![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/c4eb61e5591fee34387a414f7bb3c5c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Mit einem Marketing-Check zum Erfolg
HGV-Unternehmensberatung: Potenziale im Bereich Marketing entdecken Mit einem Marketing-Check zum Erfolg
Marketing ist viel mehr als Werbung. Vielmehr bedeutet Marketing, wirksam zu kommunizieren. Stärken, Werte und Alleinstellungsmerkmale sollen klar nach außen treten, um den Nerv der Zielgruppe zu treffen. Ein Blick von außen ist hier sehr wertvoll, damit eigene Marketingaktivitäten danach bewertet werden und in der Folge Maßnahmen gesetzt werden können.
Der Marketing-Check analysiert die Ist-Situation im Bereich Marketing in Unternehmen. Ziel ist es, einen konkreten Leitfaden auszuarbeiten, mit dem Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Denn erfolgreiches Kommunizieren ist gleichbedeutend mit erfolgreichem Verkaufen.
Die HGV-Unternehmensberatung bietet für interessierte Gastwirtinnen und Gastwirte einen Marketing-Check an.
Bei einem ersten Treffen wird der Ist-Stand untersucht, das erfolgt mithilfe einer Bestandsaufnahme als Lokalaugenschein und einem Unternehmergespräch. Darauf aufbauend wird eine konkrete Analyse der Marketingaktivitäten durchgeführt und ein Leitfaden ausgearbeitet.
Ist das Produkt passend für die Zielgruppe?
Das Produkt steht klar im Mittelpunkt einer Marketingstrategie.
Dabei wird eine Bewertung des Hotels hinsichtlich Angebot und Leistungen in Bezug auf die Themenschwerpunkte und die Zielgruppe durchgeführt. Welche Preisstrategie wird verfolgt?
Durch eine Analyse der Preisgestaltung und -kommunikation auf der Website und den wichtigsten Online-Portalen wird der IstStand der aktuellen Preisgestaltung eines Betriebes analysiert und mögliche Potenziale werden hervorgehoben.
Wie wird nach außen kommuniziert?
Wichtig ist hier, die eigenen Stärken in den Vordergrund zu stellen und diese für den Gast auf den ersten Blick erkennbar zu gestalten. Wenn etwa das Thema Frühstück ein absolutes Highlight ist, dann sollte dies auf allen Kommunikationskanälen präsent sein.
In erster Linie werden neben dem Hauptverkaufsmedium Website auch die primären Drucksorten und weiteren Kommunikationsinstrumente hinsichtlich Inhalte, Gestaltung sowie Bildund Textsprache bewertet.
Wo und wie wird das Produkt angeboten?
Vertriebskanäle sollten auf die definierte Zielgruppe und das eigene Unternehmen abgestimmt werden. Ein General-Check der primären Portalpräsenzen, Gästekorrespondenz und eine Analyse der Angebote und Pakete sollen dabei Klarheit schaffen.
Welche Ergebnisse liefert der Marketing-Check?
Mithilfe des Marketing-Checks erhalten Gastwirtinnen und Gastwirte konkrete Ergebnisse und vor allem Klarheit über die eigenen aktuellen Marketingaktivitäten – aufgegliedert in einem gebündelten und strukturierten Leitfaden.
Kombiniert mit gezielten Handlungsempfehlungen zur Optimierung und Verbesserung der eigenen Marketingaktivitäten, stellt dieser Leitfaden eine Grundlage für strategische Entscheidungen und operative Maßnahmen dar. Dies schafft Sicherheit für künftige Marketinginvestitionen, gibt aber auch Aufschluss über zukunftsorientierte, erfolgreiche Ansätze.
Beratung durch HGVUnternehmensberatung
Weitere Informationen erteilt gerne die Abteilung Unternehmensberatung im HGV Bozen.
Tel. 0471 317 780 marketing@hgv.it
MARKETING-CHECK
Potenzial im Bereich Marketing?
Der Marketing-Check der HGV-Unternehmensberatung liefert konkrete Ergebnisse, um die Kommunikation Ihres Hauses umgehend zu optimieren und erfolgreicher zu verkaufen.
Entdecken Sie Ihr Potenzial! Nutzen Sie für diese Beratung den HGV-Treuebonus!
Südtiroler Tourismuskasse (STK) unterstützt Mitglieder finanziell Beiträge für Kindersommerbetreuung und Schulmaterial
Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) sieht auch heuer Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung von Mitgliedsbetrieben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor.
Gewährt werden Beiträge für die Kindersommerbetreuung und für den Ankauf von Schulmaterial. Im Folgenden die Details.
Spesenrückerstattung Kindersommerbetreuung
Die Aktion der Spesenrückerstattung für die Kindersommerbetreuung, die bereits in den letzten Jahren großen Anklang gefunden hat, wird wieder aufgenommen. Wird im Zeitraum von Mitte Juni (Schulende) bis Anfang September 2022 (Schulanfang) eine Betreuung in Anspruch genommen, kann um eine Spesenrückvergütung von maximal 300 Euro pro Kind angesucht werden.
Für jedes Kind muss ein eigener Antrag gestellt werden und die Unterstützung kann nur von einem Elternteil in Anspruch genommen werden.
Ankauf von Schulmaterial
Auch für den Ankauf von Schulmaterial werden Familien unterstützt. Vorgesehen ist ein Beitrag von 100 Euro pro Kind. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler der Grundschule bis zur Matura. Es kann nur ein Antrag Die STK bietet wieder diverse Hilfsmaßnahmen an.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/f410db47acc03219da736035813ba28a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Pixabay
pro Familie bzw. pro Kind eingereicht werden.
Antragsformulare auf STK-Website
Anrecht auf die Unterstützungsmaßnahmen haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Familienmitglieder und Firmeninhaber von Hotel- und Gastbetrieben, die den Beitrag an die bilaterale Körperschaft STK in den Jahren 2021 und 2022 vorweisen können.
Die Formulare für die Anträge der Spesenrückvergütungen sind auf der STK-Website verfügbar. Die Anträge sind mit allen Unterlagen innerhalb 31. Oktober 2022 ausschließlich per E-Mail an die Südtiroler Tourismuskasse zu senden. Die Anträge werden je nach Einreichdatum bearbeitet.
stk-cta@hgv.it www.stk-cta-it
| c ontact@gramm-spa.it www .gra mm-spa.it
Ihr Frühstück
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/60caef20b933e46bdbbbd4fc21d6c5b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/ca21143e05360eca85d92df996c46b0e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
mit Tradition.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/02596e210058970b626cb5f46c735528.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/7e6b696d3dfcacfcce303a09ec3badba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220708065935-f4d80481589edcc744b3b6253931d097/v1/5b998d88d488aa2d06e3838a057926bc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)