Schmerzdienst
Seite 21
QUIPS-Medaille 2019 erhalten Hohe Patientenzufriedenheit mit postoperativer Schmerztherapie Chefarzt Dr. Jürgen Fisahn, die QUIPS-Beauftragte Elke Paschke und Dominik Dehler, Pflegerische Leitung des Schmerzdienstes der Klinik Münchberg, freuen sich über die Auszeichnung mit der QUIPS-Medaille.
Seit 2013 nimmt die Klinik Münchberg am QUIPSProjekt teil, einer nationalen Datenbank, die standardisiert die Schmerztherapie nach Operationen auswertet. Nun wurde die Klinik Münchberg für ihr Engagement mit der QUIPS-Medaille ausgezeichnet.
Schmerztherapie in Münchberg Die Angst vor den Schmerzen im Rahmen von Operationen ist bei allen Patienten mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Daher ist es ein großes Anliegen alles zu tun, um die Schmerzen nach Operationen so erträglich wie möglich zu halten. Es gibt deshalb verschiedene, teils sehr aufwendige Schmerzkonzepte, die abteilungsübergreifend an AUSGABE 29
unserer Klinik zur Anwendung kommen. So können für verschiedene Operationen bereits vor dem Eingriff Schmerzkatheter für die Schmerztherapie nach der Operation gelegt werden, die nebenwirkungsarm die Schmerzweiterleitung zum Gehirn verhindern.
Datenerhebung und Erfassung Unsere Klinik nimmt seit nunmehr sieben Jahren am QUIPS-Projekt teil. Damit sind wir eine von insgesamt etwa 200 Kliniken, die aktiv Datensätze in Bezug auf Schmerzerleben und -empfinden für die Auswertung zur Verfügung stellt. Von insgesamt etwa 450.000 Datensätzen entfallen über 11.000 Datensätze auf die Klinik Münchberg.
Es werden Daten zur Schmerzstärke (Belastungs-, Maximal- und Minimalschmerz seit der Operation), dem Schmerzmittelbedarf und dem Angebot von Schmerzmitteln erhoben. Außerdem werden die Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel sowie zum Beispiel Beeinträchtigungen der Mobilität, der Kraft, des Schlafes oder der Stimmung des Patienten erfragt und dokumentiert. Anhand dieser Daten und deren Vergleich mit den anderen teilnehmenden Kliniken wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestrebt. Dieser spiegelt sich konsequent in der stetigen Weiterentwicklung unseres Schmerzkonzeptes und der Schulung unserer Mitarbeiter wider.