![](https://assets.isu.pub/document-structure/230607122546-fa6d0e9138a8613ab0c1729dba7dc6dc/v1/3e740924476ef1446a453fcee4f10591.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Von Bendzko bis Catterfeld
Das Jazzfest Gronau geht in die mittlerweile 35. Ausgabe. Und das Line up zeugt von einem spannungsreichen und stilistisch vielfältigen Programm.
Dabei sind unter anderem der US-amerikanische Jazzsaxophonist Kenny Garrett, das Moka Efti Orchestra (aus der Fernsehserie „Babylon Berlin“) und die Popsängerin Yvonne Catterfeld
Seit 1989 steht das Jazzfest für musikalische Vielfalt ohne Grenzen, die neben Jazz, Blues, Swing und Funk auch Soul oder Techno präsentiert Auch in 2023 bleiben die Veranstalter dieser Linie treu.
Das Programm in der Übersicht:
28. April: Zum Auftakt des Festivals präsentieren die Veranstalter der K+K Musiknacht zahlreiche Bands der unterschiedlichsten musikalischen Richtungen in und an der Bürgerhalle, in „Duesmann’s Spinnerei“, und bei „Cook´n´Roll“
29. April: Mit Bill Evans, Niels Lan Doky, Harvey Mason und Felix Pastorius präsentieren sich vier Jazzlegenden vereint in einem einzigartigen Crossover-Projekt Die „Jazz/Takes Supergroup“ spielt eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Jazz-Interpretationen von Top-Songs aus Genres wie Grunge, Disco, Heavy Metal oder Hip Hop Im Doppelkonzert mit Ida Nielsen + The Funkbots, ehemalige Bassistin von Superstar Prince, erwartet die Besucher ein Abend voller Groove und Funk
1. Mai: Der mit dem Grammy ausgezeichnete Saxophonist Kenny
Garrett gilt als der bedeutendste Altsaxophonist seiner Generation Im Laufe seiner mehr als 30-jährigen Karriere hat er immer kontinuierlich kraftvolle, aber dennoch melodische und wahrhaftige Musik hervorgebracht. Eingeleitet wird das Konzert durch das „Jakob Manz Project“ seiner Album-Trilogie „GO“ auf Deutschlandtournee und macht Station in Gronau
3. Mai: Mit „Jungle by Night“ aus Amsterdam wird das Cinetech Kino in Gronau zur Dancehall Die instrumentale Synergie aus Jazz, Funk, Dance und Krautrock ist einmalig und genau das, was das Publikum auf Trab hält zwischen Gospel, R&B und Soul In Kombination mit Phil Siemers verspricht der Abend „Musik für die Seele“ , denn der Singer-Songwriter schafft es, das Publikum mit sanfter Stimme und eingängigen deutschsprachigen Songs in den Bann zu ziehen Mit einer ordentlichen Portion Blues und Soul sorgt er dazu für den nötigen Groove
5. Mai: Willkommen im Berliner Nachtleben der 1920-er Jahre: mit dem „Moka Efti Orchestra“ begrüßt das Jazzfest die Original-Bigband aus der Serie „Babylon Berlin“ Ausverkaufte Hallen und Theater beweisen, dass die Konzerte des Moka Efti Orchestras ein Spektakel sind Und weil es so schön ist, geht es nach dem Konzert direkt im Foyer der Bürgerhalle weiter „Marina & The Kats“ aus Wien bringen mit ihrem aufregenden Indie-Swing die „Goldenen Zwanziger“ in die Gegenwart Heiße Grooves, ein treibendes Schlagzeug und die einzigartige Stimme der Frontfrau Marina sorgen für eine schweißtreibende Show
2 Mai: Mit Nils Wülker begrüßt das Jazzfest einen der erfolgreichsten Jazztrompeter Europas Der preisgekrönte Instrumentalist und Komponist ist mit dem letzten Teil
4. Mai: Sie ist ein wahres Multitalent und fester Bestandteil der deutschen Medien- und Musiklandschaft: Yvonne Catterfeld. Ob als Soulsängerin, Schauspielerin, Coach bei „The Voice of Germany“, oder Songwriterin, Yvonne Catterfeld begeistert mit ihrem Facettenreichtum In Gronau präsentiert sie ihr aktuelles Album mit einem Sound
6. Mai: Zum großen Finale des Jazzfestes freut sich das Kulturbüro auf Tim Bendzko Mit seinen Hits „Nur noch kurz die Welt retten“, „Keine Maschine“ oder „Hoch“ hat er die deutschsprachige Popmusik in den letzten zehn Jahren geprägt
Das Programm des 35. Jazzfestes