© wiberg
G A S T R O N O M I E
Knackig
Wärmere Temperaturen und die Aussicht auf die kommende Badesaison lassen Salate im Beliebtheitsranking wieder steigen. Insbesondere bei Salaten als Hauptgericht ist Kreativität gefragter denn je.
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von Steirerkraft
Bio-Salate von efko
SAISONAL. Aufmerksamkeit am Salatteller erregt sicher die Neuheit im Sortiment der LGV: Der orange-schwarz farbige Cocktail-RispenParadeiser „Yoom“ ist nicht nur ein optischer Hingucker – durch das Zusammenspiel von süß und sauer, mit einem Hauch von Umami, ist auch geschmacklich für Abwechslung gesorgt. „Gemüse gewinnt in unserer Ernährung an Bedeutung und speziell heimisches Gemüse liegt voll im Trend“, unterstreicht Josef Peck, Vorstand der LGV Sonnengemüse. Mit dem „Gemüsekalender“ auf www.lgv.at hat man das heimische Angebot immer im Blick. FRISCH. „Das Thema Frische und Convenience hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und hält noch viel Potenzial bereit“, sagt Silvia Maurer, Leitung Marketing & Produktentwicklung Efko. Die Rohstoffe der „efko“-Produkte stammen aus Österreich bzw. aus dem Eferdinger Becken. Maurer verrät: „Die Salate von ‚efko‘ werden mit klarem
86
GRÜNES GOLD. Nicht mehr wegzudenken bei Salaten ist das Kürbiskernöl. „Was unser Öl besonders macht, ist das traditionelle steirische Stempelpressverfahren mit offenen Röstpfannen, das für den unvergleichlichen Geschmack sorgt“, erklärt Hermann Meyer, Leitung Gastronomie, Estyria Naturprodukte. Fürs Salatbuffet eignet sich die handliche 500ml-Premiumflasche, für Kantinen gibt es das „Steirerkraft“ Kürbiskernöl in 10ml-Tabs. Meyer verrät: „Für die perfekte Steirische Marinade verrührt man Apfelessig mit Kürbiskernöl im Mischverhältnis 2:3 und würzt mit
Wiberg Shichimi Togarashi
Kartoffelsalat von efko Das vegane Kräuter-Dressing von Senna
Salatmischung von Eisberg Österreich
Trinkwasser gewaschen und – manche davon – durch schonende Wärmebehandlung haltbar gemacht. Sonstige Zusatzstoffe zur Haltbarmachung werden nicht benötigt!“ Mit der „BioLinie“ für die Profiküche bietet Efko Salate, wie Karotten-, Rote Rüben- und Sellerie-Salat, jeweils in feinen Streifen, aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Wiberg AcetoPlus Paprika
M
oderne Salate sind farbenfroh und überraschen den Gast mit der einen oder anderen originellen Zutat. Es gilt also, das frische, knackige Grün möglichst kreativ zu kombinieren. „Grundsätzlich erleben die Klassiker neuen Aufwind. Die Rote Rübe erfreut sich z.B. immer größerer Beliebtheit, auch im Rohzustand“, sagt Franco Mühlgrabner, Managing Director Eisberg Österreich. Als Beispiel nennt er die Chioggia-Rübe, welche aufgrund ihrer Farbmusterung ein optisches Highlight in jeder Salatmischung bietet. Besonders beliebt im Sortiment von Eisberg sind z.B. die Mischungen „EisbergRadicchio-Karotte Julienne“ oder „EndivieZuckerhut-Frisee-Radicchio.“ Seit der Eröffnung des Standortes in Marchtrenk im März 2019 werden Salate und Gemüse von Eisberg in Oberösterreich produziert. „Dadurch wurden seit 2019 über 400.000 LKW-Kilometer eingespart. Dies entspricht zehn Erdumrundungen!“, betont Mühlgrabner.
Senna-Dressings im praktischen Stickpack
Die Yoom-Cocktail-Rispen-Paradeiser von LGV
PRODUKT 05/06 2021