Kolpingjugend intern
Verordnung abwägen, wie das Programm gestaltet werden kann. Eines der High-
Dezentral und digital
lights sollte in 2021 die DIKO im Ferienland Salem sein, ein Dankeschön für die
von Britta Spahlholz
Offene DL-Sitzung 2021
Entbehrungen im letzten Jahr. Aber ein solches Treffen ist weiterhin coronabedingt nicht möglich. Daher findet die Frühjahrs-DIKO am Samstag, den 15 Mai von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr digital statt. Der Videokonferenzraum ist ab 9 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen Wahlen, Anträge, Berichte, ein digitales Ehrenamtscafé und das Thema Kinderarmut. Die Teilnahme an der DIKO ist kostenlos. Nach
Am 05. Februar 2021 lud die Diözesanleitung (DL) zur offenen Sitzung ein, die erstmals digital stattfand. Sechs Gäst*innen schalteten sich von unterschiedlichen Orten aus dazu und interessierten sich für die Arbeitsweise und die aktuellen Themen der DL.
dem Konferenzteil besteht ab 19 Uhr die Möglichkeit, an einem digitalen Pubquiz teilzunehmen. Darüber hinaus ist für junge Erwachsene eine weitere Auflage des Speeddatings geplant. Im Sommer wollen wir wieder einen gemeinsamen Segeltörn starten. Außerdem ist eine Aktion zur Bundestagswahl geplant. Auch Kursangebote, wie der Gruppenleitungsgrundkurs und das Juleica-Update sollen stattfinden. Darüber hinaus haben die Regionalverantwortlichen ein Escape-Game entwickelt,
Die nächste DIKO findet am Samstag, den 15. Mai digital statt. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://kolpingjugend-ms.de/ veranstaltungen/diko-2021-01/
Bild: Tonius Weiß
Auf der Tagesordnung stand u.a. die Pro-
zum Thema „Wer wohnt nebenan“ zu
grammplanung für die DIKO in Salem.
sammeln. „Wer wohnt nebenan“ ist vor
Gemeinsam wurden hierfür Vorschläge
einiger Zeit im Zusammenhang mit dem
das als Besuchsaktion für Ortsgruppen
zum Freizeitprogramm gesammelt und
Schwerpunktthema „zusammen – groß“
genutzt und ab Frühjahr/Sommer 2021
erste Absprachen zum Verlauf der DIKO
aufgekommen und soll Formen des ge-
im Jugendreferat gebucht werden kann.
getroffen. Zudem ging es in der Sitzung
meinschaftlichen Zusammenlebens (auch
Aktuelle Informationen zu allen Veran-
um den Verhaltenskodex, der das Institu-
während der Corona-Zeit) in den Blick
staltungen können über die Social-Media-
tionelle Schutzkonzept ergänzen soll.
nehmen.
Kanäle und die Homepage der Kolpingju-
Der Verhaltenskodex stellt einen Orien-
gend bezogen werden.
tierungsrahmen für Ehrenamtliche und
Während der Sitzung gab es eine Pause,
Hauptberufliche zum Thema Prävention
in der jede*r eine Kleinigkeit zu Abend
sexualisierter Gewalt dar.
essen konnte. Nach der Sitzung klang der Abend noch bei einem Kaltgetränk
orange2 · April 2021
Des Weiteren wurde die Sitzung dazu ge-
und lockeren Gesprächen am Bildschirm
nutzt, Fragen für eine Online-Umfrage
aus.
5