Offenblatt 05/2022

Page 13

12.2.2022 13 Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Die Stadt Offenburg sucht für den Fachbereich Fachbereich Bürgerservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst bis zum 30.03.2023 befristet, in Teilzeit (19,5 Std./Woche) eine

Die Stadt Offenburg sucht für den Fachbereich Fachbereich Kultur, Abteilung Stadtbibliothek, zum 01.04.2022 oder später in Voll- und Teilzeit (39 bzw. 22 Std./Woche) zwei

Tourismusfachkraft (m/w/d) für das Bürgerbüro

Bibliothekar/innen (m/w/d)

Ihre wesentlichen Aufgaben sind: • Beratung von Touristen zu Angeboten der Stadt und der Region • Weiterentwicklung der touristischen Produktprogramme • Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Partnern und Organisationen im Bereich Tourismus • Mentorentätigkeit (beratende Funktion) im Bereich Tourismus für Kolleginnen und Kollegen des Bürgerbüros • Verkauf von Kulturkarten sowie Fahrkarten im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs • Mitarbeit in anderen Aufgabenbereichen des Bürgerbüros (Pass- und Meldewesen, Fundbüro, soziale Leistungen usw.) Die Arbeit erfordert einen bedarfsorientierten Einsatz im Rahmen eines Dienstplanes, orientiert an den Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Tourismus oder Tourismus und Freizeit (m/w/d) • Fremdsprachenkenntnisse • fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte, Reservix) • idealerweise Kenntnisse über Offenburg und die Region • ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und interkultureller Kompetenz • eine selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • fachliche Einarbeitung und Beratung sowie interne und externe Fortbildungen • eine zunächst bis zum 30.03.2023 befristete Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 • eine übertarifliche Zulage nach erfolgreicher Einarbeitung in Höhe von monatlich 75 € (brutto) • umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben • ein attraktives Gesundheitsförderungsprogramm • Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV • Zusatzversorgung zum Aufbau einer Betriebsrente Die Stadt Offenburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre wesentlichen Aufgaben sind: • konzeptionelle zukunfts- und zielgruppenorientierte Weiterentwicklung der bibliotheks- und medienpädagogischen Angebote für Kinder und Jugendliche • Durchführung analoger und digitaler Bibliotheksführungen für Kindertageseinrichtungen und Schulklassen • Planung und Organisation von Veranstaltungen mit Autor/innen und Künstler/innen sowie die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit • Lektorat Kindermedien oder Lektorat Jugendmedien • Verstetigung und Weiterentwicklung der Kontaktarbeit mit anderen Bibliotheken und Schulen sowie Zusammenarbeit in Netzwerken mit externen Partnern, Multiplikator/innen und Institutionen • allgemeiner und fachbezogener Auskunftsdienst Die Stelle erfordert einen bedarfsorientierten Arbeitseinsatz. Wir erwarten von Ihnen: • ein abgeschlossenes Studium Bibliotheks-, Informationswissenschaft • idealerweise Berufserfahrung in der Zielgruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer öffentlichen Bibliothek oder einer vergleichbaren publikumsintensiven Einrichtung • gute Kenntnisse des Kinder- und Jugendmedienmarktes wünschenswert • Methodenkenntnisse bezüglich der Vermittlung von Lesemotivation und Medienkompetenz von Vorteil • fundierte Kenntnisse bezüglich MS Office-Produkten, bibliotheksspezifischer Software sowie im Umgang mit digitalen Medien • pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen • Verantwortungsbereitschaft und Kreativität • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationskompetenz Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • fachliche Einarbeitung und Beratung sowie interne und externe Fortbildungen • eine unbefristete Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 10 • umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben • ein attraktives Gesundheitsförderungsprogramm • Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV • Zusatzversorgung zum Aufbau einer Betriebsrente Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 03.03.2022 unter www.offenburg.de/stellenangebote.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.02.2022 unter www.offenburg.de/stellenangebote.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Abteilungsleiter Boris Klatt unter Telefon 07 81 82- 22 20 .

Weitere Informationen erhalten Sie von Abteilungsleiterin Malena Kimmig unter Telefon 07 81 82- 27 26 .

Informationen zur Stadt Offenburg: www.offenburg.de

Informationen zur Stadt Offenburg: www.offenburg.de

Druiden, Barden und Helden: keltische Lebenswelten – kindgerecht Am Dienstag, 22. Februar, um 15 Uhr lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von neun bis zwölf Jahren ein. Fast jeder kennt Asterix und Obelix, die Gallier, die sich gegen

die Römer zur Wehr setzten. In unserer Gegend hießen die Gallier Kelten. Die Kinder bekommen in diesem Kurs eine Vorstellung vom Leben der einheimischen Kelten, von ihrem Glauben und ihrer Ge-

sellschaftsstruktur, bevor die Römer kamen. Anschließend werden keltische Glücksbringer gestaltet. Der Kurs mit Museumspädagogin Alexandra Eisinger kostet 4,50 Euro inklusive Material. Eine An-

meldung ist erforderlich unter Telefon 07 81/82-25 77 oder per E-Mail an museum@offenburg.de Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt der aktuellen Pandemie-Lage statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.