Weisser Dorfecho 180

Page 14

Neue Generation im Mobilfunk

Weiß wird auf 5G vorbereitet

S

eit dem 19. Juli 21 werden Gräben an Straßen und Gehwegen gebaggert sowie seltsame Zeichen aufs Trottoir gesprüht. Letzteres ist aber nicht als Graffiti zu verstehen, sondern zeichnet den Weg eines unterirdischen Geschehens nach. Maschinen dröhnen und Männer geben sich lautstark Kommandos, um den Geräuschpegel zu übertönen. Tiefbauarbeiter sind immer laut. Es ist aus mit der Ruhe im Dorf.

Was ist da los? In einer ruhigen Phase gelingen mir einige Fragen an die Bauarbeiter. Warum wird schon wieder die Straße aufgerissen? NetCologne hat doch vor nicht allzu langer Zeit das schnelle Internet gelegt und warum nun Vodafone? Die Antwort ist: Es geht um die Verbindung zweier Funkmasten für 5G – also nicht um schnelle Hausanschlüsse wie bei NetCologne. Die Stationen „ Am Hagelkreuz / Ecke Pflasterhofweg“ und „Ham-

merschmidtstraße“ werden miteinander verbunden und dafür liegen noch keine Leerrohre. Erkennbar sind diese Verbindungspunkte an den mächtigen Mobilfunk-Sendemasten. Bekanntlich dient 5G vor allem der mobilen Datenübertragung innerhalb einer Mobilfunkzelle mit einer bislang nicht gekannten Daten-Kapazität.

SANITÄR + HEIZUNG ÖL- UND GASFEUERUNG REGENWASSERNUTZUNG SOLARTECHNIK 14

Faszination Bohrtechnik Die Kabelverbindung mit möglichst geringem Aufwand durch die Erde zu schicken, ist Ziel der Spezialfirma. Das von ihr eingesetzte Horizontal-Spülbohrverfahren ermöglicht das gezielte unterirdische Vortreiben einer Bohrung. Die Bohrtechnik ist hochinteressant. Es ist kaum zu glauben, dass ein stählernes Bohrgestänge eine Kurve fahren kann. Bis zu acht Prozent auf drei Metern kann der speziell abgeflachte (also nicht runde) Bohrkopf als Ablenkung vertragen. Das ist hilfreich, wenn – z.B. beim Queren der „Weißer Hauptstraße“ – der 50 cm starke Abwasserkanal unterfahren werden soll, dessen Sohle auf 2,60 Metern unter Straßenniveau liegt. Der Bohrkopf ist im Durchmesser doppelt so groß wie das Bohrgestänge. Durch das hohle Bohrgestänge wird die Spülflüssigkeit mit hohem Druck zu zwei Düsen im Bohrkopf gepresst. Dadurch

wird das Gestein gelockert und ausgeschwemmt. Der Bohrtunnel, der um das Gestänge herum durch den dickeren Bohrkopf entstanden ist, dient der Rückspülung des Gesteins in die Auffanggrube, die gleichzeitig der Ausgangspunkt der Bohrung ist. Das Horizontal-Spülbohrverfahren nutzt Bentonit als Spülmittel. Bentonit sieht wie Zementmilch aus, ist grau, flüssig

und hat die wundersame Eigenschaft, den Bohrtunnel nicht einstürzen zu lassen. Es härtet nicht aus, verdrängt aber den umgebenen Baugrund und stellt praktisch einen flüssigen Tunnel dar. In die fertige Bohrung werden zwei Leerrohre (eins als spätere Reserve) vom Ziel­ ort rückwärts mit dem Bohrgestänge eingezogen. Bentonit gewährleistet, dass das reibungsarm geschehen kann. Der Blick unter die Oberfläche Zu Beginn der Arbeiten werden am Startund Zielpunkt Gruben von vielleicht 3 x 3 Metern und ein bis zwei Metern Tiefe ausgehoben, wo die Bohrmaschine ansetzt. Vom Steuerstand aus wird der Bohrer auf Basis einer elektronischen Anzeige durch den Boden gelenkt. Ein Kollege geht den Bohrweg mit einem speziellen Messgerät ab. Damit ortet er den tatsächlichen Standort und die Lage des Bohrkopfes, der zu diesem Zweck einen Sender eingebaut hat. Auch die Tiefe zeigt das Gerät an und übermittelt es direkt an den Steuerstand. Und präzise Übermittlung ist von Bedeutung - denn es liegt jede Menge Zeug unter unserer Erdoberfläche. Das zeigt beispiels­weise ein Blick in die Grube an der „Weißer Hauptstraße“. Hier liegen elektrischer

PROFILÖSUNGEN FÜR BAD + HEIZUNG

Wir sind umgezogen: Kelvinstraße 31/6 Neue Telefonnummer: (02236) 89 666 16

Kelvinstr. 31/6 I 50996 Köln (Industriegebiet Rodenkirchen) I Tel. 02236 - 89 666 16 Fax 02236 - 89 666 17 I www.osenberg-koeln.de I info@osenberg-koeln.de

WEISSER DORFECHO 180


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.