18
„Als Zucht betrieb ist es klar, vorangehen zu müssen.“
Alles in Bewegung! So beschreibt man den EGZH Zucht betrieb der Familie Meyer aus Kauten dorf im oberfränkischen Landkreis Hof wohl am besten! Neben der Schweine zucht wird hier auch noch Ackerbau betrieben – wobei der überwiegende Teil des Getreides für die eigene Füt terung verwendet wird. Zunächst war der Betrieb als Ferkel erzeuger Kunde bei der EGZH und be zog über den Betrieb Mohr aus Neuen markt Sauen. Im Jahr 2004 wechselte der Betrieb die Rolle und wurde zum Vermehrer, der seitdem mit Sauen aus der Basiszucht bestückt wird. Im Jahr 2006 fand eine Aussied lung mit Aufstockung des Bestandes auf 170 Sauen statt. So wurde etwa
500 Meter unterhalb der Ortschaft ein neuer Standort erschlossen – hier ent standen ein Wartestall mit Kleingrup penhaltung sowie ein Deckstall. Die Hofstelle wurde ab diesem Zeitpunkt komplett für die Abferkelung genutzt. Im Jahr 2010, mit dem Wechsel des Jungsauenaufzüchters, war es an der Zeit, einen Ferkelaufzuchtstall zu bauen. Dieser wurde Anfang 2011 fer tiggestellt und wird mit zweiphasiger Aufzucht betrieben. Als weiteren Entwicklungsschritt beschloss Familie Meyer im Jahr 2014 einen neuen Abferkelstall am ausge siedelten Standort zu errichten. Zum einen war der Abferkelstall auf der Hofstelle in die Jahre gekommen – zum anderen sollten Arbeitsabläufe
vereinfacht werden. Um einen zu kunftsträchtigen Stall zu haben, ent schieden die Meyers sich, den Stall mit Bewegungsabferkelbuchten aus zustatten. Mit dem Jahreswechsel 2015/2016 war es dann soweit: Der Stall konnte belegt werden. Seit diesem Zeitpunkt werden hier die Zuchtläufer für den Betrieb Täufer aus dem Landkreis Ansbach aufgezogen. Bis heute ist der Betrieb mit seiner Entscheidung, auf Bewegung zu set zen, sehr zufrieden. Bisher musste in keinem einzigen Durchgang die Gruppe dauerhaft fixiert werden. Nach zwei Jahren des Versuchens und Er kundens fand man die für sich beste