Journal Live 12/2023

Page 1

NEU Georgette Dee | World Club Dome

Wincent Weiss | La Grande Bellezza

Music Sneak | Fluide Klänge | Till Brönner

Agnostic Front | Cirque du Soleil

Anzeige

Bühne Kultur

Musik Nightlife

/journalfrankfurtlive

JUNI www.journal-live.de |

Suchtpotenzial | Simone Sommerland 2023 /journalfrankfurtlive |
FINE GERMAN DESIGN Foto: Maik Reuß Der GeizigeKomödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt Mit Michael Quast und dem Barock am Main-Ensemble TKarten/Infos 069 427 2626 49 barock-am-main.com

LIEBE LIVE-LESERINNEN UND LIVE-LESER,

im April 2016 gestartet, geht Journal LIVE nun in sein achtes Jahr.

Ab der kommenden Juni-Ausgabe werden wir monatlich erscheinen und das Erscheinungsbild ein wenig dem Zeitgeist anpassen. Der Umfang wird etwas größer, aber der Service bleibt derselbe. Unser Anspruch ist es nach wie vor, unseren Leserinnen und Lesern einen aktuellen Überblick über eine bunte Auswahl an Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet aus den Bereichen Musik, Nightlife, Bühne und Kultur zu präsentieren. Aktuelle Veranstaltungstipps findet ihr auch weiterhin auf unserer Website www.journal-live.de und unseren Social Media Kanälen facebook und instagram.

Neu „an Bord“ ist die Sängerin und Chansonette Ev Machui, besser bekannt als „Frau Chanson“, die ab sofort jeden Monat hier bei LIVE einen Überblick über das Geschehen in der Frankfurter Musikszene geben wird! Herzlich willkommen liebe Ev!

An dieser Stelle hier im Magazin werde ich ab sofort meine eigenen Lieblingsveranstaltungen und Tipps des jeweiligen Monats vorstellen.

Vielleicht sehen wir uns ja bei dem einen oder anderen Event?

Björn Lautenschläger

MEINE LIEBLINGE DES MONATS JUNI

Die Kölner Kult-Indie-Pop-Band FORTUNA EHRENFELD gastiert am 2.6. im Fortuna Irgendwo unter dem Motto: „Keine Gefangenen, keine Ansagen, keine Pausen, keine Balladen, nur was tanzbar ist und dazu unsere allerliebsten Dancfloorkracher in nie gehörten Coverversionen“... Boom, Boom, Boom!

Am 9. 6. gastieren die beiden Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL , bestehend aus der Pianistin Ariane Müller und der Sängerin Julia Gámez Martin und einer musikalischen Show „voll rabenschwarzen Humors“ im Frankfurter Käs Kabarett. Meine Empfehlung: Hingehen!

Die New Yorker Hardcore-Legenden AGNOSTIC FRONT spielen am 12.6. zum ersten Mal im Colos-Saal in Aschaffenburg. Agnostic Front sind eine der einflussreichsten US-Hardcore-Bands überhaupt. Vor allem Gitarrist Vinnie Stigma und Sänger Roger Miret ebneten mit ihrer Arbeit den Weg für New York Hardcore, Crossover und Metalcore gleichermaßen.

Das Rind in Rüsselsheim lädt am 17.6. zur 1. NEO-KRAUTROCK-NACHT mit den Bands EINSEINSEINS und MOTOR!K ein. Damit wandelt das Rind auf den Spuren von Bands wie Kraftwerk, Can Neu! und Co. und verspricht: „Es wird hypnotisch, ekstatisch und absolut tanzbar“. Mal sehen, äh tanzen...

Am 17. Juni verwandelt Toxic Family das Tanzhaus West und das Dora Brilliant bei den „FRANKFURT TECHNO CLASSICS“ wieder in eine Zeitreise durch die elektronischen Musikgenres der 90er bis Anfang 2000. Mit dabei sind unter anderem Techno-Club-Gründer Talla 2 XLC, Andy Düx, Franksen und Bassface Sascha.

MONSTER MAGNET, die Rocker aus New Jersey, spielen am 19.6. in der Frankfurter Batschkapp. Ursprünglich experimentierte die Band mit Punk, Space Rock und Psychedelic Rock. Ebenfalls in der Batschkapp gastiert einen Tag später Billy Gibbons, der nach dem Tod seines ZZ Top-Kollegen Dusty Hill 2021 mit seiner neuen Band BILLY GIBBONS & THE BEGS weitermachte. Das wird sicher sehens- und hörenswert.

Die letzten beiden Tipps gibt es für den 29.6., zum einen gastieren „BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS“ im Rüsselsheimer Rind. Die „Bärchen“ habe ich zu Beginn meiner Neue Deutsche Welle-Phase rauf und runter gehört, obwohl das dann doch eher Deutsch-Punk war. Auf jeden Fall eine schöne Erinnerung und schön, dass es die Band immer noch (oder wieder!) gibt. Am selben Tag spielen Depeche Mode in der Frankfurter „Gud Stubb“ und anschließend lädt der Zoom Club zur „DEPECHE MODE AFTER SHOW PARTY“... Ein Muss für alle Synthie-Pop-Fans.

GEHT RAUS, WIR SEHEN UNS!

EDITORIAL Foto: Privat

FahrRad!-Aktionstag

13 | World Club Dome

Atlantis Edition 2023

15 | Suchtpotenzial

Sexuelle Belustigung

15 | Fluide Klänge

Barockmusik auf historischen Instrumenten vs. Japanische Klassische Musik

16 | Agnostic Front

Support: Additional Time

16 | Cirque du Soleil Luzia

16 | Frankenstein Kulturfestival

Comedy, Rock, Pop bis zu Poetry Slam

16 | Wincent Weiss

Vielleicht irgendwann

17 | Einseinseins & MOTOR!K

1. Neo-Krautrock-Nacht

17 | Till Brönner und Band

Jazz-Star mit Freiheitsdrang

18 | La Grande Bellezza

Eine Reise nach Italien

Impressum

© Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und Neue Medien mbH, Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 97460-0 (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten); Chefredakteur: Björn Lautenschläger (v.i.S.d.P); Druck: Westdeutsche Verlags – und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf; Erscheinung: zweiwöchentlich donnerstags kostenfrei in Frankfurt und Rhein Main; Vertrieb: Patrick Stürtz, Tel. – 340, E-Mail: vertrieb@mmg.de; Anzeigenschluss: Donnerstag, 17  Uhr; Anzeigenleitung: Melanie Hennemann, Tel. – 360, E-Mail: mhennemann@mmg.de, Anzeigendisposition: Petra Löb, Tel. – 370, E-Mail:

Veranstalter, Anne Colliard, Fler

4 | 5 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. ANZEIGE
Fotos:
termine@mmg.de, Kontakt: info@journal-live.de, Tel. 069 97460-632 COVERSTORY
Trifonov STORIES 8 | Barock am Main Der Geizige 10 | Blickachsen 13 Skulpturen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg 12 | FLUXUS S(I)EX TIES Kunstsommer Wiesbaden 14 | Schirn Kunsthalle Frankfurt Schirn Summer Party 24 | hr Sinfonieorchester Die neue Konzertsaison INHALT 13 | WORLD CLUB DOME INHALT HIGHLIGHTS IM JUNI
| Georgette Dee Live
| GrünGürtel-FahrRad!-Tag
ploeb@mmg.de, Denise Petersen,
Tel.
– 367, E-Mail: dpetersen@mmg.de; Grafik und Herstellung: Christine Sieber, Emir Vučić; Produktionsleitung: Jonas Lohse, Tel. – 455; Geschäftsführer: Stefan Wolff
Termine:
6 | Alte Oper Frankfurt Daniil
13
13
16 | LUZIA Fler
UNTER
LIVE ONLINE
WWW.JOURNAL-LIVE.DE /journalfrankfurtlive /journalfrankfurtlive

18 | Der Friedberg Open Air Sommer

Mega-Festival-Feeling

20 | Grüne Soße Festspiele

Kultur und Grie Soß mitten in der City!

20 | Music Sneak

Eine Sneak Preview nur mit Musik

20 | Amphitheater Hanau

Der Open-Air-Sommer

24 | 13. Frankfurter Oktoberfest

Mickie Krause und Stefan Mross

24 | Simone Sommerland

Kinder-Mit-Mach-Konzert

KOLUMNE

22 | Ev Machui

Einfach mal R(hein)-Main hören

5 FRAGEN AN

18 | Fler

Rapper, Songwriter und Graffiti-Künstler

DETLEF KINSLERS LIVE-ALBUM 20 | AC/DC Offenbach, 4.12.1979

Foto: Lucas Körner ANZEIGE „Inflationskleid“,
1923, Historisches
Hanau, Schloss Philippsruhe, Foto:
um
Museum
Kai Jacob
27 | Eventkalender 28 | Festivalkalender 30 | Frankfurter Stadtevents 21 | MUSIC SNEAK SOMMER FEST 25.Juni 2023 LECKERERHÖN 10:30—17:30 UHR BEI UNS IN WEYHERS EVREN GEZER MIT ATTRAKTIONEN FÜR DIE GANZE FAMILIE! NATURHAUTNAH MEHR INFOS WWW.RHOENSPRUDEL.DE
6 | 7 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. ANZEIGE COVERSTORY Foto: Dario Acosta

DI, 20.6. | DANIIL TRIFONOV, ALTE OPER FRANKFURT

TASTENZAUBER MIT DANIIL TRIFONOV

NACH SECHS JAHREN KEHRT DER AUSNAHMEPIANIST MIT EINEM REZITAL IN DIE ALTE OPER ZURÜCK

Was bedeutet das Etikett „Klaviervirtuose“ – dass da jemand effektvoll zeigt, was er kann? Daniil Trifonov ist gern Klaviervirtuose – unter bestimmten Voraussetzungen: „Für mich hat der Begriff dann etwas Positives, wenn er mit der inhaltlichen Vision der Musik verbunden wird. Er bedeutet für mich, dass die physische Kraft von der mentalen abhängt.“ Wie sehr der Pianist seine Fingerfertigkeit in den Dienst der musikalischen Idee zu stellen weiß, zeigt er seit seinem ersten Preis beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau (2011) kontinuierlich auf allen großen Konzertbühnen dieser Welt. Auch die Alte Oper hat diese Karriere in den letzten Jahren intensiv mitverfolgt und

Trifonov unter anderem einen eigenen Fokus-Schwerpunkt gewidmet. Jetzt gebührt der letzte Klassiktermin der Saison dem Ausnahmepianisten: Im Rezital spannt Trifonov den Bogen über drei Jahrhunderte mit Werken von Tschaikowsky, Schumann, Ravel, Skrjabin und Mozart. Man darf gespannt sein!

Im Anschluss an das Konzert, gegen 22.15 Uhr, ist das Publikum herzlich ins Clara Schumann Foyer eingeladen, wo Matthias Kirschnereit und Daniil Trifonov im Künstlergespräch den Abend Revue passieren lassen. Der Eintritt ist frei für alle, die ein Ticket für das Abendkonzert vorweisen.

Di, 20. Juni, 20:00 Uhr | Alte Oper, Großer Saal Daniil Trifonov, Klavier, www.alteoper.de

Ticket-Hotline: 069 1340 400, Preis: ab 36,00 €

ANZEIGE

20.7.–13.8.

BAROCK AM MAIN „DER GEIZIGE“

Auch in diesem Jahr findet das weit über Frankfurts Grenzen hinaus beliebte Barock am Main- Festival statt. Spielort ist der Hof der Porzellan-Manufaktur in Frankfurt-Höchst. Das Sommertheaterfestival präsentiert ab dem 20. Juli endlich wieder einen hessischen Molière. Michael Quast und das Barock am Main-Ensemble spielen „Der Geizige“. Eine Komödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt. Molières Charakterstudie zeigt uns einen hartherzigen Knicker und grausamen Familienvater, der sein Geld mehr liebt als alles andere. Ökonomisch gesehen hat der Geiz (ebenso wie die verwandte Gier) durchaus etwas Vernünftiges. Und Beruhigendes: „Wenn die Welt dich verrät, die Kinner dich hasse, uff dei Dukade kannste dich verlasse!“ Ob der Geizige auch glücklich ist, das wird herauszufinden sein. In Zeiten, die so gnadenlos vom Geldgeschäft geprägt sind, ist „Der Geizige” das Stück der Stunde!

Unter dem Motto „Nicht geizen!“ gibt es dieses Jahr anstatt der üblichen Tischreservierung als zusätzliche Kaufoption das „exklusive Gastronomie-Ticket“. Es ermöglicht, neben einem festen Tischsitzplatz vor der Vorstellung und in der Pause, den Zugang zu einem hessischen Buffet von SCHILLER 9, an dem sich die Inhaber:innen des Gastronomie-Tickets nach Herzenslust bedienen können, Getränke inklusive. Selbstverständlich bieten wir weiterhin im freien Verkauf Speisen und Getränke mit freier Platzwahl an.

20. Juli 2023 (Premiere)

Dienstags bis samstags um jeweils 20 Uhr

Sonntags 16 Uhr. Montags spielfrei.

Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur

Karten & Infos: T 069 427 2626 49

barock-am-main.com

Eintritt: 32–45 Euro

Schüler/Studenten: 12 Euro

8 | 9 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Foto: Maik Reuß ANZEIGE
| BAROCK AM MAIN
STORY
VOM 20.7. – 13.8.2023 IM HOF DER HÖCHSTER PORZELLAN-MANUFAKTUR.

21. SEPTEMBER – 3. OKTOBER 2023

KRONBERG FESTIVAL

ZUERST MENSCH

26 KONZERTE, GROSSE SOLISTINNEN UND SOLISTEN, JUNGE SPITZENTALENTE, 8 ORCHESTER UND MEHR … WIR FEIERN PABLO CASALS UND 30 JAHRE KRONBERG ACADEMY

www.kronbergacademy.de

DAS KRONBERG FESTIVAL WIRD GEFÖRDERT VON

„In erster Linie bin ich ein Mensch, in zweiter ein Künstler.“
— Pablo Casals
KARTENTELEFON: +49 (0) 6173 - 78 33 77 INFOS & KARTEN
Änderungen vorbehalten F oto: Pablo Casals DER VORVERKAUF LÄUFT!

14.5.–1.10. | BLICKACHSEN 13

BLICKACHSEN 13

SKULPTUREN IM KURPARK UND IM SCHLOSSPARK BAD HOMBURG

Blickachsen 13 lädt diesen Sommer (bis zum 1. Oktober) wieder dazu ein, Gegenwartskunst bei einem entspannten Spaziergang in den historischen Parkanlagen Bad Homburgs zu erleben. Die gewohnt hochkarätige und abwechslungsreiche Ausstellung vereint mehr als 30 Skulpturen und Installationen, darunter auch zahlreiche für die diesjährigen Blickachsen geschaffene Werke.

Die Skulpturenbiennale Blickachsen gehört zu den großen periodischen Kunstereignissen in Deutschland, mit Besuchern aus der ganzen Welt. Ausgehend vom blickführenden Gartenkonzept Lennés im Bad Homburger Kurpark, beleuchtet sie in Kooperation mit wechselnden Partnermuseen das Zusammenspiel von Kunst, Natur und öffentlichem Raum.

Für Blickachsen 13 hat Christian K. Scheffel (Gründer und Kurator der Blickachsen) gemeinsam mit Roland Nachtigäller (Geschäftsführer der Stiftung Insel Hombroich, Neuss) 24 internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen:

Gili Avissar, Pedro Cabrita Reis, Michael Dekker, Tamara Grcic, Sabine Groß, Erwin Heerich, Judith Hopf, Gereon Krebber, Norbert Kricke, Oliver Kruse, Arik Levy, Wilhelm Mundt, Katsuhito Nishikawa, Bettina Pousttchi, Thomas Rentmeister, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Schütte, Paul Schwer, Esther Stocker, William Tucker, Sonja Vordermaier, Ina Weber, Winter/Hoerbelt.

Öffentliche und buchbare Führungen (bis 1.10.)

Auch dieses Jahr gibt es wieder regelmäßig öffentliche Blickachsen-Führungen (Gebühr: 8 Euro pro Person; Anmeldung nicht erforderlich).

Im Kurpark Bad Homburg finden sie immer donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr (an Feiertagen: 11.00 - 12.30 Uhr), sowie sonn- und feiertags, 11.00 – 12.30 Uhr, statt. Treffpunkt: auf dem Schmuckplatz (gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55, 61348 Bad Homburg).

Im Schlosspark Bad Homburg finden sie sonntags (außer am 3.9.) und auch an Feiertagen, 15.00 – 16.30 Uhr, statt. Treffpunkt: an der großen Zeder im Obergarten (Eingang Dorotheenstraße/Löwengasse, 61348 Bad Homburg).

Zusätzlich gibt es öffentliche Führungen zu Themen wie „Taschenlampenführung. Kunst in der Dunkelheit!“.

Eigene Führungen für private Gruppen, Firmen oder Vereine, auch für Kitas, Schulklassen und private Kinder- und Jugendgruppen, können bei der Stiftung Blickachsen gebucht werden (E-Mail: fuehrungen@blickachsen.de, Tel.: 06172 - 681 19 46).

Infos zu allen Führungen auf www.blickachsen.de

10 | 11 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6.
ANZEIGE
Foto: Michael Dekker, „Suite“, 2023, Blickachsen 13 (2023), courtesy Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg, und Künstler
STORY
14.5.–1.10. | Blickachsen 13 – Skulpturen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg Veranstalter: Stiftung Blickachsen gGmbH Eintritt: frei, www.blickachsen.de

AVI AVITAL · JULIA FISCHER

HILARY HAHN · JAN LISIECKI

FAZIL SAY · WU WEI U. A.

DIE BESTEN PLÄTZE SICHERN UND BIS ZU 37 % SPAREN:

DIE NEUE SAISON IM DIGITALEN KONZERTMAGAZIN MIT VIDEOS, INFOS & TICKETS:

Abo

AB 1.6. |

FLUXUS S(I)EX TIES

KUNSTSOMMER WIESBADEN

23 ORTE, 150 AKTIONEN, 70 AKTEUR/INNEN –

Die Landeshauptstadt Wiesbaden feiert wieder den Kunstsommer, der dieses Jahr unter dem Thema FLUXUS S(I)EX TIES steht und zeitgenössische Kunst im Gedanken der Kunstströmung Fluxus befragt. 2022 wurden anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Fluxus als „warm-up“ für den Kunstsommer 2023 weibliche Fluxus-Positionen präsentiert, die in den 1960er- und 1970er-Jahren wesentlich zur Entstehung und Entfaltung der Kunstrichtung beigetragen haben. In diesem Jahr trifft man Fluxus-sympathisierende Akteurinnen und Akteure in den hiesigen Kultureinrichtungen der Stadt. Doch auch im öffentlichen Raum werden in den Wochen vom 1. Juni bis 23. Juli 2023 zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen den Blick auf die Künstlerinnen, das Soziale, die Kunst und die Stadt neu in Szene setzen: 23 Orte – 150 Aktionen mit rund 70 lokalen und überregionalen Akteur/innen und Kollektiven – 12 Ausstellungen an 53 Tagen! Der Wiesbadener Kunstsommer untersucht, inwiefern (weibliche) Rollenzuschreibungen den Alltag und die Gesellschaft prägen. Dabei beziehen viele der künstlerischen Positionen Wiesbaden selbst mit ein und blicken mit den Fragestellungen jedoch auch über lokale Themen hinaus. Der Eintritt ist frei außer im Nassauischen Kunstverein, dem Museum Wiesbaden und dem Staatsballett Wiesbaden. Die Eröffnung findet am 1. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunsthaus statt. Der Kunstsommer wurde durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert.

12 | 13 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Foto: www.wiesbaden-kunstsommer.de ANZEIGE
KUNSTSOMMER STARTET MIT EINEM INTERDISZIPLINÄREN UND STADTÜBERGREIFENDEN PROGRAMM FÜR ALLE STORY
unter www.wiesbaden-kunstsommer.de
DER
Informationen

2.+3.6. | GEORGETTE DEE LIVE

Und wieder wühlt Georgette Dee exzessiv durch das alltägliche Lebensdickicht. Mit ihren Liedern durchstöbert sie Leben und Liebe, flattert mit einem Hauch von Melancholie allen Facetten der Liebe mal hinterher, mal vorneweg; schlängelt sich gekonnt mühsam durch jeden Beziehungsdschungel – wieder und immer wieder. Unnachahmlich und gnadenlos schafft Georgette Dee erschreckte Sekunden der Aufrichtigkeit. Kopfüber stürzt sie sich dem Menschlichen entgegen. Sie gründelt singend und seufzend, jauchzend und lachend der Frage nach: Was ist ein guter, richtiger, „erlaubter“, was ein echter Mensch? Sie webt daraus einen Abend voller Geschichten, in denen jeder nach eigener Lust und Laune herumirren kann.

2. und 3. Juni | 20:00 Uhr

Georgette Dee – Live Neues Theater Höchst www.georgettedee.com

Tickets: www.neues-theater.de

Preis: ab 32,10 €

So, 4. Juni | 10:00 – 17:00 Uhr GrünGürtel-FahrRad!-Tag

17 Stationen entlang des GrünGürtel-Radrundweges www.umweltlernen-frankfurt.de/ Fahrrad. Stempelkarten erhält man an allen 17 Stempelstationen

GRÜNGÜRTELFAHRRAD!-TAG

SO, 4.6. | FAHRRAD!AKTIONSTAG

Bürger-Radtour, Parcours und Mitmach-Stopps beim Aktionstag im 20. Jubiläum des Bildungsraums GrünGürtel - Zum FahrRad!-Aktionstag ist es wieder so weit: Frankfurt fährt Rad, um den GrünGürtel zu entdecken, in diesem Jahr zum siebzehnten Mal. Immer wieder lässt sich das Land um die Kernstadt neu „erfahren“: mit Freunden und Familie, einzeln, zu zweit oder in verantwortungsvollen Grüppchen, auf zwei, auf Ein- oder Dreirädern, mit oder ohne Elektro-Schub - ganz Frankfurt radelt rund um die Stadt! Auf einer Strecke von 65 km sind dieses Jahr die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele das verbindende Element. Radfahrende sind eingeladen, die SDG kennenzulernen und sich für das Erreichen der Ziele einzusetzen.

9.–11. JUNI |  WORLD CLUB DOME

ATLANTIS EDITION 2023

Zu seinem 10. Geburtstag lässt der World Club Dome erneut ein magisches Inselreich entstehen: Atlantis! Vom 9. bis 11. Juni 2023 erhebt sich die versunkene Insel aus den Tiefen des Meeres und verzaubert den Frankfurter Wald rund um das Stadion. Wenn sich die Beats einer Metropole mit den mystischen Geschichten einer versunkenen Insel verbinden, entsteht

Magie. Der Beat einer versunkenen Metropole empfängt die Besucher und lässt sie in eine märchenhafte Welt eintauchen. Mit dabei u.a. Sebastian Ingrosso von der Swedish House Mafia, Robin Schulz, KSHMR, Blasterjaxx, Dubfire, Kölsch, Lilly Palmer, Lost Frequencies, David Guetta, Marshmello, Claptone, Felix Jaehn, Scooter, Steve Aoki oder Timmy Trumpet.

9.
11. Juni World Club Dome – Atlantis Edition 2023 Deutsche Bank Park www.worldclubdome.com
atlantis.worldclubdome.com Preis: ab 137,00 €
bis
Tickets:
HIGHLIGHTS IM JUNI
Fotos: Veranstalter, Veranstalter, www.worldclubdome.com/Segnitz-DigitizedReality FORTUNA EHRENFELD
ANZEIGE

MI, 21.6. | SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

SCHIRN SUMMER PARTY

MITTWOCH, 21. JUNI 2023, UM 19 UHR

Die SCHIRN SUMMER PARTY und die Eröffnung der umfangreichen Ausstellung „PLASTIC WORLD“ stehen an. Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die SCHIRN alle herzlich ein, ab 19 Uhr dabei zu sein. Die Ausstellung wird bis 22 Uhr geöffnet sein. Zudem gibt es Live-Musik von Rapper*in, DJ und Performer*in Perra Inmunda sowie DJ Soyklō, die für eine unvergessliche Stimmung sorgen werden. DER EINTRITT IST FREI!

PLASTIC WORLD

22. Juni – 1. Oktober 2023

Plastik ist überall: Es durchdringt die Gegenwart, ist billig, nahezu weltweit verfügbar und im Alltag omnipräsent. In den 1950er-Jahren wurden synthetische Stoffe zum Symptom

und Symbol der Massenkultur – das „Plastic Age“ war geboren. Und auch in die Kunst fanden Kunststoffe aufgrund ihrer immensen gestalterischen Möglichkeiten früh Einzug und wurden schnell zu einem zentralen Material. Die Ausstellung „Plastic World“ eröffnet das breite Panorama der künstlerischen Verwendung und Bewer tung des Materials von den 1960er-Jahren bis heute. Das Spektrum reicht von der Euphorie der Popkultur über den futuristischen Einfluss des Space Age und die Trash-Arbeiten des Nouveau Réalisme bis zu ökokritischen Positionen der jüngsten Zeit; es umfasst Architekturutopien ebenso wie Experimente mit Materialeigenschaf ten.

Die SCHIRN versam melt 100 Werke von über 50 internationalen Künstler*innen, die auf unterschiedlichste Weise mit Kunststoff arbeiten, darunter Monira Al Qadiri, Archigram, Arman, César, Christo, Haus-RuckerCo, Eva Hesse und Hans Hollein. Es wird sichtbar, wie sich der erfolgreiche vielseitige Werkstoff Plastik in seiner kurzen Geschichte vom Inbegriff für Fortschritt, Modernität, utopischem Geist und Demokratisierung des Konsums zu einer Bedrohung der Umwelt wandelte.

14 | 15 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Fotos: Veranstalter. Amelie Amei ANZEIGE STORY
DJ und Performer*in Perra Inmunda

Fr, 9. Juni | 20:00 Uhr

Suchtpotenzial

Die Käs

www.suchtpotenzial.com

Tickets: www.diekäs.de

Preis: ab 23,90 €

FR, 9.6. | SUCHTPOTENZIAL „SEXUELLE BELUSTIGUNG“

Alarm!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von Suchtpotenzial mit ihrem 3. Programm „Sexuelle Belustigung“: Julia Gamez Martin aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors. Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.

4.6.

16.6.

15.7. Neue Musik vs. Indie Soul

22.7. Alte und Neue Musik

Garten des Kulturkellers, FFM www.sophiejustineherr.com/fluide-klange Der Eintritt ist kostenlos!

10.6. | FLUIDE KLÄNGE 3 TERMINE, JEWEILS 2 KONZERTE

Fluide Klänge im Juni und Juli im Garten (Innenhof) des Kulturkellers, Bolongarostraße in Höchst - „Die erfolgreiche Reihe wird im zweiten Jahr fortgeführt...“ Am 10. Juni, 15. Juli und 22. Juli 2023 veranstalten Sophie-Justine Herr und Max Clouth eine Konzertreihe in Kooperation mit dem KulturKeller Frankfurt-Höchst. Die Reihe wird im zweiten Jahr fortgeführt, nachdem sie letztes Jahr sehr erfolgreich im Zollgarten F-Höchst stattgefunden hat. Es werden an insgesamt 3 Terminen jeweils 2 Konzerte aus unterschiedlichen Musiksparten einander gegenübergestellt: jeweils ein Konzert mit klassischer Musik (einschließlich Alter und Neuer Musik) und eines mit Musik aus dem Bereich Pop/Jazz/außereuropäische Musik.

REMO KELL

prÄsentiert

DIE

Fotos: Torsten Goltz, Manuel Waelder ANZEIGE
HIGHLIGHTS IM JUNI
10.6. Barockmusik auf historischen Instrumenten vs. Japanische Klassische Musik
aber nah UngLAublich Auch exklusiv fUr FirMEn- und Privatfeiern Tickets unter www.bLAckRAbbit-THeatre.de
Do GERD DUDENHÖFFER
Fr/Sa GEORGETTE DEE
"Dedicated" -
einmalige Nahzauber-Show
1.6.
2./3.6.
So WELTHITS AUF HESSISCH 19:00 Uhr
Fr WOLFGANG TREPPER Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de
4.6. | 19:00 Uhr WELTHITS AUF HESSISCH AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT September 2023 bis Januar 2024 Kabarett Comedy Musik Literatur Kleinkunst Varieté www.neues-theater.de
Programm für den Herbst/Winter 2023 ist da! Der Vorverkauf läuft. Infos & Tickets: www.neues-theater.de 069 33 9999 33
So
Das

Mo, 12. Juni | 20:00 Uhr

Agnostic Front

Supp.: Additional Time

Colos-Saal AB

www.agnosticfront.com

Tickets: www.colos-saal.de

Preis: ab 28,50 €

MO, 12.6. | AGNOSTIC FRONT SUPPORT: ADDITIONAL TIME

Agnostic Front sind eine der einflussreichsten US-Hardcore-Bands überhaupt. Vor allem Gitarrist Vinnie Stigma und Sänger Roger Miret ebneten mit ihrer Arbeit den Weg für New York Hardcore, Crossover und Metalcore gleichermaßen. Der Stil von Agnostic Front findet sich weitestgehend im vom OiPunk geprägten Hardcore wieder. Ihr Debüt-Album „Victim In Pain“ (1984) wurde zur Blaupause des New York Hardcore und mit Ausnahme des langhaarigen Roger Miret präsentierten sich alle beteiligten Musiker noch als Oi-Skinheads mit Springerstiefeln und Tarnhosen. Im Vorprogramm ist die deutsche Hardcore-Band Additional Time zu sehen.

CIRQUE DU SOLEIL FRANKENSTEIN

COMEDY, ROCK, POP BIS ZU POETRY SLAM

Vor historischer Kulisse wird 2023 wieder das beliebte „Frankenstein Kulturfestival“ stattfinden. Das ausgewählte Programm und die einmalige Atmosphäre der Burg Frankenstein begeisterte in der Vergangenheit zahlreiche Kulturfans. In der Zeit zwischen 14. Juni und 13. August sind vor allem an Wochenenden bekannte Künstler aus den unterschiedlichsten Genres und regionale Kulturhighlights zu erleben. Von Comedy, Mittelalter-Rock, Progressive- und Art-Rock, Rock, Pop, Singer-Songwriter bis zur Poetry Slam reicht 2023 das facettenreiche Programm. Mit dabei sind u.a. Laith Al-Deen, Rodgau Monotones, Joachim Witt, Alex Christensen & Friends, Extrabreit, Alphaville und viele weitere…

14. Juni bis 13. August

Frankenstein Kulturfestival

Burg Frankenstein

www.frankenstein-kulturfestival.de Preis: ab 32,00 €

AB 13.6. | LUZIA

Die weltweit gefeierte Zeltproduktion Luzia entführt mit visuellen Überraschungen und atemberaubender Akrobatik in ein imaginäres, surreales Mexiko, wo die Zuschauer eine opulente Welt zwischen Traum und Wirklichkeit erwartet. Cirque du Soleil zeigt auf dem Festplatz am Ratsweg in Frankfurt vom 13. Juni bis 23. Juli 2023 einen atemberaubenden artistischen Reigen, der in einer Filmkulisse beginnt, vom Ozean zu einem verrauchten Tanzsaal und weiter zu einer Wüste führt. Luzia ist ein farbenprächtiger Bilderbogen aus Orten, Gestalten und Klängen Mexikos, die Tradition und Moderne dieses Landes spiegeln. Weitere Infos über Cirque du Soleil unter www.cirquedusoleil.com.

Cirque du Soleil – Luzia Festplatz am Ratsweg

Tickets: www.cirquedusoleil.com

www.vielleicht-irgendwann.wincentweiss.de

Tickets: www.eventim.de, Preis: ab 67,05 €

DO, 15.6. | WINCENT WEISS

VIELLEICHT IRGENDWANN TOUR

„Vielleicht Irgendwann“ heißt das neue Album von Wincent Weiss, das im Mai veröffentlicht wurde. Und es trägt eine Unmenge Kraft in sich! Wie kanalisiert man als Energiebündel, das die letzten drei Jahre fast ausschließlich mit Vollgas auf der Überholspur unterwegs war, den Zustand, auf einmal nahezu komplett ausgebremst zu sein? Über 25 Shows, die für 2020 geplant waren, aber abgesagt oder nach 2021 verlegt werden mussten, nicht spielen zu können. Mit allen damit zusammenhängenden Konsequenzen für die gesamte Crew und einen selbst. Auf den direkten, so geliebten Kontakt zu den Fans verzichten zu müssen. Euphorie und Glück nicht teilen zu können.

16 | 17 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Fotos: Veranstalter, www.cirquedusoleil.com/AnneColliard, Daniel Pilar, Christoph Köstlin ANZEIGE HIGHLIGHTS IM JUNI
Do, 15. Juni | 20:00 Uhr Wincent Weiss – Vielleicht irgendwann Tour Festhalle Frankfurt
AB 14.6 |
13. Juni bis 23. Juli
KULTURFESTIVAL

Sa, 17. Juni | 20:00 Uhr

Einseinseins & MOTOR!K

Das Rind RÜS

www.motork.bandcamp.com/music

Tickets: www.dasrind.de

Preis: ab 17,00 €

SA, 17.6. |

EINSEINSEINS & MOTOR!K

1. NEO-KRAUTROCKNACHT IM RIND

Die erste Neo-Krautrock-Nacht im Rind! Auf den Spuren von Bands wie Kraftwerk, Can Neu! und Co. – es wird hypnotisch, ekstatisch und absolut tanzbar. Nach der Zerstörung ihres Planeten ĬİĨ durch Ausbeutung der Ressourcen und Kriege fanden Einseinseins nach langer Reise Schutz auf dem blauen Planeten Erde. Ihre kodierten Klangwellen dienen dazu, menschliches Verhalten zu verändern um eine bevorstehende Apokalypse abzuwenden. Sie bringen Frieden…! MOTOR!K ist eine Band von Dirk Ivens – er wurde bekannt mit seinen Projekten Absolute Body Control, The Klinik und Dive. Zusammen mit dem belgischen Multiinstrumentalist Joeri Dobbeleir und dem Schlagzeuger Dries D´Hollander zollt er dem Krautrock Tribut.

SA, 17.6. | TILL BRÖNNER

JAZZ-STAR MIT FREIHEITSDRANG

Jazz-Ikone? Ja, auch wenn man erst 51 Lenze zählt, kann man diesen Status schon erreicht haben. Till Brönner zählt zu den überragenden Persönlichkeiten der internationalen Jazz-Welt und weit darüber hinaus. Der Trompeter sprüht nicht nur vor Charme, sondern mehr noch vor unbändiger Kreativität. Immer wieder schlägt er neue Richtungen ein, knüpft reizvolle künstlerische Partnerschaften und bleibt sich dabei doch immer treu. Wenn er mit seiner Band aus international herausragenden Kollegen auf den Jazz-Bühnen unterwegs ist, steht nicht er, sondern das gemeinsame Musikmachen im Mittelpunkt. Mit charmanten Moderationen führt Brönner durch sein Programm, das ebenso kurzweilig wie überraschend ist.

Sa, 17. Juni | 20:00 Uhr

Till Brönner & Band –Jazz-Star mit Freiheitsdrang Alte Oper, Großer Saal www.tillbroenner.de

Tickets: www.alteoper.de

Preis: ab 40,80 €

ANZEIGE
Fotos: Veranstalter, Robert Eikelpoth
HIGHLIGHTS IM JUNI
06.08.2023 HANAU MAINWIESE AM SCHLOSS PHILIPPSRUHE SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT TICKETS UND INFOS: WWW.SHOOTER.DE 069 - 902839 86 19.07.2023 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD 22.10.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 01.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE WILLY ASTOR SCHABERNACK 17.10.2023 FFM ALTE OPER 08.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 31.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 02.03.2024 FRANKFURT ALTE OPER HARALD LESCH & Das Merlin Ensemble Wien Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel 12.04.2024 FRANKFURT ALTE OPER 31.10.2023 FRANKFURT NACHTLEBEN

5 FRAGEN AN ... FLER

(RAPPER, SONGWRITER UND GRAFFITI-KÜNSTLER)

Was war Deine erste Schallplatte?

Da Mystery of Chessboxin’ Wu-Tang Clan

Welche drei Apps auf Deinem Handy benutzt Du am meisten?

Am meisten benutze ich die Apps Instagram, Uber Eats und Getir.

Mit wem würdest Du gerne mal im Aufzug stecken bleiben?

Mit Bushido.

Was war Deine zuletzt gekaufte Konzertkarte? Habe noch nie eine Konzertkarte gekauft.

Wo sieht man Dich in der nächsten Zeit im Rhein-Main-Gebiet?

Auf meiner Tour in Frankfurt! 09. Juni in der Batschkapp!

DO, 22.6. | EINE REISE NACH ITALIEN

Rauschhafte Opulenz gepaart mit sinnloser Dekadenz, die Generation Martini konnte noch feiern, als gäbe es kein Morgen. Political correctness war noch nicht erfunden und Sex gehörte allgegenwärtig dazu. Atmosphärisch befinden wir uns in der Sorglosigkeit des Dolce Vita, natürlich dort, wo dem Genuss noch der richtige Stellenwert beigemessen wurde, in Bella Italia. Mondäne Lebensart auf italienische Weise. Schmeißt euch in Schale und lasst euch sehen. Feiert euch ab und macht, was ihr geil findet. Mit Gastone und the flat caps heizen euch gleich zwei Bands italienisch ein. Zeit- und stilechte Tänzerinnen sorgen für das klassische „Golden-Sixties-Feeling“ und ein DJ füllt die Lücken mit italienischer Leichtigkeit.

Do, 22. Juni | 20:00 Uhr

La Grande Bellezza –

Eine Reise nach Italien

Fortuna Irgendwo

Tickets: www.fortuna-irgendwo.de

Preis: ab 17,00 €

23. bis 25. Juni

Der Friedberg Open Air Sommer

Auf der Seewiese in Friedberg

Tickets: www.friedberg-openair.de

Preis: ab 67,50 €

23.–25.6. |

MEGA-FESTIVALFEELING

Das Friedberg Open Air Sommer“ bringt vom 23. bis 25. Juni hochkarätige Künstler auf die Seewiese im hessischen Friedberg. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht der Sänger und Songwriter Johannes Oerding. Einen Tag später verwandelt Hit Radio FFH die Friedberger Seewiese in Hessens größten und heißesten Open-Air-Club. Große Gefühle gibt es auch am 25. Juni mit Roland Kaiser. Kaum ein anderer deutscher Künstler blickt auf eine so erfolgreiche, schillernde und über Jahrzehnte beständige Karriere zurück wie Roland Kaiser. Sein aktuelles Album Perspektiven“ hielt sich wochenlang in den Charts. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei ...

18 | 19 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. ANZEIGE 5 FRAGEN AN Fotos:
Fler, Veranstalter, Dieter Keiner
LA GRANDE BELLEZZA
DER FRIEDBERG OPEN AIR SOMMER

Juni-Highlights:

2for1-Tickets, Rabatt-Angebote und tolle Vorteile auf citycard.de

Die Kultur-Vorteilskarte für Frankfurt & Rhein-Main… Täglich aktuell: Rabatt-Angebote & tolle Specials genießen!

2for1-Tickets für Konzerte, Theater & Events

Telefonische Buchung unter 069 97460-110 (Mo–Fr 9.30–17.30Uhr)

Attraktive Angebote für Gastronomie mit Take-Away-Dienst & vor Ort

Satte Rabatte bei lokalen Händlern, Online-Plattformen und -Shops

Jeden Monat rund 50 tolle Angebote

Noch keine CITY CARD? Jetzt bestellen für nur 24 € im Jahr*

Fotos:
www.citycard.de
* zzgl. 18 € einmalige Aufnahmegebühr
Luke Mockridge, 3.6., Festhalle Frankfurt, 2for1-Tickets Skyline Summer Cruise, 17.6., auf dem Main, 2for1-Tickets Spatz und Engel, 18.6., Burgfestspiele Bad Vilbel, 2for1-Tickets Bergerstraßenfest, 3.+4.6., in Frankfurt Bornheim, Ein Freigetränk Latin Summer Garden, im Juni, in der Frankfurter Innenstadt, 2for1-Cocktails 15. Odenwald Country Fair, 8.–11.6., Englischer Garten zu Eulbach, 2for1-Tickets Sarah Connor, 9.6., Loreley Freilichtbühne, 2for1-Tickets Hazmat Modine, 4.6., Frankfurter Hof Mainz, 2for1-Tickets

23.6.–15.7. |  GRÜNE SOSSE FESTSPIELE

KULTUR UND GRIE SOSS MITTEN IN DER CITY!

Auch in diesem Jahr finden die Grüne Soße Festspiele statt und Frankfurts schönste Open Air Arena wartet auf euch! Vom 23. Juni bis zum 15. Juli gibt es auf dem Roßmarkt Kultur pur bei freiem Eintritt und es heißt: Bühne frei für Comedy, Rock und Pop, Oper, Poetry Slam und Magie. U.a. mit den Rodgau Monotones, Kick La Luna, Zucchini Sistaz, Revolte Tanzbein, Gastone, Zaitsa, Hanne Kah uvm. Auf dem Festivalmarkt gibt es täglich von 11-22 Uhr regionale und internationale Köstlichkeiten rund um die Grie Soß. Vom 24.6. bis 30.6. werden an 5 Tagen jeweils 7 Soßen verkostet, und es wird wieder ein Tag dem Handkäs und ein Tag der Fleischwurst gewidmet –erstmals auch schon als kulinarischer Spaß in der Mittagspause!

23. Juni bis 15. Juli Grüne Soße Festspiele Rossmarkt Frankfurt am Main www.gruene-sosse-festspiele.de

SA, 24.6. | MUSIC SNEAK SNEAK PREVIEW MIT MUSIK

Am Samstag, den 24. Juni, wird es mit der neuen Ausgabe der Music Sneak energized by Süwag frühlingshaft im Club der myticket Jahrhunderthalle. Drei frische, aktuelle Musik Acts stehen schon in den Startlöchern für einen Überraschungsabend mit Begeisterungsgarantie. Die drei Bands des Abends sind im Vorfeld geheim. Eine Sneak Preview wie man sie aus dem Kino kennt – nur besser: mit Musik! Die kurzweiligen Konzertabende bieten Musiker:innen eine einmalige Gelegenheit, sich vor experimentierfreudigem und unvoreingenommenem Publikum zu präsentieren. Dabei sind den Musikstilen keine Grenzen gesetzt. Vom Singer-Songwriter über Rap, Elektropop oder Blues Rock kann dort alles passieren.

Sa, 24. Juni | 20:00 Uhr

Music Sneak – Sneak Preview mit Musik

Club der Jahrhunderthalle Höchst

www.musicsneak.com

Tickets: www.myticket-jahrhunderthalle.de

Preis: ab 18,00 €

10. August bis 16. September

Der Open-Air-Sommer

Amphitheater Hanau

Tickets: www.shooter.de

Preis: ab 29,00 €

AMPHITHEATER HANAU

10.8.–16.9. | OPEN-AIR-SOMMER

Das überdachte Amphitheater im malerischen Park des altehrwürdigen Schlosses Philippsruhe direkt am Main ist eine der schönsten Open-Air-Locations Hessens. Das neue Programm vom 10. August bis 16. September mit seinen aktuell 17 Shows ist nur so gespickt mit Stars und Highlights. Neben nationalen und internationalen Größen, wie Jethro Tull, Niedeckens BAP, Nena, Hubert von Goisern, Helge Schneider, HE/RO, dem Herbert Pixner Projekt oder In Extremo, ist mit Tribute Acts (u.a. Rammstein, Elton John, ABBA) und klassischer Musik (Nabucco – Oper von Giuseppe Verdi) für jeden Geschmack etwas dabei.

20 | 21 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6.
Fotos: Bjoern Lautenschlaeger, Lucas Körner, Veranstalter
ANZEIGE HIGHLIGHTS IM JUNI
Sparkasse Langen-Seligenstadt

EINFACH MAL R(H)EIN-MAIN HÖREN

Ich freue mich wie Bolle, dass ich ab sofort an dieser Stelle eine Kolumne schreiben darf, in der ich Konzerte empfehle. So kann ich viele kleine Konzertorte vorstellen, die mir richtig ans Herz gewachsen sind und ich werde mit Sicherheit auch neue „Perlen“ entdecken.

Irgendwie liegt es auf der Hand, dass ich mit meinem „zweiten Wohnzimmer“, dem kleinen Jazzlokal mampf im Sandweg, beginne. Dort gibt es täglich ab 20 Uhr Konzerte, vor allem von lokalen Bands, aber auch internationale Künstler und Künstlerinnen treten auf. Am 11.6.spielt hier das VITALIY BARAN QUARTETT. Diese vier Herren Jazz spielen eigene Kompositionen von Vitaliy, aber auch besonders aufwendig arrangierte Jazzstandards. Beim letzten Konzert bin ich spontan kurz mit auf die Bühne gesprungen … so was kann im mampf passieren und macht den Ort so megacharmant …

Ganz in der Nähe des mampf, in der Waldschmidtstraße, befinden sich die beeindruckenden Naxos Hallen mit ihrem Theater Willy Praml . Ein Highlight im Juni ist für mich zweifellos das Konzert von MICHAEL WOLLNY am 2.6. Der Jazzpianist, der in einem Atemzug mit Keith Jarrett, Chick Corea oder Brad Mehldau genannt werden kann, beginnt um 21.30 Uhr. Ich bin total gespannt!

Eine Band kenne ich noch gar nicht, aber was ich bei YouTube gehört habe, hat mich begeistert – Psychedelic Rock aus LA - und daher werde ich am 1.6. zu den TRIPTIDES unter das „Parkhaus“ ono2 in der Walter-Kolb-Straße 16 gehen!

Ev Machui, auch bekannt als „Frau Chanson“, ist die Sängerin des Trios „Jazzsalon“. Ihre musikalische Leidenschaft gehört der Musik der 20er- bis 60er-Jahre. Sie begeistert ihr Publikum nicht nur mit bekannten Chansons, Couplets und Jazzstandards, sondern interpretiert auch ihre eigenen, selbst getexteten Stücke. Konzerte von „Frau Chanson“ finden an besonderen Orten mit Charisma und Atmosphäre statt, die es teilweise noch zu entdecken gilt … www.jazzsalon-trio.de, www.facebook.com/FrauChanson

Am 3. 6. gastiert KLEMENS

ALTHAPP im Café Menthe in der Dortelweiler Straße: Musik zwischen Pop, Jazz, Chanson und Klassik und das inmitten eines „Blumenmeeres“, denn der Wintergarten grenzt direkt an eine Gärtnerei. Live-Musik gibt es hier nur ab und zu, und das hat sich inzwischen herumgesprochen – also unbedingt dort Plätze reservieren.

Die Fabrik muss ihr Konzertprogramm derzeit auf andere Veranstaltungsorte verlegen, da das Gebäude renoviert wird. In der Seilerei in der Offenbacher Landstraße 190 wird am 15.6. sicher wild getanzt, wenn die junge französische Band MAMA SHAKERS Jazz- und Blues der 20er Jahre präsentiert.

Konzerte im Palmengarten sind einfach nur schön – noch schöner wird es, wenn am 10.6. die norwegische Sängerin und Songwriterin REBEKKA BAKKEN mit atmosphärischem skandinavischen Pop und Jazz im Rahmen der „Rosen” dorthin kommt, organisiert vom Mousonturm. Vorfreude!

Ganz zum Schluss noch eine gute Nachricht - Taataa: Der STOFFEL im Günthersburgpark geht in eine neue Runde, diesmal etwas früher im Jahr, nämlich schon ab dem 22.6. ... für mich das schönste, entspannteste Open-Air-Festival in Frankfurt!

In diesem Sinne: Geht raus, hört Musik, seid glücklich!!!

22 | 23 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6.
ANZEIGE KOLUMNE
Fotos: Oliver Tamagnini, VBQ Promo, Gregor Hohenberg, Alex Bulli, Klemens Althapp, Mama Shakers, Veranstalter KOLUMNE VON EV MACHUI
Hör mal rein... Hör mal rein... Hör mal rein... Hör mal rein... Hör mal rein... Hör mal rein...

NEU: Grüne Soße OPEN!

7 „offene“ Grüne Soße-, Handkäs‘- & Fleischwurst-Tastings

23.6.

- 15.7.2023

ROSSMARKT FRANKFURT EINTRITT FREI

Fotos: Fr23.06. LJJO Hessen - Kicks & Sticks & Voices Sa24.06. Zucchini Sistaz So25.06. Hanne Kah Mo26.06. 27.06. Mi28.06. Timo Wopp 29.06. Fr30.06. Sa01.07. So02.07. Mo03.07. Mi05.07. 06.07. Fr07.07. Sa08.07. So09.07. Mo10.07. 11.07. Mi12.07 13.07. Fr14.07. The Rapparees Sa15.07.
AB 11 UHR
Mo ALMA CH 07. 03.07 04.07 ÄGLIC B 11 UHR FESTIV ÄGLI WWW.GRUENE-SOSSE-FESTSPIELE.DE
TÄGLICH
FESTIVALMARKT KT

AB 31.8. | HR-SINFONIEORCHESTER

DIE NEUE KONZERTSAISON

DES HR-SINFONIEORCHESTERS

Schon fast traditionell wird Chefdirigent Alain Altinoglu mit dem Europa Open Air am Main am 31. August die neue Spielzeit eröffnen. Ein Programmschwerpunkt der neuen Saison ist die Natur und ihre musikalische Darstellung. Außerdem wird der unkonventionelle Fazıl Say als Pianist und Komponist zu erleben sein. »Artist in Residence« ist dieses Mal ein Instrument: die Trompete.

Als international renommierte Solistinnen und Solisten begrüßt das hr-Sinfonieorchester Julia Fischer, Avi Avital, Jan Lisiecki, Wu Wei, Anastasia Kobekina, Martin Helmchen, Mao Fujita sowie den »Rising Star« am Schlagzeug und gleichzeitige Grubinger-Schülerin Vivi Vassileva und viele weitere. Als Gastdirigenten und Gastdirigentinnen sind u.a. Manfred Honeck, Susanna Mälkki, Anja Bihlmaier, John Storgards, Nicholas Collon, Krysztof Urbański und Dalia Stasevska eingeladen. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Andrès Orozco-Estrada, der mit Hilary Hahn ein echtes »Extra« präsentieren wird.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch in der Saison 2023/24 wieder von der Qualität der hr-Musikerinnen und -Musiker beispielsweise bei der Fortsetzung des Schostakowitsch-Zyklus, bei den be liebten Spotlight-Konzerten oder der neuen Quick & Classy-Konzertreihe überzeugen: Diesmal mit Solo-Flötistin Clara Andrada de la Calle, Solo-Klarinettist Jochen Tschabrun und mit Solo-Trompeter Sebastian Berner, dem Gewinner des letztjährigen »Maurice André Wettbewerbs«, der aktuell weltweit renommiertesten Auszeichnung für Trompete. Auch die Wandelkonzerte sind wieder da: im Frankfurter Städelmuseum und im Bad Homburger Gustavsgarten. Dort darf sich das Publikum während der Darbietungen frei bewegen und das 10-jährige Bestehen der Orchesterakademie feiern. Diese und viele weitere Konzerte im neuen digitalen Konzertmagazin auf hr-sinfonieorchester.de.

Fotos: 24 | 25 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. STORY ANZEIGE
Fotos: hr Ben Knabe, Marco Borggreve

ANZEIGE

THEATER

Das aktuelle Bühnenprogramm

03./09. JUNI ANNETTE. EIN HELDINNENEPOS von Anne Weber

04. JUNI WER HAT MEINEN VATER UMGEBRACHT/ DAS ENDE VON EDDY nach den Romanen von Édouard Louis

THEATER RÜSSELSHEIM

Bereits im Vorverkauf:

6. September bis 8. Oktober

13. Frankfurter Oktoberfest

Festzelt am Deutsche Bank Park

Tickets: www.frankfurteroktoberfest.de

Preis: ab 50,00 €

6.9–8.10. |

MICKIE KRAUSE UND STEFAN MROSS

Das Frankfurter Oktoberfest geht in seine 13. Runde. Vom 6. September 2023, bis einschließlich Sonntag, 8. Oktober, bestimmen wieder Dirndl und Lederhose das Stadtbild - und in der Festhalle Hausmann dreht sich alles um Stimmungsmusik, Schunkelspaß und hessischbayerische Küche. Hat in den vergangenen Jahren immer eine Frau als Botschafterin für die hessischen Wiesn geworben, macht dieses Jahr ein prominenter Mann Lust auf das Fest: Die Macher des Frankfurter Oktoberfests – die Festwirte konnten den Volksmusik-Star und TV-Moderator Stefan Mross als offiziellen Botschafter gewinnen. Mit dabei u.a. Mickie Krause, Roy Hammer, Jimmie Wilson, die Weather Girls, Oli P. und NDW-Spaß mit Markus.

Rüdiger Baldauf’s Trumpet Night feat. Max Mutzke So., 17.09.

Infos & Tickets: theater-ruesselsheim.de

So, 6. Oktober | 16:00 Uhr

Simone Sommerland

Mainwiese am Schloss Philippsruhe www.simonesommerland.live

Tickets: www.shooter.de

Preis: ab 19,00 €

SIMONE SOMMERLAND

SO, 6.10. | KINDER-MIT-MACHKONZERT

Sie ist mit ihrer Stimme aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Simone Sommerland begeistert seit über 10 Jahren kleine und große Fans mit ihren Liedern aus der Reihe die 30 besten. Ihr erstes Album, „Die 30 besten Spiel und Bewegungslieder“ ist seit mittlerweile 410 Wochen in den deutschen Album Charts und brach damit bereits 2021 den zuvor von Helene Fischer aufgestellten Rekord mit den meisten Wochen in den deutschen Albumcharts aller Zeiten. Sie ist der Star der Kinderlieder und besonders in Pandemiezeiten brachte sie mit ihren Mitmach-Videos, den Kindergarten zu den Familien nach Hause. Live begeistert sie nun auf der Bühne mit den beliebtesten Liedern der Kleinsten und lädt alle zum Mitsingen und Mittanzen ein.

www.neues-theater.de

Das Programm für den Herbst/Winter 2023 ist da! Der Vorverkauf läuft. Infos & Tickets: www.neues-theater.de 069 33 9999 33

ANZEIGE
FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE Titania, Karten 069 71 91 30 20 www.freiesschauspiel.de 08. JUNI ATMEN von Duncan Macmillan Nils Müller/Simon Engelbert 1.6. Do GERD DUDENHÖFFER 2./3.6. Fr/Sa GEORGETTE DEE 4.6. So WELTHITS AUF HESSISCH 19:00 Uhr 16.6. Fr WOLFGANG TREPPER Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos:
AUSVERKAUFT September2023bisJanuar2024 Kabarett Comedy Musik Literatur Kleinkunst Varieté www.neues-theater.de
So 4.6. | 19:00 Uhr WELTHITS AUF HESSISCH
AUSVERKAUFT
Fotos:
Peter Krausgrill/stadtleben GmbH, Veranstalter 13. FRANKFURTER OKTOBERFEST

MUSIK-LEGENDEN Wer

die letzten 50 Jahre Frankfurt rockte!

Offenbach, Stadthalle, 4.12.1979 : Auf internationalen Tourplänen stand damals tatsächlich gerne mal: Frankfurt, Stadthalle Offenbach. Sorry, liebe Nachbarn. Aber das nur am Rande. Spricht man von Megastars der Rockgeschichte, ist bei vielen die Wahrnehmung: Die müssen doch immer schon mindestens in der Festhalle gespielt haben. Aber mitnichten. Phil Collins gab sein Solodebüt in der Jahrhunderthalle Hoechst, Queen spielten gar ihren ersten Frankfurt-Gig im Gesellschaftshaus im Palmengarten, Genesis im alten Zoom und AC/DC gastierten gleich vier Mal in der Stadthalle Offenbach bevor sie „Hells Bells“ in Frankfurts „Gudd Stubb“ läuten ließen, so auch auf ihrer „Highway To Hell“-Tour. Da bekamen Bon Scott, Agnus Young & Co. von der ihrer deutschen Plattenfirma wea alle Dampfwalzen überreicht mit der passenden Aufschrift „You’re rolling all over Germany“. Auf dem Bild hinten rechts versteckt sich übrigens der Tourpromoter Mike Scheller.

AC/DC

Seit der ersten Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT 1990 ist Detlef Kinsler Musikredakteur unserer Schwesterzeitschrift. Schon davor arbeitete der gebürtige Frankfurter für Stadtmagazine, Tageszeitungen wie die Frankfurter Rundschau (mit eigener Kolumne über die „Szene Frankfurt“) und Musikmagazine wie das Fachblatt und den Musikexpress. Darüber hinaus war er Co-Autor des Lexikons „Rock in Deutschland“ und stellte die Musikedition von Trivial Pursuit zusammen. Er gehörte auch zum Team von „hr1 SchwarzWeiss“ beim Hessischen Rundfunk. Von Anfang an war dabei auch die Kamera ein (fast) ständiger Begleiter. Als „ambitionierter Nebenbeifotograf“ (O-Ton Kinsler) hat er so über die Jahre unzählige Konzerte in Texten und Bildern dokumentiert.

www.detlef-kinsler.de

Fotos: 26 | 27 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6.
© Detlef Kinsler
DETLEF KINSLERS LIVE-ALBUM ANZEIGE

AFTER-WORKSHIPPING

Der Sommer ist da und wir machen wöchentlich die Leinen los. Wenn unser DJ an Bord auflegt, ist Party angesagt - und das bei jedem Wetter: Dann wird getanzt, dass sich die Planken biegen! Das wird Ihre Nacht der Nächte: zum Tanzen und Chillen mit Freunden und Kollegen! www.primus-linie.de

PRIMUS-LINIE

18:30 UHR

HIMMLISCHE FREUDEN

Südkorea ist aktuell das Land mit der vermutlich größten Klassik-Begeisterung, und Seong-Jin Cho ist einer seiner gefeiertesten Stars. Nachdem er als erster Koreaner den Warschauer Chopin-Wettbewerb gewann, führte er sogar die PopCharts dort an. »Himmlische Freuden« hat auch Gustav Mahler zu bieten. »Wir genießen die himmlischen Freuden«, heißt es im Sopran-Solo von Gustav Mahlers »Vierten«. www.hr-sinfonieorchester.de

ALTE OPER FRANKFURT

15.+16.6.

ROLAND KAISER

Roland Kaiser schafft es mühelos, seinem Publikum außergewöhnliche, hoch emotionale und unvergessliche Live-Abende zu bereiten. Vor allem seine Open Air – Konzerte waren in den letzten Jahren immer besondere Höhepunkte. „Meine Aufgabe ist es, die Menschen auf höchstem Niveau zu unterhalten, so dass sie mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gehen“, so der Künstler.

www.friedberg-openair.de

FRIEDBERG SEEWIESE 19  UHR

THEATER DER WELT

Das bedeutendste internationale Theaterfestival Deutschlands kehrt nach fast 40 Jahren wieder in die Region Frankfurt Rhein-Main zurück und zeigt faszinierende Theater-, Tanz-, Performance- und installative Kunstformate. Für „Theater der Welt“ verwandelt sich das Museum Angewandte Kunst –einer der zentralen Treffpunkte des Festivals – in einen Incubation Pod, eine Art große Inkubationskapsel. www.museumangewandtekunst.de

MUSEUM ANGEWANDTE KUNST

25. HFG-RUNDGANG

Drei Tage Ausstellungen, Performances, Interventionen, Screenings, Partys u.v.m. Bespielt werden neben den Hauptgebäuden der Hochschule auch Exposituren in Offenbach, u.a. das leerstehende Geschäftsgebäude in der Offenbacher Fußgängerzone (ehem. Saturn) sein. Zur Eröffnung am Freitag werden im Beisein von Wissenschaftsministerin Angela Dorn zahlreiche Rundgangpreise verliehen. www.hfg-offenbach.de

HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG OF

14.–16.7.

BAROCK AM MAIN

Diesen Sommer „Nicht geizen!“. Michael Quast und das Barock am Main-Ensemble spielen die Komödie „Der Geizige“ von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt. „Wenn die Welt dich verrät, die Kinner dich hasse, uff dei Dukade kannste dich verlasse.“ Ob der Geizige glücklich ist, wird herauszufinden sein.

www.barock-am-main.com

HÖCHSTER PORZELLANMANUFAKTUR

20.7.–13.8.

Fotos: Veranstalter, Christoph Koestlin,
of the artist, Veranstalter, Maik Reuß
Tom-Schulze, Courtesy
Fr | 2.6.
Ab 29.6.
So | 25.6.
ANZEIGE EVENTKALENDER

SOMMER | FESTIVALS

OPEN-AIR-FESTIVALS

Frankfurt und Umgebung bieten eine große Auswahl an Musikfestivals für Menschen jeden Alters und Geschmacks. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Künstler aus aller Welt, sondern auch tausende Musikliebhaber an. Journal LIVE gibt euch einen kleinen Überblick über die Veranstaltungen in diesem Jahr.

Brüder Grimm Festspiele (Hanau) – 12.5.–30.7. In rund 90 Vorstellungen werden moderne Inszenierungen der Grimmschen Märchen als Schauspiel und Musical gezeigt. Stücke 2023: „Aschenputtel“ (Musical), „Tartuffe“, „Hase und Igel“ (Premiere am 3. Juni), „Hans im Glück“ (Premiere am 10. Juni) sowie „Das kunstseidene Mädchen“ (Premiere am 14. Juli). www.festspiele-hanau.de.

Burgfestspiele Bad Vilbel 4.5. bis 10.9.2023

Auf dem Spielplan stehen Eigenproduktionen und ein abwechslungsreiches Gastspielprogramm: „Achtsam morden“, „Ewig jung“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Pünktchen und Anton“, „Der Club der toten Dichter“ und vieles mehr. www.kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele

Summer in the City (Mainz) – 4.6.–13.8.

Endlich wieder mit den besten Freunden an den schönsten Plätzen von Mainz in warmer Sommerluft zu den Lieblingskünstlern gehen? Mit Schiller, Joy Denalane, Holly Johnson, Beth Hart, Katie Melua, Clueso, Eros Ramazotti, Hollywood Vampires u.a. www.summerinthecity-mainz.de.

Schwedlersee Konzertsommer – 19.5.–9.9.

Frankfurts schönster See bietet im Sommer jede Menge tolle Events. Ob Comedy, Afterwork, Spanische Nacht, Konzerte, DJ-Events. www.schwedlersee-frankfurt.de.

World Club Dome (Deutsche Bank Park) – 9.6.-11.6.

Das laut DJ Mag UK beste Festival Deutschlands präsentiert zu seinem zehnten Geburtstag ein magisches Inselreich: Atlantis! Mit dabei sind u.a.: Blasterjaxx, Boris Brechja, David Guetta, Kölsch, KSMHR, Lilly Palmer, Lost Frequencies, Marianna Bo, Marshmello, Robin Schulz, Sebastian Ingrosso, Steve Aoki, Twocolors uvm. www.worldclubdome.com.

Tapefabrik Festival (Wiesbaden) - 10.06.

Die Tapefabrik ist DAS Hip Hop Festival im Rhein-MainGebiet. Als Headliner sind Dexter, Tom Hengst und Xaver bestätigt. Außerdem sind Die P, Donna Savage, Og Lu, Pimf, Presslufthanna, Pöbel MC, Suff Daddy und viele mehr gebucht. www.tapefabrik.de.

Frankenstein Kulturfestival – 14.6.-13.8.

Vor historischer Kulisse findet 2023 wieder das beliebte „Frankenstein Kulturfestival“ statt. Mit dabei: Laith Al-Deen, The Hooters, Extrabreit, Joachim Witt, Alex Christensen & Friends, Alphaville. www.frankenstein-kulturfestival.de.

KROA- Kronberg Open Air – 16.-17.6.

Insgesamt 18 etablierte, aber auch aufstrebende Künstler werden an zwei Tagen beim Indie Music & Art Festival auftreten. www.kroa-festival.com.

Seeliebe Hanau – 17.6. Auch dieses Jahr wird wieder am Birkensee getanzt. Regelmäßige Termine, Infos, DJ‘s unter: www.seeliebe-hanau.de.

Stoffel 2023 (Stalburg Theater Offen Luft) – 22.6.–11.7. Hurra!!! Der Termin für den 20. STOFFEL steht. Mehr Infos zum Programm demnächst. Auch dieses Jahr wieder im Stoffel: Der Nachtflohmarkt am Montag, 26.6. von 18-22 Uhr. www.stalburg.de

Grüne Soße Festspiele auf dem Rossmarkt – 23.6.–15.7. Es gibt wieder Frankfurts schönste Open Air Arena mit drei Wochen Kultur und Grie Soß mitten in der City! Mit dabei: Zucchini Sisters, Hanne Kah, Rodgau Monotones, Roy Hammer, Gastone, Revolte Tanzbein und und und... www. gruene-sosse-festival.de.

Friedberg Open Air auf der Seewiese – 23.–25.6. Top-Künstler auf der Seewiese im hessischen Friedberg. Freitag: Johannes Oerding, Samstag: FFH-Just White (ausverkauft!) und Sonntag: Roland Kaiser. www.friedberg-openair.de.

Rheingau Musik Festival – 24.6.–2.9.

Einzigartige Kulturdenkmäler wie Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads und das Kurhaus Wiesbaden sowie lauschige Weingüter verwandeln sich in Konzertbühnen für Stars der internationalen Musikszene von Klassik über Jazz bis hin zu Kabarett und Weltmusik. www. rheingau-musik-festival.de.

28 | 29 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Foto: Dieter Keiner ANZEIGE FESTIVALKALENDER
IM JUNI
Fotos: Stand: 12/2022, Änderungen vorbehalten Mehr Informationen auf museumsufer.de 39 MUSEEN MUSEUMSUFER CARD 1 JAHR 89 €  MUSEUMSUFER TICKET 2 TAGE 21 € MUSEUMS UFER CARD J. W. von Goethe, Farbenkreis, 1809, Deutsches Romantik-Museum, Foto D. Hall 221214_MU_Museumsufercard_39_54x86mm_04RZ.indd 1 14.12.22 12:27

JUNI | FÜHRUNGEN & EVENTS

GOLDENE WAAGE & BELVEDERCHEN INSIDE

HINTER DEN KULISSEN DER BERÜHMTEN ALTSTADT-SCHÄTZE

Frankfurt hat eines der schönsten Fachwerkgebäude aus der Renaissance wiedergewonnen! Das Historische Museum hat die beiden Obergeschosse des Vorderhauses der Goldenen Waage mit Möbeln, Gemälden & Alltagsgegenständen des 17. & 18. Jahrhunderts so eingerichtet, wie sie die wohlhabende Händlerfamilie van Hamel bewohnt haben könnte, die 1618 das Haus erbauen ließ. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen des berühmten, rekonstruierten Fachwerkhauses, denn die Stilräume können ausschließlich im Rahmen von exklusiven Führungen besichtigt werden und sind nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Ihre Tour besteht insgesamt aus 3 spannenden Stationen: 1. Historisches Museum: Treffpunkt ist im Foyer des Historischen Museums im Saalhof. Dort geht es zunächst zum großen Altstadt-Modell, wo Sie mehr über die bewegte Geschichte des Hauses im Kontext der Geschichte der Frankfurter Altstadt erfahren. 2. Goldene Waage: Von dort führt der Weg in das prachtvoll rekonstruierte Altstadthaus mit seinen historisch eingerichteten Stilräumen. Hier erwarten Sie Möbel, Gemälde & Alltagsgegenstände des 17. und 18. Jahrhunderts. 3. Belvederchen: Absoluter Höhepunkt der Führung ist das „Belvederchen“. Genießen Sie hier einen exklusiven und einmaligen Ausblick auf den Dom und die umliegenden Dächer.

Alle Infos & Tickets (18 €) finden Sie unter frankfurter-stadtevents.de/goldenewaage

5 FRAGEN AN ULRICH MATTNER

Was lernen die Teilnehmer/ innen der Handyworkshops im Polizeipräsidium?

Ich zeige, wie und wo sie in dieser einzigartigen Location tolle Lost-Place Bilder schießen können. Es geht nicht um die Technik, sondern um den Bildaufbau, Perspektiven und das Einfangen interessanter Lichtstimmungen sowie dem Spiel zwischen Licht und Schatten.

Hat das Handy Vorteile gegenüber klassischen Kameras?

Die Bilder verwackeln nicht so leicht. Die Software ist oft besser.

Gibt es noch weitere Vorteile? Das Fotografieren ist leichter. Ich muss keine Fotoausrüstung schleppen.

5 HIGHLIGHTS IM JUNI

1 Weißtes, oder weißtes net?

2

Die legendäre Frankfurter Quiz-Nacht mit Fred & Matthias im Theater Alte Brücke

Büdchen- und Brauerei-Tour Fechenheim

Wasserhäuschen-Tour mit Hubert Gloss

3 Pferde spiegeln Kinder & Erwachsene in ihrem Verhalten wider

4

Stößt das Handy im Dunkeln an seine Grenzen? Im Gegenteil, wir brauchen kein Stativ.

Fotografierst Du als Profi nur noch mit dem Handy? Vor allem, wenn ich die Bilder nicht in Postergröße benötige.

Alle Infos & Termine unter frankfurter-stadtevents.de/lostplace

WUSSTEN SIE SCHON …

... dass Fechenheim ursprünglich ein kleines Fischerdorf im Mainbogen war, das 1928 nach Frankfurt eingemeindet wurde?

Eine Begegnung mit Islandpferden

Hessen hautnah – bei Krimi & Schobbe

„Lebenskrise“ – Leichenfund statt Kurzurlaub

5 Wildkräuter-Tour

Delikatessen auf den Streuobstwiesen

Insider über

gibts bei unseren Führungen unter www.frankfurter-stadtevents.de/fechenheim

30 | 31 JOURNAL LIVE VOM 1.6. BIS 28.6. Fotos: HMF, Uwe Dettmar, Stadt Frankfurt am Main DAS NÄCHSTE JOURNAL LIVE ERSCHEINT AM 29.6. FRANKFURTER STADTEVENTS ANZEIGE
Mehr Fechenheim
Musik Nightlife Bühne Kultur ANZEIGE Fotos:

14. Mai – 1. Okt. 2023

Skulpturen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Insel Hombroich, Neuss

Gili Avissar | Pedro Cabrita Reis | Michael Dekker | Tamara Grcic

Sabine Groß | Erwin Heerich | Judith Hopf | Gereon Krebber

Norbert Kricke | Oliver Kruse | Arik Levy | Wilhelm Mundt

Katsuhito Nishikawa | Bettina Pousttchi | Thomas Rentmeister

Fernando Sánchez Castillo | Thomas Schütte | Paul Schwer

Esther Stocker | William Tucker | Sonja Vordermaier | Ina Weber

Winter/Hoerbelt

Veranstalter: www.blickachsen.de

Stiftung Blickachsen gGmbH

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe

Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein

Hauptförderer:

Stiftung BLICKACHSEN gGmbH Bad Homburg v.d.Höhe

HESSEN

Blickachsen 13 wird ermöglicht durch die Förderung von Deutsche Leasing AG, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH , Stefan Quandt

Weitere Förderer: Arnold AG, François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, KanAm Grund Group, Willy A. Löw AG, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v.d.Höhe

W L Löw AG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.