
2 minute read
L’OLIO AL CENTRO
from Foppa_Marzo 2022
Luigi Caricato oleologo
Mehr als das Etikett kann der Geschmack
Das Etikett eines nativen Olivenöls extra zu lesen, ist natürlich wichtig und notwendig, um beim Kauf eine Wahl zu treffen, aber vor allem ist es viel grundlegender, zu lernen, die Öle zu riechen und zu schmecken und ihre Besonderheiten und Güte zu entdecken. Es wäre tatsächlich ratsam, vor dem Kauf mehrere Öle auszuprobieren. Und es wäre auch ratsam, mehrere Ölsorten zu untersuchen (je nach Intensität der Fruchtnoten oder je nach Verwendung, ob zum Kochen, Braten oder roh). Das Etikett dient dazu, den Käufer vor der Richtigkeit dessen zu schützen, was von den Ölhersteller in Bezug auf den Inhalt des Behälters gemeldet wird. Die wahre kritische Lektüre eines Produkts und damit seine Interpretation kann jedoch nur durch Verkostung erfolgen. Hören Sie nicht auf diejenigen, die zu Ihnen über das Etikett als die verkörperte Wahrheit sprechen, die Stimme des Wortes, die Wahrheit. Nein, das Etikett ist nur ein rechtliches Instrument, das nützlich ist, um die Produktkategorie zu identifizieren, zu der ein Produkt gehört, im speziellen Fall, wenn es sich um natives Olivenöl extra handelt. Es hilft uns, die Herkunft zu verstehen, ob 100% italienisch oder anderer Herkunft, ob DOP oder IGP, ob aus ökologischer oder konventioneller Landwirtschaft usw. Es gibt auch Angaben zum Volumen (der Nettomenge), ob Liter oder halber Liter oder andere. Es gibt Nährwertangaben (die aber niemand liest), Umwelthinweise (wo klargestellt wird, dass die Glasflasche im Glas entsorgt werden muss etc.). Kurz gesagt, auf dem Etikett gibt es das Richtige zwischen obligatorischen und optionalen Angaben. Zum Beispiel - wichtig - der Hinweis auf das Unternehmen, um herauszufinden, von wem und wo das Öl produziert und / oder verpackt wurde, komplett mit Firmenname und Sitz des Unternehmens; die Chargennummer der Verpackung, die bei Problemen mit dem Produkt hilfreich ist, um die betreffende Charge für entsprechende Kontrollen zurückzuverfolgen. Hinzu kommt die Mindestlagerdauer (wobei allerdings zu beachten ist, dass es kein Verfallsdatum gibt, sondern die Formel „Vorzugsweise aufbrauchen bis…“ gilt). Was die Konservierung betrifft, gibt es die üblichen Ratschläge, die aber leider nur wenige folgen: von Wärme- und Lichtquellen fernhalten, Flasche nicht offen lassen...). Dann gibt es die obligatorischen, aber überflüssigen (nutzlosen) Angaben: bei nativen Olivenölen extra muss man den folgenden Text integrieren: „Olivenöl der höheren Kategorie, das direkt aus Oliven und ausschließlich mit mechanischen Mitteln gewonnen wird“ (was für eine Verschwendung von Adverbien!). Kurz gesagt, das Etikett öffnet uns die Augen, ist aber allein nicht erforderlich, um den richtigen Kauf zu tätigen. Es ist notwendig zu lernen, sich mit dem Öl vertraut zu machen. Mein Rat ist, an einem Verkostungskurs
teilzunehmen und an den verschiedenen Verko-
stungen teilzunehmen, die nützlich sind, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Es wird mit Weinen gemacht, deren Kurse und geführte Verkostungen so häufig sind, warum also nicht mit Ölen? Es würde der Verbesserung der Qualität und auch des Komforts in Bezug auf Einsparungen dienen, sobald die Fähigkeit erworben wurde, das beste Qualitäts-/ Preis-/ Leistungsverhältnis zu identifizieren. Die Bedeutung des Qualitäts-/Preisverhältnisses ist mittlerweile jedem verständlich, aber der Punkt „Leistung“ wird am wenigsten verstanden. Es bedeutet einfach Folgendes: dass ein hochwertiges Öl auch bei einem scheinbar höheren Preis sowohl eine hervorragende Leistung garantiert, zugunsten von der verschiedenen Präparate, an denen gearbeitet wird, als auch geringere Verbrauchsmengen aufgrund der hohen Verdichtungswirkung. Aber auf letzteren Aspekt kommen wir später zurück.

