Handball Journal 2021/22

Page 6

Editorial

Liebe Handballfreunde, „Gewaltig endet so das Jahr“ – so stand es auf einer Flasche fränkischen Weißweins, den ich letztes Jahr getrunken habe, und so begann das Editorial für die Saison 2020/21. Gewaltig waren die Einschnitte, die der erste Lockdown in Deutschland gesellschaftlich hinterlassen hat. Mit Hoffnung und Mut sind wir in die Vorbereitung auf die vergangene Saison gegangen. Hoffnung und Mut, die leider nicht belohnt wurden. Unsere Bemühungen, Bestrebungen, Ziele und Träume endeten jäh mit dem 2. Lockdown, dessen Einschnitte in unser Leben noch viel stärker und länger sein sollten, als wir es uns haben vorstellen können. Ich will das diesjährige Editorial allerdings starten mit Gedanken, die uns nach vorne schauen lassen. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Dieses zum Teil schon etwas abgedroschene Zitat des deutschen Schriftstellers Hermann Hesse bringt für mich ein bisschen auf den Punkt, was die letzten Monate passiert ist und passieren wird. Hinter uns liegt die erste Saison seit 1953, in der die Handballer der DJK Rimpar fast kein Spiel ausgetragen haben. Wo ist also der Anfang? Wo war der Zauber? Er war und ist in vielen kleinen, großen und vielleicht auch sehr großen Ereignissen im letzten halben Jahr. Viele der Dinge habt ihr vielleicht mitbekommen und mitverfolgt, viele Momente sind im Kleinen passiert und haben uns trotzdem gezeigt, warum wir das hier machen – und warum es sich lohnt, den ganzen Betrieb hier immerzu am Laufen zu halten. Ich möchte euch eine kleine Liste der Dinge geben, die uns bewegt haben die letzten 12 Monate: 1. 27.01.2021, 18:30 Uhr: Nach fast drei Monaten im Lockdown dürfen sich die ersten fünf Sportler aus den BHV-Kadern der Jahrgänge 2004 und 2005 zurück ins Training wagen. Strahlende Gesichter. Endlich wieder Handball. Wenige Wochen später kommen weitere drei Sportler aus dem BHV-Kader Jahrgang 2006 zurück ins Training. 2. 19.04.2021, 17:00 Uhr: Das Landratsamt Würzburg genehmigt nach drei Wochen Verhandlung den Trainingsbetrieb für die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend. Das Ausarbeiten von seitenweisen Hygiene- und Testkonzepten hat sich also gelohnt .

6

3. 19.04.2021, 18:00 Uhr: Gut 2/3 der B-Jugend stehen im Training. Was für ein Gefühl – für uns alle. Endlich wieder gemeinsam Handball trainieren oder spielen. Schon alleine für diesen Moment und die Energie hat sich der Aufwand gelohnt. Diese Freude am Handball und der Gemeinschaft ist die Essenz unserer Bemühungen – und am Ende vielleicht auch der Grund für das erfreulich erfolgreiche Abschneiden im Wettbewerb. Das ist sicherlich einer der „kleinen“ Momente gewesen, an dem außer dem Trainerteam nur ein Dutzend Spieler teilhaben konnten – aber das sind die Momente, in denen wir unseren Verein und unseren Sport leben und nach so langem Lockdown auch wieder aufleben lassen durften. Es ist ein neuer Anfang mit sehr viel Zauber gewesen. 4. 28.05.2021, 14:50 Uhr: In der Dreifachsporthalle wartet der Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen auf uns. Ja, die Löwen. Der Verein von Uwe Gensheimer und Co, dessen Trikot die Spieler nur allzu oft im Training tragen. Zwei Siege gegen den HSC 2000 Coburg und den TV Großwallstadt haben den Weg bereitet für das Achtelfinale. Wir stehen in der DJK-Halle im Kreis und schwören uns auf das Spiel ein. Mit Gänsehaut. Es ist ein Highlight für uns. Es ist auch ein bisschen Belohnung, heute spielen zu dürfen. In diesem Moment ist es alles. Ein Moment, den jeder für sich genießen konnte, den wir als Mannschaft und Verein aber auch genießen durften. Wir standen als DJK Rimpar an dem Punkt, an dem irgendwann mal alles angefangen hat: Im David gegen Goliath und egal wie das Spiel am Ende ausgegangen ist. Keiner hat sich als Verlierer gefühlt. 5. 04.03.2021: Alle Kinder unter 14 Jahren dürfen dank der neuen Corona-Regelung endlich wieder draußen Sport machen. Zwar nur auf dem Plätzle oder auf der Wiese – aber auch hier gilt: Nach 6 Monaten ohne Sport ist das Balsam für die Seele. Leider machte uns das Wetter hier allzu oft einen Strich durch die Rechnung. 6. Am 06.03.2021 hatten wir ein gemeinsames Zoom-Meeting mit all unseren Damen-Spielerinnen und weiblichen Jugendspielern. Mit Wirkung zum 01.04.2021 wurden unsere Damen und Ju-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Saisonspielplan HSG-Frauen und weibliche Jugend

7min
pages 72-75

Weiblich D: ÜBLNord und Süd

3min
pages 70-71

Weiblich A ÜBOL, Weiblich B Landesliga

1min
pages 66-67

Weiblich C: ÜBOL und ÜBL

2min
pages 68-69

HSG-Frauen 1: Landesliga

2min
pages 62-63

HSG-Frauen 2: Bezirksoberliga

0
page 64

HSG-Frauen 3: Bezirksklasse

1min
page 65

Männliche E-Jugend

2min
page 54

Superminis

1min
pages 56-57

Deutsche B-Jugend-Meisterschaft

8min
pages 48-52

Minis

1min
page 55

Veränderungen im Damen- und Mädchenhandball

5min
pages 58-59

Go-Easy-Cup: Männliche A- und B-Jugend

1min
page 53

Männliche D-Jugend: Bezirksoberliga

2min
pages 46-47

Frauen Landesliga Nord: Rückblick auf 2020/21

3min
pages 60-61

Männliche B-Jugend: Bayernliga

5min
pages 40-43

Männliche C-Jugend: Bayernliga

1min
pages 44-45

Das Wölfe-Team 2021/2022

0
page 23

Männliche A-Jugend: Bayernliga

4min
pages 38-39

Männer 3 Bezirksoberliga: Mit Spaß zurück ans Leder

3min
pages 30-31

Über den Mut, groß zu träumen

3min
page 34

Quo vadis Handball?

2min
pages 26-27

Männer 2 Bayernliga: Zurück in der Spur?

4min
pages 28-29

Julian Thomann stellt sich vor

0
page 22

Rückblick auf ein Freiwilliges Soziales Jahr

2min
pages 14-15

Zwei Neue für ein Freiwilliges Soziales Jahr

2min
pages 16-17

Ein Jahr ohne Zuschauer

2min
pages 18-19

Grußwort der Vorstandschaft SG DJK Rimpar

2min
pages 8-9

Grußwort des 1. Bürgermeisters Markt Rimpar

1min
pages 10-11

Saison der Masken“ als Härteprüfung

4min
pages 20-21

Über Taktik, Pläne und unsere Zukunft

2min
pages 12-13

Editorial

6min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.