FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2021

Page 14

Bachelor | Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen – Gestalterische und konstruktive Grundlagen

Dozenten

1. Semester

Experiment und Übersetzung

Prof. Axel Humpert Prof. Tim Seidel Assistenz Claudia Haller Andrew Mackintosh Laura Schneider Magdalena Stadler

Das erste Semester des Grundstudiums widmet sich massiven Strukturen. Ziel ist die Aneignung spezifischer Kenntnisse zu Gestaltungsprinzipien, Ordnung, Konstruktion und Tragverhalten von Bauten aus unterschiedlichen Baumaterialien. Neben Mauerwerk und Lehm streifen wir, auch in einem Semester ‹beyond concrete›, den Beton. Dabei entsteht ein Bewusstsein für die gegenseitigen Abhängigkeiten der Entwurfsparameter auf unterschiedlichen Massstabsebenen.

ECTS 6 Bewertungsgrundlage Projektarbeit benotet Form Gestaltung von mehreren Objekten nach unterschiedlichen raum- und formgenerierenden Prinzipien; konstruktive Übersetzung mit unterschiedlichen Materialien in

Im wöchentlichen Rhythmus wechseln sich während des ersten Moduls künstlerisch-gestalterische Übungen mit technisch-konstruktiven Übersetzungsaufgaben ab. Die Studierenden erlernen hierbei die Grundlagen des Gestaltens und Konstruierens mit massiven Baustoffen, also die Entwicklung entwerferischer und konstruktiver Strategien sowie das Wissen über die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Material und Form, Technik und Entwurf. Ausserdem analysieren die Studierenden ausführlich Referenzprojekte und erarbeiten sich so gemeinsam einen Referenzkatalog für den konstruktiven Entwurf in der zweiten Semesterhälfte.

technische Zeichnungen; Analyse von Referenzprojekten. Tischkritiken und Schlusskritik

Übung 1 – Raum vs. Volumen Durch die freie Gestaltung von zwei unterschiedlichen Objekten aus Ton und Polystyrolschaum werden die Begriffe des Positiv und Negativ resp. des Raums und des Körpers sowie damit verbundene räumliche Prinzipien und Arbeitsweisen eingeführt. Übung 2a – Geometrisierung Anhand des Tonobjekts aus Übung 1 wird eine Schalungsform erstellt. Es werden Fragen der Übersetzung, Vereinfachung, Systematisierung, Oberflächentextur sowie technische Probleme des Schalungsbaus behandelt.

Observationsposten, aus Paul Virilio: Bunker Archeology, 1975

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wiss. Assistierende und Mitarbeitende

7min
pages 138-144

Bibliotheken

0
page 127

Dozierende

16min
pages 129-137

Master-Studium

1min
page 125

Bachelor-Studium

1min
page 124

Filmreihe

1min
pages 121-123

Theoriemodul

1min
pages 114-117

Master-Thesis

4min
pages 110-113

Basisvorlesungen

2min
pages 104-106

Fokusveranstaltungen

0
page 101

Keynote Lectures

1min
pages 102-103

Vertiefungsarbeit

0
page 99

Schwerpunkt ‹Landschaft›

3min
pages 96-98

Schwerpunkt ‹Siedlung›

3min
pages 93-95

Analyse, Entwurf und Konstruktion Fokus-Projekte Schwerpunkt ‹Haus›

3min
pages 90-92

Jahresthema

1min
page 89

Prozessorientiertes Arbeiten mit der Kettensäge

1min
page 74

Das Master-Studium

2min
pages 80-81

Haustechnik / Nachhaltiges Bauen

1min
pages 60-61

Grundlagen Filmproduktion

1min
page 72

Farbe und Ort

0
page 70

Baurealisation

1min
page 58

Wahrnehmen Darstellen

0
page 55

Analyse, Entwurf, Konstruktion Typologie & Raum

3min
pages 32-35

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 54

Sozialwissenschaften

1min
page 37

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 44

Studienexkursion

1min
pages 26-27

Tragkonstruktion

1min
page 42

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

0
page 36

Allgemeine Grundlagen Englisch

1min
page 24

Analyse, Entwurf, Konstruktion Massive Strukturen

4min
pages 14-17

Wahrnehmen Darstellen

0
page 20

Tragkonstruktion

0
page 22

Kulturelle Grundlagen Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte

1min
page 18

VDC

0
page 23

Technische Grundlagen Bauphysik

0
page 21

Das Bachelor-Studium

2min
pages 8-9

Sozialwissenschaften

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.