BANKING . Kurzmeldungen
OeEB: 100 Millionen Euro-Hilfe
EZB
Kurswechsel Reduktion. Die Korrektur auf den Rentenmärkten der Eurozone beruht zu einem großen Teil darauf, dass sich Marktteilnehmer auf einen mittelfristig bevorstehenden Kurswechsel der EZB einstellen. Die Deka Bank kommentiert: „Da wir für die kommenden Jahre von einer eher moderaten Inflationsentwicklung ausgehen, haben die Märkte unseres Erachtens schon jetzt eine etwas zu schnelle Normalisierung der Geldpolitik eingepreist. Um die Risiken des Ausstiegsprozesses zu verringern, sollte die EZB Anpassungen am Wertpapierkaufprogramm PEPP
Initiative wollen die Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) und
nicht auch auf die Markterwartungen über die An-
die Europäische Investitionsbank (EIB) zur Stärkung des afrikanischen
leihekäufe des APP (Asset Purchase Programme)
Privatsektors beitragen. Dadurch sollen Unternehmensinvestitionen be-
und zukünftige Leitzinserhöhungen niederschla-
schleunigt, wirtschaftliche Widerstandskraft in der Covid-Krise erhöht
gen.“ Der erste wichtige Schritt des geldpolitischen
und tausende Arbeitsplätze geschaffen werden. Die OeEB wird die Kre-
Ausstiegs besteht laut den Experten darin, dass die
dite an afrikanische Firmen weiterleiten, entweder direkt oder über lo-
EZB die Wertpapierkäufe des PEPP zunächst redu-
kale Finanzinstitute. Unternehmen, die am stärksten von den Proble-
ziert und vermutlich im Frühjahr ganz einstellt.
Credit: beigestellt
durch ihre Kommunikation sicherstellen, dass sich Fokus auf Afrika. Über eine 100 Millionen Euro schwere Investitions-
men der Covid-19-Krise betroffen sind, kommen für die neue Finanzierungsinitiative in Betracht. Das Projekt ist auch ein Beispiel dafür, wie die europäische und nationale Ebene effizient zusammenarbeiten können. Im Bild bei der Vertragsunterzeichnung: Michael Wancata (OeEB), Werner Hoyer (EIB), Gernot Blümel (Finanzminister und Gouverneur
0123456
Hypo Vorarlberg: Ausgezeichnet
der EIB), und Sabine Gaber (OeEB).
mender-Awards 2021 erhielt die Hypo Vorarlberg abermals das Gütesiegel für exzellente Kundenorientierung.
Darüber
hinaus
kann die Bank das letztjährige Er-
Ethik im Trend. In Österreich leben 1,4 Millionen Menschen mit Behinde-
gebnis erstmals mit einem Sieg in
rungen, das sind immerhin 18,4 Prozent der gesamten Bevölkerung. Die
der Kategorie „Regionalbanken“
UniCredit Bank Austria hat eine repräsentative Umfrage unter Menschen
toppen. Den Vorstandsvorsitzen-
mit Behinderungen durchgeführt, wie es ihnen während des letzten Jahres
den Michel Haller bestärkt das Er-
ergangen ist und wie sich ihre Situation während der Pandemie verändert
gebnis darin, „auch in Zukunft auf hochwertige Beratung
hat. 80 Prozent der befragten Menschen mit Behinderungen befanden sich
durch engagierte und bestens ausgebildete Mitarbeite-
während der Pandemie in einem aufrechten Beschäftigungsverhältnis und
rinnen und Mitarbeiter zu setzen.“ Die Recommender-Be-
82 Prozent gaben an, dass ihre finanzielle Situation durch die Coronakrise
fragung des Finanz-Marketing Verbandes Österreich
nicht gelitten hat. Trotzdem empfanden 45 Prozent der Befragten, dass sich
(FMVÖ) fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt und gilt als
ihre Gesamtsituation durch die Krise verschlechterte. Weitere Studienergeb-
Branchenbarometer für Banken und Versicherungen. Auf
nisse: Für Menschen mit Behinderungen gab es aufgrund der Corona-Maß-
Basis einer repräsentativen Studie wurden im ersten Quar-
nahmen zusätzliche Barrieren, an die jemand, der diese Einschränkung
tal 2021 rund 8000 Kunden österreichischer Banken und
nicht hat, vielleicht gar nicht denkt: So war etwa durch das Tragen von Mas-
Versicherungen befragt. Das Recommender-Gütesiegel er-
ken ein Lippenabsehen unmöglich. Zudem wurde bei den rasch eingeleite-
halten all jene Institute, die den jeweiligen Branchendurch-
ten Maßnahmen und der aufgebauten Infrastruktur zur Bekämpfung der
schnitt aus den letzten fünf Jahren um einen bestimmten
Pandemie oft auf die Beachtung von Barrierefreiheit vergessen.
Schwellenwert überschreiten.
26 . GELD-MAGAZIN – Juni 2021
Michael Haller, Vorstandsvorsitzender Hypo Vorarlberg
FOTO: beigestellt
82%
der Verleihung des FMVÖ-Recom-
Credits: beigestellt/Archiv; OeEB
DIE ZAHL DES MONATS
Beste Regionalbank. Im Rahmen