Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wenn das Thermometer in den Sommermonaten steigt, zieht es viele Menschen zum Baden in die Schwimmbäder, an Seen und Flüsse. Es gibt an heißen Tagen kaum Schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen und Spaß mit Freunden und Familie zu haben. Doch wer sich sicher am Wasser bewegen möchte, sollte auch sicher schwimmen können. Das gilt ganz besonders für Kinder. Auf Seite 20 erfahren Sie, wie Sie Kinder spielerisch an den richtigen Umgang mit Wasser gewöhnen und warum das Seepferdchen als Sicherheit nicht ausreicht.
Die alljährliche Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Wer mal so richtig ent spannen will, muss aber nicht gleich drei Wochen in die Südsee fliegen. Tatsächlich sind es die klei nen, aber feinen Auszeiten zwischendurch, die zur langfristigen Entspannung beitragen. Weshalb dafür aber das Handy aus und die Arbeit auch mal Arbeit bleiben sollte, verraten wir Ihnen auf Seite 16.
Heimaturlaub ist übrigens absolut im Trend. Ver bringen Sie diesen Sommer doch einfach mal in einer der wunderschönen monte mare Regionen. Was es dort alles zu entdecken und zu erleben gibt, zeigen wir Ihnen ab Seite 27. Und wen es doch aus Deutschland heraus in die Ferne und vielleicht sogar unter Wasser zieht, dem verra ten unsere Experten aus dem Tauchzentrum ab Seite 24, wie man die perfekten Unterwasserfotos schießt.
Egal wie Sie den Sommer verbringen – im Büro, auf dem Balkon oder im Badeurlaub: Wir wünschen Ihnen entspannte Tage und viel Freude mit unserer neuen Ausgabe.
Viele Grüße, Jörg Zimmer, Marketing-Leiter
WASSERWELT
Europas größtes Tauch-Event Dive-Trophy in Ägypten
Soma Bay/Rheinbach. Auch in diesem Jahr wurde bei der Dive-Trophy, Europas größtem Tauchwettbewerb, wieder nach der besten Taucherin oder dem besten Tau cher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ge sucht. Und wie in jedem Jahr war auch das monte mare Indoor-Tauchzentrum mit dabei. Nach dem Halbfinale in Rheinbach flogen die Finalisten nach Ägypten, um sich
eine Woche lang in verschiedenen Disziplinen miteinan der zu messen. Dennis Bond setzte sich schließlich gegen seine sieben Mitbewerber durch und hat das Finale ge wonnen. Die nächste Punktejagd hat aber längst wieder begonnen. Am 12. November findet schon das Halbfinale der Dive Trophy 2022 statt – natürlich im monte mare in Rheinbach.
MONTE MARE KUNDENMAGAZIN
KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN!
Einfach auf www.monte-mare.de/magazin eintragen oder den Coupon auf Seite 34 ausfüllen und einsenden.
Apnoe Puzzle Apnoeslalom Dennis Bond Tauchparcours Benjamin Schulze»Save the Children« Schwimmen für den guten Zweck
Kaiserslautern. Mitte Mai fand im monte mare in Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Kaiserslauterer Schwimmsportklub ein Spendenschwimmen zugunsten der Hilfsorganisation »Save the Children« statt. Über 140 SchwimmerInnen haben mehr als 20.000 Bahnen zurückgelegt und so mehr als 13.000 Euro Spenden erzielt. Vielen Dank an alle Schwim merInnen und Sponsoren.
Austausch und Planung Betriebsleitertreffen im monte mare in Andernach
Andernach. Mitte Juni haben sich die Betriebsleite rinnen und Betriebsleiter aller Standorte zum Erfah rungsaustausch im monte mare Hotel in Andernach getroffen. Neben geplanten Aktionen für die kom menden Monate standen auch aktuelle Themen wie Personalsituation, Energieeinsparungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung. Natürlich kamen auch der Spaß und der persönliche Austausch nicht zu kurz.
Hoch hinaus Bald wird in Deutschlands höchster Sauna geschwitzt
Kreuzau. Anfang Dezember wurde der Grundstein für die wohl höchste freistehende Sauna Deutschlands gelegt. Nun wurden die Zimmermannsarbeiten abgeschlossen und der Innenausbau kann beginnen. Noch in diesem Sommer wird die außergewöhnliche Turmsauna dann eröffnet.
In einer Höhe von 10 Metern saunieren die Besucher des monte mare in Kreuzau dann in der einzigartigen Turmsauna über der Rur. Die Front ist komplett verglast und bietet einen traumhaften Panoramablick auf das Naherholungsgebiet Rureifel. Der Zugang zur 60 Quad ratmeter großen Sauna wird über eine Treppe von der Saunaterrasse erfolgen. Der Aufsichtsrat der Freizeitbad Kreuzau GmbH und Landrat Wolfgang Spelthahn haben sich gemeinsam mit Geschäftsführer Joachim Deutz und Betriebsleiter Julian Teubler ein Bild vom Baufortschritt machen können. Die Architekten von der soluto plan GmbH gehen davon aus, dass die Bauarbeiten bis Mitte
Gemeinsam für Menschen und Umwelt monte mare Magazin wird nachhaltig produziert
Rengsdorf. Ab sofort wird das monte mare Magazin nachhaltig produziert und klimaneutral gedruckt. Konkret bedeutet das: Alle CO 2 -Emissionen, die beim Druck des Magazins entstanden sind, werden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen natureOffice durch ein anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Dafür unterstützen wir die Bereitstellung zuverlässiger und energieeffizienter Wasseraufbereitungstechnologien für Schulen in Afrika.
Viele Menschen, gerade in ärmeren Ländern, haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Oft wird Wasser aus unsicheren Quellen mühsam über offenem Feuer abgekocht. Mit Wasseraufbereitungs anlagen wird die damit einhergehende Holzverbrennung vermieden.
Die Kinder haben Zugang zu sauberem und gesundem Trinkwasser und Ressourcen werden geschont. Auch das Papier ist mit dem be kannten Umweltzeichen »Blauer Engel« zertifiziert.
Übernachten im monte mare Sleeperoo – ein ganz besonderes Erlebnis
Rheinbach. Bleiben Sie doch einfach mal länger! Seit diesem Sommer können die Gäste des monte mare in Rheinbach ihre Nacht bei monte mare verbringen. Übernachten Sie alleine, zu zweit oder gar zu dritt im Design-Cube von sleeperoo im Außenbereich des Freizeitbads oder auf der Sonnenwiese im Freibad. Bekannt wurde der stylische Schlafwürfel in der Sendung »Die Höhle der Löwen«. Drei große Panoramafenster geben den Blick frei auf die Um gebung und den Himmel über Ihnen und Sie machen es sich mit kuscheligen Decken und Kissen so richtig gemüt lich. Buchbar ist das außergewöhnliche Übernachtungs angebot auf www.monte-mare.de/rheinbach
Sechs Dinge, die Sie bei monte mare erlebt haben müssen. Feierabend! Einfach mal abschalten.Kooperation mit Fly & Help monte mare Schule in Burkina Faso ist fertig
In der Stadt Dedougou in Burkina Faso hat monte mare den Bau einer Vorschule sowie deren Ausstattung mit Schulmöbeln finanziert. Wir freuen uns sehr, dass die Kinder nun endlich in sicherer Umgebung lernen können. Mehr Infos zu unserem Engagement für die Stiftung finden Sie auf www.monte-mare.de/flyandhelp
Mitarbeiter geehrt:
Jubilare im monte mare Andernach
Vor 10 Jahren hat das monte mare in Andernach eröffnet. Wir sind stolz, dass viele unserer MitarbeiterInnen uns schon seit langer Zeit begleiten – manche bereits seit dem ersten Tag. Vielen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz!
Von links nach rechts:
Mike Stein (Sportliche Leitung la vida SPORTS), Ines Fischbach (Studioleitung la vida SPORTS), Erik Hemm (10 Jahre bei la vida SPORTS als Physiotherapeut und Trainer), Jens Gleißle (5 Jahre bei monte mare als Saunameister und Haustechniker), Jessica Kussmann (Teamleiterin Empfang & Hotel), Carola Radermacher (10 Jahre bei monte mare als Empfangsmitarbeiterin), Jörg Müller (Teamleiter Sauna, Reinigung & techn. Betriebsleitung), Valentyna Shelemey (10 Jahre bei monte mare als Reinigungsmitarbeiterin)
Wir bei monte mare wissen, dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein kurzfristiger Trend. Eine nachhaltige Entwick lung ist nur möglich, wenn wirtschaftliches Wachstum, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sowie soziale Sicherheit miteinander in Einklang stehen.
Die für uns wichtigsten Ressourcen – Umwelt, Gesund heit und Mitmenschen – bilden die drei Säulen für das Nachhaltigkeitskonzept von monte mare.
Die soziale Nachhaltigkeit stellt unsere Mitmenschen in den Mittelpunkt. Die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit darf niemandem abgesprochen werden. Auch gute Lebensbedingungen insbesondere für Kinder sind zentrale Punkte.
Soziale Nachhaltigkeit fordert aber auch faire Bezah lung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Möglichkeit zur Aus- und Fortbildung und der freien beruflichen Entfaltung. Als Arbeitgeber setzen wir uns zudem ein für Gleichberechtigung und Diversität.
Unsere Mitarbeiter sind es uns wert
Wir haben das große Glück wunderbare Mitarbeiter bei monte mare beschäftigen zu dürfen – viele von ihnen begleiten uns bereits seit Jahren, manche sind sogar von Anfang an dabei.
Als familienfreundliches Unternehmen setzen wir dabei auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitern gute Aufstiegschancen sowie zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen fachli chen, aber auch persönlichen Weiterbildung.
Fortbildungsmöglichkeiten
So vielfältig wie unser Angebot ist auch unser Schu lungskonzept. Neben regelmäßigen Pflichtschulungen und Auffrischungsworkshops in Bereichen wie Hygiene,
Infektionsschutz, Brandschutz und Erste Hilfe bietet monte mare zahlreiche Möglichkeiten, sich intern und extern fortzubilden. Dazu gehören Workshops zur Kon fliktlösung ebenso wie Teambuildingmaßnahmen, das Probekochen neuer Speiseangebote oder das regelmä ßige Treffen mit anderen europäischen Saunameistern, um sich über die aktuellsten Aufgusstrends in der Sauna auszutauschen und vieles mehr.
Gesundheitsförderung
Die persönliche Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Daher gehören neben der Vereinbar keit von Arbeit, Freizeit und Familie auch gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Unternehmensphilosophie. Dazu zählt der Verzicht auf gesundheitsgefährden de Stoffe genauso wie die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit etwas für die eigene Gesundheit zu tun – zum Beispiel mit einem Job-Rad, kostenfreien Aufenthalten bei anderen monte mare Anlagen sowie Freieintritten und Rabatten bei weiteren Partnern wie Fitnessstudios.
Denn als Wellness- und Gesundheitsanbieter wissen wir natürlich besonders gut, wie wichtig der Erhalt der eigenen Gesundheit ist.
In den nächsten Ausgaben lesen Sie mehr über die einzelnen Maßnahmen im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskonzeptes 2030.
Für unsere Mitmenschen Für unsere Gesundheit Für unsere UmweltWertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun. Heinrich Nordhoff
Einen »natur pur« Aufguss genießen.
Wussten Sie eigentlich, dass wir unsere natur pur AufgussSude selbst herstellen? Wenn es um natürliche und gesunde Aufgüsse geht, werden unsere Saunameister zu wahren Kräuterhexen. Die Aufguss-Sude werden eigens aus verschiedenen Kräutern und Sträuchern – oft aus dem eigenen monte mare Kräutergarten – hergestellt. Dabei entstehen die unterschied lichsten Mischungen, von frisch und belebend bis hin zu entspannend und beruhigend. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Wirkweise reiner Natur überraschen.
Dinge, die Sie bei monte mare erlebt haben müssen!
Im Kalttauchbecken abkühlen.
Die Abkühlung mit kaltem Wasser nach dem Saunagang gehört für die meisten einfach dazu. Andere bevorzugen die lauwarme Dusche, um den Kälteschock durch eiskaltes Wasser zu vermeiden. Doch wie kühlt man sich eigentlich richtig ab?
Generell gilt: Kühle Luft vor kaltem Wasser. Vor der Abkühlung mit kaltem Wasser sollte man sich ein paar Minuten an der frischen Luft aufhalten. Aber dann darf gerne der Gang ins kalte Wasser folgen. Schließlich ist es der Wechsel zwischen Hitze und Kälte beim Saunieren, der die Gefäße trainiert, das Immunsystem stärkt und den Stoffwechsel anregt.
Mehr dazu erklären wir Ihnen bei monte mare TV.
Zum Video:
Eine Massage genießen.
Sanfte Klänge und ein angenehmer Duft umschmeicheln die Sinne. Warmes Öl auf der Haut und der wohltuende Druck geübter Hände lassen die Hektik des Alltags vergessen. Eine Massage bei monte mare ist Entspannung, die man fühlen kann. Erfrischend, belebend, lockernd, wärmend, stresslindernd oder regenerierend – wählen Sie selbst, welche Massage Ihnen guttut.
Es gibt viele Gründe, sich an einzelnen Orten wohlzufühlen. Aber selten findet man so viele Gründe an einem einzigen Ort.
Ganz gleich ob Sie schwimmen, saunieren und die Ruhe genießen möchten, oder ob Sie sich von Kopf bis Fuß mit entspannenden Anwendungen verwöhnen lassen wollen: Die Möglichkeiten sind vielfältig von A wie Aufgusssauna bis Z wie Zeremonie im Dampfbad. Wir haben 6 Dinge zusammengestellt, die Sie bei monte mare unbedingt erlebt haben müssen.
UNSERE EXPERTIN
HANNA HÜLSKAMP SAUNALEITUNG MONTE MARE REICHSHOFEin Tag bei monte mare ist kein Wettlauf. Genießen Sie Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren Wünschen mit Aufgüssen, Wellnessanwendungen und gutem Essen. Aber lassen Sie auch genug
Zeit für Pausen. Denn darum geht es schließlich: den Luxus, einfach mal nichts zu tun.
Entspannt tagträumen.
Egal ob vor dem prasselnden Kaminfeuer, im sonnigen Saunagarten oder in einem unserer gemütlichen Ruheräume: Geben Sie sich Ihren Tagträumen hin und gönnen Sie sich die Erholung, die Ihnen im normalen Alltag verwehrt bleibt.
Ruhe finden. Loslassen. Kraft tanken. Das ist Luxus.
Über Nacht bleiben.
Ihnen ist ein ganzer Tag bei monte mare nicht genug? Dann verlängern Sie Ihren Urlaub doch einfach! Entwe der in einem unserer Partnerhotels oder in unserem ein zigartigen monte mare 4-Sterne-Hotel in Andernach. Lassen Sie den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich und genießen Sie eine unvergessliche Zeit in Andernach am Mittelrhein – inklusive Übernachtung. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Arrangements mit unterschiedlichen Schwerpunkten an – passend auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Jetzt Urlaub buchen: www.monte-mare.de/hotel
Einfach mal abtauchen.
Wussten Sie eigentlich, dass monte mare mehr ist als Sauna und Schwimmbad?
Im monte mare Indoor-Tauchzentrum in Rheinbach können Sie den stressigen Alltag hinter sich lassen und buchstäblich abtauchen. In 10 Metern Tiefe entdecken Sie bei angenehmen 28 Grad Wassertemperatur eine spannende Unterwasserlandschaft. Ideal zum Auffrischen oder Erhalten der Tauchkenntnisse vor dem nächsten Tauchurlaub oder einfach wenn die Sehnsucht nach der Unterwasserwelt mal wieder groß ist. Aber auch der Tauchschein kann hier in Deutschlands größter Tauchschule erworben werden. Ganz ohne Stress und Zeitdruck schon vor dem Urlaub. Vom Schnuppertauchen über den klassischen Open Water Diver bis hin zu Spezialkursen bilden wir nach SSI Standard aus. www.monte-mare.de/tauchen
A UNABADEN
S
1.VORBEREITUNG
Gehen Sie nicht mit vollem oder ganz leerem Magen in die Sauna. Beginnen Sie mit einer Reinigung unter der Dusche.
2.ABTROCKNEN
Kreisla uf der Erholung
3 Wiederholungen sind ausreichend. Bei mehr als drei Saunagängen steigert sich der gesundheitliche Wert des Saunabadens nicht weiter.
Trocknen Sie sich gut ab, bevor Sie den Saunaraum betreten. Trockene Haut schwitzt schneller.
3.WÄRMEPHASE
Legen Sie in der Sauna Ihr Handtuch unter den ganzen Körper. Wir empfehlen einen Aufenthalt von max. 15 min in der Sauna.
4.ENTSPANNUNG
Genießen Sie die Wärme gerne im Liegen, wenn es der Platz zulässt. Die letzten 2 min sollten Sie sitzen, um den Kreislauf an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.
5.ABKÜHLPHASE
Erst Frischluft, dann die kalte Dusche. Kühlen Sie die Atemwege an der frischen Luft ab und schenken Sie Ihrem Körper Sauerstoff.
D I E RICHTIGE TECHN I K
F ÜR S DUSCHEN
Erst herzfern, dann herznah Erst peripher, dann zentral Erst unten, dann oben Erst außen, dann innen Erst rechts, dann links Zügig und ohne Pause abgießen, etwa 1-2 min
6.ABKÜHLUNG DURCH ABDUSCHEN
Beginnen Sie bei der Abkühlung des Körpers Herzfern am rechten Fußrücken. Lesen Sie die richtige Technik für den Saunaaufguss.
7.ABKÜHLUNG IM TAUCHBECKEN
Bevor Sie das Tauchbecken nutzen, duschen Sie sich bitte ab. Meiden Sie bei Bluthochdruck das Tauchbecken.
8.WARMES FUSSBAD
Im Anschluss empfehlen wir ein warmes Fußbad, damit sich die Körperkerntemperatur wieder normalisieren kann und die über schüssige Wärme abgeleitet wird.
9.PAUSE VOM ALLTAG
Legen Sie zwischen den Saunagängen Ruhepausen ein, um die Erholung zusätzlich zu fördern.
10. WOHLTUENDE MASSAGEN ... verstärken den Erholungsffekt. Werfen Sie einen Blick auf unser Massageangebot!
WUSSTEN SIE, DASS …
ein warmes Fußbad vor dem Saunagang ebenfalls das Schwitzen fördert? sich die Körperkerntemperatur bei einem Saunagang um 1 Grad erhöht?
… sich die Temperatur der Haut während des Saunabadens um 10 Grad erhöht?
der Körper mehr als 2 Millionen Schweißdrüsen hat? sich die Wärmerezeptoren überwiegend an den Fußunterseiten befinden?
Wellness für Weltenbummler
Unsere beliebte Wellness-Weltreise geht weiter. Jeden Monat entführen wir unsere Gäste in ein anderes Reiseland. Dabei entdecken Sie neue Wellnessanwendungen, entspannende Aufgüsse und traditionelle Köstlichkeiten aus fernen Ländern und Kulturen. Reisen Sie mit uns und lassen Sie sich verwöhnen! www.monte-mare.de/weltreise
t: Thailan d
Oktober:Südame
ika
Träumen Sie sich nach Asien und denken Sie an weite, palmengesäumte Traumstrände, fernöstliche Köstlichkeiten – und natürlich wohltuende Massagen. Bei der Thailändischen Ganzkörper-Ölmassage wird intensiv massiert und gedehnt, Druckpunkte und Energielinien werden stimuliert, Muskeln gelockert und revitalisiert. Für körperliche und seelische Entspannung auf höchstem Niveau. Die Detox-SalzpeelingZeremonie im Dampfbad regt den Stoffwechsel an.
ber: Indie n
Lernen Sie im September die altindi sche Heilkunst Ayurveda kennen. Sie verbindet körperliche, geistige und spirituelle Aspekte zu einem ganzheitlichen Ansatz. Bei einer ayurvedischen Massage erleben Sie ein Gefühl tiefer Entspannung und Geborgenheit. Warmes, duftendes Öl und die Hände des Masseurs umschmeicheln den ganzen Körper. Verspannungen und innerer Stress lösen sich auf.
Kaum ein Kontinent steht mehr für Lebensfreude und Energie als Südamerika. Und wer an typisch südamerikanische Flora denkt, hat häufig Bilder von Kaffee- und Kakaobohnen im Kopf. Kein Wunder also, dass sich im Oktober bei unseren Wellnessanwendungen alles um die Bohne dreht. Im Dampfbad verwöhnen wir Sie mit einem aromatischen und intensiven Kaffee-Peeling. Bei der Hot Chocolate Massage umhüllt Sie der zarte Duft leckerer Schokolade, während Sie eine intensive Massage genießen.
Hamam
Wellness auf Orientalisch
Die Parade-Disziplin orientalischer Wellness sind die Anwendungen im Hamam, dem osmanischen Dampfbad. Der Begriff stammt aus dem Arabischen und bedeutet »Wärme« oder auch »Bad«. Es gibt kaum ein Märchen aus 1001 Nacht, in dem das Hamam nicht zumindest eine Nebenrolle spielt.
Ähnlich den Saunazeremonien in anderen Kulturen erfüllt auch das orientalische Hamam in den Ursprungsländern mehrere Funktionen. An erster Stelle steht der gesund heitliche Aspekt, denn das etwa 50 Grad warme Dampf bad dient der Körperhygiene und Entspannung. Danach kommt die gesellschaftliche Komponente – und das seit mehreren tausend Jahren. Den Gästen öffentlicher Hamams stehen dabei meist verschiedene Räumlichkei ten zur Verfügung. Im Mittelpunkt befindet sich ein Ge meinschaftsraum mit angewärmten Marmorsteinen, auf denen man sich mit unterschiedlich temperiertem Wasser
übergießen lässt. In den traditionellen türkischen Dampf bädern herrscht strikte Geschlechtertrennung: Während die Männer Geschäfte verhandeln, treffen sich die Frauen zur Schönheitspflege und zum Austausch von Neuigkei ten. Nicht selten gingen hier früher die Mütter auf Braut schau für ihre Söhne. Auch das Baderitual für Braut und Bräutigam war vor der Hochzeit obligatorisch – getrennt, versteht sich.
Heute stehen im Hamam verschiedene zusätzliche An wendungen zur Verfügung: Seifenschaum-Massagen, Peelings & Co. machen die Haut seiden weich und glatt. Nachdem sich die Poren durch den warmen Dampf geöffnet ha ben, folgt eine Seifenschaummassage, bei der die Badefrau (Natir) oder der Bade meister (Tellak) den Gast mit einem Pee linghandschuh abrubbelt und den gesam ten Körper von toten Hautschüppchen befreit. Alternativ bieten einige Hamams ein Rasulbad an, bei dem das Körperpee ling mit Heilschlamm erfolgt, der die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und Minerali en versorgt.
In den Wellness-Oasen von monte mare werden – je nach den örtlichen Gegebenheiten – unterschiedliche orientalische Massagen, Anwendungen und Bäder ange boten. Wie zum Beispiel im monte mare Bedburg oder Kaiserslautern das »Türkische Pascha-Ritual«: Zusätzlich zur Waschung und zum Peeling werden Sie auf der war men Marmorplatte am ganzen Körper intensiv massiert.
Die Hamam-Zeremonie entspannt Körper und Geist, lockert die Muskulatur und verbessert die Hautdurchblu tung. Nach der Zeremonie fühlt sich Ihr Körper wunder bar leicht an. Ein Gefühl, das auch die Psyche beflügelt.
Beim orientalischen Seifenschaum-Ritual mit Waschung und Peeling wird die Haut mit dem »Kese« abgerieben, einem Handschuh aus Rohseide und Ziegenhaar. Die Haut wird intensiv gepeelt, wirkt jung, rosig und zart. Außerdem werden damit die Durchblutung und der Stoff wechsel angeregt.
In den meisten monte mare Standorten können Sie sich auch ohne Hamam orientalisch verwöhnen lassen und sich im Dampfbad eine Rasulzeremonie (auch Serailbad genannt) zur Selbstanwendung gönnen. Der einzigartige Kreide-Heilschlamm wird im Dampfbad auf die feuchte haut aufgetragen. Danach folgt ein leichtes Salz-Peeling. Nach dem Abduschen wird zur Entspannung der Haut ein wertvolles Pflegeöl aufgetragen.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden – ganz sicher ist bei monte mare in Ihrer Nähe das Passende dabei!
EXPERTENTIPP
ANIKA MANTEY
Spa-Leitung monte mare Kaiserslautern
Anwendungen im Hamam sind eine Wohltat für Körper und Seele. Duftende Schaumflocken bedecken den Körper. Von den Haaren bis zu den Füßen werden Sie mit einer herrlich cremigen Seife gewaschen, massiert und verwöhnt.
JETZT IST
EINFACH MAL ABSCHALTEN Feierabend
Vielen Menschen fällt es schwer, die Arbeit nach Feierabend geistig loszulassen und in einen vollständigen Erholungszustand zu gelangen. Die Folge davon sind nicht selten Schlafstörungen, Reizbarkeit und schlechte Laune – das muss nicht sein!
Wie es möglich ist, nach Feierabend wirklich abzuschalten und die freie Zeit zu genießen, verraten die nachfolgenden Zeilen.
DIGITALE KOMMUNIKATION EINSCHRÄNKEN
Während es tagsüber gilt, an Video-Calls teilzuneh men, Emails zu beantworten und unter der geschäftli chen Nummer erreichbar zu sein, sollte sich eben die se Erreichbarkeit nicht auch noch im privaten Bereich durchsetzen. Gönnen Sie sich den Luxus, Ihr Handy auszuschalten und Ihr Gehirn nicht wieder unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen, sobald Nachrichten eingehen. Whatsapp und andere Messenger-Dienste vermitteln uns den Glauben, dass man immer und überall kommunizieren müsste – und genau hierin liegt die Stolperfalle. Dabei ist es ein Leichtes, be stimmte Tageszeiten zu einer handyfreien Zone zu machen und voll und ganz bei sich zu sein. Die Seele baumeln zu lassen ist einfach, wenn digitale Endge räte Sendepause haben.
DEM KÖRPER ECHTE ERHOLUNG GÖNNEN
Wichtig ist dabei auch, nicht nur gedanklich, sondern auch körperlich abzuschalten. Wie das am besten geht? Bei einer Massage beispielsweise, die Verspan nungen löst und eine echte Wohltat für den gesamten Körper verschafft. Wellness ist mehr als nur ein Modebegriff und sollte in kleinem oder gerne auch größerem Rahmen gezielt Bestandteil des Feier abends sein, damit dieser auch wirklich erholsam wird. So wirkt ein entspannendes Bad mit leiser Musik und Aroma-Zusatz ebenfalls Wunder. Es stimu liert die Sinne und verschafft den Muskeln durch das warme Wasser angenehme Entspannung. Ähnliche Effekte hat ein Sauna-Besuch: Nicht nur, dass sich das Hautbild durch gesundes Schwitzen verbessert –es stärkt auch noch die hauseigene Immunabwehr und verschafft ein rundum tolles Körpergefühl.
DIE NATUR ALS KRAFTQUELLE
Wer kennt es nicht: Den Tag über verbringt man in geschlossenen Räumlichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto, überfüllten Innenstädten und den Abend dann doch wieder nur auf der Couch, ohne richtig abschalten zu können – dabei liegt das Gute doch so nahe. Zeit für einen Tapetenwech sel! Schnappen Sie sich eine Jacke (im Sommer natürlich ohne) und be geben Sie sich in den nächsten Wald, auf die Wiese oder ins Feld. Die Natur versorgt uns mit Stille und der wun dervollen Möglichkeit, unsere Energie reserven wieder aufzutanken, fernab
von Straßenlärm und digitaler Reizüberflutung. Die frische Luft tut ihr Übriges, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen und den Stoffwechsel anzukur beln. So kommt man nicht nur auf andere Gedanken, sondern gibt Schlappheit und Feierabend-Müdigkeit keine Chance.
ENTSPRECHENDE HOBBYS PFLEGEN
Feierabend ist Me-time. Und wie füllt man Me-time am besten? Indem man Hobbys pflegt, die dabei hel fen, abzuschalten und entsprechende geistige oder körperliche Entspannung verschaffen. Das kann eine kreative Tätigkeit sein, die dabei hilft, das Tagesge schehen zu verarbeiten und gleichzeitig hinter sich zu lassen (z. B. Malen oder Schreiben). Aber auch Kochen oder regelmäßige Treffen im Freundeskreis (z. B. Skat- und Pasta-Abend) stellen eine gesunde Routine dar und ermöglichen sozialen Austausch, um auf andere Gedanken zu kommen. Sport ist eben falls eine tolle Möglichkeit, um sich fit zu halten und abzuschalten. Während manche Menschen nach Feierabend nicht mehr die Kraft aufbringen, jog gen zu gehen oder das Fitnessstudio aufzusuchen, schafft ein Besuch im örtlichen Schwimmbad Abhil fe: Schwimmen beansprucht viele Muskeln, ist aber dennoch schonend für Gelenke und den Körper. In Freizeitbad- und Saunaanlagen herrscht zudem meistens eine entspannende Atmosphäre, die immer ein wenig etwas von Urlaubsflair hat.
EIN FAZITEs muss nicht schwer sein, nach Feierabend vollständig abschalten zu können. Oft genügt es schon, digitale Kommunikation zu reduzieren und sich in die Natur, zu einer Massage oder ins Schwimmbad zu bewegen. Wichtig ist, dass sowohl Körper als auch Geist eine echte Auszeit erfahren und das Privatleben mit schönen Hobbys und Begegnungen gefüllt ist, um den Arbeitstag hinter sich lassen zu können. Dann stellt sich wieder echte Freude auf die Zeit nach der Arbeit und den Abend ein, der für viele Menschen manchmal als »Rest des Tages« an Bedeutung verliert und nur noch zur Berieselung dient – aber so viel mehr Möglichkeiten bietet, vollständig abzuschalten und die eigene, freie Zeit zu genießen.
Outdoor-Sport
Der Gesundheits-Kick für Ihren Körper
Der Sommer kommt – und mit ihm viele, bunte und vielfältige Möglichkeiten, dem Körper an der frischen Luft durch Betätigung Gutes zu tun! Davon profitiert in letzter Konsequenz nicht nur unsere Fitness, sondern auch unser Geist. Sonne auf der Haut, frische Luft in den Lungen und spaßige Gesellschaft sind das Rezept von gelungenem Outdoor-Sport, der beflügelt, neue Energie bringt und Entspannung für die Seele bedeutet. Danach haben wir uns alle ein bisschen gesehnt.
Digitale Reizüberflutung und schädliche Umwelteinflüsse machen uns tagsüber das Leben schwer. Hinzu kommen eventuell drückende Schwüle oder plötzliche Wetterum schwünge, mit denen im Sommer immer öfter zu rechnen ist. Wandern, Joggen und Radfahren lassen sich dennoch prima mit einplanen. Wenn es tagsüber zu warm ist, bieten sich die Abendstunden mit ihrer milden Luft dazu an, eine ausgedehnte Joggingrunde durch den Wald zu machen und die kühlere Luft über dem Waldboden zu genießen. Wandern macht insbesondere dann Spaß, wenn man sich in den Pausen die Sonne auf einer Bank am Wegrand ins Gesicht scheinen lassen kann und Freude dabei hat, Erfrischungsgetränke vorzubereiten und in den Rucksack zu packen. Fahrradtouren durch die sommerli chen Felder sind eine tolle Idee für die gesamte Familie, sodass Groß und Klein viele Möglichkeiten an Ausflügen auf zwei Rädern haben.
Wer Outdoor-Sport betreiben möchte, der dem gesam ten Körper guttut und Muskeln aufbaut, aber gleichzeitig Gelenke schont, der sollte Schwimmen in Betracht ziehen. Im Freibad oder einem Waldsee kann man sich ins kühle Nass stürzen, ohne den Körper zu stark zu belas ten, im Gegenteil: Im Wasser fühlen wir uns schwerelos und zu hundert Prozent in unserem Element. Schwimmen betätigt viele Muskeln im Körper und spricht die Aus dauer an, während frische Luft mit Sauerstoff versorgt. Schwimmt man in der Natur, hat dies einen zusätzlichen Reiz – das Rauschen der Bäume im Sommerwind und schöne Plätzchen im Schatten am Ufer, an denen man nach der sportlichen Betätigung gemütlich ein Buch le sen kann. Auf Seen kann man auch Trendsportarten wie dem Stand-up-Paddling nachgehen, bei dem man sich aufrecht auf einem Board befindet und sich mit einem Paddle fortbewegt. Diese neue Trendsportart bean sprucht nicht nur die Arm-Muskulatur, sondern auch den Gleichgewichtssinn und sorgt für eine erfrischende Abwechslung im Sportler-Alltag. Wer ins Wasser fällt, darf sich über das kühle Nass freuen und es von vorne versuchen. Oder eine Weile auf dem Board sonnen, so fern eine Pause benötigt wird.
Auch besteht die Möglichkeit, sich örtlichen Lauftreffs anzuschließen, wie sie beispielsweise das monte mare Fitnessstudio in Andernach anbietet. Teilnehmer er halten ein Grundlagen- und Techniktraining innerhalb gemeinsamer Laufeinheiten und bekommen somit viel nette Gesellschaft sowie Spaß unter freiem Himmel. Bei
gutem Wetter werden auch Kurse wie Spinning, Yoga etc. auf die Outdoor-Kursflächen unter dem großen Sonnensegel verlegt.
Wer bei der Arbeit viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringt und den Winter mit seinen kühlen Regentagen satt hat, ist mit den vielen Möglichkeiten des OutdoorSports in der warmen Jahreszeit bestens bedient.
Der Körper kann sich wieder an natürliches Licht gewöhnen, den Stoffwechsel auf Trab bringen und unerfreulichen Alltagssymptomen wie Kopfschmerzen und Stress getrost Adieu sagen. Die Vitamin-D-Produktion steigt und auch die Versorgung mit Sauerstoff nimmt zu, wenn wir uns regelmäßig an der frischen Luft bewegen. Wir fühlen uns vitaler, fitter und freier – ein Effekt, der nicht zu unterschätzen ist und manche Menschen nur noch erreichen, wenn sie sich ein Jahr Auszeit nehmen. So viel braucht es jedoch gar nicht. Zwei bis drei Mal eine Outdoor-Session pro Woche einplanen, genügt meistens schon!
Und wenn das Wetter einmal gar nicht mitspielen sollte, bleibt immer noch die Möglichkeit, eine der vielen Saunaund Freizeitbadanlagen aufzusuchen, die dem Körper ebenfalls guttun und Schwitzen oder Schwimmen bei jeder Wetterlage ermöglichen.
UNSERE EXPERTIN
INES FISCHBACH
Studioleitung
la vida SPORTS, Andernach
Nehmen Sie beim Outdoor-Sport im Sommer Rücksicht auf Ihren Körper und gehen Sie nicht gleich an Ihre Leistungsgrenzen. Hitze und Luftfeuchtigkeit können den Kreislauf ungewohnt belasten. Am besten verlegen Sie die Trainingseinheiten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist.
schwimmen lernen Kinder müssen
Je früher ein Kind schwimmen lernt, desto besser. Dies verleiht dem Kind Selbstvertrauen – und den Eltern Sicher heit. Doch leider können heute mehr als die Hälfte der 8- bis 10-jährigen Kinder nicht sicher schwimmen. Über die letzten Jahre hat zudem das Alter, in welchem die Kinder schwimmen lernen, immer weiter zugenommen. Die Situation hat sich in der Pandemie noch einmal drastisch verschärft. Das richtige Verhalten im und am Wasser ist überlebenswichtig. Denn nach Verkehrsunfällen ist Ertrinken die häufigste unfallbezogene Todesursache. Ein Appell.
Kinder und Wasser gehören einfach zusammen. Doch so schön die Bewegung am und im Wasser ist, birgt sie dennoch große Gefahren, die oftmals unterschätzt werden. Ein unbeaufsichtigter Augenblick und schon kann ein Unglück geschehen sein. Daher sollten Eltern ihre Kinder schon frühzeitig an das Wasser gewöhnen, ihnen den richtigen Umgang mit dem nassen Element vermitteln und größere Kinder in einem Schwimmkurs anmelden.
KINDERSCHWIMMKURSE AB 5 JAHREN
Für Kinder ab einem Jahr sind Wassergewöhnungskurse ideal. Hier werden sie langsam an die Bewegungsabläufe heran geführt. So stehen die Chancen gut, dass sich die Kinder in Notsituationen richtig verhalten und es beispielsweise an den Beckenrand schaffen.
Das richtige Alter, um Schwimmen zu lernen, liegt etwa zwischen fünf und sieben Jahren. Erst dann ist ein Kind in der Lage, die komplexen Bewegungsabläufe richtig umzu setzen. Am besten lernen Kinder in einem Schwimmkurs richtig schwimmen. Natürlich ist dies mit Kosten verbun den. Allerdings bietet ein professioneller Kurs viele Vorteile. Die meisten Kinder lernen lieber in einer Gruppe Gleichalt riger. Außerdem folgen sie den Anweisungen eines Lehrers eher und disziplinierter, als denen der eigenen Eltern. Der wichtigste Grund jedoch ist, dass viele Eltern sich selbst nicht so sicher fühlen oder die Bewegungen nicht optimal vorma chen. Mit einem gut ausgebildeten Trainer lernen die Kinder von vornherein spielerisch, sich im Wasser richtig fortzubewegen.
Übrigens: Erst mit dem Bronze-Abzeichen – viele kennen es noch als Freischwimmer – gelten Kinder als sichere Schwimmer.
5 TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN UMGANG MIT WASSER
1. Regelmäßig schwimmen gehen: Nur durch Regelmäßigkeit erlangen die Kinder Sicherheit im Wasser und beim Schwimmen.
2. Geduld haben und keinen Druck ausüben: Das Kind darf zu nichts gezwungen werden. Negative Erfahrungen können lange nachwirken und werden nur schwer wieder überwunden. Geduld ist hier das A und O.
3. Spielerisch üben: Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben. Mit spielerischen Aktivitäten und Abwechslung werden die Kleinen motiviert.
4. Schwimmhilfen: Der Einsatz von Schwimmflügeln oder –ringen ist bei älteren Kindern wenig sinnvoll, da diese die Schwimmerfahrung verfälschen. Besser sind Hilfsmittel wie Bretter oder Poolnudeln, die bei verschiedenen Übungen genutzt werden.
5. Tauchen üben: Kinder sollten immer wieder ermutigt werden, sich auch mit dem Kopf unter Wasser zu bewe gen – am besten mit geöffneten Augen – damit sie auch beim unbeabsichtigten Abtauchen in Notsituationen nicht in Panik geraten. Zum Üben eignen sich spielerische Aktivitäten wie Wetttauchen oder Gegenstände bergen.
SCHWIMMEN LERNEN MIT MONTE MARE
Die meisten Erwachsenen kennen es aus ihren Erinnerungen: Den Schwimmkurs im heimischen Hallenbad oder in der Schule. Die modernen Kurse bei monte mare ha ben damit nur noch wenig gemein. Ausgebildete Experten machen jeden Schwimmkurs zum Kinderspiel mit Spaßfaktor. Den richtigen Kurs für Ihre Bedürfnisse finden Sie unter www.monte-mare.de/kurse
EXPERTENTIPP
BRITTA HENNES Schwimmschule monte mare Rheinbach
Das Seepferdchen ist kein Beleg dafür, dass ein Kind sicher schwimmen kann. Es zeigt lediglich, dass sich das Kind eine kurze Strecke über Wasser halten kann. Sie sollten das Seepferdchen als Motivation für Ihr Kind sehen, weiterzumachen. Erst mit dem Bronze-Abzeichen haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Kind auch sicher schwimmen kann.
Gut zu
wissen
Von wegen herzlos! Ein Oktopus hat nicht nur 8 Arme, sondern auch 3 Herzen.
Atmen wir unter Wasser aus, drückt das Wasser die in unserer Atemluft enthaltenen Gasmoleküle von allen Seiten gleichmäßig zusammen. So entstehen die kugeligen Luftblasen.
Wenn Wale singen, wird das richtig laut – um die 200 Dezibel. Das ist lauter als ein Düsenjet.
Meeresschildkröten können beim Schlafen unter Wasser 4 bis 7 Stunden die Luft anhalten, bevor sie wieder auftauchen müssen, um zu atmen.
Kennt Ihr schon unseren mini monti Kinderclub? Kostenlos für Kids bis 12 Jahre. Jetzt anmelden: www.monte-mare.de/minimonti
Der meiste Sauerstoff wird im Meer produziert – und zwar durch Phytoplankton.
Walhaie sind mit bis zu 14 Meter Länge die größten Fische der Welt. Der Blauwal ist übrigens ein Säugetier und kann bis zu 33 Meter lang werden.
Das sind winzige Pflanzen, die in den lichtdurchfluteten Teilen der Meere leben. Denn auch im Wasser braucht es Sonnenlicht für die Photosynthese.
Welcher Weg führt zur Meerjungfrau?
Tipps für die perfekten Fotos Unterwasserfotografie
Eindrücke und Erlebnisse aus der Unterwasserwelt mitzunehmen, ist wohl eines der schönsten Hobbys überhaupt. Dabei ist es nicht ganz einfach, gute Unterwasserfotos zu schießen, denn die Bedingungen sind anders als über der Wasseroberfläche. Wir erklären, welche Möglichkeiten es gibt, wo die Herausforderungen liegen und was Sie für gute Unterwasserbilder beachten sollten.
DIE CHALLENGES DER UNTERWASSERFOTOGRAFIE Wasser schluckt Licht Unter Wasser zu fotografieren bringt naturgemäß ein paar Herausforderungen mit sich: die Lichtverhältnisse sind anders als an Land, denn Wasser absorbiert Licht wellen. So verschwindet für das menschliche Auge als erstes die Farbe Rot – und das bereits bei einer Wasser tiefe von fünf Metern. Blau hingegen bleibt bis zu einer Tiefe von 60 Metern sichtbar. Damit ein roter Fisch auch in einer Wassertiefe von über fünf Metern noch rot aus sieht, fotografieren Unterwasserfotografen in der Regel mit Blitz. Aus dem gleichen Grund haben Taucher, auch wenn sie nicht fotografieren, manchmal eine Lampe beim Tauchen dabei.
Die Fotomotive sind lebendig Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die Fotomotive sich in der Regel bewegen. Wie auch bei Tierfotografie an Land ist der Fotograf deshalb sehr darauf bedacht, keine Unru he zu verbreiten und Tiere nicht zu erschrecken. Wer sich als Taucher unter Wasser hektisch verhält und mit Armen und Beinen herumfuchtelt, wird kaum etwas vor die Linse bekommen, was nicht niet- und nagelfest ist.
Multitasking ist gefragt
Die dritte Herausforderung ist, dass der Unterwasser fotograf zusätzliche Aufmerksamkeit für die Foto- oder Videokamera aufbringen muss. Wer also mit der Unter wasserfotografie beginnt, sollte ohne Kamera tauchen wie im Schlaf. Wer hingegen beim Tauchen noch zu sehr mit dem Tauchen selbst beschäftigt ist, zum Beispiel weil das Tarieren noch nicht ganz ideal ist, könnte sich überfordern und womöglich auch Schaden in der Unter wasserwelt anrichten. Dann ist es wahrscheinlich besser,
UNSER EXPERTE
ROBERT MUTZBAUER Leitung monte mare Indoor-Tauchzentrum RheinbachBei unserem Spezialkurs »Unterwasserfotografie« setzen wir die besten Tipps und Tricks für die perfekten Unterwasseraufnahmen direkt in die Praxis um. So gehen Sie gut vorbereitet in den nächsten Tauchurlaub und bringen atemberaubende Bilder mit nach Hause. Buchbar sind die Kurse bei uns im Tauchshop oder über die Webseite: www.monte-mare.de/tauchen
zuerst noch die Tarierung und vielleicht auch die Flossen schlagtechnik zu trainieren.
UNSERE TIPPS FÜR GUTE UNTERWASSERBILDER Tun Sie bitte so, als wären Sie nicht da Wie schon erwähnt, ist ein ruhiges, perfekt austariertes Verhalten sehr wichtig. Wie immer beim Tauchen fassen wir nichts an, wirbeln nichts auf und stören keine Unter wasserlebewesen. Abgesehen davon, dass wir uns damit höflich verhalten, profitieren Unterwasserfotografen da von zusätzlich. Denn auf diese Weise werden Fische mög lichst nicht erschreckt und möglichst nicht verscheucht. So verbessern sich die Chancen auf ein gutes Bildmotiv deutlich! Es kann hier und da auch sinnvoll sein, sich erst mal in aller Ruhe »auf die Lauer zu legen«. Zum Beispiel an bekannten Manta- oder Hai-Tauchplätzen ist es keine schlechte Idee, sich an einer guten Stelle zu positionieren und einfach abzuwarten und zu schauen, was passiert.
Auf die Perspektive kommt es an Fotografieren Sie nicht von oben nach unten, sondern positionieren Sie sich entweder auf »Augenhöhe« zum Motiv oder versuchen Sie, unter das Objekt zu kommen. Wenn Sie von unten nach oben fotografieren, entstehen oft tolle Hell-Dunkel-Effekte, weil die Sonne durch die Wasseroberfläche scheint. Das gilt übrigens insbesonde re auch beim Schnorcheln. Eine Meeresschildkröte sieht deutlich interessanter aus, wenn Sie etwas abtauchen und die Schildkröte von vorne oder sogar etwas unter halb ablichten.
Fotos am Computer bearbeiten
Aus den meisten Unterwasserfotos kann man durch eine Nachbearbeitung am Computer eine gan ze Menge mehr herausholen. Damit ist nicht gemeint, die Fotos im Nachhinein so sehr zu »fotoshoppen«, dass sie mit dem Original nichts mehr zu tun haben und künstlich wirken. Auch Profis bearbeiten ihre Unterwasserbilder im Nachhinein, indem zum Beispiel die Schwebeteilchen im Wasser (Plankton) herausretuschiert und grundlegende Farbkorrekturen gemacht werden. Gute Fotosoftware sind beispielsweise Adobe Photoshop Express Photo Edi tor oder Adobe Lightroom Photo Editor.
Action-Cam oder Spiegelreflexkamera?
Es ist durchaus möglich, auch mit einer günstigen Acti on-Cam wie zum Beispiel einer GoPro oder einem Smart phone mit guter Kamera (iPhone) das eine oder andere gute Unterwasserbild zu machen. Dabei ist entscheidend,
Deal des Monats: August WRACKTAUCHEN nur 129 €
statt 149 €
Alter: ab 15 Jahren Dauer: 1 Tag Voraussetzung: OWD
welche Ansprüche man selbst an die Quali tät der Fotos stellt. Wer beim Schnorcheln oder in sehr geringer Wassertiefe Urlaubse rinnerungen festhalten möchte, für den ist das womöglich eine günstige Lösung, die den Ansprüchen genügt. Aber Vorsicht – wir erinnern uns: die Farbe Rot verschwindet bereits bei fünf Metern. Wer also ohne Blitz oder zusätzliches Licht tiefer unterwegs ist, der kommt relativ schnell an qualitative Grenzen. Wer tiefer als wenige Meter fotografieren möchte, kommt um zusätzliche Lichtquellen kaum herum.
Wer ein höheres Qualitäts niveau anstrebt, sollte sich zu einer vielleicht bereits vorhandenen Spiegelreflex kamera ein spezielles was serdichtes Unterwassergehäuse anschaffen. Wer sich dazu noch ein Weitwinkelobjektiv und einen Blitz zulegt, der ist für die Unterwasserfotografie gut gewappnet. Solche Lösungen gibt es (ohne Kamera) schon für einen vierstelligen Betrag im unteren Bereich. Zwischen den beiden Möglichkeiten Action-Cam/Smart Phone und Spiegelreflexkamera mit Gehäuse und Blitz liegen also Welten – preislich, aber eben auch qualitativ.
Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit
Der beste Tipp von allen ist vielleicht dieser hier: gehen Sie tauchen, so oft es geht. Das macht nicht nur Spaß, sondern erhöht die Wahrscheinlichkeit für tolle Bilder ex ponentiell. Denn nicht zuletzt braucht man auch manch mal glückliche Zufälle und außergewöhnliche Begegnun gen unter Wasser, um Bilder mit dem Mega-Wow-Effekt zu schießen…
Deal des Monats: September NIGHT & LIMITE D VISIBILITY nur 129 €
statt 149 €
Alter: ab 12 Jahren Dauer: 1 Tag Voraussetzung: OWD/JOWD
Deal des Monats: Oktober EQUIPMENT TECHNIQUES nur 89 €
statt 99 €
Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 6 Stunden Voraussetzung: OWD/JOWD
Termine auf Anfrage im Tauchshop
Urlaubsreif?
EXPERTEN
Rureifel
TIPP
Rureifel
WILLKOMMEN IN DER RUREIFEL
Was muss eine Urlaubsregion haben, um Ihr Herz zu ge winnen? Mit Naturerfahrungen begeistern? Mit sportli chen Angeboten für Abwechslung sorgen? Mit Genuss momenten entschleunigen und erfrischen? All das und noch viel mehr schenkt Ihnen ein Aufenthalt in der Rureifel.
Der Weg in die Rureifel ist zum Glück selten weit. Kaum mehr als eine Stunde dauert die Anreise aus den Met ropolen von Rhein, Ruhr und Maas. Eine kurze Distanz und trotzdem ein Wechsel in eine gänzlich andere Welt. Mächtige Waldgebiete, liebliche Wiesenlandschaften, imposante Felsformationen und zu Seen aufgestaute Flussläufe zeigen den Facettenreichtum einer intakten Mittelgebirgsnatur.
Endlich Auszeit! Faulenzen, Frischluft, auspowern, neugierig sein… Es gibt viele gute Gründe, um in die Rureifel zu kommen. Zu Tagesausflügen, Kurzurlauben, Sport- und Familienferien. Jede Generation findet hier ihr Urlaubsvergnügen.
Gerne zeigen wir Ihnen Herausforderungen für jedes Ni veau und jeden Muskel. Knackig wie beim Mountainbiken von Höhe zu Höhe, relaxed wie beim Stand-Up-Paddling auf unseren Seen oder beim Adventure Golf in Simons kall. Rund 740 km ausgeschilderte Rundwanderwege
SONJA KRAMM VERWALTUNG MONTE MARE KREUZAUEtwa 5 km von Kreuzau entfernt lädt der idyllisch gelegene Stausee Obermaubach ein. Das Gebiet rund um den See mit seinen Wald- und Wasserlehrpfaden ist sowohl ein Paradies für Wassersportfreunde als auch für Wanderer. Folgt man dem RuruferRadweg zum Stausee, kommt man übrigens am monte mare vorbei und kann sich bei uns im Biergarten stärken.
durchziehen die Rureifel. Von der kleinen 2 km-Runde für Familien und Spaziergänger bis hin zur 23 km-Wan derung für die ambitionierten Wanderer ist alles dabei. Den Wandel der Region erleben Sie dann auf dem Ru rUfer-Radweg mit seinen spannenden Erlebnisstationen. Schöpfen Sie sportlich aus dem Vollen!
So eindrucksvoll die Landschaft der Rureifel ist, lie benswert wird sie erst durch unsere vier gastgebenden Kommunen: Kreuzau, Hürtgenwald, Heimbach und Ni deggen. Hier begegnet Ihnen nicht nur eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, sondern auch ein reiches Freizeit- und Kulturleben. Ganz schnell wächst dann Ihr Wunschpro gramm: das Burgenmuseum in Nideggen, das Kreuzauer Freizeitbad monte mare, die Kunstakademie in Heimbach, der Historisch-Literarische Wanderweg, der Hürtgenwal der Kletterpark.
Rureifel © Rureifel-Tourismus e.V. Heimbach © grünmetropole e.V. – Dennis Stratmann monte mare © Kreis Düren – Dennis StratmannErholen Sie sich einfach in einer der monte mare
BedburgRegionen! Bedburg
BEDBURG – SCHLOSSSTADT AN DER ERFT
Wer nach Bedburg in den Norden des Rhein-Erft-Kreises reist, bekommt Kultur und Natur gleichermaßen geboten. Verkehrsgünstig gelegen zwischen den Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen bietet Bedburg ein hohes Maß an Lebensqualität und überzeugt durch eine interessante Kombination aus Tradition und Moderne. Der hohe Frei zeitwert Bedburgs spiegelt sich auch in den Naherho lungsgebieten Kasterer See und Peringsmaar wider.
Idyllisch und direkt am Naherholungsgebiet des Kasterer Sees gelegen, bietet Alt-Kaster dem Gast einen komplett erhaltenen historischen Ortskern, in dem man das Mittelalter noch erspüren kann. Wer den Ort durch eines der beiden Stadttore betritt, fühlt sich sofort in eine ver gangene Zeit versetzt.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem Ricardamarkt in der historischen Altstadt. Der jährlich Anfang Juli stattfindende Kunsthandwerkermarkt bietet ein breit gefächertes Angebot aus traditioneller Hand werkskunst und Kulinarik.
Wer es lieber gruselig mag, kann sich auf den Spuren des Werwolfs von Epprath begeben und den WerwolfWanderweg erkunden. Dieser führt von Alt-Kaster ent lang des Sees und der Erft direkt ins Bedburger Zentrum, wo mit dem Wasserschloss Bedburg mit angrenzendem Park ein weiteres Zeugnis der Vergangenheit auf den Besucher wartet.
Radfahrer freuen sich über die durch Bedburg verlaufende Wasserburgen-Route und den Erft-Radweg. Diese bei den Touren verbinden zahlreiche Schlösser der Region
auf einer traumhaften Strecke durch abwechslungsreiche Landschaften. Bei Wanderern ist die Etappe 9 des Jakobs-Pilgerweges besonders beliebt.
Zu den weiteren Ausflugszielen, die Einheimische und Gäs te gleichermaßen anziehen, zählen das Erlebnisfreibad, das Rosengart-Automobil-Museum, der Golfclub Erf taue oder das Sauna- und Wellnessresort monte mare in Bedburg-Kaster. Bedburg bietet seinen Besucher*innen die perfekte Kombination aus abwechslungsreichen Frei zeitaktivitäten, historischem Charme und Natur pur.
Unser Geheimtipp:
Das gemütliche Landhotel Danielshof ist ein ehemaliger Gutshof aus dem Jahr 1820 und liegt nur wenige Gehminuten vom monte mare in Bedburg entfernt inmitten einer zauberhaften Parklandschaft. www.danielshof.de
HOFFMANN
BETRIEBSLEITUNG
MONTE MARE BEDBURG
Mem Rädche op Jöck: Als passionierter Radfahrer kann ich die Wasserburgen-Route empfehlen. Der gut ausgebaute Radweg geht nahezu ohne Steigungen vorbei an zahlreichen Klöstern, Burgen und Schlössern und führt durch naturbelassene Bach- und Flusstäler. Ein abwechslungsreicher Ausflug für die ganze Familie.
Kaster Agathator © Rhein-Erft Tourismus e.V.,David Asmuth PHILIPP Schloss Bedburg © Stadt Bedburg Am Kasterer See © Stadt BedburgWo auch der Chef mal Azubi war Karriere in der Küche
In der Gastronomie ist aller Anfang gleich: Wer nach oben will, muss unten als Azubi anfangen. Dafür sind die Aufstiegschancen in kaum einer Branche so gut wie im Gastge werbe. Wer sich weiterbildet, kann schnell die Karriereleiter hochklettern. Bei monte mare ist schon der eine oder andere Koch-Lehrling zum Küchenchef aufgestiegen.
Die unterschiedlichen Jobs und Berufe in der Gastro nomie sind besonders vielfältig und flexibel. Die einen zaubern hinter den Kulissen kulinarische Gaumenfreuden und die anderen bereiten dem Gast einen rundum gelun genen Aufenthalt.
Koch: Der Star in der Küche Durch Fernsehköche wie Cornelia Poletto, Tim Mälzer und Steffen Henssler hat der Beruf des Kochs in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Viele Promi-Köche sor gen mit ausgefallenen Shows und noch ausgefalleneren Rezepten für abwechslungsreiche Unterhaltung. Ganz so viel Entertainment bietet der normale Arbeitsalltag nicht. An Abwechslung und Spaß mangelt es bei monte mare in der Küche dennoch nicht. Die Hauptaufgabe ist natürlich die Zubereitung von leckeren Speisen. Berufsspezifisches Wissen und handwerkliches Können sind hier ebenso ge fragt wie Kreativität – nicht nur im Anrichten. Die wech selnden Saison- und Wochenkarten sind Teamarbeit und gute Ideen sind immer gefragt. Mehrmals im Jahr tref fen sich auch die Teamleiter der einzelnen monte mare Standorte mit den Qualitätsbeauftragten zum Erfah rungsaustausch und zum Probekochen neuer Gerichte.
Service: Ohne sie geht nichts
Das Servicepersonal ist das Aushängeschild einer jeden Gastronomie. Mit ihnen steht und fällt das kulinarische Erlebnis für die Gäste. Als wichtigste Ansprechpart
ner runden Ihre Freundlichkeit und Professionalität den Aufenthalt der Gäste ab. Oftmals finden sich unter dem Servicepersonal ausgebildete Hotel- oder Restaurant fachleute. Aber auch der klassische Einstieg als Aushilfe ist möglich. Wem der Aushilfsjob als Kellner dann richtig Spaß macht, der sollte eine Ausbildung als Restaurant fachkraft absolvieren. Beliebt ist auch die relativ neue Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie, bei der die Azubis lernen, ein Restaurant nach einem vorgegebe nen Gastronomiekonzept zu führen.
Und egal ob im Service oder hinter den Kulissen: Wir bei monte mare suchen zur Unterstützung unserer großar tigen Teams an den einzelnen Standorten immer Men schen, in deren Brust das Gastgeberherz schlägt.
Sie träumen von einer Karriere in der Gastronomie? Dann bewerben Sie sich jetzt: www.monte-mare.de/karriere
UNSER EXPERTE
DIRK BIERBRAUER
Gastronomieleiter monte mare Andernach
Ich bin inzwischen seit mehr als 35 Jahren an Bord. Auch nach so langer Zeit wird‘s bei monte mare nie langweilig. Als Koch kann ich mich kreativ einbringen und die Gäste kulinarisch verwöhnen. Zufriedene und satte Gäste sind für mich die schönste Anerkennung.
QUALITÄT IST EINE TEAMLEISTUNG: STELLENANGEBOTE VON MONTE MARE
monte mare ist ein Unternehmen mit Perspektive. Wir begleiten und unterstützen die Karriere unserer Mitarbeiter vom ersten Arbeitstag an – egal, ob sie als Auszubildende, Studenten, ausgebildete Fachkräfte oder Quereinsteiger zu uns kommen. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung liegt uns ganz besonders am Herzen. Ein partnerschaftliches und vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe und persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen uns aus.
Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns in den folgenden Bereichen:
Empfangs- und Verwaltungsmitarbeiter
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Kreuzau
· monte mare Obertshausen
· monte mare Schliersee
· monte mare Tegernsee
Fachangestellte für Bäderbetriebe und/oder Rettungsschwimmer
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Kreuzau
· monte mare Obertshausen
· monte mare Rheinbach
· monte mare Schliersee
Gärtner
· monte mare Bedburg
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Rheinbach
Hausmeister/Haustechniker
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Kreuzau
· monte mare Reichshof-Eckenhagen
Diese und
Koch
· monte mare Bedburg
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Reichshof-Eckenhagen
· monte mare Schliersee
Service Gastronomie
· monte mare Andernach
· monte mare Bedburg
· monte mare Kreuzau
· monte mare Rheinbach
· monte mare Schliersee
· monte mare Tegernsee
Wellness-Mitarbeiter
· monte mare Bedburg
· monte mare Kaiserslautern
· monte mare Kreuzau
· monte mare Rheinbach
· monte mare Tegernsee
weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer
Sie sich jetzt unter
Jeden Tag
Eckenhagen Bedburg Kreuzau Rheinbach Andernach Obertshausen KaiserslauternUrlaub
vor der Haustür
monte mare Andernach Klingelswiese 1 56626 Andernach +49 2632 9872210 andernach@monte-mare.de
monte mare Bedburg Monte-Mare-Weg 1 50181 Bedburg/Kaster +49 2272 906800 bedburg@monte-mare.de
monte mare Kaiserslautern Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern +49 631 30380 kaiserslautern@monte-mare.de
monte mare Kreuzau (Kreis Düren)
Windener Weg 7 52372 Kreuzau +49 2422 94260 kreuzau@monte-mare.de monte mare Obertshausen Badstraße 19 63179 Obertshausen +49 6104 80190 obertshausen@monte-mare.de
monte mare Reichshof Hahnbucher Straße 21 51580 Reichshof-Eckenhagen +49 2265 997400 reichshof@monte-mare.de
monte mare Rheinbach Münstereifeler Straße 69 · 53359 Rheinbach +49 2226 90300 rheinbach@monte-mare.de
monte mare Schliersee Perfallstraße 4 83727 Schliersee +49 8026 920900 schliersee@monte-mare.de
monte mare Tegernsee Hauptstraße 63 83684 Tegernsee +49 8022 1874770 tegernsee@monte-mare.de
Kurzurlaub bei monte mare
Sie möchten auch mal eine monte mare Anlage kennenlernen, die nicht in Ihrer Nähe ist? Dann verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Kurzurlaub. Eine Auflistung von Hotels und Pensionen in der Region finden Sie auf www.monte-mare.de/urlaub
Möglichkeiten für Übernachtungen
IMPRESSUM
Herausgeber: soluto media GmbH
Monte-Mare-Weg 1 · D 56579 Rengsdorf
E-Mail: media@soluto.de · ISSN: 2199-1774
V.i.S.d.P.: Jörg Zimmer
Redaktion: Sarah Brennecke, Chrisitane Reffgen, Lukas Schmitt, Sabine Wechselberger
E-Mail: magazin@monte-mare.de
Gestaltung: Christine Alterauge, Sarah Eul, Antje Scheja
E-Mail: media@soluto.de
Anzeigen: soluto media GmbH, Rengsdorf. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2021
Bilder: Stephan Eismann, Dirk Holzt Fotografie, istockphoto (Seite 3, fotojuwelier, FreshSplash, Ridofranz, stocksharm; Seite 8, fotojuwelier; Seite 9, pagadesign, Roman Samokhin, ktsimage, Andrew_Howe, debibishop; Seite 10, FreshSplash; Seite 13, swissmediavision, javarman3, emicristea, filo; Seite 14, master2; Seite 15, Ahmetgul; Seite 16, m-gucci; Seite 18, Ridofranz; Seite 20, evgenyatamanenko, chaaaim; Seite 22, vladj55, Armation74; Seite 24, stocksharm; Seite 26, IngaIvanova, LFPuntel; Seite 27/28/29,
ClaudioVentrella; Seite 31, andresr; Seite 32, kunertus; Seite 35, swissmediavision; Seite 35, Imgorthand;) monte mare
Erscheinung: 3 x jährlich Haftung: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen übernommen werden. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher vorheriger Genehmigung.
Für unverlangt eingesendetes Material wird keine Haftung übernommen.
Schliersee TegernseeEs ist immer das gleiche: Der Haushalt soll gemacht, die Fenster geputzt, die Wäsche gebügelt werden. Dieser Text muss geschrie ben, eine Präsentation erstellt werden. Die 50-Jahr-Feier des Kaninchenzüchtervereins soll organisiert, die Vokabeln gelernt, der Kindergeburtstag gemanagt werden. Und der Chef will wissen, was eigentlich aus den 31 KPIs geworden ist.
Doch manchmal geht nichts.
Nichts will leicht von der Hand gehen. Themen, die eigentlich eine Sache von einigen zehn Minuten sind, dauern Stunden oder scheinen nie enden zu wollen. Die Lebensumstände und (Denk-) Gewohnheiten vieler sind darauf ausgerichtet, all diese Aufgaben trotzdem zu erfüllen, es zu schaffen, alles irgendwie zu erledi gen. Wir sind auf Leistung getrimmt. Wenn es nicht leicht geht, zwingen wir uns eben dazu. Wir dulden keine Mätzchen.
Doch es geht auch anders. In der Chinesischen Philosophie gibt es dafür sogar einen eigenen Begriff: Wu Wei. Das bedeutet so viel wie Handeln im Nicht-Handeln. Wu Wei kann eine probate Entscheidung sein für Situationen, in denen wir nicht wissen, was richtig oder falsch ist. Es ist eine Form von beobachtender Acht samkeit, und zwar ohne Veränderungsabsicht. Wu Wei ist also
so gut wie immer eine Option. Wenn unklar ist, was richtig oder falsch ist, kann ich Wu Wei wählen: es ist die Entscheidung, nichts zu entscheiden.
Warten, nichts entscheiden, kann negativ konnotiert sein. Es könnte uns als Schwäche ausgelegt werden, so sind wir gewohnt zu denken. Dieser Gedanke setzt die Überzeugung voraus, dass nicht geschieht, wenn nichts passiert. Doch das Gegenteil ist der Fall, die Natur macht es uns vor: im Winter, wenn die Erde ge froren ist und die Bäume aussehen, als wären sie abgestorben, geschieht unterirdisch etwas Wesentliches: Kräfte werden ge bündelt, Säfte zusammengezogen. Der Winter wird genutzt für Rückzug und Sammlung. Das alles hat einen Sinn, nämlich dass dann, wenn es so weit ist, genügend Ressourcen und Kapazitäten vorhanden sein werden, um sich ein weiteres Mal neu zu entfalten und zu erblühen. Aus der Perspektive von Wu Wei lässt sich das so deuten, dass alles genau dann passiert, wenn es so weit ist. Vor diesem Gedanken können wir schamlos Unproduktivität Unpro duktivität sein lassen, Faulheit genießen, Langeweile als das Ge schenk annehmen, was es ist: die Voraussetzung dafür, zu einem späteren Zeitpunkt Kreativität und Energie wieder nach außen zu richten und ins Handeln und Tun zu kommen – mit Leichtigkeit.
Sabine Wechselberger schreibt seit mehr als fünfzehn Jahren für das monte mare Magazin.