EDITORIAL
Voll imTrend!
D
as Jahr 2020 wird mit Sicherheit als Krisenjahr in die Geschichte der Hotellerie eingehen. Die wochenlange Zwangsschließung hat natürlich zu schweren Umsatzeinbrüchen in der Hotelbranche geführt, und obwohl die meisten Hotels mittlerweile wieder geöffnet
haben, so sind die Folgen der Corona bedingten Restriktionen natürlich immer
noch spürbar. Aber bekanntlich beinhaltet jede Krise auch Chancen, und speziell die Wellness-Hotellerie kann langfristig als eine der Gewinner aus der
Situation hervorgehen. Schaut man sich die Trends der vergangenen Monate an, so wird eins offensichtlich: Fernreisen sind out. Nachdem im Frühjahr viele Urlauber in anderen Ländern festsaßen und nur mit Mühe wieder zurück nach Deutschland gelangten, verzichteten die meisten Deutschen in diesem Sommer auf Fernreisen und erholten sich lieber im eigenen Land. Nord- und Ostseestrände waren voll genauso wie das Allgäu, der Schwarzwald und die Bodenseeregion. Den Menschen ist bewusst geworden, dass sie die gewünschte Erholung genauso wenn nicht noch besser in der Heimat bekommen. Wellness-Hotels können durch ihre Leistungen, die sehr vielfältig geworden sind und sowohl Entspannungsmöglichkeiten als auch Aktivitäten in der freien Natur und kulturelle, kulinarische sowie künstlerische Angebote beinhalten, individuell auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingehen. Vom jungen Sportler, der sich im Trainingsraum und im Pool auspowern möchte, über den Wanderfreund bis hin zum Sauna- und Wellness-Freak findet jeder Gast das Angebot, was sie oder er vorfinden möchten. Wellness-Hotels liegen damit voll im Trend und werden weiteren Zulauf haben. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer neuen Ausgabe von HOTEL +Spa und viele Anregungen, wenn Sie einen Neubau oder die Erweiterung Ihres Wellness-Bereichs planen.
ng La Peter
Ka
rl-H einz Li n de
ric
h
Das neue Magazin HOTEL +Spa wendet sich speziell an die Wellness-Hoteliers und Spa-Betreiber.