INTERVIEW . Jason Guthrie, WisdomTree
Transparenz schadet nicht Regulierungen werden nicht den Untergang sondern den Beginn der Massentauglichkeit von Kryptowährungen einläuten. Jason Guthrie, Head of Digital Assets bei WisdomTree Europe, teilt diese Einschätzung. MORITZ SCHUH
hen, ist eine Frage darüber, unter welchen
ze eine schlechte Investition sind. Wenn dies
nehmend wieder eine Verunsi-
Umständen Investoren Krypto als ein rele-
zu erhöhter Nachfrage führt, wird sich das
cherung auf den traditionellen
vantes Asset in ihrem Portfolio anerkennen.
im Preis widerspiegeln.
Märkten, erwarten Sie ein baldiges Über-
Das muss kein direkter Tausch sondern kann
greifen auf den Kryptomarkt?
auch einfach eine andere Gewichtung der
Um das untersuchen zu können, dürfen
Wir leben in einer sehr globalisierten Welt,
vorhandenen Anlagen sein. Hier hat und
ausufernde Regulierungen dem jedoch
was wir am Covid-Ausverkauf im letzten
wird das makroökonomische Umfeld einen
nicht vorzeitig einen Riegel vorschieben.
Jahr wieder deutlich sehen konnten. In Mo-
großen Einfluss haben. Wie effektiv sich Bit-
Wie hoch schätzen Sie dieses Risiko ein?
menten, in denen allgemeine Panik aus-
coin als Inflationsschutz eignet, konnte zwar
Es ist schwierig, sich ein klares Bild davon zu
bricht, versuchen Investoren aus allem, was
noch nie getestet werden, da es Bitcoin zu
machen, was wirklich geplant wird. Ich
sie halten, rauszukommen. Der Abverkauf
Zeiten von Inflation bisher noch nicht gab.
denke niemand, mit Ausnahme von China,
am Kryptomarkt fiel deshalb so heftig aus,
Fakt ist aber, dass Bitcoin inflationsre-
will irgendeine Art von Komplettverbot um-
da es im Vergleich zu denjenigen die aus
sistente Eigenschaften, wie sein festes Ange-
setzen. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens,
praktischen Gründen, wie grenzüberschrei-
bot, aufweist. Auch Zinserhöhungen wirken
wenn man Krypto einschränken wollte,
tenden Überweisungen, Kryptowährungen
sich in der Regel auf Vermögenswerte aus
müsste man praktisch das Internet zensieren.
halten, immer noch viele mit reiner Investiti-
und sind ein Faktor, der Investoren auf die
Keine große Volkswirtschaft hat den Drang,
onsperspektive gibt. Das erhöhte den nega-
das zu tun. Der zweite Grund ist, dass man
tiven Einfluss auf den Preis, als es zu einer
gegen sehr viele alltägliche Bürger durch-
Panik auf den Märkten kam. Was ich im letzten Jahr jedoch interessant fand, war das relative Tempo, mit dem sich die Märkte anschließend erholten. Es dauerte nur rund sechs Wochen, bis Bitcoin und Co. wieder ihr Vorkrisenniveau erreichten, beim S&P 500
Man braucht das System nicht zu bekämpfen, um ein besseres System zu schaffen.
greifen müsste. Die FCA hat diesbezüglich eine Umfrage durchgeführt, und herausgefunden, dass mehr als 20 Prozent der Befragten in irgendeiner Weise Krypto-Exposure haben. Das ist eine von fünf Personen, die man ins Visier nehmen müsste. Es geht also viel eher darum, Aktivitäten so
hingegen waren es vier oder fünf Monate. Suche nach Alternativen und typischerweise
weit wie möglich unter das Dach bestehen-
Selbst wenn Investoren ihre Lehren aus
in Rohstoffe, Bargeld, oder eben Kryptowäh-
der Regulierungen zu bringen, aber das be-
der letztjährigen Panik gezogen haben,
rungen treibt.
deutet nicht, dass der komplette Kryptospace
steigende Konsumausgaben, höhere In-
Sich ändernde makroökonomische Bedin-
unterdrückt werden wird. Die Regulierungs-
flationsraten und Zinsanstiege können
gungen sind typischerweise ein Zeitpunkt
behörden müssen dennoch vorsichtig sein,
doch nach wie vor Effekte haben – oder?
an dem Anleger neue Assetklassen ins Auge
wie sie das umsetzen. Sie haben nämlich nur
Bitcoin und Kryptowährungen insgesamt
fassen. Menschen, die sich bei etwas, das sie
Macht, solange sie diese unter Androhung
sind neu, es liegt in der Natur der Sache,
besitzen, unter Druck gesetzt fühlen, sind
von Geld- oder Gefängnisstrafen auch durch-
dass es immer noch ein gewisses Maß an
meiner Erfahrung nach am meisten moti-
setzen können. Wenn ein Unternehmen
Spekulation gibt – vor allem, was die Ver-
viert, sich nach anderen Möglichkeiten um-
nicht mehr in ihrem Zuständigkeitsbereich
breitung in der Masse angeht. Man denke
zusehen. Die eigentliche Frage ist also nicht,
angesiedelt ist, ist das sehr schwer zu be-
nur an das Internet im Jahr 1997, auch da
wie Bitcoin auf solche Veränderungen rea-
werkstelligen. Ein Amerikaner, der dann Zu-
konnte niemand vorhersagen, dass einmal
giert, sondern vielmehr, wie er von Anlegern
gang zu DeFi-Krediten haben will, wird die-
Unternehmen wie Google, Amazon oder Facebook existieren werden. Warum wir zu-
betrachtet wird, wenn Aktienbewertungen
sen über das Internet trotzdem bekommen,
hoch erscheinen und festverzinsliche Wert-
selbst wenn das Unternehmen nicht in den
nehmende Investitionen in dem Bereich se-
papiere in einem Umfeld steigender Zinssät-
USA ansässig ist. Ich sehe viel eher, dass die
Credit: beigestellt
H
err Guthrie, wir beobachten zu-
62 . GELD-MAGAZIN – Oktober 2021
2110_062_INT_WisdomTree_ms_rp.indd 62
09.10.2021 17:47:18