April-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 26

26 HGV-Zeitung April 2022

GASTRONOMIE

Nächste Veranstaltungen im Gustelier Genussliebhaber/-innen Torten & Kuchen im Glas Mittwoch, 13. April 2022 | 18 Uhr bis 21 Uhr Referentin: Sieglinde Pircher, Konditormeisterin Backatelier 100 Grad, Bruneck Geschmacksprofis ProfiClass. Kochen für alle Sinne Wald und Meer Dienstag, 19. April 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Hotel Ansitz Rungghof, Girlan Geschmacksprofis Das kleine Bierseminar Freitag, 22. April 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referentin: Ingrid Facchinelli, Expertin der Südtiroler Weinakademie, Kaltern Genussliebhaber/-innen KochWerkstatt. Kulinarische Weltreise Dienstag, 26. April 2022 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referentin: Tina Marcelli, Küchenchefin im Feuerstein Nature Family Resort, Pflersch/Brenner Genussliebhaber/-innen KochWerkstatt. 0 km, 5 Zutaten, 1 Gericht Montag, 2. Mai 2022 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referent: Stephan Zippl, Küchenchef und Sternekoch im Restaurant 1908 im Parkhotel Holzner, Oberbozen/Ritten Geschmacksprofis Webinar – MundArt. Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Dienstag, 3. Mai 2022 I 18 Uhr bis 20 Uhr Referentin: Melanie Demanega, Ernährungstherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin Geschmacksprofis ProfiClass. Regionale Grillspezialitäten Freitag, 6. Mai 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Myrko Leitner, Grillprofi, Männer im Glutrausch, Sand in Taufers Geschmacksprofis TrendRadar. Aperitivo 2.0 Donnerstag, 12. Mai 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referenten: Antje de Vries und Sandro Ciani, F&B heroes, Frankfurt Genussliebhaber/innen KochWerkstatt. Happy Bowl – Schüssel zum Glück für den Frühling & Sommer Freitag, 13. Mai 2022 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referentin: Anna Weger, Ernährungswissenschaftlerin und -therapeutin sowie diplomierte Köchin Genussliebhaber/-innen BlogCooking. Mit Barbara Prast von Taste of Babs Montag, 16. Mai 2022 | 19 Uhr bis 22 Uhr Referentin: Barbara Prast, Bloggerin Taste of Babs, Buchautorin Genussliebhaber/-innen SamstagsKüche. Einkaufen in der Natur: Wildkräuterwanderung & Kochworkshop Samstag, 21. Mai 2022 | 19 Uhr bis 16 Uhr Referentin: Hildegard Kreiter, Kräuterexpertin, Buchautorin und Kneipp-Gesundheitstrainerin

Informationen und Anmeldung unter www.gustelier.it. Sie finden uns auch auf Facebook (www.facebook.com/ gustelier) und Instagram (www.instagram.com/gustelier).

Die Diplomübergabe beim ersten Food-Management-Lehrgang in Südtirol. Von links: Alexandra Silvestri, Leiterin der HGV-Abteilung People & Culture, Rainer Toniatti, Hotel zum Hirschen, Jenesien, Rosa Epp, Gasthof Zum Löwen-Post, Truden, Nina Kammerer, Hotel Kronblick Hurtmühle, St. Lorenzen, Resi Rabensteiner, Gasthof Rösslwirt, Barbian, und Lehrgangsleiterin Bettina Schmid.

Fachwissen und Praxis

Food-Management-Lehrgang erfolgreich beendet Das Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung und der Bereich Weiterbildung im HGV boten den ersten FoodManagement-Lehrgang Südtirols an. Vor Kurzem wurden die Diplome überreicht. Die Gastronomie ist starken Veränderungen ausgesetzt. Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Energieeffizienz finden auch in den gastronomischen Konzepten ihren Einzug. Wie können allerdings Gastronominnen und Gastronomen mit den veränderten Rahmenbedingungen umgehen? Mit dieser Frage hat sich vor gut einem Jahr auch das Team des Gustelier beschäftigt und eine passende Antwort gefunden: den ersten Food-Management-Lehrgang Südtirols. Den Organisatoren ging es dabei darum, einen interessanten Mix aus Fachwissen und praktischen Inputs anzubieten. Im November 2021 konnte dann mit dem neuen Lehr-

gang, welcher vom Gustelier in Zusammenarbeit mit dem Bereich Weiterbildung im HGV auf die Beine gestellt wurde, gestartet werden. Eine kleine, aber feine Gruppe an interessierten Gastronominnen und Gastronomen entschied sich, den Lehrgang zu besuchen. Sie erhielten einen Einblick in vier Säulen des Food-Managements: in den Bereich der Lebensmittelproduktion, in jenen der Ernährungslehre, in den Bereich der Führung und jenen der Vermarktung. In zwölf Einheiten, welche über einen Zeitraum von vier Monaten verteilt stattfanden, wurden die Themen vermittelt. Die Lehrgangsleitung hatte die Ernährungswissenschaftlerin und Lebensmittelexpertin Bettina Schmid inne.

Diplome überreicht Mitte März wurden die Teilnehmenden mit ihren Diplomen ausgezeichnet. „Es war eine wahre Freude, gemeinsam mit dieser

Die Absolventinnen und Absolventen: Rosa Epp, Gasthof Zum Löwen-Post, Truden Nina Kammerer, Hotel Kronblick Hurtmühle, St. Lorenzen Mario Marino, Naturhotel Lüsnerhof, Lüsen Peter Mitterrutzner, Gasthof Wöhrmaurer, Feldthurns Resi Rabensteiner, Gasthof Rösslwirt, Barbian Rainer Toniatti, Hotel zum Hirschen, Jenesien

Gruppe diesen Lehrgang zu gestalten. Es fand ein reger Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt und sie brachten immer wieder neue und spannende Inputs ein“, freute sich Bettina Schmid. Alexandra Silvestri, Leiterin der HGV-Abteilung People & Culture, in welcher der Bereich Weiterbildung angesiedelt ist, freute sich über den geglückten Abschluss des Lehrgangs und zeigte sich von den tollen Ideen der Teilnehmenden beeindruckt: „Wir konnten eure Begeisterung für das Thema Gastronomie spüren und danken euch für euer Vertrauen.“ Sehr positiv fiel auch das Feedback der Teilnehmenden am ersten Food-Management-Lehrgang Südtirols aus. Unisono betonten sie, dass die Inputs durch die Referentinnen und Referenten sehr lehrreich und praktisch umsetzbar waren. Durch die Praxiseinheiten konnten sie einen unmittelbaren Einblick in die konkrete Umsetzung erfolgreicher Gastronomiekonzepte gewinnen und ihren Horizont erweitern. Voller Elan und Tatendrang gehen sie nun an die Umsetzung ihrer eigenen Projekte. Eine weitere Auflage des Food-Management-Lehrgangs ist bereits in Planung und soll im Herbst 2022 starpa ten. www.gustelier.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.