3 minute read

Aktion Sonntagsbraten

Sonntagsbraten

Kulinarische Aktion bis 19. März

Auch in diesem Jahr lädt die Gruppe Südtiroler Gasthaus zu einer besonderen kulinarischen Aktion. Bis zum 19. März finden sich der Braten und der Eintopf auf den Speisekarten der teilnehmenden Gastbetriebe.

Der große Erfolg der vergangenen Jahre hat die Gruppe dazu ermuntert, auch heuer wieder zu Beginn des Jahres zu Sonntagsbraten und Eintopf zu laden. Dabei werden Spezialitäten vom heimischen Fleisch, begleitet von besten saisonalen Produkten, angeboten.

Die kulinarische Aktion greift eine althergebrachte Tradition auf. Am Sonntag nach dem Kirchgang im Gasthaus einen Sonntagsbraten oder Eintopf zu genießen, war früher gängiger Brauch und wird von den Mitgliedsbetrieben der Gruppe wieder gelebt. „Uns Gastwirtinnen und Gastwirten ist es dabei besonders wichtig, das heimische Fleisch in den Mittelpunkt zu stellen. Dieses bereiten wir nach alten Familienrezepten zu, die wir kreativ und zeitgemäß verfeinern“, unterstreicht Florian Patauner, Vorsitzender der Gruppe Südtiroler Gasthaus.

Mehr Informationen zu den Aktionen der Gruppe Südtiroler Gasthaus gibt es auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Gruppe. ap

www.gasthaus.it

Die Mitgliedsbetriebe der Gruppe Südtiroler Gasthaus laden

zum Sonntagsbraten. Foto: Südtiroler Gasthaus/A. Marini Foto: Gasthof Kohlern, Kohlern/Bozen

Apfelstrudeldessert im Glas

4 Portionen

Zutaten für den Teig

100 g Butter, weich 100 g brauner Zucker 150 g Mehl, Typ 00 150 g Mandeln, gerieben Zitronenschale, gerieben 50 g Zimt, etwas Salz 2 TL Pinienkerne 2 TL Rosinen, kurz eingeweicht

Zutaten für die Apfelfüllung

3 Südtiroler Äpfel Golden Delicious, geschält und in Würfel geschnitten Zucker

Zutaten für die Creme

150 g Joghurt 1 Vanilleschote 5 EL Honig

Zur Dekoration

Pinienkerne, Apfelspalten

Zubereitung

• Weiche Butter, Zucker, Mehl, geriebene Mandeln, Zitronenschale,

Zimt, Salz, Pinienkerne und eingeweichte Rosinen zu einem glatten

Teig verarbeiten. • Teig bei 180° C ca. zwölf Minuten backen, bis er eine leicht goldbraune

Farbe hat. Auskühlen lassen. • Für die Creme Joghurt mit Vanillemark und Honig zu einer glatten

Masse verrühren. • Äpfelwürfel mit etwas Zucker weich kochen. • Den Teig zerbröseln, einen Teil davon in vier Gläser streuen (etwa 250 g). Darauf einen Teil der

Äpfel geben und mit Joghurt-Creme bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser voll sind. Als oberste Schicht die Joghurt-Creme geben. • Mit Teigbröseln und Pinienkernen bestreuen und mit Apfelscheiben garnieren.

Das Rezept stellt der Gasthof Kohlern in Kohlern/Bozen zur Verfügung.

Gutes Gelingen wünschen:

Neuer Mitgliedsbetrieb aufgenommen

Südtiroler Gasthaus: Gasthof Zum Hirschen in Unsere liebe Frau im Walde neu dabei

Ein neues Gasthaus wurde Anfang des Jahres in die Gruppe Südtiroler Gasthaus aufgenommen. Damit wächst die Kooperationsgruppe nun auf 29 Gasthäuser, die das Qualitätssiegel „Südtiroler Gasthaus“ tragen.

Im Jahr 2012 vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) ins Leben gerufen, ist das Südtiroler Gasthaus mittlerweile für viele Südtirolerinnen und Südtiroler, aber auch für Gäste, ein Begriff, wenn es um authentische, regionale Küche und bodenständige Gasthauskultur geht.

Neuer Betrieb

Unter der Berücksichtigung der strengen Qualitätskriterien hat sich eine unabhängige Jury im Herbst für die Aufnahme von einem neuen Betrieb ausgesprochen. Es ist dies das Hotel Gasthof Zum Hirschen der Familie Mocatti in Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix. „Der neue Mitgliedsbetrieb hat die Jury davon überzeugt, dass er die Werte der Gruppe lebt und umsetzt und ich freue mich bereits jetzt auf frische Anregungen und Ideen“, ist Florian Patauner, Vorsitzender der Gruppe Südtiroler Gasthaus, überzeugt.

Zu den Kriterien der Gruppe gehören unter anderem, dass jedes Südtiroler Gasthaus ein Ort ist, wo echte Südtiroler Gastfreundschaft und das gemütliche Beisammensein geschätzt werden, ein Ort, an dem Traditionen gelebt und gepflegt werden, man aber auch offen für neue Ideen ist. Großer Wert wird in den Betrieben auch auf ein stimmiges Ambiente und das Wohlbefinden der Gäste gelegt, und in den Küchen werden regionale und saisonale Produkte zu köstlichen Gerichten verarbeitet.

Alle Mitgliedsbetriebe der Gruppe Südtiroler Gasthaus sind auf der Website und den Social-Media Kanälen der Gruppe zu finden. ap

This article is from: