Seelsorge im Krankenhaus
Seite 32
Seelsorge gehört zum Patientenwohl Die Kirche muss da sein, wo die Menschen sind Seelsorger der Klinik Münchberg
Seelsorger der Klinik Naila
Evangelische Seelsorge Pfarrerin Susanne Sahlmann Evang. Pfarramt Stammbach Tel. 0 92 56 / 9 61 14
Evangelische Seelsorge Pfarrer Herbert Klug Evang. Dekanat Naila Tel. 0 92 93 / 9 71 46
Katholische Seelsorge Gemeindereferentin Barbara Riedel Kath. Seelsorgebereich Hofer Land Tel. 0 92 81 / 70 67 86
„Schön, dass Sie da waren. Vielen Dank für Ihren Besuch!“. Mit diesen warmen Worten werde ich oft aus einem Patientenzimmer verabschiedet.
auch dann gut, wenn da jemand kommt, der nicht zur Familie oder zu den Freunden gehört. Denn einem Außenstehenden kann man manchmal leichter von Angst und Sorgen erzählen.
Ein Besuch tut gut, wenn man im Krankenhaus ist. Als Gemeindepfarrerin gehe ich Woche für Woche zu Menschen aus unserer Kirchengemeinde, die Patienten in der Klinik in Münchberg sind. Ein Besuch tut besonders
Das ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt von Seelsorge im Krankenhaus: Ich kann einfach zuhören. Ich bin weder Angehörige, die selbst betroffen ist, noch gehöre ich zum Klinikpersonal, das zielgerichtet arbeiten muss.
Seelsorge an den Kliniken HochFranken Unsere Kliniken verfügen jeweils über eine Klinikkapelle, in der im wöchentlichen Wechsel ein evangelischer oder katholischer Gottesdienst stattfindet. Die für die Kliniken HochFranken zuständigen Seelsorger stehen unseren Patienten und Angehörigen in schweren Situationen als Gesprächspartner zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter auf den Stationen vermitteln Ihnen gern den Kontakt zu unseren Seelsorgern.
Katholische Seelsorge Gemeindereferentin Michaela Meusel Kath. Seelsorgebereich Hofer Land Tel. 0 92 81 / 70 67 13
Und ich kann mit den Menschen beten, oder auch für sie. In der Bibel heißt es: „So ist’s ja besser zu zweien als allein. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen.“ (Prediger 4,9-12 in Auszügen) Zu zweit sein, nicht allein, das ist für mich der Grundsatz der Seelsorge. Wenn wir als Seelsorgende Trost geben können, dann nur dadurch: Wir sind da, wir hören zu, wir halten das Schwere mit aus. Mehr Trost gibt es nicht. Die evangelische Klinikseelsorge ist in Münchberg so organisiert, dass für die Patienten grundsätzlich ihre jeweiligen Ortspfarrer des Wohnortes zuständig sind. Ich selbst arbeite zu 100 Prozent als Pfarrerin in Stammbach.
PLUSPunkt ... Das Magazin der Kliniken HochFranken