12
Neues aus der Medizin
Gebor(g)en in Düren Das Mutter-Kind-Zentrum ist kompetente Anlaufstelle für werdende Eltern und in der ersten Zeit mit dem Baby Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Erlebnis für werdende Eltern. Sie haben viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen – und sicher auch manche Sorgen und Ängste. Im Mutter-Kind-Zentrum des Kranken hauses Düren werden sie ganz individuell begleitet und unterstützt. „Unsere Stärke ist die sehr persönliche Betreuung“, sagt Dr. Heike Matz, die Chefärztin der Frauenklinik, zu der das Mutter-Kind-Zentrum gehört. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen und individuelle Wünsche zu erfüllen. Dabei legen wir gros sen Wert auf maximale Sicherheit für Mutter und Kind und versprechen die bestmögliche Geburtshilfe und kinderärztliche Versorgung.“ Die Schwangerschaft Die erste Begegnung mit Hebammen und Ärztinnen des Mutter-Kind-Zentrums ergibt sich für die meisten wer denden Eltern an einem der Informationsabende, bei denen nicht nur der Kreißsaal und die Wochenbettstation vorge stellt werden, sondern auch Zeit für persönliche Gespräche ist. Jeden ersten und dritten Montag im Monat wird dazu eingeladen (Beginn: 19.30 Uhr). Vier bis sechs Wochen vor dem errechneten Geburtsdatum wird es Zeit für die Anmel dung zur Geburt. In der Sprechstunde (täglich von 9 bis 14
Uhr, Terminvergabe unter Tel. 02421/301519) wird neben den notwendigen Formalitäten auch intensiv über persön liche Wünsche für Geburt und Wochenbett gesprochen. Bei bekannten medizinischen Problemen und damit verbunde nen Risiken schließt sich gleich ein Termin mit der Kreiß saal-Ärztin an. Weitere spezielle Untersuchungen wie etwa die Doppler-Sonografie, die detaillierte Informationen über die Versorgung und das Wohlergehen des Kindes liefert, werden bei Bedarf durchgeführt. Damit die erste Zeit mit dem Baby entspannt verläuft, gibt es im Mutter-KindZentrum des Krankenhauses Düren vielfältige Hilfestellung.
InForm – Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin – Ausgabe 1.2020