Männer 3: Bezirksoberliga Unterfranken
Mit Spass zurück ans runde Leder Hallo zusammen, nach zwei Jahren bei den Damen der DJK darf ich nun das Team von Herren 3 übernehmen. Die Damen fusionierten mit der HSG Pleichach im Damen- und Mädchenbereich, was für die nahe und ferne Zukunft sicher der richtige Schritt ist. Hier übernimmt zur neuen Spielzeit der bisherige Trainer der HSG. Ich möchte mich bei meinem Team bedanken für eine intensive und aufregende Zeit. Auch Dir, Speedy, möchte ich für Deine Unterstützung danken. Ich wünsche euch für die neue Runde den größtmöglichen sportlichen Erfolg. Nun jedoch richte ich den Fokus auf Herren 3. Wir treten auch in diesem Jahr wieder in der höchsten Spielklasse Unterfrankens an. Unsere Gegner sind Vereine, deren vollständiges Augenmerk auf ihrer 1. Männermannschaft liegt. Entsprechend wird dort in die Ressourcen investiert. Wir werden zwar „lediglich“ als Rimpar 3 bezeichnet, doch die Jungs sind hoch motiviert und können handballerisch in der Liga mithalten, wenn nicht sogar überraschen. Der Stellenwert der Bezirksoberliga ist für den Bezirk Unterfranken sowie den Vereinen in der Region nicht zu unterschätzen.
Damit ist das nächste Stichwort gefallen. In der neuen Runde muss die Liga von 14 auf ihre eigentlichen 12 Teams reduziert werden. Um mögliche coronabedingte Spielabsagen und Verschiebungen leichter zu gestalten, wurde die Liga in zwei Gruppen eingeteilt. Diese Einteilung wurde mittels Losziehung per Zufall erstellt. Hier war die Losfee aber nicht auf Rimparer Seite. Denn während in der anderen Gruppe hauptsächlich Teams aus dem mittleren und unteren Bereich der letzten gespielten Saison wiederzufinden sind, müssen wir gegen die vermeintlich stärkeren Teams der Liga ran. Mit Marktsteft ist der Topfavorit bei uns in der Gruppe zu finden. Ebenfalls sind die Teams aus Partenstein, Giebelstadt, Rödelsee, Bad Neustadt II und Großlangheim bei uns. Aufgrund der Reduzierung der Teams in der Liga gibt es pro Gruppe mindestens zwei sichere Absteiger. Das verspricht eine sehr spannende und heiße Runde, da alle eng beieinander sind und keiner den Schritt eine Liga tiefer gehen möchte. Diese spannende Runde muss dementsprechend vorbereitet sein. Nach der langen Pause stand erst einmal viel Bewegung im Vordergrund. Generell ist zu sagen, dass der Kader für die neue Spielzeit sehr klein ist. Im Schnitt
H.v.l.n.r.: Bastian Krenz, Torben Posdzich, Konstantin Schmitt, Jonas Schömig, Kai Wolz, Trainer Andreas Motscha V.v.l.n.r.: Henrik Reuther, Lorenz Hofmann, Philipp Brietzke, Stephan Späth, Lukas Hoffmann Es fehlen: Jonas Lachmann, Leonard Paul, Markus Forster, Konstantin Schwab, Tilo Hoffmann, Stefan Bayer, Arne Heemann
30