Bachelor | Vertiefung Grundlagen Filmproduktion
3. Semester › 1 Vertiefungsfach
3. + 5. Semester
Fiktionale Architektur
5. Semester › 2 Vertiefungsfächer Dozentin Sonja Feldmeier ECTS 1 Nachweis Regelmässiger Kursbesuch
In diesem Kurs werden wir Schauplätze in verschiedenen Gebäuden in Basel und Umgebung filmisch erkunden. Auf diversen Streifzügen werden wir uns mit der Kamera ein Sammelsurium von architektonischen Versatzstücken aneignen, uns sozusagen einen bildnerischen Baukasten anlegen. Befreit vom Regelwerk der materiellen Welt bietet der Film mit seinen Techniken der Montage, der Wahl des Bildausschnitts und der Blickführung nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in der Erschaffung fiktionaler Architekturen.
Erarbeiten eines Kurzfilmes Equipment – Smartphone oder anderes Gerät mit Videofunktion – Stativ – Computer mit min. 8 GB RAM,
Anhand einer praktischen Filmarbeit werden auf spielerische und experimentelle Weise die Grundlagen einer filmischen Produktion vom Drehbuch bis zur Postproduktion erprobt. Das Drehbuch oder das Storyboard ersetzt die Baupläne und die Bauarbeiten am fiktiven Gebäude finden am Schnittplatz statt. Dabei kommen lediglich jene technischen Geräte zum Einsatz, die Euch auch im Alltag zur Verfügung stehen.
Speicherplatz min. 40 GB – Externe Harddisk USB 3 (100GB, für Video-Aufnahmen Datenspeicherung)
Lernziele Erarbeitung filmischer Grundlagen vom Drehbuch bis zur Postproduktion mit einfachen Mitteln.
– Aktuelle Version Adobe Premiere (Programm ist über den FHNW Server zugänglich)
Ausstellungsansicht Filiale Basel: Im Massstab. Modelle für grössere Projekte. Modellansicht: Matthis Vass Foto: Sonja Feldmeier
70
Vorkenntnisse Macht Euch im Vorfeld Gedanken dazu, welche Gebäude und Anlagen in diesem Zusammenhang von Interesse sein könnten.