1 minute read

„Bes(ch)wingte“ Klänge

Andrej Hermlin & The Swingin‘ Hermlins lassen den Swing hochleben.

Andrej Hermlin ist nach dem Lockdown mit ersten erfolgreichen Konzerten in den großen Häusern, wie zum Beispiel der Berliner Philharmonie, endlich zurück auf der großen Bühne Im Rampenlicht stehen ab sofort auch seine Tochter Rachel und sein Sohn David, die mit bekannten Hits und eigenen Kompositionen das Publikum begeistern werden

Arrangements der 1930-er und 1940-er Jahre

Andrej Hermlin ist seit mehr als 30 Jahren einer der gefragtesten

Swing-Musiker Deutschlands und auch über die Ländergrenzen hinaus äußerst erfolgreich Für ihn und sein Swing Dance Orchestra sind die amerikanischen OriginalArrangements der 1930-er und 1940-er Jahre das wichtigste Markenzeichen Auf elektronische Verstärkung wird gern verzichtet

Unter dem Titel „The Music Goes Round And Around“ „beswingen“ sie die Krise in mittlerweile über 500 Sendungen auf Facebook, YouTube und Instagram Zudem haben „The Swingin‘ Hermlins“ mehrere Alben und ein Buch veröffentlicht und geben seit Januar 2021 die neue Kulturzeitung „Hermlinville Times“ heraus

Von all dem berichteten in den vergangenen Monaten unter anderem die New York Times, der Guardian, das ZDF heute Journal, das Forbes Magazin und die Los Angeles Times

20. April, 20 Uhr, Alte Weberei, Nordhorn

Tickets unter www gn-ticket de und in Nordhorn beim Reisebüro Richters, Thalia und den GN

„007 in Town – All James Bond Soundtracks“

Die Berrytones Big Band mit Frontsängerin Chananja Schulz (plus zwei Kolleginnen) stellt ihr neues Programm rund um den Kino-Klassiker vor.

„From Russia with love“, „Diamonds are forever“, „Goldfinger“, „A view to a kill“, schon die Namen dieser Titel erzeugen in Nullkommanichts das bekannte James-Bond-Feeling aus Spannung, Coolness und Weltläufigkeit, die die Filme rund um den Agenten mit der Lizenz zum Töten auszeichnen

Die Berrytones Big Band mit Frontsängerin Chananja Schulz (plus zwei Kolleginnen, der in Lingen lebenden Susan Albers, Frontsängerin der Big Band der Bundeswehr, und der feurigen Kölner Sängerin Karo Fruhner) hat sich in ihrem aktuellen Programm vorgenommen, das James Bond-Fee- ling musikalisch auf die Bühne zu übertragen Zusätzliche Unterstützung bei dem Vorhaben erfolgt durch den niederländischen Sänger Mark Stouwdam, der vielen durch seine Auftritte im Rahmen der „Sinfonic Rock Night“ bekannt ist

22. April, 19 Uhr, Alte Weberei, Nordhorn

Tickets unter www gn-ticket de und in Nordhorn beim Reisebüro Richters, Thalia und den GN.

This article is from: