Februar 2023 –Juni 2023
2023
Europäisches Jahr der Kompetenzen
Kostenlose Weiterbildung Angebote im Rahmen nationaler Initiativen
Motivationsvideo „Weiterbildung für deinen Erfolg!“
Februar 2023 –Juni 2023
2023
Europäisches Jahr der Kompetenzen
Kostenlose Weiterbildung Angebote im Rahmen nationaler Initiativen
Motivationsvideo „Weiterbildung für deinen Erfolg!“
Liebe Kundinnen und Kunden, welche Ziele haben Sie sich für 2023 gesetzt? Welche Entwicklungsschritte möchten Sie heuer gehen?
Mit unserem Frühlingsprogramm möchten wir Sie Ihren Zielen näherbringen, wir bieten Ihnen deshalb zahlreiche Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung. Ob Praxislehrgang Innovation, Webinar Digital & Agil Führen oder Tagung Fachkräftemangel –überzeugen Sie sich selbst vom vielfältigen Angebot.
In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig sich laufend weiterzubilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Komplettieren Sie Ihr Können mit aktuellem Know-how zu gefragten Themen. Entdecken Sie in diesem Newsletter unsere aktuellen Veranstaltungen, einige davon sind im Rahmen nationaler Initiativen kostenlos.
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl vor, mehr finden Sie online. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Weiterbildung.
Viel Erfolg bei Ihrer Weiterentwicklung! Ihr WIFI-Team
Impressum
Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen
Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung
Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner
Fotos: Getty Images, iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen
Gestaltung: studio typeklang
Druck: medus.it
© 2023 Institut für Wirtschaftsförderung
Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Kompetenzen erweitern beruflich & persönlich wachsen
37%
2023 wurde zum europäischen Jahr der Kompetenzen ausgerufen, denn drei Viertel der Unternehmen in der EU haben Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und nur 37 Prozent der Erwachsenen bilden sich regelmäßig weiter. Jede dritte Arbeitskraft in Europa verfügt zudem nicht über die grundlegenden digitalen Kompetenzen.
Die EU-Kommission sagt mit dem europäischen Jahr der Kompetenzen dem Fachkräftemangel den Kampf an und will gemeinsam mit allen Partnern in der EU dem lebenslangen Lernen neue Impulse verleihen: Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, mehr Angebote für den Erwerb arbeitsmarktrelevanter Kompetenzen, Maßnahmen, um mehr Menschen in das Arbeitsleben zu integrieren und um Talente für Europa zu gewinnen.
Das Projekt »Bildungswelt Südtirol 2030« hat aufgezeigt, dass es notwendig ist, Maßnahmen zur Förderung der Weiterbildungskultur in Südtirol zu ergreifen.
Das WIFI leistet dazu nun einen Beitrag mit einem kurzen Motivationsvideo für berufliche Weiterbildung. Jetzt anschauen!
»Weiterbildung für deinen Erfolg!«
»Wir möchten Menschen für Lernen und Weiterentwicklung motivieren, damit sie den Herausforderungen gewachsen sind und Erfolg haben.«
Christine Platzer, Direktorin WIFINur 37 % der Erwachsenen bilden sich regelmäßig weiter.
Im Frühling organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen wieder eine Reihe besonders geförderter und kostenloser Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen nationaler Initiativen. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Kompetenzen für den digitalen Wandel Wer die Chancen der Digitalisierung nutzen und wettbe-werbsfähig bleiben will, braucht die richtigen digitalen Kompetenzen. Im Rahmen der nationalen Initiative „PID“ organisiert das WIFI deshalb im Frühling 2023 erneut eine Reihe kostenloser Veranstaltungen zu digitalen Themen.
Google Ads & Suchmaschinen-Marketing
07.02.2023
Digital & Agil Führen: Führen im digitalen Zeitalter 09.03.2023
Video als Marketinginstrument nutzen 21.03.2023
Online-Meetings professionell durchführen
21.03.2023
Social Media Strategy
22.03.2023
Microsoft365 – Übersicht in der Informationsflut 04.04.2023
Microsoft365 – Aufgabenmanagement 04.04.2023
Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram
18.04.2023
Erfolgreiches E-Mail-Marketing
18.05.2023
Wirksam digital zusammenarbeiten mit MS Teams
19.05.2023
Digitale Helfer & Tools für eine effiziente Büroarbeit 06. – 07.06.2023
Weiterbildung zur Förderung des Exports
Im Rahmen des national geförderten Projektes „SEI“ organisiert das WIFI in Kooperation mit dem Servicebereich Internationalisierung der Handelskammer eine Reihe von Exportseminaren und -webinaren. Eignen Sie sich das fachliche und sprachliche Know-how an, um das internationale Geschäft souverän zu meistern.
Mehrwertsteuer und Fakturierung von Auslandsgeschäften
28.02.2023 (Italienisch)
Exportmärkte erfolgreich und kosteneffizient aufbauen
16.03.2023
Garantie, Gewährleistung, Produkthaftung
19.04.2023
Professional Business English – Communication Skills Training 09. - 10.05.2023 (Englisch)
Fachkräftemangel meistern – Was Unternehmen für ihre Arbeitgeberattraktivität tun können
30.03.2023
Generation Management – Die Herausforderung verschiedene Generationen erfolgreich zu führen
04.05.2023
Stelleninserate ansprechend formulieren
23.05.2023
Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität Der Wettbewerb um die Arbeitskräfte verschärft sich immer mehr. Es gilt geeignete Strategien zu ergreifen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten. Das WIFI unterstützt die Südtiroler Unternehmen dabei mit gezielter Weiterbildung im Rahmen der Initiative Talent Management.
WEBINAR-REIHE
Digital & Agil Führen
Moderne Führungsmethoden im digitalen Zeitalter
In Zeiten der digitalen Transformation stehen Führende vor besonderen Herausforderungen: Die veränderte Zusammenarbeit im Team durch digitale Tools sowie anspruchsvollere und wechselhaftere Kund/innen. Dies erfordert eine schnelle Anpassung. Klassische Führungsmethoden sind zu starr und zu langsam, deshalb werden neue Führungsmethoden, die sich durch Agilität und digitale Kompetenzen auszeichnen, umso wichtiger. In diesem Webinar, Auftakt einer neuen Reihe, erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten digitaler und agiler Führung und die neuen Anforderungen an Führende. Referentin: Martina Peuser, Expertin für digitale und agile Führung, Unternehmensberaterin, Professorin, Autorin.
Termin: 09. März 2023 vormittags
Erfolgreiche Neukunden-Akquise
Gute Kontakte herstellen, neue Kund/innen gewinnen
Die Akquise neuer Kund/innen ist für jedes Unternehmen das Lebenselixier, sichert dauerhaft den Umsatz und macht Wachstum möglich.
In diesem Praxisseminar lernen Sie bewährte Akquisestrategien kennen und wie Sie mit diesen systematisch Neukund/innen gewinnen. Sie erfahren, wie Sie schnell gute Beziehungen aufbauen und so neues Umsatzpotenzial erschließen können.
Referent: Karl Erdle, Trainer, Berater, Verkaufsexperte mit langjähriger Erfahrung, Autor.
Termin: 07. März 2023
»Top Performer sind heute Unternehmen, deren Führungskräfte es ermöglichen, schnell und flexibel auf neue Kundenanforderungen zu reagieren.«
Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Programm Frühling 2023
Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften nutzen
In diesem neuen Seminar erfahren Sie, wie Sie durch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften Ihre Mitarbeiter/innen besser führen können und wie Sie wirksamer kommunizieren. Sie lernen zudem, die eigenen Potenziale und jene der Mitarbeiter/innen besser zu entfalten. Die Managementexpertin zeigt auf, wie dank Neuro-Leadership eine sinn- und zielorientierte Führung gelingt und Menschen und Unternehmen nachhaltig wachsen.
Referentin: Annemarie Pircher-Friedrich, international renommierte Managementtrainerin, Expertin für Mitarbeiterführung, Motivation und Salutogenese.
Termin: 18. und 19. Mai 2023
Umgang mit permanenter Erreichbarkeit Leitlinien für Führende und Mitarbeiter/innen entwickeln
Durch die modernen Arbeitsmodelle, Home Office, Remote Working und hybridem Arbeiten entstehen neue Anforderungen - auch im Umgang mit Zeit und Verfügbarkeit. Dieses Kompaktseminar setzt sich mit den Chancen und Risiken permanenter Erreichbarkeit auseinander. Sie erfahren, worauf bei der Ausarbeitung von Standards und Regeln für das eigene Unternehmen zu achten ist und wie Sie die ständige Erreichbarkeit nach innen und außen vernünftig in den Griff bekommen.
Referentin: Christine Vigl Steger, Managementtrainerin, Expertin für Arbeitstechniken, Zeit- & Selbstmanagement.
Termin: 30. März 2023 vormittags
Die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick haben
Gute Unternehmensführung bedeutet, die wichtigsten qualitativen und quantitativen Kennzahlen stets im Blick zu haben, um die betriebliche Tätigkeit so auszurichten, dass die Ziele erreicht werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einem durchdachten Cockpit die wirtschaftliche und finanzielle Lage Ihres Unternehmens bewerten und so rechtzeitig reagieren können. Es gibt viele Kennzahlen, doch es bedarf nur weniger, aussagekräftiger Indikatoren.
Referentin: Sonia Romagna, Unternehmensberaterin, Trainerin spezialisiert auf Controlling und Bilanzanalyse.
Termin: 18. April 2023
»Durch
kommt ein neuer Stil in die Führung, die neuen Erkenntnisse erweitern Ihre Möglichkeiten.«
Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen
ONLINE
Der Businessplan
Überzeugende Argumente für Banken und Geschäftspartner
Sabine Platzgummer, 20.04.2023 vormittags (1-00-10)
Wie gründe ich ein Unternehmen?
Informationsveranstaltung für Gründer/innen
Hannes Prantl, 19.05.2023 nachmittags (1-00-03)
SPECIAL
7. Resilienz-Training für Führende
Mehr Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels
Heinold Pider, 09.02. – 24.03.2023, 2 x 2 Tage (2-04-06)
Schwierige Führungssituationen meistern
Praxis-Tools & Know-how für anspruchsvolle Führungsarbeit
Elmar Teutsch, 03.03.2023 (2-03-21)
ONLINE
Digital & Agil Führen – Webinar 1
Kostenlose Reihe „Führungsmethoden im digitalen Zeitalter“
Martina Peuser, 09.03.2023 vormittags (2-04-20)
ONLINE
Agile Methoden – Webinar 2
Kostenlose Reihe „Führungsmethoden im digitalen Zeitalter“
Alessio de Vescovi (Italienisch), 23.03.2023 vormittags (2-04-21)
ONLINE
Collaboration – Webinar 3
Kostenlose Reihe „Führungsmethoden im digitalen Zeitalter“
Christine Vigl Steger, 31.03.2023 vormittags (2-04-22)
Umgang mit permanenter Erreichbarkeit Leitlinien für Führende und Mitarbeiter/innen entwickeln Christine Vigl Steger, 30.03.2023 vormittags (2-04-12)
SPECIAL Tagung Fachkräftemangel meistern
Was Unternehmen für ihre Arbeitgeberattraktivität tun können Fach- und Praxisexpert/innen, 30.03.2023 nachmittags (2-05-01)
ONLINE
Führen auf Distanz
Wirksame Mitarbeiterführung verteilter, virtueller Teams Elmar Teutsch, 04.04.2023 vormittags (2-04-07)
Erfolgreich als Führungskraft Grundlagen moderner Führung Reinhard Feichter, 13.04.2023 – 14.04.2023 (2-02-09)
Generation Management
Die Herausforderung diverse Generationen erfolgreich zu führen Thomas Pohl, 04.05.2023 (2-05-06)
Veranstaltungen
SPECIAL Neuro-Leadership
Erkenntnisse der Neurowissenschaften in der Führung nutzen
Annemarie Pircher-Friedrich, 18. – 19.05.2023 (2-04-02)
Angewandte Psychologie für Führungskräfte
Sich selbst und andere psychologisch richtig führen
Elmar Teutsch, 23.05.2023 (2-03-05)
Projektmanagement – professionell und erfolgreich
Wie Projekte gelingen
Christine Vigl Steger, 01. – 02.03.2023 (3-01-11)
ONLINE
Rhetoriktraining
Wirkungsvoll Auftreten und Reden halten
Elmar Teutsch, 23. und 24.03.2023 vormittags (3-03-08)
Stimme & Charisma
Stimm- und Sprechtraining
Maurizio Caimi (Italienisch), 12.04.2023 (3-03-06)
Effizient arbeiten, Stress vermeiden
Moderne Arbeitstechniken und Selbstmanagement
Christine Vigl Steger, 13.04.2023 (3-02-06)
Kostenlose Weiterbildung im Rahmen der Initiative PID –Digitales Unternehmen der Handelskammer Bozen
ONLINE
Online-Meetings erfolgreich durchführen Professionell und souverän moderieren, Produktivität steigern 21.03.2023 vormittags (3-06-01)
ONLINE
MS365 – Dokumentenbearbeitung und -ablage
Dateien erstellen, gemeinsam bearbeiten, richtig ablegen 29.03.2023 vormittags (3-06-42)
ONLINE
MS365 – Übersicht in der Informationsflut
Überblick in den diversen Kommunikationskanälen behalten 04.04.2023 vormittags (3-06-22)
ONLINE
MS365 – Aufgabenmanagement
Richtiges Zusammenspiel der Aufgabenapps und Listenfunktion 04.04.2023 vormittags (3-06-32)
ONLINE
MS 365 – MS Teams for User Kommunikation und Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz wirkungsvoll gestalten 19.05.2023 vormittags (3-06-60)
ONLINE
MS 365 – OneNote
Kompakte Einführung in die diversen Funktionen 23.05.2023 vormittags (3-06-50)
Business Etikette
Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich repräsentieren
Katharina von Bruchhausen, 14.04.2023 (3-04-02)
Kommunikation in der Konfrontation
Konflikte souverän meistern
Luise Vieider, 08. – 09.05.2023 (3-03-14)
Gesunder Rücken am Arbeitsplatz
Training zur Steigerung der Gesundheit und Produktivität
Petra Gamper, 15.05.2023 vormittags (3-05-01)
Italiano commerciale
Italienischer Schriftverkehr für Nicht-Muttersprachler/innen
Licia Casagrande (Italienisch), 07.03.2023 (4-04-02)
SPECIAL
Professional Business English
International communication and presentation skills
Conny R. Montague (Englisch), 09. – 10.05.2023 (4-01-02)
Marketing – Grundlagen für die Praxis
Basiswissen kompakt
Michaela Platter, 09.02.2023 (5-01-01)
Erfolgreiche Neukunden-Akquise
Wie Sie gute Kontakte herstellen, neue Kund/innen gewinnen
Karl Erdle, 07.03.2023 (5-04-01)
Customer Journey
Kunden online und offline kennen
V. Mirandola (Italienisch), 08. und 16.03.2023 (5-01-70)
Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung der Handelskammer Bozen
ONLINE
Mehrwertsteuer und Fakturierung von Auslandsgeschäften –Besonderheiten und Neuerungen
A. Giovanardi (Italienisch), 28.02.2023 vormittags (6-02-03)
Exportmärkte erfolgreich und kosteneffizient aufbauen Strategie und Vertriebskanalauswahl
Christian Putzer, 16.03.2023 (6-01-04)
Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung (Inter)nationale Verträge rechtssicher gestalten
Massimo Fontana Ros, 19.04.2023 vormittags (6-03-01)
Einführung in das Exportgeschäft
Neue Märkte und Geschäftspartner erfolgreich auswählen
Paolo Ferrarese (Italienisch), 08.05.2023 (6-01-03)
Exportwissen kompakt
Auslandsgeschäfte nach Vertragsabschluss erfolgreich abwickeln
Web Writing
Erfolgreich texten für Internet & Social Media
Roland Trebo, 15. – 16.03.2023 (5-02-22)
Video als Marketinginstrument
Bewegtbild erfolgreich für Ihr Unternehmen einsetzen
Alexander Schell, 21.03.2023 vormittags (5-01-26)
Top-Trends der Unternehmenskommunikation
Moderne Ansätze und innovative Instrumente
Alexander Schell, 21.03.2023 nachmittags (5-01-03)
Social Media Strategy
Mit einer wirksamen Strategie zu mehr Erfolg!
Astrid Kuprian, 22.03.2023 (5-02-56)
Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram
Mit kleinem Budget bestmögliche Ergebnisse erzielen
Anna Stuefer, 18.04.2023 (5-02-72)
E-Mail-Marketing
Wie Sie mit Kund/innen erfolgreich per Mail kommunizieren
Anna Stuefer, 18.05.2023 (5-02-65)
„Sie sind zu teuer! …“ Souverän bei Preisverhandlungen Strategien für optimale Preis- und Rabattgespräche
Karl Erdle, 24.05.2023 (5-04-03)
Thomas Lunger, 17.05.2023 (6-01-02)
Buchhaltung - Aufbaukurs
Finanzbuchhaltung
Hannes Prantl, 27.02. – 15.03.2023 nachmittags (7-01-11)
Bilanzanalyse I
Wie Sie Bilanzen richtig interpretieren
Sonia Romagna, 28. – 29.03.2023 (7-04-02)
Das Unternehmenscockpit
Die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick haben
Sonia Romagna, 18.04.2023 (2-00-07)
Bilanzanalyse II
Wie Sie ein Unternehmen richtig bewerten
Sonia Romagna, 09. – 10.05.2023 (7-04-10)
Bilanz-Kompaktseminar für Unternehmer/innen
Querlesen von Bilanzen
Vittorio Da Col (Italienisch), 12.05.2023 vormittags (7-04-21)
Steuerliche Neuerungen 2023
Haushaltsgesetz 2023 und andere gesetzliche Änderungen
Wilhelm Obwexer, 13.02.2023 (7-05-04)
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht kompakt
Was Unternehmer/innen und Führungskräfte wissen sollten
Markus Schenk, 08. - 29.03.2023 vormittags (7-07-01)
Gewerbliche Mietverträge & Pachtverträge
Sichern Sie Ihre Rechte!
Massimo Fontana Ros, 05.05.2023 vormittags (7-06-02)
Wie wird ein Lohnstreifen richtig ausgefüllt?
Praxisseminar
Manfred Marsoner, 11.05.2023 (7-07-09)
Das moderne Sekretariat – Basisseminar
Professionelles Büromanagement
Francesca Curi (Italienisch), 09.03.2023 (8-00-03)
Management-Assistenz
Perfekte Unterstützung der Geschäftsleitung
Claudia Behrens-Schneider, 23. – 24.03.2023 (8-04-01)
Der gute Ton
Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Kundenempfang
Brigitte Graf, 04.04.2023 (8-02-15)
Professionelles Sekretariat 2023
Dynamisch, kompetent und kommunikativ
Arno Burger, 17. – 18.04.2023 (8-00-05)
Zeitmanagement & persönliche Arbeitstechniken
Modern und effizient arbeiten im Büro
Silvia Schroffenegger, 08.05.2023 (8-00-07)
Kundenbetreuung am Telefon
Kompetenter Kundenservice und Reklamationsbearbeitung
Brigitte Graf, 18. – 19.05.2023 (8-02-10)
ONLINE
Effizient im Büro mit den digitalen Helfern Ordnung mit Outlook, OneNote und Co.
Brigitte Graf, 06. und 07.06.2023 vormittags (8-00-17)
News und aktuelle Infos zum Angebot. Bleiben Sie immer up to date.
Jetzt abonnieren!