![](https://assets.isu.pub/document-structure/221109090307-9952f4b1a503895abc729394118fa887/v1/eb0d633a30d88b1c379bfa78910a6da5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
Produktneuheiten
Honig aus Hingabe und Leidenschaft
Wörndle Interservice: Honigmayr, ein Unternehmensporträt
Es ist bereits hundert Jahre her, seit Sepp Mayr in Werfen, Salzburg, den Grundstein für die Honigmanufaktur Honigmayr legte. Was mit der Leidenschaft für die Imkerei begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit langer Tradition entwickelt. Ob klassischer Blütenoder Waldhonig, hochwertigste Bio-Honige, heimische Honigspezialitäten oder Manuka-Honig aus Neuseeland – bei Honigmayr wird der Rohstoff Honig zu herausragenden Produkten veredelt und jedes Glas sorgfältig per Hand kontrolliert. Nur so kann sichergestellt werden, dass der beste Honig auf den Frühstückstischen der Konsumentinnen und Konsumenten steht.
Honigmayr arbeitet mit größter Sorgfalt und Hingabe und respektiert dabei die einzigartigen Charakterzüge des Naturprodukts Honig. Bei den unterschiedlichen Honigsorten setzt Honigmayr auf ihre sortentypischen Geschmacksnoten und kitzelt das Beste aus dem Gold der Bienen heraus.
Die Honigmanufaktur Honigmayr lässt sich von den folgenden vier Prinzipien leiten.
Qualität ohne Kompromisse
Honigmayr steht für Bienenhonig in bester Qualität – und das mit 100-jähriger Erfahrung! Mehrfache interne und externe Überprüfungen garantieren stets die höchste Qualität.
Persönlicher Kontakt
Ein essenzieller Faktor für den Unternehmenserfolg von Honigmayr ist der direkte, persönliche Kontakt zu den heimischen und internationalen Imkerinnen und Imkern. Vielseitig einsetzbar: der Waldhonig der Firma Honigmayr.
100 Prozent Naturhonig im Glas
Hundert Prozent natürliche und vollkommen unverfälschte Honigspezialitäten aus Österreich und den besten Regionen der Welt in jedem einzelnen Honigglas. Teamwork für den besten Honig
Nur weil alle Rädchen ineinandergreifen, kann Honigmayr das Qualitätslevel konstant auf höchstem Niveau halten, und das für den besten Honig-Genuss.
Schöne Ausblicke brauchen keinen Rahmen
Südtirol Fenster: Rahmenlose Ausblicke in perfekter Inszenierung
Rahmenlose Verglasungen lassen jeden Raum erstrahlen und geben neue Blickwinkel frei. Die Spezialisten von Südtirol Fenster schaffen die perfekte Symbiose aus Ästhetik und technischer Innovation.
Bei Südtirol Fenster in Gais dreht sich seit 1978 alles um die Leidenschaft für den Fensterbau. Eine Leidenschaft, die Südtiroler Handwerkstradition mit neuester Innovation verbindet. In stetiger Weiterentwicklung werden neue Konzepte, Modelle und Systeme erarbeitet, die den technischen Ansprüchen von heute und morgen gerecht werden. Die ideale Kombination für hochwertige und lebendige Fensterlösungen von kompromissloser Qualität, die Rahmenlose großzügige Fensterfronten von Südtirol Fenster.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221109090307-9952f4b1a503895abc729394118fa887/v1/7b13acb94e5ee98ae115cb11ad37204e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
gewohnte Standards übertreffen und neue Maßstäbe setzen.
Einzigartiges Raumerlebnis
Die neueste Form von innovativer Technologie in hochwertiger Umsetzung besticht durch ihre außergewöhnlich elegante und zeitlose Ästhetik: Rahmenlose, großzügige Fensterfronten erscheinen als bündige und endlose Flächen und erlauben dem Außenbereich, mit dem Innenraum in Aktion zu treten.
Der Wohnraum verschmilzt mit seiner äußeren Umgebung – der Rahmen verschwindet. So bahnt sich jeder noch so schmale Lichtstrahl seinen Weg durch die großen Fensterflächen. Der Raum wird optimal in Szene gesetzt.
Mit der Einbindung von Hebeschiebetüren mit bodenbündigen Schienen wird ein weiterer einzigartiger Moment in der architektonischen Gestaltung geschaffen: Durch die unbegrenzte Panorama-Front scheint sich die Tür als schwebendes Element im Raum zu befinden. Das reduzierte und lineare Design fügt sich nahtlos in das Ambiente ein und lässt stilistischen Merkmalen genügend Platz, ihre Wirkung zu entfalten.
Mehr Ausblicke und Beispiele auf der Website von Südtirol Fenster.
Erfolgreiche Betriebsübergabe
Viele Betriebe stehen in den nächsten Jahren vor der Herausforderung einer Unternehmensübergabe. Nicht selten handelt es sich dabei um einen Generationenwechsel, bei dem emotionale und familiäre Komponenten eine große Rolle spielen. Um die Übergabe erfolgreich zu meistern, müssen aber auch finanzielle und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Wichtig ist dabei nicht nur eine durchdachte Planung, sondern auch eine gute Vorbereitung.
Auf dem Weg zur erfolgreichen Nachfolgeregelung kannst du auf die Unterstützung deines Raiffeisen-Beraters zählen. Durch die langjährige Kundenbeziehung kennt er die Gesamtsituation deines Betriebs und die lokalen Gegebenheiten.
Giuseppe Pezzei, Firmenkundenberater in der Raika Gadertal
Bei einer kostenlosen Erstberatung werden die wesentlichen Aspekte der Nachfolgeplanung besprochen. Bei Bedarf können Experten zum Beratungsgespräch hinzugezogen werden. Die Themen reichen von den beruflichen Voraussetzungen, den notwendigen Lizenzen, der geeigneten Rechtsform, den möglichen Förderungen, den zu erwartenden Kosten und Beitragszahlungen bis hin zur Zeitplanung und der Erbregelung.
Melde dich für weitere Informationen unverbindlich bei deinem Berater in der Raiffeisenkasse.
Wie kommunizieren Sie mit Ihren Gästen?
Der erste Eindruck zählt – und der erste Kontakt zwischen potenziellen Gästen und Gastgebern findet vielfach per E-Mail statt. Attraktiv gestaltete Mails sind damit das Um und Auf, wenn Anfragen beantwortet und Angebote verschickt werden.
Der Korrespondenz Admin der Firma Internet Consulting aus Bruneck ist das perfekte Tool dafür, in Kombination mit der vom Betrieb verwendeten Hotelsoftware oder auch ohne.
Dank zahlreicher Vorlagen, die jederzeit anpassbar sind, reichen wenige Klicks aus, um professionelle E-Mails zu versenden. Zusätzlich zu den E-Mail-Vorlagen der Basis-Version umfasst der Korrespondenz Admin PRO jeweils auch eine Web-Version, auf welche der Gast geleitet wird. Diese Web-Ansicht kann umfassend, individuell sowie durch mehr und größere Bilder sehr emotional gestaltet werden.
So lässt sich eine noch hö-
Beispiele für die Kommunikation mit dem Korrespondenz Admin von Internet Consulting.
here Buchungsrate erzielen.
Sechs gute Gründe sprechen für den Korrespondenz Admin der Firma Internet Consulting: • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, • emotionale Darstellung der Zimmer und Angebote, Mehrsprachigkeit, individuelle Vorlagen, • Funktionen, die den Alltag erleichtern (z. B. Wartelistefunktion, Schnell-
Check-in etc.), • automatisch versendete
E-Mails (z. B. Vorfreudeoder Geburtstagsmail), • regelmäßige monatliche
Updates basierend auf
Kundenwünschen, Meinungen, Verbesserungsvorschlägen, • Support-Bereitschaft bei jeglichen Problemen und
Fragen.
Weitere Auskünfte erteilt gerne das Team von Internet Consulting in Bruneck.
Tel. 0474 010 155 www.internet-consulting.it
#WECONNECT#WECRE A T E NICATE #WECOMMU
TOURISMUS & MARKETING
internet-consulting.it | info@inetcons.it 39031 - Bruneck | +39 0474 010 155
Neuer Marktauftritt und Online-Shop
Marseiler – Seit 55 Jahren der Spezialist für Hotel- und Gastronomiebedarf
Marseiler schafft seit 55 Jahren einzigartige Erlebnisse für Gäste im Hotelund Gastgewebe, die den Aufenthalt zur bleibenden Erinnerung machen. Mit innovativen und nachhaltigen Produkten, die Qualität, Funktionalität und Design vereinen sowie mit einem maßgeschneiderten Service steht Marseiler fest an der Seite seiner Kunden.
Trendige und gepflegte Gastlichkeit wird im Unternehmen Marseiler großgeschrieben. Dies zeigt sich auch im neuen, modernen Marktauftritt, ganz nach dem Motto „Marseiler goes blue“: zeitlos, frisch und modern. Unter diesem Motto trat der Spezialist für Gastronomiebedarf auch auf der Messe Hotel auf. Dabei wurden viele Neuigkeiten präsentiert – vor allem das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie wird immer wichtiger und Marseiler kann diesbezüglich ein breites Sortiment anbieten. Die drei großen Themenfelder sind Aufenthalt, Entspannung und Gastronomiebereich. Maßgeschneiderte Ideen und die perfekte Personalisierung komplettieren das umfassende Gesamtangebot.
Lisa Marseiler (CEO) zur Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens: „90 Prozent unserer Artikel werden in Europa hergestellt. Wir führen über 1.700 verschiedene Lagerartikel und haben beispielsweise zehn Millionen Servietten stetig verfügbar. Gerade in Zeiten von Lieferengpässen und Produktknappheit ist dies eine Garantie für unsere Kunden, damit diese ihren Gästen einen umfassenden Service bieten können.“
Bequem online bestellen
Neben der kompetenten persönlichen Beratung und dem schnellen, hauseigenen Lieferservice wird die Dienstleistung für die Kunden mit dem neuen OnlineShop komplettiert. Es geht darum, bequem Produkte, beste Marken und interessante Angebote mit einem Klick online am Computer zu ordern. „Wir wollen die Arbeit von Hotels und Gastronomiebetrieben erleichtern – gerade, wenn Personalmangel herrscht und die Zeit sonst schon knapp ist. Unsere Kunden können so selbst wählen, was ihnen lieber ist: online im Shop, über die kompetenten Kundenberater oder Besuch in unserem Showroom. Gerade die schnelle Nachbestellung alltäglicher Artikel geht so rasch von der Hand, sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich“, erklärt Lisa Marseiler. Das neue Logo von Marseiler.
Marseiler will weiterhin mit hochwertigen Produkten, kompetentem Service und innovativen Ideen als zuverlässiger und führender überregionaler Partner überzeugen. „Mit unseren rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, führenden Markenprodukten und besten Partnern stehen wir tagtäglich unseren Kunden zur Seite“, so Lisa Marseiler.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221109090307-9952f4b1a503895abc729394118fa887/v1/32a047a84141a9874a0e42d55335e0dd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In unmittelbarer Nähe zu den Bergen entstehen die Weine der Kellerei Eisacktal mit einzigartigem Charakter. Im Bild: Kloster Säben, TOP-Weine aus den besten Lagen.
SABIONA – Weine aus den besten Lagen
Kellerei Eisacktal: Zwei Weine an der Spitze der Qualitätspyramide
Jahrhundertealte Natursteinmauern prägen das Landschaftsbild im Eisacktal und ermöglichen Weinbau in Steillagen. Sonnig und mediterran zum einen, kühl und alpin zum anderen. Im nördlichsten Weinbaugebiet Italiens entstehen in hohen Lagen von bis zu 1.000 Metern einzigartige Weine. Im kargen Boden arbeiten sich die Wurzeln der Rebe in die Tiefe und nehmen wertvolle mineralische Nährstoffe auf. Die Böden bestehen abwechselnd aus Quarz-Phyllit, Diorit und vulkanischem Porphyr.
Einzigartig in Klausen und seiner Umgebung ist der „Klausenit“, eine Dioritformation mit interessantem Mineralbestand, der den zwei Top-Weinen der Kellerei Eisacktal eine besondere Ausdruckskraft verleiht.
Das Potenzial von Sylvaner und Kerner
Die steilen Weinberge rund um den mächtigen Dioritfelsen des Klosters Säben oberhalb von Klausen gehören zu den besten Lagen. In diesen luftigen und warmen Weingärten haben die Spitzenweine Sabiona seit dem
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221109090307-9952f4b1a503895abc729394118fa887/v1/81fe1a1be43ed07ef6c53412f64bbc5d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jahr 2008 ihren Ursprung. Besonders im allerhöchsten Qualitätssegment zeigen der Sylvaner und der Kerner ihr ganzes Potenzial. Seit dem Jahrgang 2018 setzt Hannes Munter, Kellermeister der Kellerei Eisacktal, bei diesen zwei Qualitätsweinen verstärkt auf die Vinifizierung und den Ausbau im Holz, was zu mehr Harmonie und Komplexität in den Weinen führt. Geduldig und mit Fingerspitzengefühl begleiten er und sein Team die Weine bis zur richtigen Reife. Die streng limitierte Auflage von etwa 3.000 Flaschen pro Sorte gelangt erst nach einer längeren Flaschenreife in den Verkauf.
Vor Kurzem erhielten der Sabiona Sylvaner 2019 und der Sabiona Kerner 2019 den „The WineHunter Award GOLD“. Der Sabiona Kerner 2019 hat es unter die TOP 100 geschafft und wurde für den „Award PLATINUM“ nominiert. Zudem wurde der Sabiona Sylvaner 2019 mit 95 Punkten von der renommierten britischen Fachzeitung Decanter ausgezeichnet.
Insgesamt 28 erlesene Weine
Das Sortiment der Kellerei Eisacktal, mit Sitz in Klausen, umfasst 14 Sorten (zehn Weißweine und vier Rotweine). Daraus entstehen insgesamt 28 Weine der klassischen Linie sowie der Selektionslinien Aristos und Sabiona.
Kontakt
Kellerei Eisacktal
Leitach 50 39043 Klausen