nacht . . .“ von Dietmar Neuwirth, 9. 7. Nach meinem Abschied als Geschäftsführer der Österreich Werbung war weder Bedarf noch hatte ich das Bedürfnis, tagesaktuelle Vorkommnisse im österreichischen Tourismus zu kommentieren. Das hat sich schlagartig geändert, als ich den billigen und dumpfen Sager des Kärntner Tourismuslandesrates im Rahmen der Wiedereinführung der Maskenpflicht in Kärnten gelesen habe („Velden soll nicht zum SommerIschgl werden“; Anm). Es ist unver-
antwortlich, mit einer derart unprofessionellen und unkollegialen Aussage diese Qualität an negativer und verzichtbarer Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das hat das Tourismusland Kärnten in diesen herausfordernden Zeiten sicher nicht notwendig, geschweige denn die vielen tüchtigen Kärntner Hoteliers und Gastronomen. Faktum ist, wir können stolz auf die Erfolgsgeschichte des österreichischen Tourismus der vergangenen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte sein. Hinter diesem Erfolg, um den uns viele Länder beneiden, stand und stehen gelebte Gastfreundschaft, Innovation und modernes Tourismusmarketing, Investition in Qualität und Kundenzufriedenheit, tüchtige Unternehmer und engagierte Mitarbeiter, Kooperation und An-einem-Strang-Ziehen. Ja, und es stimmt: Ischgl war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. Es ist den Ischgler Touristikern gelungen, mit Ischgl eine international anerkannte Marke zu schaffen. Hinter diesem Erfolg stehen fleißige
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 36 von 50
Unternehmer, die sich durch hohe Investitionstätigkeit und ihre konsequente Kundenorientierung auszeichnen. Was spricht dagegen, sich an diesem Modell zu orientieren? Für Österreichs Tourismus – also auch für Velden und Ischgl – heißt es jetzt proaktiv vorwärtsschreiten und positiv in die Zukunft schauen. Das Gebot der Stunde: Arbeiten wir zusammen und besinnen wir uns auf unsere Stärken! Michael Höferer, 1996–2001 Geschäftsführer der Österreich Werbung
Seite: 1/1